alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch


Seite 79 von 173
Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
Eröffnet am:24.01.14 00:05von: shakesbaerAnzahl Beiträge:5.318
Neuester Beitrag:02.10.22 12:31von: shakesbaerLeser gesamt:709.322
Forum:Talk Leser heute:53
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 76 | 77 | 78 |
| 80 | 81 | 82 | ... 173  >  

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerEinleitung des Anhörungsverfahrens PFA 1.3b

 
  
    #1951
10.08.17 15:59

Die Planunterlagen zum Planfeststellungsabschnitt 1.3b "Gäubahnführung" sind nun online verfügbar.

Man kann jetzt Einsprüche erheben.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerBaustellenkalender

 
  
    #1952
10.08.17 21:24

Stuttgart-Nord, Rosensteinstraße

bis 18. August, zwischen Mittnachtstraße und Nordbahnhofstraße, ampelgeregelte Engstelle wegen Arbeiten an der Grundwasserleitung für die Baumaßnahme S21.

Neue Baustellen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerVideomitschnitt ...

 
  
    #1953
11.08.17 17:32

... von unserer gestrigen Pressekonferenzzum Thema "Bahn bremst S-Bahn aus"

Sehr gute Pressekonferenz


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerStuttgart 21 auf den Fildern

 
  
    #1954
11.08.17 17:35

Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat bei der Bundesregierung wegen des Zeitplans von Stuttgart 21 auf den Fildern nachgefragt. Er bekam eine Antwort, bleibt aber trotzdem skeptisch.

Die Zeitschiene für S 21 skeptisch im Blick


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerEidechsen-Umsiedlung

 
  
    #1955
11.08.17 17:43

Die Umsiedlung von Eidechsen für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 ist nach Einschätzung eines Experten wenig aussichtsreich. "Eidechsen wollen in ihren ursprünglichen Lebensraum zurück", sagte der Offenburger Landschaftsökologe Hubert Laufer den "Stuttgarter Nachrichten" (Freitag). Die meisten Umsiedlungen dieser Art funktionierten daher nur schlecht. "Im nächsten Jahr wird meist nur noch ein kleiner Prozentsatz der umgesiedelten Tiere da sein."

für Stuttgart 21 schwierig

in diesem Zusammenhang:

Nachbarn des Habitats am Killesberg, in das Mauereidechsen aus Untertürkheim ziehen sollen, halten die Wiesen für ungeeignet. Sie verweisen auf eine Diplomarbeit, die die Bedeutung der Flächen für die Kaltluftgewinnung für den Talkessel unterstreicht.

Eidechsen sollen in Kaltluftgebiet leben


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerBürger machen mobil

 
  
    #1956
11.08.17 21:30

Lärm, Staub, Dreck und deutlich mehr Verkehr: Die Stadt befürchtet erhebliche Folgen für die Menschen, die in Oberaichen leben. „Suchen Sie bitte nach einer geeigneten Fläche nördlich der Autobahn“, fordert die Stadt die Bahn in ihrer Stellungnahme auf. Schließlich befindet sich die Baustelle ja auch auf Stuttgarter Gemarkung, begründet Noller dies gegenüber unserer Zeitung. Das Schreiben hat die Stadt bereits an das Regierungspräsidium (RP) versandt.

Gegen das in Oberaichen geplante Zwischenlager für Erdaushub


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDeutschland - Takt

 
  
    #1957
13.08.17 16:16

„Die Planung der Schienenwege werden wir am Ziel eines Deutschland-Takts mit bundesweit aufeinander abgestimmten Anschlüssen sowie leistungsfähigen Güterverkehrstrassen ausrichten.“

Koalitionsvertrag, 14.12.2013

Seite 7: "Knoten sind historisch gewachsen, eine systematische Netzperspektive fehlte bislang." Leider findet man Stuttgart nicht mehr auf der "Knotenliste" da die "Haltestelle S21" nicht taktfähig ist.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerSchilda in Stuttgart

 
  
    #1958
13.08.17 16:43

Das legendäre Schilda liegt auf Stuttgarter Gemarkung! Der Beweis wird derzeit – unübersehbar – auf dem Killesberg erbracht. Die Rede ist nicht von den Blumenrabatten im Höhenpark, die das Garten-, Friedhofs- und Forstamt in seiner unergründlichen Weisheit durch Dauergrün ersetzen wollte. Die Rede ist auch nicht von den Plänen desselben Amtes, die Freilichtbühne dichtzumachen, eine der schönsten weit und breit – zwei lokale Possen, die darauf hindeuten, dass das Thema Lebensgefühl in der Stadtverwaltung dringend eines Aktenlaufs bedarf.

