Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 783 von 8621
Neuester Beitrag: 30.07.25 17:28
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:216.522
Neuester Beitrag:30.07.25 17:28von: minicooperLeser gesamt:62.611.645
Forum:Börse Leser heute:52.676
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 170 | 171 | 172 | 173 | 174
| >  

1393 Postings, 3614 Tage johe6Mal was Grundsätzliches

 
  
    #19551
2
09.04.17 20:11
1. es gibt coiner, gemeint sind alle Coiner, alte und btc
2. Laut blockchain wallet user gibt es es ca. 13.000.000 btc Wallets
   https://blockchain.info/de/charts/my-wallet-n-users
3. Ich schätze: höchstens 10% von diesen Wallet-Besitzern sind Informatiker
4. => 90% aller btc-Nutzer, Holder und User, haben keine Ahnung von der
   blockchain-Informatik, inkl. ich.
5. Sie informieren sich in Foren, und zunehmend beim mainstream, siehe
   godemodetrader, die rechne ich zum mainstream.
6: => Die Technikfrage der blockchain und die Disskussion über altcoins oder btc ist relativ
   uninteressant
Wie dargestellt; Die Masse der bitcoin-Besitzer/Nutzer orientieren sich am mainstream
BTC sind im mainstream angekommen, die "Alten" noch lange nicht.  

1393 Postings, 3614 Tage johe6Nachtrag

 
  
    #19552
09.04.17 20:17
Selbst mein Schwiegersohn hat mir von Ether abgeraten,
und der arbeitet an der Börse in Frankfurt als Informatiker:
Sein Spruch: Glaube keinen russischen "Wunderkindern".
 

30914 Postings, 8851 Tage Tony Ford#19552 ...

 
  
    #19553
09.04.17 20:48
Das entspricht dann eigentlich einer Anwendung wie Mobi von BTCC quasi als Nachfolger von PayPal.
https://bitcoinblog.de/2017/03/27/...bitcoin-in-echtzeit-um-die-welt/  

1393 Postings, 3614 Tage johe6@Tony Ford

 
  
    #19554
09.04.17 21:05
Für user vlelleicht, für holder nicht  

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobodyLöschung

 
  
    #19555
10.04.17 02:36

Moderation
Zeitpunkt: 10.04.17 08:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobodyder Bitcoin ist Tod 130mal

 
  
    #19556
10.04.17 02:38


lasst euch kein Scheiss erzählen
Stochastik ist down und kreutzt nsch oben auf Wochenbasis
Die Flucht aus den Fiat's ist da, will nur keiner wahr haben
Der Bitcoin ist auch Tod^^ und die Manager wollen kosten sparen ^^ damit die Bonis stimmen, deswegen ist der Bitcoin Tod

hier dropt nichts mehr
viel mehr ist der drops gelutscht, der droppen sollte.. aber ist weg der drops

ich neige eher dazu zu sagen "all in" eigenes Risiko versteht sich

wochenchart ran gezoomt





 

30914 Postings, 8851 Tage Tony Ford#19554

 
  
    #19557
10.04.17 06:36
lebt Bitcoin & Co. nicht vor allem durch die User?  

30914 Postings, 8851 Tage Tony Ford#19550

 
  
    #19558
10.04.17 06:42
ein paar Gewinnmitnahmen sind schon erfolgt, jedoch sieht man die Sache am besten wenn man sich die BTC dominance anschaut. Diese lag am 9.März noch bei rund 85%, ist dann auf 65% gefallen und liegt Heute trotz der Erholung des Bitcoin bei nur knapp 70%, obwohl der Bitcoin den Großteil seiner Korrekturen hat ausgleichen können.
D.h. selbst wenn der Bitcoin die alten Höchststände erreichen würde, würde der Anteil am Gesamtmarkt deutlich unter den 85% liegen, vermutlich irgendwo bei 75%, womit man auf etwa dem Korrekturextrem vergangenen Jahres läge.  

552 Postings, 3967 Tage John_RangoPaypal

 
  
    #19559
10.04.17 07:58
komplett irre:
neulich eine Paypal-Zahlung aus dem Webshop (www.luwasa-shop.ch)
erhalten: CHF 440.- (Gebühr = CHF 15.51) ja geht's denn noch?!?

