Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 741 von 8595
Neuester Beitrag: 20.07.25 22:25
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:215.868
Neuester Beitrag:20.07.25 22:25von: Motox1982Leser gesamt:61.789.670
Forum:Börse Leser heute:8.398
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | 2
| >  

7967 Postings, 4270 Tage Zakatemus@Lima

 
  
    #18501
3
12.03.17 20:04

"...dass "Dein Geld" dir vom Staat nur zur Verfügung gestellt wird, damit Du das System schmieren und bequem nutzen kannst. Dieses Schmiermittel darf aber nicht dein Eigentum sein, weil Du dann ja in Eigenverantworteung damit tun könntest, was du willst...."

Interessante Betrachtung.

Aber ist das (Fiat -) Geld, dass ich habe nicht auch mein Eigentum? Das mit dem Schmiermittel etc. sehe ich im Grunde genauso.

Frei vom Geld der Regierung ist man, falls man eine Währung hat, die nicht von der Regierung nach Belieben beeinflusst oder kontrolliert werden kann (Cryptowährung, Gold etc.).

Eigentum ist das, was ich uneingeschränkt besitze und kontrolliere.

Geld, dass von der Regierung abgesegnet ist, kann ich mir unters Kopfkissen legen und dann glauben, ich besässe es. Aber die Regierung kann es mir quasi komplett wegnehmen indem sie es für ungültig erklärt. Dann liegt es zwar noch unter meinem Kopfkissen aber durch die Regierung wurde ihm der Wert "geklaut".

In dem Sinne würde ich deine Aussage verstehen ("...dieses Schmiermittel darf aber nicht dein Eigentum sein...")

 

30903 Postings, 8842 Tage Tony Fordwitzig ...

 
  
    #18502
1
12.03.17 20:14
Die "witzig" Bewertungen bitte nicht falsch verstehen, ich respektiere eure Meinung, aber resultieren diese Einschätzungen vor allem durch Unwissenheit.

Fakt ist, dass Bitcoin KEIN PC-Programm darstellt, sondern eine Erweiterung des Internets darstellt, mittels denen sich Prozesse realisieren lassen, ohne der Gegenseite vertrauen zu müssen. Im Geldwesen hingegen muss man einer Bank vertrauen und ist zudem abhängig von Dienstleistern wie eben einer Bank. Bei Bitcoin ist dies nicht der Fall, man benötigt weder eine Bank noch muss man Dritten vertrauen.

Fakt ist, dass ein Bitcoin ( als Recheneinheit ) einen hohen Wert besitzt. Doch im Gegensatz zu Geld ist Bitcoin beliebig teilbar, d.h. es ist letztendlich Definitionssache.
U.a. kann man eine Recheneinheit auch als 1/1000tel auffassen und dann liegt der Kurs mBTC/USD bei 1,2$. Ebenfalls auch gut denkbar, dass man ähnlich wie am Aktienmarkt ein Splittling vornimmt und 1 BTC = heutigen 0,001 BTC gleichsetzt.
Die Aussage dass sich Bitcoin nicht als Recheneinheit eignet ist jedoch korrekt, womit sich Bitcoin ein Stück weit disqualifiziert. Doch auch hierfür ist man dabei stabilisierende Mechanismen zu entwickeln und wird dieses Problem ebenfalls lösen.

Meiner Meinung nach wäre der Bitcoin-Hype längst vorbei, wenn da nicht was dran wäre.  

