Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 782 von 8619 Neuester Beitrag: 29.07.25 06:22 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.458 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 06:22 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.506.642 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 25.375 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 780 | 781 | | 783 | 784 | ... 4756 > |
mach was du willst wenn es dich befriedigt
du bist der nächste kandidat der mit dash geld verloren hat.
warum meldest nicht den beitrag von misterx ?er hat ja immerhin mit der hetze angefangen und beleidigt
kindergartenniveau nenne ich das.
ps:ich wette mit dir ich habe ein höheres niveau als du
wenn ich nicht auf die deutsche rechtschreibung und grammatik achte, bedeutet dies nur das ich ein scheiß auf das system gebe. in deutschland läuft nichts richtig alles völkerbetrug .
warum soll ich dann so naiv sein und mich an grammatik rechtschriebung und ähnliches halten ?
wenn man mir mit nidriegen niveau gegenüber tritt , dann kriegt man von mir das gleiche niveau zurück.
wenn du im hohen niveau mit mir reden möchtest , dann funtioniert dies auch und das wissen gewisse neutral eingestellte mitglieder.
vermutlich bist sowieso ein doppel account von**********
Im übrigen habe ich mit dash kein Geld verloren habe das im alcoinforum gepostet das ich da mit läppischen 6k rein und +-0 auch wider raus bin weil ich doch keine Perspektive gesehen habe und wo steht dash jetzt;-) ....also füße still halten ! Du weißt absolut nix über meine Performance und was ich so verdient habe also rede nicht!
Danke trotzdem das du hier meinen Kasper machst ....schätze das echt bin nur am grinsen ich = :-)
Über Masternodes wie bei Dash sind InstantPayments möglich und dies onChain ohne Paymentchannels. Das einzige Argument was in der Tat einen Mehrwert darstellen kann ist, dass die Paymentchannels die Blöcke entlasten. Wiederum sehe ich da bislang keinen Grund, weshalb man Blöcke entlasten müsste, da noch nicht ansatzweise die Grenzen des Möglichen erreicht wurden.
D.h. es würde noch mind. 5 Jahre dauern bis wir eventuell ein mögliche Grenzen stoßen könnten.
Aber wie ich bereits schrieb, ein Kompromiss 2MB + SegWit / Lightning, damit könnte auch ich mich anfreunden, u.a. weil ich ohnehin denke, dass man Dinge wie Lightning nicht verhindern wird können und letztendlich sollte man es auch nicht. Da bin ich auch der Meinung, dass man es dem Nutzer überlassen sollte.
Doch wenn Lightning tatsächlich funktionieren sollte und populär wird, warum sollte dann Jemand nicht auch größere Tx darüber abwickeln?
Warum bei größeren Tx warten müssen, wenn man es sofort bestätigt haben kann?
Wie will man dem Nutzer den Unterschied zwischen Beidem verkaufen? Etwa dass Lightning weniger sicher ist als der klassische Weg?
Dann würde ich als Neuling fragen, wie hoch die Unsicherheit bei Lightning im Vergleich ist?
Vermutlich würde man argumentieren, dass es sehr sicher ist. Also würde ich weiter fragen, weshalb ich uberhaupt noch den klassischen Weg wählen sollte, wenn es doch sehr sicher ist? Und warum es nicht ausschließlich Lightning gibt?
Ferner macht es den Bitcoin für den Laien nicht wirklich einfacher, sondern noch weniger durchschaubar. Hat er doch gerademal begriffen dass es da irgendwo eine Blockdatenbank gibt wo die Tx gespeichert sind, muss man ihm nun auch noch erklären, dass es PaymentChannels gibt.
Gut man muss als Laie nicht wirklich verstehen was hinter Bitcoin steckt, vermutlich interessiert es die Mehrheit auch nicht. Doch bewegen wir uns dann nicht wieder in eine Richtung BlackBox hin?
Gerade die Einfachheit, die Transparenz und Verständlichkeit finde ich so gut bei Bitcoin und u.a. auch einer der Gründe die Bitcoin auszeichnen, z.B. im Vergleich zu Ethereum.
Mit Lightning wird Bitcoin definitiv diesen Simplizitäts-Charakter verlieren.
Aber wie du auch schon selbst beschreibst, muss der Laie nicht wissen, wie Bitcoin funktioniert. Welcher Nichtinformatiker weiß schon, wie das Internet funktioniert? Wer ein Auto kauft, will, dass es das tut, was man erwartet. Warum es das tut, interessiert doch niemanden. Aber das ist auch gut so. Die Welt ist komplex genug. Oder glaubst du, die normale Hausfrau möchte die Technik ihres Smartphones verstehen? (Sorry an alle Hausfrauen, ist nicht böse gemeint, mir viel nur gerade kein besseres Beispiel ein). Es reicht vielen, wenn sie wissen, wie man damit Whatsapp-Nachrichten verschicken kann.
