alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch
Seite 76 von 173 Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.14 00:05 | von: shakesbaer | Anzahl Beiträge: | 5.318 |
Neuester Beitrag: | 02.10.22 12:31 | von: shakesbaer | Leser gesamt: | 709.307 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 38 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 73 | 74 | 75 | | 77 | 78 | 79 | ... 173 > |
Die Stadtverwaltung hat sich zu den Planungen für Stuttgart 21 auf der Filderebene geäußert. Dabei ging es um Verkehr durch die Ortsmitten der Stadtteile, Lärmschutzmaßnahmen – und wo die Ausgleichsflächen für den Wald entstehen, der für die Rohrer Kurve weichen muss.
Bürger fürchten Baustellenverkehr und Lärm
Der Verband Region Stuttgart sorgt sich wegen des S-Bahn-Betriebs am Flughafen. Er hat nun eine Stellungnahme verfasst.
Die Projektpartner von Stuttgart 21 wappnen sich gegen den Prozess, den die Bahn AG gegen sie wegen der Finanzierung anstrengt.
Es sind drei Dinge, die die Vaihinger, Möhringer und Plieninger im Zusammenhang mit den Bauarbeiten für Stuttgart 21 beschäftigen. Erstens: Sie wollen nicht, dass die schweren Lastwagen mit tonnenweise Baumaterial durch die Ortsmitten donnern. Zweitens: Sie befürchten, dass die Lärmbelastung während der Bauarbeiten für die umliegenden Anwohner unerträglich wird. Und drittens wollen sie nicht, dass für die Rohrer Kurve so viel Wald gerodet wird.
Bürger fürchten Baustellenverkehr und Lärm
Die Bahn sucht schon jetzt jemanden der dafür sorgt, dass Stuttgart 21 irgendwie "Sinn macht" oder sogar einen Fahrplankonzept erstellt.
Deine Aufgaben:
Gewährleistung einer erfolgreiche Markteinführung der in Betrieb gehenden Infrastruktur im Rahmen Stuttgart 21/ NBS Stuttgart - Ulm
Erarbeitung von Konzepten und Präsentationen für ressortübergreifende Lenkungs- und Arbeitskreise.
Der Aufbau und die fortwährende Existenz der Mahnwache gehört wohl zu den großen „Wundern“ der K21-Protest- und Widerstandsbewegung. Sieben Jahre Tag und Nacht in doppelter Besetzung, alles ehrenamtlich … Ihr seid einmalig! Hochachtung und einen herzlichen Glückwunsch!
Steh-Empfang am 17.7.2017 um 11:30 Uhr
Die Landeshauptstadt Stuttgart will keine Mehrkosten übernehmen, die der Bahn beim Bau ihres Projekts Stuttgart 21 entstanden sind. Die Bahn hatte Ende 2016 allerdings alle Partner zur Beteiligung an den Mehrkosten verklagt.
Vereinbarung mit Partnern zum Verjährungsverzicht
Der Architekturwettbewerb um den Turm am Mailänder Platz ist entschieden. Die Fassade soll aus Natursteinen gebaut werden, und aus Nischen soll Wein wachsen. Ob dieser Vorschlag realisierbar ist, bleibt zunächst noch offen.
Jury wählt begrünte Fassade für Hotels
Bernhard Häußler hat als Zeuge im Stuttgarter Wasserwerferprozess die Unwahrheit gesagt. Angeblich, weil er ein schlechtes Gedächtnis hat. So hat es die Staatsanwaltschaft Heidelberg ihrem umstrittenen Stuttgarter Kollegen attestiert – und jetzt das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt.
Nicht nur in Hamburg ist das Erinnerungsvermögen gestört. Das gab's doch schon einmal in Stuttgart (und bestimmt an anderen Orten und zu anderen Zeiten auch).
Zwar ist der Schwarze Donnerstag, der 30.9., nun fast sieben Jahre her, aber wir erinnern uns, dass Politiker und Medien auch damals unsere Gehirne vernebeln wollten, indem sie geradezu gebetsmühlenartig ihre Sicht der Tatsachen in die Köpfe der Menschen zu hämmern versuchten. Es hat nicht geklappt, denn zu viele haben selber gesehen (Augenzeugen) und zu viele haben am eigenen Körper gespürt (Betroffene), was geschehen ist. Damals wollten Medien, Politiker und Juristen auch vorschreiben, was zu denken ist, aber wir haben es nicht geglaubt.
So hat Hamburg viel mit S21 zu tun
Die ersten großen Aufträge für den Bau des Bahnprojekts am Airport sollen erst Anfang 2018 vergeben werden. Die Projektgesellschaft verweist auf Klagen gegen die vor einem Jahr erteilte Baugenehmigung.
Region und Flughafen fürchten Auswirkungen des Baus
in diesem Zusammenhang:
In den Rathäusern von Echterdingen und Plattenhardt liegen jeweils an die 20 Ordner zum Projekt Stuttgart 21 bereit. Wer sie noch einsehen will, sollte sich sputen. Aber offenbar haben es die Filderbewohner nicht besonders eilig.
Bisher interessieren sich nur wenige für die S21-Pläne
So geht's, wenn man regelmäßig hunter die Fichte geführt wird. Eine von der Mehrzahl der Teilnehmer erarbeitete Lösung wurde von der DB abgelehnt. Das Ganze ging unter dem Titel "Filderdialüg" in die Annalen ein.
Auch ein Jahr nach der Baugenehmigung für Stuttgart 21 tut sich nichts auf den Baustellen am Flughafen. Die verkorkste Planung wird für das Milliardenprojekt zur Hypothek.