Als würden chinesische Mäuerle gebaut


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerUnd dann wäre da noch ...

 
  
    #1959
13.08.17 16:48

Wenig überrascht zeigt sich das Aktionsbündnis von der Leichtfertigkeit, mit der die Deutsche Bahn offensichtlich Tunnelbauarbeiten unter einer der Hauptstrecke des deutschen Bahnverkehrs betrieben hat. Dass es keinen „Plan B“ gibt für den Fall, dass dabei etwas schiefgeht, zeige die Selbstüberschätzung der DB und, auch hier, das Versagen des aufsichtführenden Eisenbahnbundesamts, so Bündnissprecher Dr. Norbert Bongartz.

Vollsperrungen bei Rastatter Tunnelbau: Vorgeschmack auf S21

Auf kaum absehbare Zeit einfach komplett lahmgelegt


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDie Grünen sollen ausgemustert werden

 
  
    #1960
13.08.17 17:29

Die exklusive Meldung in Niedersachsen passt zum Zeitgeist - herrscht da eine aggressive Anti-Grün-Stimmung etwa auch schon in Baden-Württemberg?

Juli 2011: In ihrem Antrag zu den Kosten von Stuttgart 21 hat die Fraktion der Freien Wähler zu Recht eine detaillierte Aufschlüsselung der tatsächlichen Kosten von Stuttgart 21 für die Stadt eingefordert. Die Gemeindefraktion B90/Grüne publizierte dies auf ihrer Seite. Was wurde daraus Herr OB Kuhn? Eine Stimme vom Souverän gibt es zukünftig nur noch nach erbrachter Leistung. Und da zählt die Sperrung des Fernsehturms nicht. Das war nicht mehr als "operative Hektik", die geistige Windstille nicht ersetzten kann.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaer#1959 - Leichtfertigkeit

 
  
    #1961
1
14.08.17 16:10

Möglicherweise auch durch die starken Regenfälle ist einiges schief gelaufen an der Baustelle «Rastatter Tunnel» im Rastatter Ortsteil Niederbühl. Nach Angaben der Bahn sind die Gleise durch einen Erdrutsch dermaßen eingebrochen, dass sie nicht mehr befahrbar sind und ein Zugverkehr seit Samstag nicht möglich ist. Nach derzeitigem Stand soll die Sperrung des Streckenabschnitts Baden-Baden/Rastatt voraussichtlich noch 14 Tage andauern.

Ursprünglich war nur von wenigen Tagen die Rede

Weitergehende Infos zur Bauweise mit Tübbingen unter:

parkschützer.de - Kommentare

Auf der 381. Montagsdemo, am 14. August 2017, klärt Dieter Reicherter über die "schwerwiegende technische Störung" beim Bau des Rastatter Bahntunnels auf (näheres folgt).


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerBahn hat Risiko unterschätzt

 
  
    #1962
14.08.17 16:17

Die Gegner des Bahnprojekts S21 werfen der Bahn angesichts der schweren Panne bei den Bauarbeiten an der Rheintalbahn eine zu hohe Risikobereitschaft vor. „Ich bin der Auffassung, dass man die ganzen Risiken, die man kennen müsste, systematisch unterschätzt und eventuell die Wirksamkeit der Maßnahmen dagegen überschätzt“, sagte Roland Morlock von den Ingenieuren 22, die sich aus Sicht ihres Berufsstandes mit der Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart befassen. Dieses Verhalten gelte für den Ausbau der Rheintalbahn wie für S21.

Gegner sehen bei Stuttgart 21 ähnliche Risiken


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaer#1961 - Rede von Dieter Reicherter

 
  
    #1963
15.08.17 14:37

Liebe Freundinnen und Freunde,

ganz überraschend wurde ich heute Vormittag noch gefragt, ob ich euch und auch für die interessierten Medien etwas aus Sicht des Strafrichters zum Versagen der Deutschen Bahn AG in Rastatt und eventuell auch der Aufsichtsbehörden sagen könnte. Dieser Bitte habe ich gern entsprochen, schon um die juristische Lage richtig darstellen zu können und einer vorschnellen Strafanzeige, zu der wir bereits aufgefordert wurden, eine Absage zu erteilen. Wir sind nämlich keine Prozesshansel, die vorschnell zur Staatsanwaltschaft rennen. Vielmehr sind unsere Anzeigen fundiert, wenn wir welche erstellen, so wie bei den Anzeigen gegen die Verantwortlichen des Bahnvorstands und des Aufsichtsrats wegen Untreue.

