Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Was für mich zählt ist letztendlich dass was der Markt liefert und vor allem auch MEINEN Befürfnissen entspricht bzw. erfüllen kann.
Dass ich lange Jahre eher kritisch den Altcoins gegenüber stand, war wie die Performance zeigte, vollkommen richtig. Ich erinnere an Jene die wehemmend Bitcoin schlecht machten und in Altcoins die drohende Konkurrenz gesehen haben. Doch die Historie zeigt, dass dem nicht so war und viele Altcoins nicht den Sprung zu mehr Marktanteil schafften, zumindest nicht über mehrere Wochen und Monate hinweg. Eine jede Altcoinrally endete bereits nach 2 Wochen und letztendlich war stets der Bitcoin am Ende das Zugpferd gewesen.
Doch seitdem die Blocksize-Debatte tobt und sich die Community zerstritten hat, die Gräben nicht kleiner, sondern immer tiefer werden, habe ich bereits vor einem Jahr meine Sorge bezüglich Bitcoin geäußert und meine Einstellung zu Altcoins angepasst, selbst begonnen einige Bitcoin in Altcoin zu tauschen um entsprechend Risiken zu streuen, wohlwissend, dass wenn die Blocksize-Problematik nicht aufgelöst werden kann, ein Wechsel zu Altcoins ziemlich wahrscheinlich wird. Dies hat sich wie wir anhand der Grafik http://coinmarketcap.com/charts/#btc-percentage sehen konnten, bewahrheitet. Insofern war und ist die Entscheidung richtig, Altcoins entsprechend höher zu bewerten und Bitcoin entsprechend weniger hoch zu bewerten.
Und bei aller Liebe, mir zu unterstellen, dass ich dafür verantwortlich bin, dass Zak & Co. Bitcoin in Altcoin tauschen, finde ich schon ziemlich tollkühn und unterstellt Jenen dass sie nicht in der Lage sind selbst eine Entscheidung treffen zu können.
Wie ich bereits schrieb, jene angesprochene Nutzer sind wahrlich nicht Jene die einfach nur blind drauf los kaufen oder blind einem Nutzer wie mir vertrauen, sondern sind sie den Schritt gegangen, weil die von mir gelieferten Argumente überzeugend waren.
Die Performance sowie Wertstabilität konnte damit wesentlich verbessert werden und genau darum geht es und nicht um irgendwelche Ideologien die bis zum bitteren Ende durchgehalten werden wollen.
Und nur weil ich indirekt vielleicht Werbung für Altcoins betreibe, lässt sich die Underperformance des Bitcoin sicherlich nicht erklären. Denn auch wenn vielleicht so manch Investoren diesen Thread lesen und in ihre Entscheidungen einbeziehen, so wäre es völlig vermessen zu glauben ich würde damit den Bitcoinkurs maßgeblich beeinflussen, sozusagen wie manche Nutzer denken, daran Schuld sein, dass der Bitcoin underperformt.
Nein, es sind eine Reihe von Bitcoinern die mittlerweile so denken und erst dadurch entsteht ein sich veränderndes Umfeld.
Statt über die "Andersdenkenden" enttäuscht zu sein oder irgendwelche Verschwörungen zu vermuten, sollte man vielleicht einfach mal die Ursachen bei selbst suchen und kapieren, dass die Meinung von Bitcoin Core EINE Meinung aber nicht die Meinung ALLER ist.
Aber wie will man mit Bitcoinern diskutieren, die keinerlei Kompromissbereitschaft zeigen, die den eigenen Weg ( SegWit + Lightning ) als Weg des Kompromisses betrachten.
Übrigens ein Weg, der sich von Satoshi's Wegen entfernt, denn Satoshi hat eine Blocksize bis zu 32 MB vorgesehen.
Vielleicht mag der Weg von Bitcoin Core am Ende der Richtige sein, doch wiegesagt, für mich zählt dass was meinen Bedürfnissen am Nächsten kommt und wo ich das Gefühl habe, dass ich mich dadurch vertreten fühlen kann bzw. identifizieren kann. Bis vor einem Jahr konnte ich mich sehr gut mit Bitcoin identifizieren, mittlerweile fällt es mir immer schwieriger.
