Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
könnte bei Bitcoin vor der Tür stehen, vermutlich in Richtung 800$. Dort könnte sich dann evt. ein Boden ausbilden.
http://coinmarketcap.com/charts/#btc-percentage
scheint ebenfalls wieder auf Talfahrt zu gehen.
Interessant der Chart "Altcoin Mcap", die Rally geht beinahe ungemindert weiter.
Verglichen mit der Altcoin-Rally Ende 2013 verläuft der Anstieg weniger steil dafür länger. Damals dauerte die Rally ca. 10 Tage an, Aktuell läuft die Rally bereits seit ca. 20 Tagen.
scheint ebenfalls wieder auf Talfahrt zu gehen.
Interessant der Chart "Altcoin Mcap", die Rally geht beinahe ungemindert weiter.
Verglichen mit der Altcoin-Rally Ende 2013 verläuft der Anstieg weniger steil dafür länger. Damals dauerte die Rally ca. 10 Tage an, Aktuell läuft die Rally bereits seit ca. 20 Tagen.
Tony.....Altcoin Mcap gegen BTC Mcap..... 1 gegen 700.
Und der PIVX hält sich tapfer vor 3 Wochen noch 0,000053 heute 0,00076
Und der PIVX hält sich tapfer vor 3 Wochen noch 0,000053 heute 0,00076
> Tony.....Altcoin Mcap gegen BTC Mcap..... 1 gegen 700.
?? Wieso 700, das ist doch 1 "gegen" 1,5!
Allerdings sieht das nicht so aus als ob das vor allem Abflüsse von BTC sind.
Ein deutlicher Anteil sieht eher nach Spekulation aus von Leuten denen BTC "zu teuer ist". Hohe Faktoren in kurzer Zeit sind nun mal mit 16Mrd Marktkapitalisierung wesentlich schwieriger als mit z.B. 16Mio.
Ich Schätze das nicht so kritisch ein (eher durch Entteuschungspotential für Neulinge wenn für sie die Blase zum ersten mal Platzt).
Aber Tony hat natürlich Recht wenn er bemerkt, dass z.B. Dash eine technisch stabile Basis hat, aktuell kein Scaling-Problem, ein Gouvernance Konzept, mehr Privacy und sofortige Bestätigung. Ist durchaus eine Konkurenz für BTC.
macht Konkurrenz selbst stärker. Im Normalfall reagiert man als Marktführer und wirkt der Konkurrenz entgegen, nimmt den Wind aus den Segeln.
Andererseits muss man sich auf jeden Windhauch reagieren und kann Stetigkeit und Beständigkeit auch wichtig und richtig sein.
Entscheidend für den Erfolg ist eine gesunde Balance aus Gelassenheit und Anpassung.
Und da sehe ich auch das Problem bzw. die Ursachen für die deutliche Underperformance des Bitcoin gegenüber Altcoins. Man ist nicht mehr in der Lage sich anzupassen und auf die aufkommende Konkurrenz antworten zu können. Stattdessen übt man sich bereits jetzt in Machtkämpfen obwohl es noch gar keine übermäßig große Machtpositionen zu verteilen gibt, d.h. Bitcoin noch überschaubar groß ist.
Erinnert mich ein wenig an die Piratenpartei, die es mit dem aufkommenden Erfolg verpasst hat sich anzupassen und die sich stattdessen lieber in kleinen Machtkämpfen zerstritten hat und nun nicht man annähernd mehr die 5% Marke erreichen kann.
Man sollte nicht vergessen, dass wir uns in einem hochdynamischen Markt mit vergleichsweise geringen Eintrittsbarrieren befinden, ein Markt der durch aufkommende (Mode-)Trends maßgeblichen Veränderungen ausgesetzt ist, siehe u.a. damals den Erfolg um Dogecoin.
Wiegesagt, man muss nicht auf jede kleine Veränderung reagieren, doch zu glauben man könne sich die Sturheit in der Blocksize-Debatte leisten, finde ich optimistisch und auch ein Stück weit überheblich.
