Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
tzz
genau darum geht es beim Bitcoin
„Das Kernproblem konventioneller Währungen ist das Ausmaß an Vertrauen, das nötig ist, damit sie funktionieren. Der Zentralbank muss vertraut werden, dass sie die Währung nicht entwertet, doch die Geschichte des Fiatgeldes ist voll von Verrat an diesem Vertrauen. Banken muss vertraut werden, dass sie unser Geld aufbewahren und es elektronisch transferieren, doch sie verleihen es in Wellen von Kreditblasen mit einem kleinen Bruchteil an Deckung. Wir müssen den Banken unsere Privatsphäre anvertrauen, vertrauen, dass sie Identitätsdieben nicht die Möglichkeit geben, unsere Konten leerzuräumen. Ihre massiven Zusatzkosten machen Micropayments unmöglich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
EUR/USD 1,0870 0,0037 0,34 10:12:22
BTC/USD 996,1000 35,6500 3,71 10:11:59
Gold 1.258,52 14,83 1,19 10:12:21
oh man MOD.
Wenn die Menschen das realisieren platzt die Jahrhundertblase, weil sie ihr Geld bei den Banken abheben
100 Jahre fractional banking, Geldschaffung aus dem Nichts
Hier lesen
Genau das ist das problem des schuldsystems
Nur irgendwann gehts ebend nicht mehr weiter
Der Mindestlohnt orientiert sich an der Entwicklung der Haushaltseinkommen. Langfristig verlaufen sie parallel. Real verdienen Menschen, die vom Mindestlohn abhängig sind, immer noch so viel wie vor 30 Jahren. Eine Verbesserung des Lebensstandards ergibt sich so nicht.
haha gelöscht, wie witzig
es lebe der Sozialimus, Eurobonds wir kommen
26.03.2017, 09:34 Uhr
Stärker, einiger, solidarischer: 60 Jahre nach ihren Anfängen bemüht sich die Europäische Union um Aufbruchsstimmung.
Trotz des jüngsten Anstiegs der Inflationsrate auf zwei Prozent bleibe der zugrundeliegende Inflationsdruck in der Eurozone weiter gedämpft, so Draghi. Der jüngste Anstieg der Inflationsrate sei vor allem auf die Erholung der Energiepreise zurückzuführen. Die EZB sehe darin aber nur einen vorübergehenden Effekt. Voraussetzung für eine nachhaltige Erholung der Inflation sei vor allem ein stärkerer Anstieg bei Löhnen und Gehältern, davon sei aber noch wenig zu sehen. Der EZB-Mitarbeiterstab hob unterdessen seine Wachstumsprognosen leicht und die Inflationsprognosen zum Teil deutlich an. Für das Gesamtjahr 2017 rechnet der EZB-Stab nun mit einer Inflationsrate von 1,7 Prozent, nachdem bisher nur 1,3 Prozent erwartet wurden. Die Prognose basiere aber darauf, dass sämtliche bereits beschlossenen Maßnahmen der EZB vollständig umgesetzt würden, so Draghi.
Stagflation/ Hyperinflation
https://www.godmode-trader.de
Ist doch schön, wenn sich der BTC vorerst um 1000$ stabilisiert.
Erlösung dürfte es nur dann geben, wenn man es schafft, irgendwie die Community wieder zu einen, d.h. wenn Entwickler, Miner, Bitcoiner, etc. wieder zueinander finden können, z.B. durch eine Hardfork auf 2MB + Aktivierung von SegWit und Lightning. Dann denke ich könnte der Bitcoin eine dicke fette Rally hinlegen und in Richtung 2500$ laufen.
Im Falle einer Fork zu Unlimited dürften wir wohl vorerst keine höheren Kurse erwarten, evt. weitere Kursverluste, u.a. weil eine solche Fork nicht binnen weniger Wochen oder Monate realisierbar sein wird. Man wird froh sein können, wenn man die 75% Zustimmung bei den Minern erreicht. Und wenn dies erreicht wäre, kann man davon ausgehen, wird man eine Fork in weiter Voraussicht planen. D.h. das Szenario Hardork Bitcoin Unlimited würde viel Zeit der Unruhe und Unsicherheit in Anspruch nehmen und eine Spaltung der Community schlussendlich zementieren. Der Vorteil einer solchen Fork wäre jedoch, dass die unterschiedlichen "Parteien" sich nicht mehr gegenseitig blockieren würden. D.h. somit beide Forks für sich selbst Klarheit schaffen würden und ihren Weg gehen könnten.