Bei Bitcoin Core sehe ich mich jedenfalls nicht mehr vertreten und kann mich auch nicht mehr damit identifizieren. Nichtdestotrotz halte ich einen Konsens für möglich, Andererseits stellt sich die Frage, warum beide Parteien plötzlich zu einer Lösung gelangen werden, wenn die Vorkommnisse der vergangenen Wochen und Monate keinerlei Wirkung zeigt und man ein Meeting erst in einigen Wochen ansetzt und sich zudem noch den Luxus leisten kann, darüber zu diskutieren ob es überhaupt einen Sinn ergibt.
Da wird der Kurs wahrscheinlich nochmal einen Talfahrt hinlegen müssen bis die Dringlichkeit einer Lösung erkannt wird und man sich den erwähnten Luxus nicht mehr leisten kann.
deshalb in Altcoins abgesichert um für den Fall der Fälle besser gewappnet sein zu können.
Was war denn nur am Ripple plötzlich so wertvoll... ausser das dieser noch keinen Hype erlebt hat? Heute ist wohl der Primecoin plötzlich wertvoll????
Und Dash von 0,12 auf 0,05 zurück..gut kam ja von 0,015 im Januar.... aber wieso nur wieder zurück???? Und der ungeliebte BTC wieder bei 1128... seltsam sehr seltsam!!!!
Auch würde Bitcoin wieder ganz normal weiterlaufen wenn das Internet wieder aktiviert werden würde. D.h. ein Ausfall des Internets bedeutet nicht den Verlust der Bitcoins.
Doch wie wahrscheinlich ist es, dass das Internet (weltweit) abgeschaltet wird?
Das ist letztendlich die Angst vor der Sintflut die wenn sie denn kommt, gänzlich andere Probleme mit sich bringt. Ob dann Bargeld überhaupt noch etwas wert sein wird, bezweifle ich.
Aber wer sich sicherer fühlen möchte, dem bleibt der Klassiker wie Gold oder Silber oder anderen Festwerten die sich in jedem Falle eintauschen lassen.
Meine kurze Erklärung dazu ist, dass wenn die nun ihre Bitcoins "offline" legen - diese dann in der "UR-Bitcoin-Blockchain" gesichert sind. Sie haben dann immer noch die Wahl (auch noch zb. in 2 Jahren) sich für einen bestimmten Coin (Ob Bitcoin Unlimited, Bitcoin Core usw..) entscheiden zu können.
Wenn man die Bitcoins zb. bei XAPO in der Hotwallet liegen lässt, werden die automatisch plötzlich zu "BTCu" oder "BTCc".. je nachdem wie das Unternehmen entscheidet.. Bei Vault von Xapo wäre auch noch interessant wie sich das verhält. Ob die aufgrund des "Cold-Storages" dann in der alten Chain bleiben...
Danke für ein Feedback..
LG
Da hab ich doch vor 2 Wochen aus 0,12 BTC, heute glatt 0.35 BTC gemacht.. das freut mich..
Heute bin ich dann wieder ALL OUT aus den Altcoins.. mal sehen wie die P&D Spielchen noch weiterlaufen.. :-) ich habe jetzt ein wenig Bitcoins mehr.. hihi..
Krass zu sehen, wie bei den Altcoins eine Blase nach der anderen zerplatzt..
D.h. der Seed genügt um in beiden Welten aktiv werden und beide Forks bedienen zu können.
Um möglichst kein Kapital zu verlieren macht es Sinn, dass man entweder beide Forks bedient oder man sich von den Bitcoins einer Fork verabschiedet und bei z.B. Poloniex eintauscht.
Also einfach Füße still halten und fertig.
@Tony: Also wie ich aus der Antwort entnehmen kann, ist es eigentlich schon der korrekte Weg, nur nicht den, welchen du vorschlagen würdest? ;-)
Die Bitcoins bleiben so in der alten Blockchain - und man ist frei, auch in 2 Jahren noch zu entscheiden (als Langzeitinvestment gesehen) ob man nun auf BTCC oder BTU steigen möchte.., gell?
