Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Unser Happy Hippo springt schon seit Juni in seinem engen Käfig zwischen 120 und 135€ hin und her. Nachdem es ausgebüxt und wie wild auf die 165€ gerast ist, hat man es mit einem Betäubungsgewehr niedergestreckt und leider wieder in seinem Käfig eingesperrt!
Wird Zeit, dass es wieder wild wird. Man soll so große Tiere nicht in enge Käfige sperren!
http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...weit/20627520.html
Wie das zum Hypoport-Konzern gehörende Technologieunternehmen Smart Insurtech mitteilt, ist nun auch der Versicherer Swiss Life mit der Versicherungsplattform verbunden...."
https://www.cash-online.de/versicherungen/2017/...ngsplattform/405529
Weniger perfekt erscheint mir persönlich diese Meldung:
http://finanz-szene.de/...egt-bei-ratenkrediten-teuren-fehlstart-hin/
Besonders wenn man die Pressemitteilung der Dr. Klein AG vom Februar 2016 damit verknüpft:
https://www.drklein.de/...k-in-der-vermittlung-von-ratenkrediten.html
Vielleicht verfügt jemand über Hintergrundinformationen und mag diese hier kommunizieren ? Ich persönlich habe stark auf die Zusammenarbeit Hypoport - CoBank gesetzt und wäre doch ein wenig enttäuscht, wenn es dort zu Pannen gekommen wäre.
Nachdem es im Bereich 'institutionelle Kunden' nun schon seit zwei Jahren holpert, wäre dies dann das zweite Feld, wo es Adjustierungen bedarf.
Ich würde gerne mehr negative News lesen, immer diese pos. NAchrichten finde ich "unwirklich". Menschen machen Fehler. Menschen die viel arbeiten machen viele Fehler.
Allerdings kann ich mir im konkreten Fall nicht vorstellen, dass es an den backup Schnittstellen von Dr. Klein gelegen hat, warum das ganze in die Binsen gegangen ist, wäre aber auch am warum interessiert,
vg
Zu #19407+19409
Guten Tag,
Auch ich möchte gerne sachlich fundierte Diskussion hier haben. Ja, die positiven Stellungnahmen überwiegen. Vielleicht liegt das an der Belohnung durch viele Sterne, die man erhalten kann.
Im Ernst, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Europace 2/3-Plattform bei der Anwendung durch Neukunden gut funktioniert, und die KreditSmart-Plattform nicht. Hinweise darauf kann man im Konzern-Zwischenbericht, so wie ich das lese, bei der von Herrn Dohms zitierten Stelle nicht finden.
Zu dem oben erwähnten Artikel von Dohms (8. Dezember 2017) habe folgendes anzumerken:
Zum Zitat .Zwischenbericht für das dritte Quartal 2017. Dort ist auf Seite 11 eher unvermittelt von einem vorübergehend geringeren Neugeschäft mit Ratenkrediten die Rede.
(Formulierung lt. Zwischenbericht der CoBank: Die Operativen Erträge zeigten trotz noch zunehmender Belastungen im Inland aus dem Niedrigzinsumfeld und einem vorübergehend geringeren Neugeschäft mit Ratenkrediten eine stabile Entwicklung)
Man kann hiernach das Minus von 128.Mio.beim operativen Ergebnis aus dem gesamten Kreditgeschäft nicht einzelnen Teilbereichen zuordnen.
M.E. verkürzt Herr Dohm die Angaben aus dem Zwischenbericht (Seite 11) so, als ob der Rückgang beim operativen Ergebnis maßgeblich durch den Ratenkreditbereich verursacht wäre, das ist aber so nicht herauszulesen. Fakt ist aber; das die Erträge aus dem Kreditbereich unverändert geblieben sind (3.642 Mio.) und das Minus von 128.Mio. aus dem gesamten Kreditgeschäft durch höhere Risikovorsorgen und Kostensteigerungen verursacht ist!! Ebenso wenig ist zu Art und Umfang der Ertragsauswirkungen des geringeren Ratenkreditgeschäftes keine Aussage enthalten.
Meine Sicht zu den sonstigen Gründen des Herrn Dohms:
1.) Die Mitarbeiter in den Filialen seien unzureichend auf das neue System vorbereitet worden,- Die CoBank hat doch selbst eingeräumt, dass der Zeitplan für die Umstellung sehr ambitioniert war. Da kann man Verzögerungen nicht pauschal der Plattform anlasten.
2. Die Umstellung auf das neue Scoring-Tool (und den dahinter stehenden Kontoanalyse-Service, den die Coba bei einem Fintech einkaufte) habe unerwartet große Probleme bereitet und zu einer deutlichen Einschränkung des Neugeschäfts geführt.
