Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Das ist lediglich ein Erklärungsversuch dafür, dass die Altcoins nicht nur bezüglich BTC sondern auch bezgl. Dollar dramatisch an Boden verloren.
Falls dem so ist, sollte Bitcoin die allererste Wahl im Portfolio sein.
Bei der Nutzung des BTC als reinen Vermögensspeicher spielt wohl auch die Diskussion bezgl. des ausstehenden Software-Updates kaum eine Rolle.
Übrigens befindet sich der BTC nach wie vor seit gestern im Aufwärtstrend.
http://www.cnbc.com/2017/05/01/...n-a-spike-in-demand-from-japan.html
Gestern sind vor allem Altcoins in Bitcoin geflossen und Bitcoin zu Fiat. Sieht man u.a. daran, dass der Anteil an Bitcoin am Gesamtmarkt um schnell mal 2% stieg, gleichzeitig aber die Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes leicht gefallen ist.
Dadurch kam es logischerweise zu zwischenzeitlichen Engpässen bei Bitcoin und der Kurs machte einen Sprung nach oben.
Mittlerweile ziehen die Altcoins langsam wieder an und scheint die Gewinnmitnahme vorbei zu sein.
Vermutlich wird wie Zak schon richtig schrieb, nun weiteres Kapital den Weg in die Coin-Welt finden und dieser Weg führt primär direkt über Bitcoin, so dass Bitcoin auch profitieren wird.
Dennoch denke ich nach wie vor, dass die Altcoins stärker performen werden, der Marktanteil des Bitcoin weiter sinken wird.
Börsen wie Bitcoin.de werden zunehmend auch den direkten Tausch in Ethereum oder Dash, etc. anbieten.
Eines kann man aber mit Sicherheit sagen, wir befinden uns wohl in der heißesten Phase überhaupt, d.h. dem Monsterhype schlechthin.
da altcoins ncoh weiter performen werden so wie tony richtig erkannt hat.
btc wird halt dafür benötigt und deshalb steigt der btc. angebot nachfrage.
die probleme sind aber anch wie vor da und können nur verschleppt werden und deshalb steht mein wort mit den 500 er kurs immer noch . auch wenn ich 2000 im sommer davor sehe . umso häftiger wird der crash. muss sein , weil sonst steigt btc weiter wie ein ponzi und das ist einfach noch viel zu früh für den btc entwicklungsstand.
umso häftiger der crash umso länger hat der tbc zeit sich zu etablieren. crash und hype war notwendig beim btc . ihr werdet aber das noch sehen ende 2017 anfang 2018 spätestens ist es soweit.davor sollte man die gewinne noch mit nehmen wobei mit altcoins sich zur zeit mehr verdienen lässt.
Abschaffung der Fed inkl.? oder Vereinnahmung der FED durch den Staat um das Schuldsystem aufzulösen, umzubauen neu zu strukutrien mit 3 Bitcoiner an Board? Dollarcrash inkl.
Könnte das eine Flucht aus den Fiats erklären?
US-Präsident Donald Trump hat eine[b] Zerschlagung der US-Großbanken ins Gespräch gebracht. „Ich schaue jetzt auf das Thema“[/b], sagte er in einem Bloomberg-Gespräch. Es gebe Stimmen, die zum alten Trennbankensystem zurückwollten, als das Kreditgeschäft für Privatkunden und das Investmentbanking voneinander getrennt gewesen seien, so Trump. „Daher sehen wir uns das an.“
https://www.godmode-trader.de/artikel/...hin-auf-hohem-niveau,5284400
am 21.04.17 titelte noch das Handelsblatt, "Alle gegen Trump"
in diesem Zuge, sollte man auch das mal gelesen haben, gute Zusammenfassung der letzen wichtigen News
[quote]ETH-Kursanalyse KW17 – Gnosis und ETF-Erwartungen befeuern den Kurs
29. April 2017
https://www.btc-echo.de/14835-2/[/quote]
Wenn Webbot so schlau ist, warum hat er das Altcoin-Desaster verbunden mit dem Anstieg des BTC von gestern nicht klar vorausgesagt??
Zuletzt hat der Webbot ein Ende der Altcoinrally am Beispiel DASH erklärt, als DASH bei 60$ stand. Der Kurs von DASH ist seither weiter gestiegen und das Ziel vom Sommer letzten Jahres immer noch ein ganzes Stück entfernt.
Ganz so treffsicher scheint der Webbot wohl doch nicht zu sein.
U.a. sind quasi alle Altcoins im dicken Minus, siehe bei Poloniex
https://poloniex.com/exchange/#btc_blk
Gleichzeitig aber sinkt die Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes.
http://coinmarketcap.com/charts/#btc-percentage
D.h. den Wert den Bitcoin hinzu gewinnt ist kleiner als der Wert den Altcoins verlieren.
Würde es einen Run auf Bitcoin geben, so müsste Bitcoin sowie die Gesamtkapitalisierung steigen, d.h. der Wertanstieg des Bitcoin größer als der Verlust des Altcoinmarktes sein.
Daraus kann man meiner Meinung nach schließen, dass Altcoins in BTC und zu einem gewissen Maße BTC in Fiat getauscht werden/wurden. U.a. um die Gewinne der Altcoins in den Konsum oder Anschaffungen zu stecken.
Sollten sich die Wogen bald wieder glätten (sieht momentan jedoch nicht danach aus), wird sich auch bei den Altoins die Lage wieder entspannen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies eine Sache des Zufalles war und vermute einen oder mehrere ganz große Marktspieler hinter dieser konzertierten Aktion.