Verdampft.. warum hat der feine Herr nicht mit Bitcoins bezahlt ;-)  

433 Postings, 3059 Tage Thul@John_Rango

 
  
    #19560
1
10.04.17 09:30
Ich versuche seit Jahren den Handel zur Akzeptanz von Bitcoins zu bewegen.
Diejenigen, die überhaupt gegenüber Argumenten zugänglich sind und von Bitcoin schonmal was gehört haben lehnen durchweg mit der Begründung ab, dass BTC wegen seiner Volatilität zu unberechenbar sei und daher nicht in Frage käme.

Ich denke, gegenüber einer Währung wie Tether wären diese Leute weitaus offener.
Leider erhält man eine Tether-Wallet erst dann wenn man vorher "die Hosen runterlässt".  

886 Postings, 3187 Tage mr. robotbtc fake pump @thiasos bezgl.19551

 
  
    #19561
1
10.04.17 10:11
ist nur um nochmal richtig ordentlich einzusammeln bei den altcoins . dieses phenomen war schon immer so.
 

886 Postings, 3187 Tage mr. robotbtc blockchain

 
  
    #19562
1
10.04.17 10:20
die probleme sind da und können vorerst noch nicht behoben werden.
dieses schön reden wie pro btc in jahr 2030 500 k dollar als wert sein soll.
bis dahin gibt es kein dollar und keine euro mehr haha.
dadurch kann man das doch gar nicht mehr messen . das ist internet rum getrolle welche man nicht glauben schenken soll.
das japan die welt von heute auf morgen im btc ändert ist doch auch unlogisch.
das weiß jeder der schon länger in diesem bereich arbeitet.
in japan wurde die ltc rallye gesstartet . btc wurde dafür nur benötigt um an ltc an der börse zu kommen.
auch beim btc wird es endlich notwendig das eine ip zuordnung offiziell erfolgt.
dies würde mit sich bringen , dass man nicht mehr mit fake news leute die breite masse manipulieren kann.
es knnen zwar immer noch leute mit vpn traiding manipulieren aber das netzwerk wird gerecht verteilt und damit bringen die vpn traiding investoren nichts !
man kann dann damit die news live per blockchaain verfolgen udn das jeder der ein inet zugang hat.
dann sieht  man japan ist kurz in den btc rein um in ltc umzuschcihten . das war der kapitalfluss und das wissen nun mal nur die alten hasen.
deshalb kann ich zu 100% sagen das btc die tage wieder sinkt .
lasst euch nicht blenden
bleibt ein illuminati
 

886 Postings, 3187 Tage mr. robotergänzung

 
  
    #19563
1
10.04.17 10:25
wir reden hier utopische preise beim btc warum?
btc kann vom konzept nur steigen.
euro dollar sinkt parallel das macht natüprlich automatisch vom konzept aufbau den btc stärker aber solche utopische werte sind unrealistisch und nicht mit unseren aktuellen vorstellungskraft zu identifizieren.
die otto normalverbrauch welche den bericht lesen schenken glauben an so eine sage.
euro und dollar hat aber was zu tun mit nachdrucken inflation.
heute kostet der käse bsp 1,39 euro in 5 jahre kostet  der käse 2,49 euro als bsp.
dieses phenomen kann man beobachten.
die entwertung des euro und dollar wird quasi fantasiert und somit utopische werte den btc zugeordnet
wir sollten daran denken dass der staat sich die macht über das geld nicht so einfach entziehen lassen wird.-
bevor euro und ollar crasht gibt es schon die neue staatliche lösung.
dann wird btc eben  mit einer neuer währung gehandelt und jetzt merken wir schon das wir uns an die 500k nicht orientieren können.
das sind hirngespenster von intelligenten finanzwissenschaftler. alles dient der medienmanipulation dazu  

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobodylesen und nochmals lesen, ach war ja lernen

 
  