Danke, LG
Und bei aller Liebe, mir zu unterstellen, dass ich dafür verantwortlich bin, dass Zak & Co. Bitcoin in Altcoin tauschen, finde ich schon ziemlich tollkühn und unterstellt Jenen dass sie nicht in der Lage sind selbst eine Entscheidung treffen zu können.
Selbstverständlich treffen diese Anleger ihre Entscheidungen eigenständig, allerdings zu einem großen Teil auf Basis deiner Empfehlungen. Ich zitiere beispielhaft misterx777 (http://www.ariva.de/forum/...teht-bevor-443500?page=763#jumppos19076)
Ich habe etwas mehr als 1/4 meiner btc getauschtin eth und dash auch tonys tip von decret habe ich befolgt...
Und einen Tag später:
Hälfte der BTC verkauft, ist in decret, hatte 200 St bei 6 Eur, jetzt noch 275 bei 13 Eur, dash verkauft
Dein Wort hat also sehr wohl Gewicht. Sofern misterx777 nicht rechtzeitig wieder abgestoßen hat, dürfte er auf einen fetten Verlust sitzen und die Kurssteigerungen beim Bitcoin nicht im vollen Maße mitgemacht haben.
Zu behaupten, dass Bitcoin underperformed ist m. E. eine interessante Interpretation der Realität, bei einer Kurssteigerung von ca. 180% innerhalb des letzten Jahres bzw. von 13% im laufenden Jahr.
Es wird selbstverständlich immer einen Altcoin geben, der noch besser performed und zwar immer wieder ein anderer. Und zu behaupten, dass eine Investition in Pump & Dump Coins wie Dash und Decret der Risikostreuung dienen, erscheint mir bei der in den letzten Tagen gezeigten extrem hohen Volatilität doch auch etwas mehr als gewagt.
In einem Punkt gebe ich dir aber recht. Der Bitcoin-Kurs kann noch auf 780-800 Euro fallen, doch mit jedem weiteren Tag wird die Wahrscheinlichkeit geringer, dass dies passieren wird und die Wahrscheinlichkeit höher, dass wir weiter in Richtung AZH steuern.
Und die Tatsache, dass der Anteil der Altcoins am gesamten Marktkapital gestiegen ist, beweist nicht etwa, dass die Investoren aus dem Bitcoin fliehen (wie die o. g. Steigerungsraten zeigen), sondern dass Altcoins massenweise Spekulanten anziehen (wie das Pump & Dump der letzten Wochen zeigt), welche mit relativ geringem Aufwand die Lemminge über die Klippe springen lassen.
Andererseits ist der relativ große Intervall besonders reizvoll für Miner, weil sie damit tendenziell profitabler sein können, zumindest in einem Umfeld positiver Kursentwicklungen.
Nur weil Dash, Ethereum oder Decred zuletzt gefallen sind, bedeutet es nicht, dass die Aufwertung bereits am Ende angelangt sein muss.
Auch dies habe ich mehrfach in meinen Beiträgen beschrieben, dass sich diese Altcoinrally deutlich von vorherigen Rallies entscheidet und eben die Underperformance des Bitcoin durchaus ernstzunehmen ist, der Marktanteil massiv eingebrochen ist und man diesen Trend nicht erst seit diesem Jahr beobachten kann, sondern sich der Trend seit längerer Zeit fortsetzt.
U.a. sei zu erwähnen, dass der Gegenwert der neu geschöpften Bitcoin auf etwa dem halben Niveau von Ende 2013 liegt. D.h. der Markt ist 3 Jahre später nicht in der Lage eine solch hohe Nachfrage zu erzeugen wie damals Ende 2013.
Den großen Vorteil den Bitcoin hatte, nämlich eine wesentlich größere Infrastruktur, bröckelt gewaltig.