Wenn man keine Einigung in den verschiedenen Positionen erreichen kann, so sollte man einen Schlussstrich ziehen und eine Aufspaltung vorbereiten. Es ist allemal besser mit zwei etwas kleineren Booten weiter zu fahren als mit dem großen Boot den Stillstand zu praktizieren.
Andererseits muss man sich auf jeden Windhauch reagieren und kann Stetigkeit und Beständigkeit auch wichtig und richtig sein.
Entscheidend für den Erfolg ist eine gesunde Balance aus Gelassenheit und Anpassung.
Und da sehe ich auch das Problem bzw. die Ursachen für die deutliche Underperformance des Bitcoin gegenüber Altcoins. Man ist nicht mehr in der Lage sich anzupassen und auf die aufkommende Konkurrenz antworten zu können. Stattdessen übt man sich bereits jetzt in Machtkämpfen obwohl es noch gar keine übermäßig große Machtpositionen zu verteilen gibt, d.h. Bitcoin noch überschaubar groß ist.
Erinnert mich ein wenig an die Piratenpartei, die es mit dem aufkommenden Erfolg verpasst hat sich anzupassen und die sich stattdessen lieber in kleinen Machtkämpfen zerstritten hat und nun nicht man annähernd mehr die 5% Marke erreichen kann.
Man sollte nicht vergessen, dass wir uns in einem hochdynamischen Markt mit vergleichsweise geringen Eintrittsbarrieren befinden, ein Markt der durch aufkommende (Mode-)Trends maßgeblichen Veränderungen ausgesetzt ist, siehe u.a. damals den Erfolg um Dogecoin.
Wiegesagt, man muss nicht auf jede kleine Veränderung reagieren, doch zu glauben man könne sich die Sturheit in der Blocksize-Debatte leisten, finde ich optimistisch und auch ein Stück weit überheblich.
Wenn man keine Einigung in den verschiedenen Positionen erreichen kann, so sollte man einen Schlussstrich ziehen und eine Aufspaltung vorbereiten. Es ist allemal besser mit zwei etwas kleineren Booten weiter zu fahren als mit dem großen Boot den Stillstand zu praktizieren.
Eine Bank ist letztendlich ein Dienstleister wie jeder andere Dienstleister auch und wer denkt, dass der Bankbeamte oder Geldautomat sowie die Aufrechterhaltung der Infrastruktur for nothing zu haben ist, der täuscht sich.
Dem kann man entkommen indem man Bitcoin nutzt, wobei wie wir wissen, auch eine jede Bitcointransaktion nicht mehr for nothing zu haben ist.
Dem kann man entkommen indem man Bitcoin nutzt, wobei wie wir wissen, auch eine jede Bitcointransaktion nicht mehr for nothing zu haben ist.
können bereits seit dem 18.03.17 von jedem gehandelt werden. Aus meiner Sicht handelt es sich um eine relativ geheime vorab Maßnahme, um das Kräfteverhältnis und damit den zukünftigen Kurs von beiden auszuloten. Wenn ich das richtig einschätze, dann hat dieser Machtkampf derzeit noch keinen Einfluss auf den gesamt Bitcoin Preis. Allerdings wird es am Ende dieser Periode eine schlagartige Anpassung im Bitcoin Preis geben. Der Bitcoin ist dann Bitcoin Core evtl. bleibt der Name auch bei Bitcoin, ohne Core. Der Kurs verringert sich dann von heute auf morgen um die Menge, die an Bitcoin Unlimited verloren wurde. Bitcoin Unlimited ist mein persönlicher Favorit, da dieser Coin die bessere Grundlage (variable Block Size) bietet und sich langfristig auch durchsetzen wird. Die Maßnahmen von Bitcoin Core werden schnell wieder an Ihre Grenzen stoßen (feste Erhöhung der Block Size auf 2MB) wenn es z.B. doch an die Börse geht oder wenn Länder Bitcoin als Zahlungsmittel zulassen und bringt auch Einbußen in der Sicherheit mit sich, da teilweise outgesourct werden soll.
