alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch


Seite 81 von 173
Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
Eröffnet am:24.01.14 00:05von: shakesbaerAnzahl Beiträge:5.318
Neuester Beitrag:02.10.22 12:31von: shakesbaerLeser gesamt:709.340
Forum:Talk Leser heute:71
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 78 | 79 | 80 |
| 82 | 83 | 84 | ... 173  >  

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerTermine

 
  
    #2001
03.09.17 14:57

Die 384. Montagsdemo findet am 04. September 2017 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, über die Königstraße (rechte Seite der Baumallee) zur Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Angela Merkel hat 2010 erklärt, an Stuttgart 21 entscheide sich die „Zukunftsfähigkeit Deutschlands“. Nach Rastatt entscheidet sich die „Zukunftsfähigkeit“ des Bahnverkehrs einmal mehr an Stuttgart 21. Die Tunnelbauarbeiten müssen unverzüglich gestoppt werden!
Das wollen wir Angela Merkel bei ihrem Auftritt am Dienstag, 5. September 18.30 Uhr in der Liederhalle laut und sehr deutlich machen!

 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerHaus muss dem Immobilienprojekt S21 weichen

 
  
    #2002
03.09.17 21:50

Der Deutschen Bahn steht für den Bau des Fildertunnels, der den geplanten Tiefbahnhof mit dem Flughafen verbindet, nichts mehr im Weg. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) lehnte am Freitag den Antrag eines Wohnungseigentümers aus der Sängerstraße 4 ab, mit dem dieser gegen die sogenannte vorzeitige Besitzeinweisung vorgehen wollte. Die Besitzeinweisung durch das Regierungspräsidium (RP) erlaubt der Bahn den Gebäudeabriss. Sie ist ein Mittel, um das Baurecht für genehmigte Vorhaben durchsetzen zu können. Für den rund 9,5 Kilometer langen Fildertunnel des Projekts Stuttgart 21 hat die Bahn seit 2005 Baurecht, für den Tiefbahnhof seit 2006.

Abrissarbeiten werden laut Bahn "zeitnah" stattfinden


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWir bauen uns einen Eisenbahntunnel

 
  
    #2003
04.09.17 19:38

Der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Jean Pütz zeigt wie es richtig funktioniert:

NDR extra 3: Hobbythek


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDer "kleine Bruder" der Montagsdemo

 
  
    #2004
04.09.17 19:45

Selbst die STZ ist wieder aufgewacht, seit sich die Klagen über zunehmende Lärm- und Staubbelästigungen durch das Immobilienprojekt S21 in den Wohnvierteln mehren. Das kann man auch aus einem Bericht der Stuttgarter Tageszeitung vom 30.8.17 über die freitägliche Banneraktion der SeniorInnen gegen S21 im Rathaus entnehmen.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaer"Alternative" Baustellenführungen zu S21

 
  
    #2005
04.09.17 19:50

Die nächsten Führungen rund um die Tiefbahnhofbaustelle finden am Mittwoch, den 6.9.2017 um 17:00h statt, die darauffolgende im Rahmen der Schienenverkehrswochen am Samstag, den 9.9.2017 um 14:00h statt, die Dauer beträgt jeweills ca. 2 Stunden. Beide Führungen werden diesmal von Dipl-Ing. Wolfgang Jakubeit durchgeführt. Start am Rondell vor dem Südausgang unter dem Turm des Hauptbahnhofs.

Mehr zu den Führungen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerLuftreinhaltung in Stuttgart

 
  
    #2006
05.09.17 21:52

Die Landesregierung muss in Stuttgart schnellstmöglich Fahrverbote erlassen, um die weit überschrittenen Stickoxidgrenzwerte einzuhalten. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart in seinem am Dienstag bekannt gewordenen schriftlichen Urteil (13K5412/15) zur Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) festgestellt.

Urteil ein Totalverriss für Land


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerMerkel kommt

 
  
    #2007
05.09.17 21:55

Angela Merkel kommt am Dienstag, 5. September, zu einer Veranstaltung der örtlichen Zeitungen nach Stuttgart. Die Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 will bei einer Kundgebung ab 18.30 Uhr vor dem Haupteingang der Stuttgarter Liederhalle an sie appellieren, dass Stuttgart kein zweites Rastatt werden darf – „S21 stoppen!“. Auch Antifa-Kreise haben ihre Teilnahme an den Protesten angekündigt.

Stuttgart darf kein zweites Rastatt werden


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerTiefe Gruben sind keine schwarzen Löcher -

 
  
    #2008
06.09.17 14:59

über den Umgang mit der Wahrheit in Rastatt, Stuttgart und anderswo

Liebe Freundinnen und Freunde des Kopfbahnhofs!
Danke, dass ich heute wiederum zu Euch sprechen darf. (Das mit dem Du und Sie haben wir ja schon geklärt und das geschriebene Wort zählt auch diesmal.)
Es ist einfach toll zu sehen, dass auch auf der 384. Montagsdemo wieder so viele Freunde und Freundinnen des Kopfbahnhofs versammelt sind. Angesichts der augenblicklichen Politikperspektive ist das ein immer wieder erfreulicher Pool von Vernunft, der heute – gerade in Stuttgart – so selten geworden ist. Toll!