Wenn etwas Massenakzeptanz erreichen soll, muss es für den Nutzer intuitiv erlebbar sein. Es muss einfach funktionieren und es muss einen Mehrwert haben. Wie der zustande kommt, ist völlig zweitrangig. Vermutlich wird den meisten Menschen in Zukunft nicht mal bewusst sein, dass die Anwendung, die sie gerade benutzen, im Hintergrund Bitcoin benutzt. Ein Beispiel dafür, was mir gerade einfällt, ist Abra.
Die Entscheidung, ob ein Payment Channel benutzt wird oder nicht, wird vielleicht in Zukunft von der jeweiligen Anwendung übernommen werden, je nach Anwendungsfall.
Und hey, wenn sich Masternodes bei Dash bewähren sollten, wer sagt denn, dass dieses Konzept dann nicht auch irgendwann Eingang in den Bitcoin finden wird?
wir brauchen da nicht zu diskutieren ich habe wirklich viele dinge aufgeklärt hier usw . wenn es immer noch leugnest dann weiß ich auhc nicht .
ich habe hier gesprochen und erstmalig das wort sidechain erwähnt und all dies tritt doch genau ein aktuell.
ich habe dash prognose 100 dollar gesagt eth 50 dollar . ist doch allles eingetroffen. ltc breakout ist auch eingetroffen.
wennn du bisschen auf meine aussagen vertraut hättest dann hättest keine verluste sonder gewinne produziert.
btc hyp habe ich vorher gesagt ichhab damals auch die eth rallye vorher gesagt .w as willst du ? nur weil ich euer webbot troll angreife . er hat komplett versagt. ich habe mich mehr als nur bewiesen.
das kann jeder unabhängige klardenker überprüfen anhand den aussagen.
ich find es nicht lustig sondern lästig und nervig so ein rum getrolle obwohl man weiß das man falsch liegt .
nur weil man die verluste nicht psychisch verkraftet dann sei still und denke dir dein teil aber immer dasselbe dumme zeug aus deinem mund ist doch langweilig
habe wichtigeres zu tun. sei froh über meine aussagen und profitiere in zukunft davon misterobertroll und jetzt bitte ein cut
Entscheidend ist aktuell jedoch, dass man sich irgendwie auf einen Kompromiss einigen kann, nur dann wird man überhaupt irgendeinen Weg weiter bestreiten können.
Meiner Meinung nach der einfachste Weg wäre eine HardFork auf 2MB + SegWit und Lightning, damit würde man alle Seiten wieder einen können und die wohl größte Zustimmung erfahren.
Das Risiko einer HardFork wird als Gegenargument angeführt, doch ich finde, dass es die Zusammenführung der Community wert ist, dieses Risiko zu gehen. Das Risiko der Stagnation durch andauernde Blockade halte ich momentan für die größte Gefahr, u.a. weil sie im schlimmsten Falle einen dauerhaften Spalt in die Community treibt und man damit letztendlich aus meiner Sicht bereits im Vorfeld den Anspruch aufgibt eine Digitalwährung für Alle sein zu wollen.
Denn wenn man selbst einen solch eigentlich überschaubaren Konflikt innerhalb einer relativ homogenen Community nicht lösen kann, wie will man dann Beispielsweise Leute gewinnen die Internet und Co. eher kritisch gegenüber stehen?
würde ich ganz entspannt entgegen sehen, vorausgesetzt es herrscht Konsens. Im Bitcoinprotokoll würde ja lediglich aus einer 1 eine 2 werden.
Ich sehe auch nicht die Gefahr, dass kein Kompromiss gefunden wird. Das Bitcoin-Konzept basiert auf der Gier des Menschen oder, um einen Begriff der Wirtschaftswissenschaften zu verwenden, auf dem Modell des Homo Oeconomicus. Alle Stakeholder haben im Endergebnis dasselbe Interesse, nämlich ihren Nutzen zu maximieren, in dem Fall durch einen möglichst hohen Bitcoin-Preis.
Vorausgesetzt, die einzelnen Gruppen verhalten sich rational, wird alles auf einem Kompromiss hinauslaufen. Ich sehe auch keinen Grund, warum sich z. B. Core irrational verhalten sollte, denn
- Blockstream als Unternehmen hätte viel zu verlieren
- andere Stakeholder, wie Investoren, Bitcoin-Unternehmen, etc. würden sicherlich entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Core zu einem Umdenken zu bewegen, weil diese noch viel mehr zu verlieren hätten
Wir reden von einem 20 Mrd. Markt mit Potential für weit mehr. Ich bin zuversichtlich, dass bereits viele Hintergrundgespräche geführt werden und vielleicht schon Mitte Mai ein Kompromiss bekanntgegeben wird.