Das ist nur meine Sicht der Dinge, daher auch keine Quellenangabe.
Das ist nur meine Sicht der Dinge, daher auch keine Quellenangabe.
Ich hatte gestern ein Termin mit einem BW-Bank Filialdirektor. Rechnen die alles mit ein, kostet die Bank eine klassische Inlandüberweisung ca. 12€ :-0
Das Banken für Ihre Dienstleistungen jetzt auch Gebühren verlangen ist auf die Niedrigzinspolitik der letzten Jahre zurück zu führen. Für den Bitcoiner sind das natürlich erfreuliche Nachrichten ;-)
Das Banken für Ihre Dienstleistungen jetzt auch Gebühren verlangen ist auf die Niedrigzinspolitik der letzten Jahre zurück zu führen. Für den Bitcoiner sind das natürlich erfreuliche Nachrichten ;-)
Bitcoin Unlimited ist die vernünftige und langfristige Lösung.
Lasst die Revolution beginnen...
= BIT FIN EX =
AmnaCoin!
Lasst die Revolution beginnen...
= BIT FIN EX =
AmnaCoin!
Das größte Ereignis seit Entstehung der digitalen Währungen und die Möglichkeit der Beeinflussung der zukünftigen Währung.
Das Gute daran ist, dass die Bitcoin Core Befürworter nicht einfach nur abwarten können, wenn sie nicht Verluste hinnehmen möchten! Und wenn man sich schon bewegen muss/kann, dann sollte die Entscheidung doch auch gleich nachhaltig sein.
Aufgrund der Tatsache, dass Bitcoin Unlimited auch für das Darknet besser als Core geeignet ist, werden sich auch einige altcoins noch umsehen, die speziell für diesen Bereich entwickelt wurden (monero, zcash, dash usw.)
AmnaCoin!
Das Gute daran ist, dass die Bitcoin Core Befürworter nicht einfach nur abwarten können, wenn sie nicht Verluste hinnehmen möchten! Und wenn man sich schon bewegen muss/kann, dann sollte die Entscheidung doch auch gleich nachhaltig sein.
Aufgrund der Tatsache, dass Bitcoin Unlimited auch für das Darknet besser als Core geeignet ist, werden sich auch einige altcoins noch umsehen, die speziell für diesen Bereich entwickelt wurden (monero, zcash, dash usw.)
AmnaCoin!
Ich werde kein BTC in den BCC Token verheizen und auch nicht in BTU.
Ich bin seit über 6 Jahren in Coin' investiert, aber für ein BTC fork alias BTU niemals, ich würde auch jeden abraten in den Fork und deren Tokens zu investieren.
Ich bin seit über 6 Jahren in Coin' investiert, aber für ein BTC fork alias BTU niemals, ich würde auch jeden abraten in den Fork und deren Tokens zu investieren.
Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Und dass Bitcoins im Plural steht, finde ich echt klasse !!!
Wenn ich als BTC Besitzer durch die Entstehung eines BTU einen finanziellen Nachteil habe, dann werde ich das doch nicht untätig über mich ergehen lassen.
BTC erreicht ein technisches Limit, an dem reagiert werden muss.
Dann erkläre doch bitte wie die Lösung der Debatte deiner Meinung nach aussieht.
Ich bin flexibel in meiner Haltung, wenn die Argumente überzeugend sind.