Rede von Jürgen Klaffke, Kaktus-Gruppe in der IHK, auf der 384. Montagsdemo


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerStuttgart 21 steckt fest

 
  
    #2009
1
06.09.17 16:04

Offiziell soll der neue Stuttgarter Tiefbahnhof noch immer im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Doch auf vielen Baustellen des Bahnprojekts stockt es wegen laufender Klagen und Vergaben. Nun stoppt die Bahn sogar einen eigenen Bauantrag.

Noch immer fehlen für viele Baustellen Baugenehmigungen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerSchäden in Milliardenhöhe

 
  
    #2010
07.09.17 00:21

Die wirtschaftlichen Konsequenzen der Sperrung der Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden nehmen immer gravierendere Züge an: Vertreter der Bahnlogistik aus

... (automatisch gekürzt) ...

https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/...egen-rheintalbahn-sperrung
Moderation
Zeitpunkt: 07.09.17 10:41
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerBetrifft Anhydrid

 
  
    #2011
07.09.17 13:19

Weshalb muss der Tunnel, 20 Jahre nachdem er in Betrieb gegangen ist, saniert werden? Etwa 600 Meter vom Nordeingang her verlaufen die beiden Röhren durch ein Anhydritvorkommen im Berg.

Fünf Jahre Bauzeit für 400 Meter


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaer#2010 - gekürzte Variante

 
  
    #2012
1
07.09.17 13:22

Die wirtschaftlichen Konsequenzen der Sperrung der Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden nehmen immer gravierendere Züge an: Vertreter der Bahnlogistik aus mehreren Ländern haben jetzt

einen offenen Brandbrief

an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr, geschrieben.

Brandbrief warnt vor Werksstillständen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerStuttgart klagt gegen S21-Genehmigung

 
  
    #2013
07.09.17 20:26

Im Stuttgarter Rathaus ist man mit Stuttgart-21-Plänen an der Wolframstraße unzufrieden und zieht vor den Verwaltungsgerichtshof.

Quelle: STZ.de


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerPlanlos in die Zukunft

 
  
    #2014
07.09.17 21:53

Aber die Stadt hat es der Bahn denkbar einfach gemacht, ihre Forderungen abschlägig zu bescheiden, so dass das Eisenbahn-Bundesamt wohl kaum anders konnte, als der Bahnmeinung zuzuneigen. Denn die S-21-Bauer weisen zu Recht darauf hin, dass die Stadt im Wortsinn keinen Plan für die Wolframstraße hat.

Quelle: STZ.de


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerZustimmung zu S21 gesunken

 
  
    #2015
08.09.17 15:47

Der Ordnungsbürgermeister Martin Schairer hat die Ergebnisse der Bürgerumfrage vorgestellt. Dabei wird ein umstrittenes Straßenbauprojekt durchaus positiv gesehen.

Quelle


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDicke Luft im Kessel

 
  
    #2016
08.09.17 16:09

Das Umweltamt der Stadt Stuttgart hat schon vor Jahren einen städtischen Klima-Atlas erarbeitet, und der warnt ausdrücklich davor, die letzten verbliebenen Kaltluftschneisen und Areale, in denen über Nacht Kaltluftseen entstehen, zu bebauen! Und ein solcher nächtlicher Kaltluftsee mit daraus resultierendem Kaltluftstrom, der angrenzende Stadtteile wie Bad Cannstatt und durch Sogeffekte selbst noch die Stuttgarter Innenstadt (mit) belüftet und kühlt, entsteht insbesondere über den offenen Gleis- und Schotterflächen des Abstellbahnhofs Rosenstein!

Quelle


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDie Aktion hatte enormen Rücklauf

 
  
    #2017
08.09.17 19:50

Die Bürgergemeinschaft Oberaichen hat fast 900 Einsprüche gegen das im Stadtteil von Leinfelden-Echterdingen geplante Bodenlager für das Bahnprojekt Stuttgart 21 gesammelt und ins Stuttgarter Regierungspräsidium getragen.

Quelle


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerkeine neuen Nadelöhre im Bahnverkehr

 
  
    #2018
08.09.17 20:32

Eine Lehre aus Rastatt sei, sagt der Ministerpräsident, dass man keine neuen Nadelöhre im Bahnverkehr schaffen dürfe. Recht hat er. Das ist aber auch ein Arbeitsauftrag an die Verantwortlichen, der über die Wendlinger Kurve hinausreicht.