Ich bin extrem optimistisch, dass das Bitcoin-Konzept funktioniert.
Danke an @Thjiasos und @Tony (v.a. #19517, #19520).
So macht das lesen wieder Spaß.
Interessantes Gedankenspiel, sich seine Wunsch Roadmap klar zu machen.
Bzgl MrRobot &Co kann ich mir nur misterx777 #19528 anschließen:
Amüsieren (und wenns schnell gehen soll, einfach ignorieren).
Und bei BerlinerNobody könnte man nach kurzen präzisen Argumenten ja durchaus diskutieren. Da ist schon ein Kern Wahrheit dabei. Aber viel hilft eben nicht viel.
> Mit Lightning wird Bitcoin definitiv diesen Simplizitäts-Charakter verlieren.
Das ist tatsächlich ein wichtiges Argument!
Je mehr Leute es gibt die den Basis-Code verstehen können desto besser. Immerhin muss man mindestens seinem Wallet-Code vertrauen, trustless gibts erst ab da.
Dass wird und muss auch nicht jeder Hausmann sein, aber ev. die Tochter des Hauses.
(Ist aber eher ein Argument schon gegen SegWit als gegen Lightning, das ja die Conensus Ebene nicht berührt.)
>Mir jedenfalls wäre es wesentlich lieber erstmal den Blockexplorer-Charme so lange wie möglich aufrecht zu erhalten
So gut mir der persönlich auch gefällt, ich sehe wie schon geschrieben eben ein privacy Problem - gerade für den Unbedarften. Wer sich auskennt hat heute schon genug Möglichkeiten, die anderen Wissen gar nicht welche Spuren sie für die Ewigkeit hinterlassen, und wie leicht die Kollgegen/Mitschüler/... NSA oder Stasi spielen können.
Wir gaukeln uns wenn man so will Zustände vor, die fernab jeder Wirklichkeit stehen.
Einerseits wollen wir dass z.B. Wirtschaftskriminalität, Korruption, etc. aufgedeckt wird, flüchten gleichzeitig aber in die Anonymität und wollen unser Handeln selbst geheim halten. Für mich ist dies widersprüchlich.
Andererseits weiß ich, dass die Realität Privacy erforderlich macht, Privacy der Freiheit im positiven Sinne förderlich sein kann und notwendig ist. Auch können ein paar Geheimnisse auch spannend sein und das Zusammenleben bereichern.
Es ist eben die gesunde Mischung aus Offenheit ( so weit es geht ) und Privacy und da denke ich ist die Pseudonymität goldrichtig, weil sie Beides miteinander verbindet.
Es mag ja sein, dass seine Schlüsse richtig sind (was ich persönlich nicht glaube), aber seine Argumente, die zu diesen Schlüssen führen, sind einfach falsch. Ich halte es nicht für sinnvoll, das Forum mit Beiträgen vollzuspamen, in denen er nachweisbar falsche Behauptungen aufstellt und dann alle anderen als Idioten beschimpft, weil diese nicht recherchieren könnten.
Wie du schon sagst, viel hilft nicht viel. Qualität geht vor Quantität und nicht der Lauteste hat immer recht (um mal ein paar Plattitüden in den Raum zu werfen). Wikipedia kann durchaus hilfreich sein, um Dinge wirklich zu verstehen.
Außerdem behandelt dieses Forum explizit das Thema "Bitcoin" und nicht "Verschwörungstheorie", "bevorstehender Weltuntergang" oder sonstige Themen. Zumindest war dies der Grund für mich, mich hier anzumelden. Sollte ich mich geirrt haben, dann tut es mir allerdings leid.
Zurück zum Thema Bitcoin. Was das Thema Privacy angeht, gibt es m. E. zwei sich gegenseitig widersprechende Ausprägungen.
- Schutz einer oder mehrerer Personen durch den Staat
- Schutz einer oder mehrerer Personen vor dem Staat
Der Staat hat natürlich Sorge für den Schutz seiner Einwohner zu tragen. Dies geht auf Kosten der Privacy. Überwachungen müssen daher grundsätzlich möglich sein.
Aber die Überwachung muss an engen Regeln gekoppelt sein, wollen wir nicht in einen Überwachungsstaat treiben, wie ihn bereits George Orwell in seinem Roman 1984 beschrieben hat.
Also, sowenig Überwachung wie möglich, soviel wie nötig.
Ich stimme Tony zu, dass das Konzept der Pseudonymität daher für den Bitcoin perfekt ist.