Rastatt ist überall


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerRede von Steffen Siegel

 
  
    #1964
15.08.17 14:42

Liebe Freunde,

eine Spur der Verwüstung zieht sich von Ulm über die Alb und Wendlingen bis zum Tunnelmund am Fasanenhof entlang der Autobahn. Stuttgart 21 lässt grüßen. In den Stuttgarter Kessel mag man gar nicht hinabschauen. Über die Autobahn quält sich eine Kolonne voll stinkender, oft stehender LKW und SUV´s, und die meisten Autos sind nur mit einer Person besetzt. Das Klima spielt verrückt und ebenso die Deutsche Bahn. Umstieg auf den ÖPNV ist angefragt, auch auf die Bahn, aber eben nicht auf das zerstörerische S21. Allein entlang der Autobahn sollen bei S21 von Wendlingen bis zum Fasanenhof für den 8-spurigen Ausbau der Autobahn und für die Schnellbahntrasse ca. 60 ha bester Filderlössboden (ca. 100 Fußballfelder) für alle Ewigkeit zerstört werden.

Neues aus der unschönen Welt der S21-Juristen und Neues zum S-Bahn-Ringschluss

Für die Freunde des bewegten Bildes:

Das Video zur 381. Montagsdemo am 14.8.2017


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDesinformationskampagne der Bahn

 
  
    #1965
15.08.17 14:47

Seit Jahren werden die Bürger mit den Führungen durch das Turmforum und über die Baustellen von Stuttgart 21 falsch informiert – statt auf die vielen ungelösten Probleme des Projekts einzugehen werden Superlative aneinandergereiht.
Mit diesem Flugblatt wird dem nun etwas entgegengesetzt.

Der Desinformationskampagne der Bahn etwas entgegenhalten
Neue Broschüre gegen die Propaganda von Turmforum und Baustellenführung


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerUmsatzausfall

 
  
    #1966
15.08.17 15:00

12 Millionen € wird der wirtschaftliche Schaden geschätzt der in einer Woche entsteht so lange die Rheintalbahn gesperrt ist!
Wer hast es herausgebracht? Das
Netzwerk Privatbahnen,nicht der Bund, nicht die Bahn und auch nicht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.

Quelle: parkschützer.de

DB: Wir planen etwas und machen das dann auch so. Wenn das nicht klappt das sehen wir dann. Das klappt immer (frei nach Kretschmann aus der Sendung "zur Sache Baden-Württemberg!").


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerRheintalstrecke bleibt wohl länger dicht

 
  
    #1967
15.08.17 17:10

Der Konzernbevollmächtigte der Bahn für das Land Baden-Württemberg Sven Hantel sagte, dass Experten derzeit das Verfahren zur Stabilisierung der Tunnelbaustelle besprechen. Erst danach könne die darüber liegende Bahnstrecke wieder instand gesetzt werden. Der Tunnelabschnitt unter den beschädigten Gleisen soll auf einer Länge von 50 Metern mit Beton aufgefüllt werden. Es sei nicht möglich, die Bohrmaschine vor einer möglichen Befüllung aus dem Tunnel zu holen. In der Baustelle unterhalb der abgesenkten Gleise hat es seit Samstag Risse, Erdbewegungen und Wassereintritt gegeben. Über die genaue Ursache machte die Bahn keine Angaben.

Tunnel wird teilweise aufgefüllt


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaer2050 eine Autostadt ohne Autos?

 
  
    #1968
16.08.17 15:50

Wie das gelingen könnte, beschreibt die Studie „Mobiles Baden-Württemberg – Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität“. Darin heißt es, um die Klimaziele zu erreichen, müsse die Privilegierung des Autos durch restriktive Maßnahmen beendet werden. Davon ist man in Stuttgart heute allerdings noch weit entfernt. Fahrverbote will die Politik unter allen Umständen verhindern. Weitere für nötig erachtete Konsequenzen für Autofahrer wie eine City-Maut oder flächendeckendes Tempo 30 werden bisher nur von SÖS/Linke-plus gefordert.

Flanierzonen statt Parkplätze


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDer Feinstaub-Rebell vom Neckartor

 
  
    #1969
17.08.17 15:19

Manfred Niess wohnt an der schmutzigsten Kreuzung Deutschlands. Seit Jahren kämpft der pensionierte Lehrer für bessere Luft in Stuttgart – indem er vor Gericht zieht. Mit Erfolg: Erst seine Klagen bewegten das Land zu Luftreinhalteplänen, die ab 2018 auch Fahrverbote bringen können.