    #19564
10.04.17 14:37
mit ansage

Spätestens bei Kursen über dem letzten Hoch bei rund 1207,00 USD dürfte der Bitcoin bis in den Bereich von 1300,00 USD ansteigen. Darüber hinaus wären Kurse bis 1360,00 USD (Allzeithoch) und 1450,00 USD möglich (rote Trendbegrenzungslinie).
https://www.godmode-trader.de/analyse/...-weg-zum-allzeithoch,5250866


und lesen

Cambridge-Studie: Statistiken zum Bitcoin-Ökosystem
9. April 2017|
https://www.btc-echo.de/...studie-statistiken-zum-bitcoin-oekosystem/

und lesen

Bitcoin bis 2030 über 500.000 Dollar wert?
10. April 2017
https://www.btc-echo.de/bitcoin-bis-2030-500-000-dollar-wert/

 

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobodydie Bullen im Gold geben auf, Grund ist der Dollar

 
  
    #19565
10.04.17 14:39
  EUR/USD  
1,0580 -0,0003 -0,03 14:37:58


   BTC/USD  
1.215,0000 5,6600 0,47 14:37:48


   Gold  
1.249,00 -5,50 -0,44 14:37:55

 

4098 Postings, 3078 Tage Jörg9berliner-nobo, mr. robot ruinieren wohl das Forum

 
  
    #19566
1
10.04.17 14:40
Tony Ford, wieso lässt Du diese beiden User nicht sperren?

Andere User haben die interessante Diskussion wohl eingestellt. Ich habe auch keine Lust mich hier durch seitenweise "Spam" durchlesen zu müssen, um dann vielleicht einen interessanten Beitrag zu finden.  

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobody#19557 zu #19564 Cambridge-Studie

 
  
    #19567
10.04.17 14:57

user sind Halter an Bitcoin, wenn auch nur für einen Bruchteil einer Sek.aber 1 Mrd mal einer Sek. ergibt wieviel Haltezeit? Als Beispiel

Das Gleiche gilte für Euro oder Dollar, mehr Halter in diesen Währungen schafft einen höheren Wert, steigt die Akzeptanz im Bitcoin steigt sein Wert, SEINE MENGE NICHT


Unterschied zu Fiat's

wäre da nicht fractional Banking und die Massen QE's der Zentralbanken welche den Wert/ Kaufkraft des Fiatgeldes gegen über Güter, entwerten!

Will nur keine verstehen!

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh", meinte der Autopionier Henry Ford.

So gesehen ist es gut, dass eine Umfrage unter britischen Abgeordneten ergeben hat, dass noch 9 von 10 denken, das Geld werde ausschließlich vom Staat geschaffen. Getrost kann man davon ausgehen, dass es um das Verständnis bei unseren Abgeordneten und in der breiten Öffentlichkeit nicht anders gestellt ist.
...

Wenn die Bank einen Kredit gewährt, kann sie dies tun, ohne zuvor eine Spareinlage bekommen zu haben. Sie schafft das Geld also aus dem Nichts - lateinisch "fiat", weshalb man von einem Fiat-Geldsystem spricht


.

faule Kredite zahlt aber der Steuerzahler über die Zinseszinen auf Produkte (genannt Inflation) oder wie aktuell mit seinem Erpsarten + Infaltion)

Es läuft die ABSOLUTE Enteigenung der Menschen

Und das geilste ist, sie raffen es NICHT

.


Die Wenigen, die das System verstehen, werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein, daß aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird. Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen, wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen, dass das System ihnen feindlich ist.“

– Gebrüder Rothschild, London, am 28.Juni 1863 an US-Geschäftspartner


Warum die Politik die Geldwirtschaft falsch versteht - manager magazin
"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh", meinte der Autopionier Henry Ford. So gesehen ist es gut, dass eine Umfrage unter britischen Abgeordneten ergeben hat, dass noch 9 von 10 denke...
 