Mittlerweile kann man bei BitPay, Bitwa.la und vielen anderen Diensten nicht mehr nur exklusiv mit Bitcoin zahlen, sondern auch mit Altcoins ( über z.B. Kooperationen wie Shapeshift ). D.h. dass die Verwendung von z.B. Dash oder Ether gar nicht so viel schlechter ist wie Bitcoin und mit jedem weiteren Tag der Stärke der Altcoins werden Dienste und Börsen entsprechend reagieren und neben Bitcoin auch andere Cryptos zulassen.
Deshalb betrachte ich Altcoins wie Dash, Ethereum oder Decred als längerfristige Anlagen mit Anlagehorizont von Minimum einem Jahr, denn ich bin der Meinung, dass das schnelle Gezocke nicht wirklich nachhaltig ist, u.a. weil man im Falle einer Rally zu früh verkauft oder im Falle einer Korrektur zu schnell verkauft.
Ich halte es da wie Kostolany, Kaufen und dann einfach ohne Nachzudenken ein Jahr liegen lassen und erst dann schauen.
Allerdings freue ich mich immer über begründete Empfehlungen (und da kamen von Tony - aber auch von anderen hier im Forum - Informationen, die ich als sehr wertvoll erachtete); diese nehme ich immer gerne als Grundlage, um dann in der bezeichneten Richtung gezielt nach weiteren Infos zu suchen und diese Infos sind es dann, auf deren Basis ich meine Invest-Entscheidungen treffe.
Hier im Forum wurde z.B. auf Decret oder auch auf Dash aufmerksam gemacht. Obwohl die genannten Coins Federn lassen mussten, so halte ich es auch heute noch für richtig, diese im Auge zu behalten weil sie auf soliden Konzepten basieren und weil das jeweilige Umfeld (Entwickler, öffentliches Interesse, Funktionalität etc.) nach wie vor interessant sind.
Bitcoin versucht erst gar nicht alles zu können, sondern fokussiert sich auf den Versand von Zahlungen. Anwendungen für Bitcoin sind wie Apps, die das Ökosystem Bitcoin nutzen. So wie es heute tausende Apps für Smartphone gibt, wird es eine Vielzahl Bitcoin-Apps geben. Rootstock bspw. arbeitet an das Möglichmachen von Smart-Contracts, denkbar ist aber, dass auch andere Entwicklergruppen an Smart-Contract Funktionen arbeiten werden, vielleicht angepasst an bestimmte Branchen. Diese könnten untereinander im Wettbewerb stehen, so dass sich die besten durchsetzen werden.
Es wird zum Beispiel auch an mehreren Lightning-Implementierungen gearbeitet, die dann ebenfalls untereinander im Wettbewerb stehen werden.
Möglich sind auch vollkommen neue Apps, über die wir uns heute noch keine Vorstellungen machen können.
Ehrlich gesagt, fehlt mir die Phantasie, wie das mit AOL/Ethereum möglich sein soll. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Zu behaupten, dass man nicht in irgendeiner Weise in seiner Entscheidung beeinflusst wird, wenn jemand, dem man vertraut, eine Empfehlung abgibt, halte ich persönlich für sehr naiv.
Seis drum. Vielleicht bin ich zu engstirnig. In dieser Hinsicht bin ich durchaus selbstkritisch. Es mag aber daran liegen, dass ich einfach nicht den Wert diverser spezialisierter Altcoins erkennen kann und daher eine natürliche Abneigung dagegen entwickelt habe.
Aber vielleicht kann mir jemand erklären, was an meinen Argumenten, wie z. B. 19341 falsch ist? Denn möglicherweise habe ich ein völlig falsches Verständnis entwickelt.
Wie gesagt, ich bin durchaus selbstkritisch und dazu auch lernfähig.
Zitat:
U.a. sei zu erwähnen, dass der Gegenwert der neu geschöpften Bitcoin auf etwa dem halben Niveau von Ende 2013 liegt. D.h. der Markt ist 3 Jahre später nicht in der Lage eine solch hohe Nachfrage zu erzeugen wie damals Ende 2013.