Quelle

Aber S21 als Nadelöhr kann er wohl akzeptieren. Sorry lieber MP - Politiker die so handeln sind untragbar für den Souverän. Und die "Direkte Demokratie" wollte er doch auch in BW einführen. Aber das war alles zu einer Zeit, wo er noch nicht einen Daimler fahren mußten. Er passt halt so richtig zur neuen Grünenphilosophie. Rechnung folgt! Zuerst auf Bundesebene ...


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerGroße Wendlinger Kurve rückt näher

 
  
    #2019
09.09.17 13:14

Verkehrsminister Winfried Hermann hofft auf eine Beteiligung des Bundes an den Kosten der Großen Wendlinger Kurve. Der zweigleisige Ausbau der Kurve bei Wendlingen sei verkehrlich von besonderer Bedeutung.

Weiterlesen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWeckruf für Stuttgart 21

 
  
    #2020
11.09.17 14:08

Die Havarie auf der Rheintaltrasse sollte aus Sicht von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ein Weckruf für die Bahn auch beim Milliardenvorhaben Stuttgart 21 sein. Es gelte die dabei eingegangenen Risiken, insbesondere beim Tunnelbau im quellfähigen Anhydrit, zu minimieren.

Weiterlesen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDer Parteisoldat ist tot

 
  
    #2021
12.09.17 12:14

Der frühere Bundesminister und CDU-Generalsekretär Heiner Geißler ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren.

Weiterlesen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerSchlichtung S21

 
  
    #2022
12.09.17 12:40

Dr. Heiner Geißler moderierte bis zum 30.11.2010 die Schlichtung zu S21.

Auf den Seiten der Schlichtung findest du:

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Wortprotokolle der jeweiligen Sitzungen, die gehaltenen Vorträge und Präsentationen, die Fernsehmitschnitte der Live-Übertragungen.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWie riskant ist der hochdurchlässige Neckarkies?

 
  
    #2023
13.09.17 13:43

Nach der Tunnelhavarie in Rastatt stellen sich mehrere Fragen zu Risiken beim Tunnelbau auch bei Stuttgart 21. In der Nähe des Neckars ist die Vergleichbarkeit des Untergrundes zwischen Rastatt und Stuttgart durchaus gegeben. Im Bescheid zur Änderung des Planfeststellungsbeschlusses für den Bauabschnitt 1.6a vom 3. Juli 2017 schreibt das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) auf Seite 15 von hochdurchlässigen Neckarkiesen“, was den Schluss zulässt, dass es sich hier um einen ähnlich fragilen Untergrund handelt wie in Rastatt. Für den fragilen Untergrund spricht auch, dass die Häuser in Untertürkheim auf Höhe des Ölhafens auf Betonpfählen gegründet wurden.

Tunnelbaurisiken im Bereich des Neckars



 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerPressemitteilung und Anfrage ...

 
  
    #2024
14.09.17 21:42

... der Fraktionsgemeinschaft SÖS-Linke-PluS


Landeshauptstadt Stuttgart

Stuttgart, 11.08.2017
Der Oberbürgermeister GZ: OB 7831-10.00

Beantwortung und Stellungnahme zu Anfrage und Antrag

Beantwortung/ Stellungnahme:

In der Sitzung des Ausschusses S 21 am 15.11.2016 wurden die vorgetragenen Fragen, welche an die Vorhabenträgerin Deutsche Bahn AG (DB AG) und das Eisenbahnbundesamt (EBA) gerichtet waren, weitgehend beantwortet.
Im Nachgang hat die Branddirektion die DB AG und das EBA gebeten, die Fragen nochmals schriftlich zu beantworten.

Lesen sie mehr


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerVier gute Nachrichten

 
  
    #2025
14.09.17 21:45

1.) Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen die DB-Verantwortlichen auf unsere (Eisenharts und Dieters) Anzeige hin eröffnet. Es wird sich aber in den Herbst ziehen, weil die Zuständigkeiten in der Staatsanwaltschaft Berlin sich geändert haben. Erstaunlicherweise haben StZ & Co darüber noch nicht berichtet, obwohl sie davon seit gestern gewusst haben dürften. Kommt vielleicht noch?.

2.) Die Berliner Versammlungsbehörde/Polizei hat unserem Einspruch statt gegeben und die Versammlung/Aktion „Dobrindt engleist“ doch unmittelbar vor Dobrindts Haustür erlaubt. Soweit die mündliche Auskunft. Bescheid kommt noch. Flyer zu unserer Berliner Aktion kommen gleich nach.

3.) Erhalt der Gäubahn in Aussicht. Das ist eine gute Wende mit viel Potential.

4.) Die Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit „Aufbruch Stuttgart“ kommt zustande, in diesem Sinne hat Wieland Backes auf den Brief von Eisenhart und Norbert geantwortet.

Weiteres folgt


 

Seite: < 1 | ... | 78 | 79 | 80 |
| 82 | 83 | 84 | ... 173  >  
   Antwort einfügen - nach oben