1420 Postings, 5595 Tage misterx777Witzig

 
  
    #18503
1
12.03.17 20:27
Manschmal vor allem aber wenn man mit dem Handy bewertet ist es ein Versehen  

7 Postings, 3053 Tage Limafrieder@Zaka

 
  
    #18504
2
12.03.17 20:42
ja, genau so. Es ist tatsächlicg so, dass Fiatgeld (scheine) dir nur zur Verfügung gestellt werden, sie dir aber nicht gehören. Wenn man es z.B. absichtlich vernichtet (große Kinopose: Zigarre mit brenendem geldschein anzünden) ist das strafbar, weil du fremdes Eigentum vernichtest. Ich weiß nicht genau, wo das steht, aber es ist so.  Und übrigens, Goldeigentum (Anlagegold) ist nur dann nicht von der Regierung durch die Banken kontrollierbar, wenn du es nicht registriert erwirbst. Das ist immer bis zur Höhe von 15.000 Euronen bar möglich, ohne Rechnung, ohne Namen. Die Banken registriere dagegen minutiös auch den geringsten Golderwerb (z.B. 1/10 Krügerrand) unter den Angaben Deiner Kontoidentität, Und am Bankschalter kanns Du kein Gold bar kaufen, das muss immer von einem Konto abgebucht werden. Gold- und Grundstücksbesitzer werden ja auch nach einer Währungsreform in "entwickelten Staaten" zum Lastenausgleich herangezogen, damit den Habenichtsen die Entschuldung des Staates durch eine Währungsreform (was wieder eine Angelegenheit der Regierung ist und nicht eine der Zentralbank ist) nicht zu hart wird.
Da ist der BTC natürlich geanz ideal für, wenngleich die Funktion der Wertaufbewahrung im BTC auch nur so lange gewährleistet ist, wie genügend Menschen daran glauben.

Anderes Thema: Mich würde mal Deine Sicht darüber interessieren, warum wir bei Wertbestimmungen uns immer auf die Einheiten des Fiatgeldes beziehen und dann umständlich in einen vielstelligen BTC-Betrag umrechnen.. Grundsätzlich kann man doch auch z.B. sagen: 1 Kaffe kostes 2,50 mBTC. Es ist dann die Angelegenheit des Verkäufers, umständlich und vielstellig in USD oder EURONEN umzuredchnen.












 

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperTony steht doch auf Mainstream...

 
  
    #18505
1
12.03.17 20:43
ARD Dokumentation "Die große Geldflut" z.B. auf youtube, da lernt er endlich mal, was Giralgeldschöpfung ist. Dass Nixon 1971 den Goldstandard aufhob, um den Vietnamkrieg zu finanzieren. Und dass dieses Finanzsystem in die Misere führt und resettet werden muss früher oder später.  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon Cooperder harry

 
  
    #18506
2
12.03.17 20:48
ist vom Gold-und Silberbashing zum Bitcoinbashing gewandert.... Sehr gut ;-) Haben wir ihn los...  

7 Postings, 3053 Tage Limafrieder@ DrSheldon

 
  
    #18507
12.03.17 21:13
Schon richtig, Goldstandard und Nixon Vietnamkrieg. Das wäre aber mE auch ohne die Aufhebung der Golddeckung gegangen, weil der greenback damals ja ganz unangefochten die Leitwährung war und die Notenpresse deswegen beliebig schnell laufen gelassen werden konnte. Viel bedeutender, zumindest für Europäische Länder mit "sozialer Marktwirtschaft", ist aber die Tatsache, dass Wahlkampfversprechen wie Kindergeld, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und dergleichen in unserem gegenwärtigen perfiden Geldsystem nicht ohne Giralgeldschöpfung hätten umgesetzt werden können. Dazu hat übrigens Herr Greenspan als junger Bursche in seinen Studienzeiten mal einen Aufsatz geschrieben. (Leider habe ich das Papier nach meinen 26 Umzügen im Leben verlegt, sodass ich die Quintessenz aus dem Aufsatz nur noch im Gedächtnis habe. Das muß aber noch vor Nixon gewesen sein). Das heiß jetzt nicht, dass ich die sozialen Errungenschaften bedauere, ganz im Gegenteil, aber es heißt so viel, dass bei der anstehende Neuordung des Finanzsystems (nach Christine LaGarde: nach dem worldwide currency reset) ein anderer Weg als Giralgeld dafür gefunden werden muss. Das geht ganz sicher in einem System, in dem die Banken reine Dienstleister sind und keine Zockerbuden. Das wurde auch so in Bretton Woods diskutiert, aber leider fand sich damals keine Mehrheit dafür.










