Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 812 von 1779 Neuester Beitrag: 22.08.25 06:04 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.47 |
Neuester Beitrag: | 22.08.25 06:04 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 13.205.744 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7.787 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 810 | 811 | | 813 | 814 | ... 1779 > |
obs auch so ist"
Ich kaufe auch immer bevor die Herde der Anleger die Richtung ändert :))
Wenn du eine Bank wärst oder ein Institut
und eine Aktie wäre tief im Verlust...
verkaufst du diese , hast einen Verlust realisiert
das drückt deinen Gewinn und somit die Steuer.
Wie gesagt kölnnen Banken sämtl. Verluste gegen rechnen , da Finanz-gewerbe
Du kannst sie ja theot. 1 minute später wieder zurück kaufen.
Was ist im anderen Fall:
der Kurs steigt irgendwann mal wieder , aber die Bank hat doch keinen Steuervorteil
dadurch gehabt.
Auslöser der Inflation war natürlich der Krieg den DE führte und der Unsummen verschlang. Was aber damals zu heute beachtet werden muss, die Globalisierung, war natürlich noch gar nicht angelaufen und so haben wir heute ein etwas verändertes Bild.
Insgesamt betraf damals die Inflation alle, ob nun arm oder reich. Auch Immobilienbesitz brachte auf kurze Sicht nichts, da die Mieteinnahmen mit der Inflation gar nicht mithalten konnten.
Die einzige Anlageklasse waren Aktien, die einen halbwegs vernünftigen Ausgleich zur Inflation darstellten. Siehe Grafik m Ende (Quelle der Grafik: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Inflation_1914_bis_1923 )
Und wer noch gut durch die Inflation kam? Diejenigen, die auch in ausländische Währungen wie dem Dollar investiert hatten. Denen gehörte auf einmal "die Welt" in DE.
Als Fazit würde ich sagen: Aktien sind noch der beste Schutz gegen Inflation und am besten dies weltweit in die besten Unternehmen investiert, so das man auch den Währungseffekt hat.
ich warte immer, bis ich das auch sehe, dann ganz schnell
Das bedeutet weniger Gewinn, aber sicherer
Und dies sind ja auch nachvollziehbare Dinge.
Nur wie es im Artikel beschrieben wurde, geht es nur um Kosmetik zum Jahreswechsel und dies wird teuer für die Firma, macht daher keinen Sinn.
Verluste durch aktien bei Lohneinkünften abziehen !
Da wäre aber Covestro sofort raus bei mir !
Und erst im neuen Jahr wieder drin , da ich annehme , das andere das genau so tun
Ich gründe in Ger kein Geschäft , noch würde ich hier Vermieter
Über "Freiberuf" kann man mit mir reden, wegen der Vereinfachung Abschluss
und der Ist-Besteuerung von Rechnungen (Mwst wird erst abgeführt, wenn der Kunde auch bezahlt hat)
Da mein Bruder ja einen Elektro-installationsbetrieb besitzt und ich da manchmal
aushelfe, weiss ich wovon ich schreibe.
Da könnte maqn trixen , wie man wollte , geht nix mit Freiberuf , selbst wenn der kunde
das ganze Material kauft, und du es nur einbaust , verboten , Handwerkskammer
will Beiträge
(Ein Freiberufler verkauft nur sichz selbst , ok ein Arzt im gerungenh umfang auch Tabletten)
zu VW: ihr habt Euch viel mit den kaufmännischen Zahlen beschäftigt, was ja für ein Investment nicht verkehrt ist. Technologisch halte ich den Wert aktuell für riskant. VW ist der einzige der großen OEMs der fast schon dogmatisch auf BEV-only setzt.
BEV-only ist aktuell ein Ansatz den man sich als Luxusmarke auch bei weiter steigenden Rohstoffpreisen leisten kann, aber den Ansatz bei bedingt zahlungskräftigen Kunden durchzuziehen kann zum Desaster werden.
schaut Euch die Einstiegspreise in die BEV-Welt an. ID3 jetzt über 40k, etc. VW hat noch nicht erklärt, wie man mit den vielen Konzernmarken ohne hohes Fzg Volumen wirtschaften möchte.
"VW hat noch nicht erklärt, wie man mit den vielen Konzernmarken ohne hohes Fzg Volumen wirtschaften möchte."
VW plant weiterhin mit 10Mio Fahrzeugen in 2030.