Im Falle einer erzwungenen Aktivierung von SegWit wie teils überlegt wird, wird die Community ebenfalls spalten. Im Gegensatz zur Fork zu BU würde die gegenseitige Blockade weitergehen und die nächsten Machtkämpfe ins Haus stehen. Vermutlich würde sich die Community aufspalten, indem weiteres nennenswertes Kapital aus Bitcoin in Richtung Altcoin abfließt.
Dann gibt es noch den Vorschlag der Änderung des PoW - Algorithmus um die Miner herauszudrängen bzw. unter Druck zu bringen. Meiner Meinung nach für Bitcoin der Super-Gau, politisch wie wirtschaftlich.
Für mich ist Bitcoin nach wie vor lediglich eine Halteposition wert, die Altcoins werden Bitcoin auch weiterhin outperformen. Interessant wird es meiner Meinung nach bei einem Niveau um die 800$. Hier könnten interessante Zustiegskurse liegen. Hier könnte evt. eine Bodenbildung erfolgen und vielleicht mit einer Auflösung der Problematik dann Bitcoin mit neuem Schwung zu neuen Höhen ansetzen.
welches ist in so einem Fall der der Bitcoin, der zunächst alle User hat?
Wenn die Hälfte wechselt, würde dann der Kurs halbiert werden?
Wer aber am Ende derjenige wäre, wo die User zunächst verbleiben wurde nicht erwähnt.
Ich kann mir eine Spaltung nicht vorstellen.
Wenn die Entscheidung oder zumindest die wahrscheinlichste Richtung nicht bald klar ist, wird BTC in jedem Fall durch die Verunsicherung verlieren.
Eine Fork wäre dann lediglich ein ehrliches Eingeständnis einer ohnehin gespaltenen Community.
Optimieren können die ruhig soviel sie wollen, eine Spaltung wäre eine Katastrophe. Wobei ich mir das technisch zwar vorstellen kann, aber nicht den Umgang mit den Usern bei einem Riesen wie BTC. Das war sicher nur internes Säbelgerassel.
Die Bitcoinsäue des Tages. Sieht man mal, wie stark der Brand Bitcoin ist, dass schon die Verwendung des Namens so viel Profit bringt, wenngleich es nicht viel mehr als ein Zünden ist.
So ich spame jetzt auch nicht mehr. Ist nur der Hammer, was gerade abläuft.
Wie wenn die Eltern aus dem Haus sind und die Kinder tanzen.
Im Übrigen ein sehr interessantes Phänomen, welches uns zeigt, dass es doch nur wenige Akteure sind, die insg. im Altcoinmarkt handeln. Es gibt keine ausreichende kritische Masse, um einen erwachsenen regen Austausch auf verschiedenen Ebenen zu ermöglichen. Der Handel läuft momentan nur über Fokussierung der Aufmerksamkeit auf die eine oder andere Option.
Fallst du die ersten anzeichen bemerkst, ist es oft schon zu spät. Das dauert nur sekunden.
Nur... die Masse verdient meistens nur krümmel oder garnichts... diese bezahlt nur die Gewinne der Zocker!!!! Und irgendwann merkt auch die Masse diese Verarsche und bleibt ganz fern. Das ist dann wahrscheinlic der Tod der Cryphos.
So wie 1998 -2000 der Neue Markt, jede Bude dessen Firmennamen irgendwas mit Internet zu tun hatte wurde hochgezockt von der Gemeinde, in den Boards wurden von den Frühen Gigantische Gewinne der Masse vorgegauckelt und die Masse sprang drauf.... ja bis die Frühen in den Hype alles abgestossen haben. Zurück blieb nur Asche.
Ich glaube kaum, das das die Idee des Gründers des BTC war...ASCHE.... ODER?????
Dass ein solcher Anstieg nur ungesund sein kann muss ja klar sein.
Insbesondere, wenn diese nur an einem einzigen Marktplatz gehandelt wird.
Glücklicherweise kann jeder frei wählen wie er anlegen möchte.
Ein Gewinn, bei rechtzeitigem Absprung ist dennoch möglich.