Streitbarer Kämpfer für eine saubere Umwelt


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerNach Erdrutsch in Rastatt

 
  
    #1970
17.08.17 15:23

Zum Erdrutsch bei den Tunnelarbeiten in Rastatt erklärt Matthias Gastel, MdB aus Baden-Württemberg und bahnpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:

„Der Erdrutsch bei den Tunnelarbeiten in Rastatt ist auch ein Warnschuss für Stuttgart 21. Solange die Ursachen für den Erdrutsch nicht geklärt sind, darf bei S21 kein weiteres Risiko eingegangen werden.

Tunnelbauten auf Prüfstand stellen!


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerFragen über Fragen

 
  
    #1971
17.08.17 15:29

Wie realistisch ist die in der STZ zitierte DB-Behauptung, "Ziel ist es allerdings, dass die Maschine von der anderen Seite später wieder freigebohrt wird"?
Muss nicht eher ein neuer Tunnelverlauf geplant werden, der den Ort der Havarie ausspart?
Welche Auswirkungen hat das auf den Zeitplan des eh' schon verspäteten Ausbaus der Rheintalstrecke?
Muss womöglich eine neue Planfeststellung her?
Kann ein geänderter Tunnelverlauf ohne weiteres in die vorhandenen Planungen und Baustellen integriert werden?

Fragen über Fragen


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerLächle, es könnte schlimmer kommen ...

 
  
    #1972
17.08.17 20:29

... und es kam schlimmer!

In Rastatt droht der Bahn ein Bau-Desaster. Die Röhre unter der Stadt muss mit Beton gefüllt werden. Die Bohrmaschine ist verloren, wie es weitergeht, völlig unklar.

Riesenschaden in Rastatt - dick

Die Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt hat noch größere Auswirkungen auf die Pendler als bisher bekannt war. „Wir haben die Anfrage von der Bahn, ob das Land bereit wäre, den Regionalverkehr auf bestimmten Strecken etwas auszudünnen“.

Güterverkehr verdrängt Regionalzüge - dicker

Und wer oder was ist am dicksten? Der unter dem Befehl der Kanzlerin stehende, untätige Aufsichtsrat der DB.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerParallelen zwischen Rastatt und Stuttgart -

 
  
    #1973
17.08.17 21:59

verantwortungslose Bahn- und Wittke-Gläubigkeit beenden,

S21-Tunnelbaustellen stoppen!

"Ist Stuttgart 21 ähnlich wie die Rheintal-Strecke für die Bahn ein Projekt "Bahn forscht“, dessen Risiken Mensch, Umwelt und Fahrgästen aufgebürdet werden?"


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDer Schienen-Gau

 
  
    #1974
18.08.17 19:53

Laut dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, einem Zusammenschluss von Privatunternehmen im Güterverkehr, sei die "wichtigste Schlagader des transeuropäischen Schienengüterverkehrs" betroffen. Allein für die Güterbahnen entstehe nach ihren Schätzungen durch ausbleibende Umsätze ein Schaden von circa zwölf Millionen Euro pro Woche. Hinzukommen Kosten für den Schienenersatzverkehr, die Unterbringung Betroffener und schließlich die Reparaturmaßnahmen selbst.

Gewaltiger Schaden


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerSorge um den Fernsehturm

 
  
    #1975
18.08.17 20:00

Vergeblich fordert die Schutzgemeinschaft Filder von der Bahn AG, dass eine Betriebssimulation für den Abschnitt zwischen der Rohrer Kurve und dem Flughafen veröffentlicht wird. „Es ist ein starkes Stück“, machte der Vorsitzende Steffen Siegel seinem Ärger Luft. Dass dort ICE-Züge und S-Bahnen auf einem Gleis verkehren sollen, sei nicht machbar. Die Initiative fordert den Umstieg aus dem Projekt Stuttgart 21 und will einen S-Bahn-Ringschluss ins Neckartal. Obwohl der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim die Offenlegung der Simulation von der Bahn gefordert habe, sei nichts geschehen. „Trotz jahrzehntelangem Rumdoktern sind die Probleme des Filder-S 21-Abschnitts weiter ungelöst“, sagte Siegel im Pressegespräch in Echterdingen. Er prophezeit auf der Gäubahn-Strecke gravierende Störungen.

Für den S-Bahn-Ringschluss


 

Seite: < 1 | ... | 76 | 77 | 78 |
| 80 | 81 | 82 | ... 173  >  
   Antwort einfügen - nach oben