 

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperNein,

 
  
    #18508
1
12.03.17 21:23
der Goldstandard war ein Vehikel, um die Neuverschuldung zu begrenzen. Nur die Aufhebung konnte dieses exponentielle Wachstum der Schulden ermöglichen. Wie man ja auch nach 1971 bei den meisten Staaten sieht  

7 Postings, 3053 Tage LimafriederDrSheldon

 
  
    #18509
12.03.17 21:28
ja eben, exponentielles Geldwachstum war ja für den Geldhunger der "sozialen Marktwirtschaften" unabdingbar.  

1097 Postings, 5128 Tage harryhamburgDrSheldon 18506

 
  
    #18510
12.03.17 21:36
Falsch, will den Bitcoin nicht bashen,
weil ich ihn mir eh nie kaufen würde.  

7967 Postings, 4270 Tage Zakatemus#18508

 
  
    #18511
2
12.03.17 21:43
Ich sehe das auch so wie DrSheldon. Um den Krieg zu finanzieren wurde schnell viel Geld benötigt.
In den USA muss es eine Behörde damals gegeben haben, welche die Aufgabe hatte, darüber zu wachen, dass tatsächlich nur soviele Dollars kursierten, damit die von der Regierung garantierte Golddeckung gewährleistet blieb. Die Regierung garantierte, dass man für 35 Dollar eine Unze Gold kaufen konnte.
Diese Garantie konnte jedoch nicht mehr gegeben werden, wollte man den Krieg in Vietnam eskalieren. Und so kam es wie es kommen musste: zum Wohle der Bankster und zum Wohle der Rüstungskonzerne wurde dieses Versprechen gekanzelt. Dieser Krieg war quasi auch so eine Art der Umverteilung von Werten von unten nach oben. Is' klar: dem kleinen Mann wird aber immer was von Kampf um "Freiheit" oder "Demokratie" erzählt, damit der seinen Schädel hinhält - wo es aber in Wahrheit nur um eines geht: gigantische Profite einsacken.  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperDas ist nicht richtig

 
  
    #18512
12.03.17 21:51
v.a. weil Amerika keine richtige soziale Marktwirtschaft hatte.
Das ist reine Propaganda, man könnte auch ein soziales System ohne stetige Neuverschuldung haben...  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperDer Sozialstaat

 
  
    #18513
1
12.03.17 22:17
wird u.a. dadurch finanziert, dass wir Bürger bis zu 70% Steuern zahlen müssen  

7 Postings, 3053 Tage LimafriederDr.Sheldon

 
  
    #18514
12.03.17 22:24
genau das sage ich doch. Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht vollständig gelesen. Ich beziehe mich auf die Bedeutung für die Europäischen Länder und stelle die Gründe der USA wegen Vietnam überhaupt nicht in Abrede. Die Goldreserven in Fort Knox reichten bei 35 USD (seit 1935 vom Finanzminister Morgentau so fixiert) nicht mehr, weil zu viele bugs u.a. wegen Vietnam gedruckt wurden, und erst als De Gaulle ein U-Boot voll Fiat-USD-Devisen über den Teich schipperte um im Gegenzug das Gold, unsichtbar für Diebe und militärisch geschützt, nach Frankreich zu holen musste Nixon reagieren. Der Vietnamkrieg wäre auch lustig weiter mit der Notenpresse finanziert worden, wenn De Gaulle nicht gewesen wäre. Wie ist den das heute? Warum holt die Bundesbank jährlich nur so geringe Mengen zurück und feiert das noch als "Gute Tat" Ich glaube, da ist nicht mehr mehr, bzw. die ursprünglich vorhandenen mengen wurden langfristig ausgeliehen und kommen z.Zt. eben nur tröpfchenweise zurück. Also, es ist schon richtig, was ich oben geschrieben habe.  