Dass die Umstellung auf ein neues Scoring-Tool am Anfang mehr Zeit braucht, habe ich bei meiner Tätigkeit auch erlebt. Die Auswirkung kann ich allerdings nicht quantifizieren. Im Übrigen hat der Bereichsleiter dazu auch ein plausible Antwort gegeben (Was das Kredit-Scoring betrifft, sagt Schöning: Wir haben die Tore zu Beginn absichtlich etwas enger gemacht, dann aber das Volumen sukzessive gesteigert.). Das bedeutet doch, man war hier zu Beginn etwas vorsichtiger und hat etwas ausprobiert! Das klingt doch vernünftig.
3. Die Vertriebsunterstützung aus der Zentrale einer der Stärken in der Commerz Finanz-Ära habe gefehlt. Was soll man dazu sagen? Da ist eindeutig Hypoport schuld!
So viel zu Recherche von Herr Dohms. Sturm im Wasserglas.
Schönen Tag noch
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/...dlosen-Immobilienboom.html
Hier die ausführliche Pressemitteilung der SdK zur Wahl zum Unternehmen des Jahres:
http://www.sdk.org/veroeffentlichungen/...nternehmen-des-jahres-2017/
HYPOPORT ist unter den 10 Kandidaten!
Uns ist auch bewusst, dass derartige Quelle möglicherweise Wasser auf die Mühlen des Nachbarthreads darstellen. Das hat der Kursentwicklung der Hypoport allerdings nie geschadet.:)
Mir ging es auch so wie Dir und habe noch nicht einmal auf der HV 2015 so richtig realisiert, was sich mit Hypoport entwickeln wird. Sonst hätte ich zu den damaligen Höchstkursen (zwischen 23 und 25€) noch viel mehr investiert. Als bei der 2016er HV die InsureTech-Plattform vorgestellt wurde, war es für mich zwar klarer, dass Hypoport auf noch mehr Standbeinen mit hohem Burggraben stehen wird. Trotzdem war ich zu unsicher und habe nicht im 2016er-Hypoport-Crash richtig nachgekauft. Durch die langjährigen Investitionen spiegelt sich die Entwicklung von Hypoport auf unbestimmte Zeit nicht in konkreten Ergebniszahlen wieder. Das war schon immer so. Und auch mit der InsureTech-Plattform wird man sich irgendwann die Augen reiben und sich wundern, dass man das Potential nicht früher erkannt hat. Wann das sein wird? Keine Ahnung! Aber dann wird es wieder zu einer anhaltenden Kurssteigerung innerhalb mehrerer Monate kommen.
Und zu Europace: Das schöne ist ja, dass es mittelfristig völlig egal ist, ob der Immobilienmarkt weiter wächst oder schrumpft. Bei einem schrumpfenden Immobilienmarkt müssen sich die Banken/Makler sogar noch mehr anstrengen und weitere Kosten sparen- was sie zu Europace führen wird! Europace wird also auch so weiter Anteile am Gesamtmarkt ausbauen und damit mehr Gewinn machen können.
Ich glaube, wir müssen hier mit durchschnittlich mehr positiven als negativen Nachrichten leben.
Wer das nicht schafft ist hier fehl am Platz. ;-)
P.S. Mein Wunschkurs 135 zu Jahresende ist gar nicht so unrealistisch...
Schöne Restwoche
eigentlich nie verkaufen darf, ohne sich 1 Jahr später darüber zu ärgern. Außer man schaftt es bei Peaks aus- und rechtzeitig bei Lows wieder einzusteigen.
Incident bei KreditSmart - ein Blick hinter die Kulissen (sh. Link unten)
Am 21.11.2017 war KreditSmart (ein Teilsystem der EUROPACE-Plattform) für etwa 2 Stunden nur sehr eingeschränkt benutzbar. Eine der Kernfunktionalitäten - die Ermittlung von Privatkreditangeboten - war für mehrere tausend Vermittler nicht verfügbar.
http://tech.europace.de/...kreditsmart-ein-blick-hinter-die-kulissen/
Tatsächlich habe ich mir die Frage auch schon gestellt, wie sicher die Applikationen laufen bei Hypo.
Danke für den "Ausschnitt".
Interessant finde ich, wie Hypoport damit umgeht. In diesem Fall es offensiv zu kommunizieren, auch zum Kunden, finde ich gut.
Ich weiss nicht, ob das nicht mal eine gute Frage für die HV nächstes Jahr wäre, ob es Infos gibt zum Incident Aufkommen oder wie stabil die Applikationen laufen.
Der hier war ja zum Glück überschaubar,
vg
Das System find ich sehr überzeugend! Und ganz offensichtlich funktioniert es auch.
Der Satz gefiel mir gut:
".........Durch einen starken Anstieg der Vermittlerzahlen, die wir an dem Tag des Incidents verzeichneten, kam es dazu, dass erstmals so viele Angebotsannahmen zeitgleich aktiv waren, dass dadurch keine Angebotsermittlungen mehr bearbeitet werden konnten. Die Angebotsermittlungen liefen in einen Timeout und daher wurden in der Angebotsliste keine Angebote mehr angezeigt."
Ist aber natürlich nur eine Momentaufnahme.
dann hängt man das auch nicht an die große Glocke,
spreche aus Erfahrung ;-)