Und jeder hat es ja selbst in der Hand, auch mit Bitcoins mehr Privatheit zu erzeugen. Es ist bspw. nicht nötig, Bitcoins oder Altcoins bei diversen Börsen zu kaufen. Eine sehr gute Möglichkeit ist bitsquare.
Diese Balance ist schwierig aber notwendig.
- Schutz einer oder mehrerer Personen durch den Staat
- Schutz einer oder mehrerer Personen vor dem Staat
Ich würde Staat mal mit "Machtzentren" ersetzen, denn neben dem Staat gibt es z.B. Konzerne die die Offenheit nicht weniger mißbrauchen.
Deshalb braucht es eine Dezentralisierung der Macht und da spielt Transparenz eine wesentliche Rolle, weil Machtzentren vor allem durch Korruption und übermäßigen Lobbiismus ihre Macht sichern können. Anonymisierende Dienste sorgen letztendlich dafür, dass es den Konzernen erleichtert ihren Lobbiismus zu finanzieren, Parteien und Personen, bishin Unternehmen zu schmieren, usw. Womit dann letztendlich auch wieder die Notwendigkeit des Schutzes vor den Machtzentren entsteht.
D.h. eine systematische Flucht in die Anonymität befördert im Grunde indirekt auch die Gründe weshalb man in die Anonymität flüchtet.
Meiner Meinung nach müsste man systematisch in Richtung Transparenz und Offenheit laufen, d.h. offenen Entwicklungen, offenen Unternehmen, offenen Regierungen, uvm. so dass man dann auch keine Angst mehr vor Machtzentren haben muss.
U.a. gab es zuletzt wahrlich auch mal wieder positive Meldungen, u.a.
- die Adoption in Japan, die deutlich an Dynamik zu gewinnen scheint
- der gut organisierte Kompromissvorschlag mit den Extension-Blocks, welcher wohl eine deutliche Mehrheit unter den Beteiligten erreichen könnte.
- Kim DotCom mit seinem neuen Bitcoin-Bezahldienst
Interessant finde ich, dass der Kursanstieg des Bitcoin nur wenig zu lasten der Altcoins geht.
D.h. Bitcoin steigt weniger durch Rückschichtung Altcoin zu Bitcoin, sondern vor allem durch Zufluss von Kapital von Außen.
Lässt sich denn im Moment eine Tendenz zum Kurs ableiten? (Eine aktuelle Chartanalyse wäre mal top!).
Wird es wegen der Blocksizethematik wohl nochmal korrigieren oder ist das bereits im aktuellen Preis berücksichtigt? Der Langfristige Chart sieht ja immer noch gut aus...
Das Maximum wird die 1150ér Marke wohl nicht mehr erreich.
Das Ende der Talfahrt wird bei 800 bis Ende des Monats erwartet.
In dieser Phase werden die Weichen für die Zukunft gestellt.
Der Link von Johe6 von Godmodetrader spricht eine deutlich andere Sprache?
Und das muss man den Leuten von Godmodetrader ja lassen, die lagen mit ihren Analysen/Prognosen bisher immer richtig...
Danke für eure Bemühungen. Versuche nur beim aktuellem Geschehen einen Überblick zu bekommen.
Die Prognose Allzeithoch teile ich zumindest was den direkten Weg dorthin angeht nicht.
Bei 1140 zu behaupten, 1150 wird nicht mehr erreicht war wohl etwas mutig von mir aber grundsätzlich stehe ich zu der Aussage.
Ich gehe noch nicht davon aus, dass wir ein neues Allzeithoch markieren können, aber auch ein Szenario größern Korrekturen erscheint mir aktuell unwahrscheinlich, hierzu zeigt sich Bitcoin zu stark.
meistens lag godemodetrader in der Vergangenheit mit dem Datum um einige Tage
daneben, ich glaube den Rückschlag haben wir gesehen am 08.04. gegen 21:00Uhr MEZ
bei 1166,70$.
Bitcoin steigt von 17,8 Mrd. USD auf aktuell 19,4 Mrd. USD.
Der gesamte Altcoinmarkt sinkt von 10 Mrd. USD auf aktuell 8,5 Mrd. USD.
Das Bitcoinkapital ist im betrachteten Zeitraum um 1,6 Mrd. USD gestiegen, das Altcoinkapital im selben Zeitraum um 1,5 Mrd. USD gesunken.
Zumindest in den letzten 7 Tagen wurde von Altcoin auf Bitcoin umgeschichtet. Kapital von außen kam kaum hinzu. Es kommt halt immer auf den Betrachtungszeitraum an ;)
Quellen:
https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/#charts
https://coinmarketcap.com/charts/