7 Postings, 3053 Tage LimafriederDr. Sheldon

 
  
    #18515
12.03.17 22:26
die 70% Steuern werden nun auch wieder nur durch Giralgeld bereitgestellt, not so?  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperNein, mir hat noch niemand

 
  
    #18516
1
12.03.17 22:47
meine Steuern gedruckt, die muss ich hart erarbeiten...
 

7 Postings, 3053 Tage Limafriederna na DrSheldon

 
  
    #18517
12.03.17 23:07
willst Du mich nicht verstehen? oder was soll das?  

30903 Postings, 8842 Tage Tony FordGoldstandard ...

 
  
    #18518
13.03.17 09:07
ist kein fest verankerter Marktmechanismus, sondern unterlag einer ständigen Anpassparkeit durch die Politik.
Selbst in Zeiten des Goldstandards wurde dieser immer weiter aufgeweicht um Wachstum zu ermöglichen.

Erkläre es mal als Politiker deinen Wählern, dass du im Krisenfall nix machen kannst und der Goldstandard Konjunkturprogramme oder soziale Nothilfen dir die Hände bindet.

Gutes Beispiel ist Trump, der seinen Wählern Wachstum und Wohlstand verspricht und u.a. dafür auch gewählt wurde. Und wie wird er dies erreichen? Sicherlich nicht damit, dass der den USD an Gold bindet, im Gegenteil, durch noch mehr neue Schulden.

Die Wähler wählen nunmal Jene die "Mehr" versprechen, deshalb würde ein Goldstandard nicht funktionieren oder wenn dann nur in stark aufgeweichter Form existieren.  

30903 Postings, 8842 Tage Tony Ford@Limafrieder ...

 
  
    #18519
13.03.17 09:09
Frag nicht DrSheldon, sondern besser seine Vorbeter. ;-)  

30903 Postings, 8842 Tage Tony Fordder Sozialstaat ...

 
  
    #18520
13.03.17 09:21
Die Abgabenquote liegt in Dtl. bezogen auf das BIP bei knapp 37% und damit nur leicht über dem OECD-Durchschnitt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...gewaehlter-staaten/

D.h. wenn Jemand 70% an Abgaben bezahlt, dann bezahlt ein Anderer entsprechend deutlich weniger als die 37%. Die Niedriglöhner sowie ALG - Empfänger spielen hierbei keine große Rolle, weil sie nur unwesentlich am BIP partizipieren. D.h. es muss einen nicht kleinen Teil geben, welche viel BIP kassieren und dafür wenig Steuern und Abgaben bezahlen.

D.h. das Problem ist weniger die Abgabenhöhe sondern vielmehr die ungerechte Abgabenverteilung. Sieht man u.a. auch beim EEG und den Strompreisen, wie die großen Verbraucher in der Industrie oftmals gar kein EEG zahlen und die Hauptlast auf die 30% privaten Haushalten liegt. Womit übrigens auch hier der private Haushaltskunde wiedermal die höchsten Steuern zahlt.

Des Weiteren sei zu bedenken, dass trotz dieser scheinbar hohen Abgaben die Umverteilung von Oben nach Unten erfolgt. D.h. trotz der hohen Abgaben und umfassenden Sozialstaates der Reichtum am oberen Ende ungebremst weiter geht.
Eigentlich müsste man den Sozialstaat noch weiter stärken, das Wachstum am oberen Ende einbremsen um die Umverteilungsproblematik ernsthaft lösen zu können.  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperTony

 
  
    #18521
1
13.03.17 10:16
schau Dir einfach die Schuldenentwicklung bis 1971 und dann ab 1971 an. Wer hier keine exponentielle Entwicklung sieht, hat einen Knick in der Optik..
Wer hier höhere Steuern fordert, ist Sozialist und hat wenig Ahnung von Ökonomie. Im Gegenteil, man bräuchte niedrigere Steuern  