886 Postings, 3187 Tage mr. robotLöschung

 
  
    #19568
10.04.17 14:57

Moderation
Zeitpunkt: 10.04.17 15:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

886 Postings, 3187 Tage mr. robot19567

 
  
    #19569
10.04.17 14:59
weil von uns auch produktive beiträge kommen. würde man mit der sinnlosen hetze aufhören und diesen unnötigen provokationen , dann müsste ich auch nicht immer darauf eingehen. es ist einfach nur lästig und nervig.
was heist spamen.
ich beachte die beiträge als spam welche nicht sinnnvoll sind und unnötig provozieren .
dein beitrag zählt jetzt dazu. es war alles ruhig und du schüttelst benzin ins feuer.
einfach nur nervig . ist ein kindergarten verhalten.
berliner und ich haben schon mehr produktives beigetragen wie einige user und darunter zählst auch du .
von daher einfach nur eine unnötige provokation von dir  

552 Postings, 3967 Tage John_Rango@THUL

 
  
    #19570
2
10.04.17 15:05
Das Problem scheint mir, auch die Bequemlichkeit der Leute, sich mit diesem Thema
auseinandersetzen "zu müssen". Für uns (mich) ist das ein "dürfen" weil wir das so wahnsinnig interessant finden. Deshalb schauen wir auch jeden Tag oder einmal pro Woche hier im Thread vorbei um nachzulesen ob es News gibt und um mitzudiskutieren.

Das Problem ist: die träge Masse funktioniert so nicht. Das interessiert die nicht. Die wollen sich das nicht geben. Manche sind zu dumm. Die meisten schlicht zu faul. Ob einfacher Arbeiter oder Manager, völlig egal. Die plappern nach, was sie einmalig in ihrer Lieblingszeitung über das Thema gelesen haben. Das mag Jahre her sein. Für die ist das Thema damit abgehakt. Ein erneuter Artikel der positiver ausfallen mag, würde nur Stirnrunzeln verursachen. Sollte zwar zu denken geben. Die meisten aber sind zu faul.

Die müssten nochmal und nochmal von Ihrem Schmuddelblatt wachgeklopft werden. Was dazu noch nötig ist das frage ich mich schon lange. Wohl ein kolossaler Crash. Ein bissle Medizin von Dr. A. Hofmann vielleicht - um die Sinneswahrnehmung zu erweitern würde manch einem gut tun.

Es ist mittlerweile zwar sehr einfach geworden Bitcoins zu akzeptieren, aus der Sicht einer Person, die sich schon länger mit der Thematik beschäftigt.

Als Neuling sind die meisten allerdings schon nur mit dem Gedanken einer Digitalwährung völlig überfordert. Was dann ein Tether sein soll? (ne komm, vergiss das.. die müssen zuerst mal schnallen, was eine Digitalwährung wie Bitcoin überhaupt so kann und wie nützlich diese Instrumente jedem Einzelnen sein kann.) Für die meisten ist das immer noch zu riskant, zu kriminell sogar? V.a. weil sie es nicht besser wissen (wollen).

In meinem Umfeld stelle ich vor allem fest, dass die Babyboomer Generation mehrheitlich nichts davon wissen will. Die sehen sich nach Sicherheiten, scheuen sich vor Konflikten oder Problemen - möchten doch eigentlich viel lieber schon in Rente gehen oder sein. Geld investieren müssen die eigentlich kaum mehr. Die "meisten" jedenfalls, haben das System schon genügend ausnützen können und sich bereichern oder absichern können, bzw. veralssen sich auf die AHV. Obwohl auch die immer weniger wird. Das jedenfalls trifft auf die Mehrheit der sich in meinem Umfeld befindlichen Babyboomer (Schweizer-Durchschnitt) zu.

Die meisten Geschäfte sind heute in den Händen von Babyboomern.
In 10-15 Jahren wird sich dies komplett geändert haben.
Da wird dann wohl so einiges anders sein.

Es ist schon ein bisschen wie mit dem Internet.

Erstaunlich, dass genau jene Babyboomer-Generation, welche die Geburt des Internets erlebt hat - und die meisten sich so geirrt haben was dessen Entwicklung anbelangte, heute genau dasselbe mit dem Internet 2.0 (Digitalwährungen wie Bitcoin) machen.

Ein weiser Mann sagte einst zu mir: Ameisen wollen nicht umziehen. Sie sind geboren um in Ihrem Bereich zu funktionieren. Sie sind geboren um den Kreislauf am Leben zu halten. Wir Menschen sind eigentlich lauter Individuen aber wurden vom modernen System dazu erzogen, Ameisen zu sein. Da wir sehr anpassungsfähig sind, fällt uns oft gar nicht auf, wie dumm wir eigentlich sind.