Stuttgarts OB Fritz Kuhn und Landesverkehrsminister waren die prominenten Redner auf der Regionalkonferenz der Grünen. Und sie erhoben klare Forderungen – beispielsweise gegenüber dem Regionalverband.
Grüne kritisieren Region wegen S-Bahn-Problemen
Was der Bahn bislang keine Erwähnung wert war, erschreckt Bürger wie Rathaus in Leinfelden-Echterdingen gleichermaßen. In Oberaichen soll auf einer ein Hektar großen Fläche Schutt gelagert werden.
Über Jahre hinweg dürften die Lastwagen durch L.-E. rollen
Die Mahnwache gegen Stuttgart 21 besteht heute seit 7 Jahren. Damit ist sie mit Abstand die längste ununterbrochen besetzte Dauer-Mahnwache in der deutschen Geschichte. Mit einem Stehempfang um 11:30 Uhr feiert die Mahnwachen-Mannschaft diesen besonderen Tag am Mahnwachen-Zelt gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
61.368 Stunden Bürgerengagement für eine lebenswerte Stadt
Der VGH Mannheim hat in einem Streit um die Offenlegung von Umweltinformationen das beklagte Land Baden-Württemberg verpflichtet, dem Kläger Zugang zu verschiedenen Unterlagen des Staatsministeriums im Zusammenhang mit den Baumfällungen für Stuttgart 21 im Oktober 2010 zu gewähren.
Staatsministerium muss Umweltinformationen zu Stuttgart 21 herausgeben
Das Land will gegen das Urteil in Revision gehen.
Land und Bahn müssen Papiere freigeben
Zur Erinnerung: Das Land wird von Grün/Schwarz regiert. Die nächste Wahl kommt - und es wird sich nichts ändern!
In der angeregten Diskussion um den möglichen Wegfall der direkten Zugverbindung nach Stuttgart mit Stuttgart 21 erklärte Herth: "Die einzige andere Option wäre der Bundesverkehrswegeplan. Da wir auf Jahrzehnte dort keine Chance haben, bleibt nur die Regionalstadtbahn als Ziel."
Der Zollernalbkreis braucht die elektrifizierte Bahnverbindung nach Stuttgart
Der Verkehrsclub Deutschland plädiert dafür, den Bahnhalt bei Stuttgart 21 am Flughafen weniger aufwendig als geplant direkt an der Autobahn zu bauen. Der VCD-Chef sieht Sparpotenzial.
Bahn hat erste Aufträge ausgeschrieben
Theaterregisseur Volker Lösch ist bekannt für seine flammenden Reden gegen Stuttgart 21. Nun lässt er für das Vorwort von Winfried Wolfs neuem S-21-Buch "Abgrundtief und bodenlos" die Geschichte des Protests gegen das Großprojekt noch einmal Revue passieren.
Eine unglaubliche Mobilisierungsenergie in der Stadt
Presseerklärung der Bürgerinitiative Neckartor zum Entwurf des 3. Luftreinhalteplans
Quelle BI Neckar
Ab 2019 müssen Bahnreisende in Stuttgart auf zahlreiche Versorgungsmöglichkeiten verzichten, wahrscheinlich auch auf eine Toilette. Denn dann beginnt, Stuttgart 21 sei Dank, der Umbau des Bahnhofs zu einem Vier-Sterne-Hotel.
Finanziell lohnt sich ein Hotel – besonders für die Bahn
S21 - ein Immobilienprojekt der DB, finanziert durch Steuergelder. Baden-Württemberg wird übrigens derzeit von Grün/Schwarz regiert. Ein unterschied zu Grün/Rot ist nicht erkennbar. Ergo können die Politikdarsteller einfach ausgetauscht werden. Zumindest ist deutlich erkennbar, wie die Wirtschaft auf die Politik Einfluss nimmt. Der Verbraucher hätte es in der Hand, wenn ...
Vor bald 16 Monaten hat sich Thomas Strobl zum neuen starken Mann der baden-württembergischen CDU erklärt. Noch nie stand dem über Jahrzehnte so erfolgsverwöhnten Landesverband ein derart führungsschwacher Chef vor. Sogar Winfried Kretschmann springt ihm immer wieder helfend zur Seite.
Erst vorpreschen, dann zurückziehen
Irgend wie erinnert er mich immer an den Oettinger mit seinem Ausspruch zu Parrisss.
Im Stuttgarter Amtsblatt Ende Mai wurde ein Enteignungsantrag über zwei Flurstücke in Wangen für den Tunnelbau von Stuttgart 21 bekanntgemacht. Für viele Eigentümer war dies nicht nachvollziehbar, da der Obertürkheimer Tunnel unter diesem Abschnitt bereits vorgetrieben war.
Das Netzwerk Wangen hakte daraufhin bei der Bürgerbeauftragten Alice Kaiser, der Bezirksvorsteherin Beate Osthoff und dem von der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) beauftragten Dienstleister für das Flächenmanagement nach und erhielt über die Bezirksvorsteherin vom Abschnittleiter Günther Osthoff folgende Auskunft:
Für Stuttgart 21 sind noch zahlreiche Enteignungsverfahren durchzuführen
Nach 9-stündiger Reise auf der Ladefläche eines Kleinlasters ist gestern Bundesverkehrsminister Dobrindt in Form eines 100 kg schweren, fast mannshohen Betonkopfs in Stuttgart, genauer an der Mahnwache gegen Stuttgart 21, gegenüber dem Hauptbahnhof eingetroffen.
Verkehrsminister Dobrindt in Stuttgart eingetroffen