886 Postings, 3178 Tage mr. robotbtc ist eine zeit lang als dead zu erklären

 
  
    #18522
13.03.17 10:56
es war schon immer so wenn die latcoins steigen , dann ist der hype von btc rum.
dash 77 dollar
eth 25 dolllar
monero 17
man kann diesbezüglich sagen dass mrrobot eine sehr gute präszise aussage getroffen hat.
webbot nochmals betont hat auf jede hinsicht total versagt.
ich hassse es prognosen abzugeben und ich wollte damit nur mal zeigen wer den technischen sachverstand in dem krypto bereich hat.
nur leute die experten sind was die technik dahinter betrifft , können gute trader sein.
wenn dann ein webbot troll btc ständing mit silber und gold in relation sitzt , dann kann man schon sachlich betrachtet vom webbot nicht vernünftiges als aussagekraft erwarten.
er hat den btc 0,0% verstanden
#btc free the world#btc --->500
altcoin rallye---->2017 größte gewinnmitnahme garantie nach einem experten namens mr.robot.
altcoin rallye hat so wie ich gesagt  bereits jetzt schon im jahr 2017 höhere gewine als btc generiert.
der text soll nicht hochmüütig wirken sondern einfach nur neue investoren informieren , wer den tatsächlichen sachverstand über die materie hat.-  

838 Postings, 3512 Tage digoldmrrobot

 
  
    #18523
1
13.03.17 11:07
Du hast in deinem  Post 18368 hier folgendes gesagt:

„ich habe kaufempfehlung bei 10 dollar gegeben und dann noch einmal bei 20 dolllar erwähtn kauft“
da war der kurs bereits bei 54 Dollar.

Wann hast du das mit den 10 (!) Dollar denn genau gesagt? Kannst du uns bitte einfach mal deinen Post hierzu verlinken? Als Beweis?

Ich finde hierzu in diesem Thread nichts dazu…
Danke.
 

886 Postings, 3178 Tage mr. robotsozialsystem impletierung 18521

 
  
    #18524
13.03.17 11:10
btc ist auf 21mio begrenzt.
kauft jetzt ein staat sich ein auf lagnger sicht und benutzt den btc als aufwertungsprodukt durch die begrenzung auf langer sicht.
dann kann man nur die gewinnausschüttung benutzen um erstmalig ein internationales sozialsystem aufzubauen.
die erbproblematik wird auch aktuell überlistet , indem man den btc mit btc xt per ip tradet dann zudem verstärkte banken gesetze welche den btc unter kontrolle bekommen will. damit kann man dann auch die btc erbproblematik auf dauer aus dem weg schaffen. dank btc xt .
die nachteile sind aber aktuell nach wie vor die anonymität des darknet verschwindet und damit ein milliarden markt kapital bereich verbannt auf ein altcoin namens monero und co.
wenn kapital befreit wird dann gibts zu viel btc im handel und dann sinkt btc .
da ich weiß das jahr 2017 ein altcoin hype jahr ist, kann ich die 500 beim btc garantieren mit 99,9999% wahrscheinlichkeit  

13624 Postings, 5900 Tage DrSheldon CooperDer Bitcoin

 
  
    #18525
13.03.17 11:21
wird aus den gleichen Gründen wie Gold und Silber gekauft. Wegen Entwertung der Fiatwährungen und Kapitalverkehrskontrollen. Beides wird in näherer Zukunft massiv weiter zunehmen. Da viele Goldbugs erkannt haben, dass Gold und Silber massiv durch den Futuresmarkt manipuliert werden und Bitcoin nicht, haben viele von den EM Bugs in Bitcoin diversifiziert  

Seite: < 1 | 2
| >  
   Antwort einfügen - nach oben