das sollte man gelassen abwarten. Wenn sich Bitcoin aufspaltet, geht der Wert nicht verloren, wie wir bereits bei ETH und ETC gesehen haben. Welcher Coin danach stärker wächst, hängt von zwei Faktoren ab:
1. Was unterstützen die Zahlungsdienstleister, wie Bitpay
> hier vermute ich, dass die dann beide unterstützen werden, womit dieser Punkt wegfällt
2. Welcher Coin skaliert besser
> Das ist dann zweifellos Bitcoin Unlimited, weil die Blocksize mit dem Bedarf wächst, während BTC erstmal SegWit und Schnorr-Signaturen aktivieren müssen. Aber das wird auch nicht reichen und dann kommt es darauf an, wie lange es dauert, bis das Lightning Netzwerk zur Verfügung steht. Und selbst dann wird es kritisch, weil mit dem LN die Miner Gebühren einbüßen. (ist irgendwie alles kompliziert mit BTC)
Deshalb gehe ich davon aus, dass BTU und BTC beide weiter existieren werden, aber BTU aufgrund besserer Skalierung schneller im Wert wachsen wird.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass nach dem Hardfork Miner, die zunächst BTU unterstützt haben, massenhaft auf BTC wechseln und damit BTU massiv Hashing Power verliert, könnte allerdings BTU einige Probleme bekommen. Gleiches gilt aber auch für BTC, die im Fall eines Hardfork aufgrund der niedrigeren Hashing Power gleich nochmal Hardforken oder Upgraden müssen, um die Difficulty anzupassen.
Als investor kann man das gelassen abwarten, weil man nach dem Hardfork Coins auf beiden Chains besitzt.
1. Was unterstützen die Zahlungsdienstleister, wie Bitpay
> hier vermute ich, dass die dann beide unterstützen werden, womit dieser Punkt wegfällt
2. Welcher Coin skaliert besser
> Das ist dann zweifellos Bitcoin Unlimited, weil die Blocksize mit dem Bedarf wächst, während BTC erstmal SegWit und Schnorr-Signaturen aktivieren müssen. Aber das wird auch nicht reichen und dann kommt es darauf an, wie lange es dauert, bis das Lightning Netzwerk zur Verfügung steht. Und selbst dann wird es kritisch, weil mit dem LN die Miner Gebühren einbüßen. (ist irgendwie alles kompliziert mit BTC)
Deshalb gehe ich davon aus, dass BTU und BTC beide weiter existieren werden, aber BTU aufgrund besserer Skalierung schneller im Wert wachsen wird.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass nach dem Hardfork Miner, die zunächst BTU unterstützt haben, massenhaft auf BTC wechseln und damit BTU massiv Hashing Power verliert, könnte allerdings BTU einige Probleme bekommen. Gleiches gilt aber auch für BTC, die im Fall eines Hardfork aufgrund der niedrigeren Hashing Power gleich nochmal Hardforken oder Upgraden müssen, um die Difficulty anzupassen.
Als investor kann man das gelassen abwarten, weil man nach dem Hardfork Coins auf beiden Chains besitzt.
steht momentan bei 15%. von BTU, BCC entsprechend bei 85%. Wäre dass das Endergebnis, dann würde BTC mit minus 15% auf BCC übergehen. Würde man jetzt schon wechseln, hätte man am Ende keinen vertust. Egal ob zu BCC oder BTU. Der Zuwachs von BTU muss von jemanden bezahlt werden und das ist die Masse, die bei BTC bis zum Ende bleibt.
das ganze liegt allerdings daran, dass erst gar nicht nach einer verlustfreien Lösung für die BTC community gesucht wurde. Es gelten einfach die Regeln des Kapitalmarkts. Erst wird geschaut wer wie stakt ist, und dann ist plötzlich für alle die bei BTC geblieben sind das Geld 15 oder bis dahin sicher mehr Prozent weniger wert. Wie kommst du darauf, dass durch eine Aufspaltung, der Wert nicht verloren geht? Einen geregelten Ablauf zur Sicherstellung des Werterhalts sehe ich nicht. Ist vieleicht auch gar nicht möglich umzusetzen, aber genau deswegen bin ich bisher davon ausgegangen, dass eine Spaltung nicht kommen sondern eine andere Lösung gefunden wird.
der Wert des Bitcoin ergibt sich aus seiner Verwendung. Die ist derzeit aufgrund der Blockgrößenbeschränkung eingeschränkt. Wenn sich BTC in BCC und BU aufspalted, verteilt sich zunächst auch der Wert, ohne das es insgesamt zu starken Verlusten kommt - ich vermute sogar kurz nach dem Hardfork einen starken Anstieg. Wie sich das auf die gesplitteten Blockchains verteilt, hängt davon ab, welcher Coin besser performed (s.o.).