Nun ja, damals hatte sich eine Mega-Blase entwickelt, die kurz darauf geplatzt ist. Wenn der Gegenwert der neu geschöpften Bitcoins jetzt deutlich darunter liegt, zeigt dies doch nur, dass wir uns gegenwärtig nicht in einer Blase befinden.
Meine Meinung beeinflusst andere Nutzer wie auch deine Meinung andere Nutzer beeinflusst.
Fasse meine Anmerkungen bitte nicht als Kritik an deine Person auf. Meine Intention ist lediglich zu verstehen, wieso sich deine Meinung geändert hat und ob an meiner Sichtweise vielleicht etwas falsch ist. Das wäre natürlich fatal für mich.
Möglicherweise betrachten wir beide aber auch das Geschehen durch unterschiedliche Brillen, du durch die Pessimismus-Brille und ich durch die Optimismus-Brille. Und wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte.
dazu: Ich komm nicht aus Bayern, sondern aus NRW
Mein Vorschlag: für den allgemeinen Frieden:
Wer "Altcoins" nutzen will, soll das machen, alles o.k.
Wer btc nutzen will, ebenso.
Kritik ans Forum:
btc ins "Monsterhype", Altcoins ins Altcoinforum,
ist doch nicht so schwierig, oder?
Die neusten Kurse sprechen dafür!! Ripple: - 30%
separat für ripple, ltc, eth usw
Das kannst du nicht alles über ein Forum leisten,
Habe viel von dir/euch gelernt, aber alles braucht seine Ordnung :)
Auch habe ich meine Positionen in Altcoins nicht erst in diesem Jahr aufgebaut, sondern den Großteil bereits im Laufe des vergangenen Jahres vollzogen.
Der Weg den Bitcoin Core bestreitet und bestreiten möchte ist nicht mehr der Weg, mit dem ich mich identifizieren kann und werde. Die Fokussierung auf SegWit und Lightning und Kompromisslosigkeit ist nicht mehr dass was Bitcoin für mich früher dargestellt hat.
Was soll diese unsinnig Diskussion, ob Tony Ford bezüglich Bitcoin eine andere Einschätzung hat als vor 2 Jahren!
Bleibt bitte bei den Fakten. Japan hat den Bitcoin als Zahlungsmittel anerkannt. Das ist ein "Hammer", den offenbar kaum jemand versteht. Das ist viel mehr als ein ETF in den USA!
Merkel & Co versuchen über die EU den Ruf des Bitcoin als "Darkcoin" zu beschädigen, weil sie Angst um den Euro haben. China hat Angst, dass es so die Kapitalabflüsse nicht in den Griff bekommt. Und nun prescht eine führende High-Tech-Wirtschaftsnation wie Japan vor und erkennt den Bitcoin sogar als Zahlungsmittel an!
Bei aller Liebe zum Pessimismus; auch die zerstrittenen Bitcoin-Core und Bitcoin-Unlimited-Verfechter sollten nun die einmalige Chance erkennen, die es zu Nutzen gilt. Aktuell ist der Bitcoin als Zahlungsmittel ungeeignet, weil die Blocksize zu klein ist und die Bestätigungen einer Zahlung viel zu lange dauern. Wenn man dieses Problem umgehend behebt, kann der Bitcoin jetzt eine riesige Erfolgsgeschichte dank Japan werden. Wenn man natürlich weiter streitet, kann man irgendwann den Bitcoin beerdigen und Japan wird eine andere Kryptowährung als Zahlungsmittel anerkenne, weil es mit dem Bitcoin eben nicht funktioniert.
Die Bitcoin Core und Bitcoin Unlimited werden hoffentlich den "11-Meter" schießen, den Japan nun vorgelegt hat. Ich hoffe, dass dies das im Gegensatz zu manchem Forenmitglied erkennen und nun bald eine sinnvolle Entscheidung für die Zukunft des Bitcoin getroffen wird.
Weshalb glauben denn hier einige, dass der Bitcoin seit der Entscheidung in Japan wieder so deutlich gestiegen ist?
Also keine spektakuläre Meldung, wenngleich sicherlich der Adaption förderlich.
https://coin.dance/poli