Vermieten:
Die Mietgesetze , es ist leicht eine Ehefrau los zu werden , als einen Mieter,
wenn der alle Register zieht.
Am Ende (selbst erlebt bei meinem Bruder als Vermieter) , kannst du dem noch eine
neue Wohnung suchen und 2 Jahre für die Miete bürgen !!!
Wird ein ganzer Landstrich erbeitslos, gibts Gesetze , das er wohnen bleiben darf
im Notstand , selbst wenn er nix bezahlt ! Dieser Notstand muss ausgerufen werden.
Sein Wasser + Strom zahlst du als Hauseigentümer.
Den Strom kannst nicht anstellen, wenn Kinder oder Bedürftige in der wohnung sind.
Mit Aktien und Festgeldern hab ich da kein Stress, ich kann ja auch im ausland
investieren, Bei Immobilien geht das nicht, dagt ja schon der Name: Nicht mobil
Hierzulande wird es wohl darauf hinauslaufen, dass es nur noch BEV gibt. Dies erfordert ja auch schon die EU-Abgasnorm.
Nur im Rest der Welt wird dies nicht unbedingt so sein. Dazu vielleicht mal ein Artikel, wo das ganz gut beschrieben wird. https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...auto-fuer-suedamerika/
Und Tesla macht es doch vor, dass man auch mit reinen BEV durchaus einen Markt hat.
Ob es wirklich die Technologie ist, die uns weiter bringt, sei mal dahin gestellt. Und bis 2026 will VW ja auch noch Verbrennermotoren entwickeln und wie lange man die dann noch nutzen kann, ist ja auch klar.
Daher, so heiß wird es nicht gegessen ....
Probleme gibt es regelmäßig, aber ohne Risiko keine großen Renditen.
Klar, die Mieter haben das Recht gefüllt auf ihrer Seite, aber mit guten Mietern und vernünftigen Miteinander funktioniert es größtenteils.
VW Strategie im Vergleich zu HMC, TMC, Stellantis und Co zu dünn.
Vergleich mit Tesla hinkt aus meiner Sicht weil Tesla keine techn. Transformation gestalten muss und auch keinen angestammten kostensensiblen Kundenstamm hat.
Du bist Eigentümer , alles, was hinter deinem Hausanschluss ist, fällt auf dich
zurück , und wie gsagt, Kinder usw, da stellst du nix ab.
Mein Bruder hat auch schon Münzzähler usw. gesetzt , die wurden manchmal wieder abgebaut und durch normale ersetzt, weil der sich seine Mutter rein holte , pflegegrad 1
Der Vermieter sagte das alles meinem Bruder als E-Installateur.
https://www.immobilienscout24.de/wissen/vermieten/...om-nicht-an.html
Ein neuer Mieter übernimmt häufig den Stromanbieter. Wenn der Mieter es jedoch versäumt, die Stromrechnung zu bezahlen, wendet sich der Stromanbieter mit seinen Forderungen an Sie als Vermieter. Hier erfahren Sie, ob Sie die Stromrechnung für den Mieter bezahlen müssen, ob die Nichtanmeldung ein Kündigungsgrund ist und wie Sie am besten mit dem Mieter bezüglich Strom und anderer Nebenkosten kommunizieren.
Ich sage nur : Im notstand legst du drauf.
Dann unterstelle ich auch nicht jedem Mieter eine kriminelle Abnsicht.
Aber manchmal im Leben kommt alles zusammen, so das man keine Wahl hat
Und VW hat den Vorteil gegenüber Tesla, das die Geldspeicher extrem gut gefüllt sind ;))
Immobilien/Aktien oder ander Anlageformen:
Letztendlich muss die Anlage auch zu einem passen. Ich würde z.B. niemals in Immobilien investieren, weder als Anlage noch als eigen genutzte. Erstens weiß ich nicht ob ich nicht mal wieder woanders wohnen möchte (bin so ca. 15x umgezogen im Leben) und zweitens bin ich da wie Schreiber, mit den Mietern möchte ich mich nicht rumärgern. Klar man kann Glück haben, aber ebendso auch Pech.
Aktien verwüsten nicht meine Immobilie und ich kann sie auch jederzeit verkaufen, wenn ich das möchte.
Aber! Das ist meine Einstellung und ein anderer fühlt sich halt mit Immos wohl, oder beim Tagesgeldkonto ;)), wie auch immer.