 

886 Postings, 3187 Tage mr. robot19570

 
  
    #19571
10.04.17 15:18
gratulation. der beste beitrag den ich je von dir gelesen habe.  

433 Postings, 3059 Tage Thul@John_Rango

 
  
    #19572
10.04.17 15:50
Ich meinte jene Gewerbetreibenden, die offen für Cryptowährungen wie Bitcoin sind (es gibt tatsächlich einige wenige). Die kalkulieren im Zuge das Wettbewerbs in der Regel aber so knapp, dass sie sich Kurssprung-Eskapaden des BTC schlicht nicht leisten können.
Eine Währung, die dies ausschliessen würde hätte wohl bedeutend mehr Erfolg.

Schauen wir mal welchen Erfolg ich mit meinen Vorstössen habe sobald Tether endlich mal auf unabhängigen Wallets zur Verfügung steht.

--------------------
Nachtrag: Ich lese "Berliners" Beiträge sehr gerne.
Betrachtungen aus einer anderen Perspektive.
Sehr wichtig.

 

19504 Postings, 4937 Tage berliner-nobodyKurssprünge sind völlig irrelevant für händler

 
  
    #19573
10.04.17 16:02
Wer mit fintech unternehmen zusammenarbeitet, als Exchanger, wandelt just in time

Preis in der Sekunde des Kaufes. Nur wenn er BTC hält, geht er ein Risiko, dann verkauft er Fiats gegen BTC, da er die ware wahrscheinlich mit Fiats gekauft hat.

Der Vorteil für den Händler die zahlungsabwicklung ist billiger als über eine Bank. Ca 2-3%

Die Daimler Bank hat kürzlich einen fintech bitcoin zahlungsabwickler gekauft. Weil eben weltweit Transaktionen billiger sind. In Südamerika akzeptieren bitcoin beim Auto Kauf weil die Inflation derartig hoch ist das beim Verkauf des Autos schon die Fiat an Wert verloren hat. Hier hält sich das nich in Grenzen. Wird sich ändern ^^  

552 Postings, 3967 Tage John_Rango@Berliner

 
  
    #19574
1
10.04.17 17:05
Absolut korrekt.. Also das mit dem just-in-time Exchange ist sowas von logisch.. (für jemanden der sich mit der Materie effektiv bis ins wesentliche Detail auseinander gesetzt hat)

Aber eben.. genau dort fängt es an.. die setzten sich gar nicht erst hin und schauen das an..
Es gibt ja schon genug so bequeme Lösungen..

Die Meisten sind müde... Müde, immer wieder Neues lernen zu müssen in dieser "Schnelllebigen" Zeit wie es immer wieder heisst.. Ich kann mir vorstellen, irgendwann geht das vielen so.

Gerade wenn es um so heikle Themen geht wie Geld, sind die Menschen völlig unflexibel.
Die wollen einfach ihre gewohnten, standardmässigen Abläufe.

Diese Neuzeitdingsbums-digital-münzen, erinnern sie doch nur an die zahlreichen Hypes die sie in den letzten Jahren erlebt haben.. Auf die dann Tiefs folgten..

An eine Revolution wird gar nicht mehr gedacht. Das ist nicht mehr Zeitgemäss.. "Es gibt ja schon alles?"  

433 Postings, 3059 Tage ThulBerliner, John_Rango

 
  
    #19575
10.04.17 18:22
Ihr habt natürlich beide recht.

Sobald ich auf Zahlungsprovider hinweise sind die Schotten auch schon zu.

Wenn man die Währung so unkompliziert wie Bargeld erhalten könnte würden sie das schon begrüssen... wenn da die Kursschwankungen nicht wären.

Desweiteren sind die Anfragen von Bitcoin-Kunden auch noch nicht so überschwänglich hoch, als dass Händler und Dienstleister motiviert sein könnten die Sache unbedingt durchdrücken zu müssen.

Im Grunde sind also die Kunden für das Defizite verantwortlich.
Und, mal Hand aufs Herz: Wer von den Bitcoinfans nervt bei jedem Einkauf den jeweiligen Geschäftsführer damit, dass dieser Bitcoins akzeptieren möge?  

Seite: < 1 | ... | 170 | 171 | 172 | 173 | 174
| >  
   Antwort einfügen - nach oben