alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch


Seite 75 von 173
Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
Eröffnet am:24.01.14 00:05von: shakesbaerAnzahl Beiträge:5.318
Neuester Beitrag:02.10.22 12:31von: shakesbaerLeser gesamt:709.309
Forum:Talk Leser heute:40
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 72 | 73 | 74 |
| 76 | 77 | 78 | ... 173  >  

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerStreit über Erschütterungen bei S-21-Arbeiten

 
  
    #1851
19.06.17 19:31

Die Vortriebsarbeiten der zweiten Röhre des Obertürkheimer Tunnels haben das Lindenschulviertel erreicht. Die Unterfahrung ist im Gegensatz zur ersten Röhre deutlich geringer. Zum Teil beträgt der Abstand zwischen dem Tunnelfirst und den Kellern weniger als zehn Meter. Die durch die Spreng- und Meißelarbeiten ausgelösten Erschütterungen sind dadurch um so deutlicher zu spüren.

Bahn ist in der Pflicht


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerNeue Mafia ist nicht zu fassen

 
  
    #1852
19.06.17 20:09

Um welche finanziellen Größenordnungen es in den Geschäften der Mafia geht, erhellte 2010 die Beschlagnahme von Besitz des Windkraftunternehmers Vito Nicastri durch die DIA im Wert von 1,3 Milliarden Euro. „Das ist ein Fall, der offengelegt hat, wie eng die Beziehung zwischen Mafia, Unternehmertum und Politik zuweilen ist, wie fließend die Grenze zwischen ihnen.“

Grenzen spielen auch für die Aktionsräume der Mafia eine abnehmende Rolle. Seit Jahrzehnten warnen Italiens ranghöchste Mafia-Jäger davor, dass Deutschland wichtigster Tummelplatz sei, um die riesigen kriminellen Gewinne in legale Geschäfte zu schleusen. Selbstverständlich zielt die Auslandsstrategie nicht darauf, wie in der Heimat Territorien zu kontrollieren. Vielmehr erlaubt es „die bemerkenswerte Fähigkeit, Beziehungsgeflechte zu bilden und sich zu tarnen“, wie italienische Experten sagen, der Mafia, in anderen Ländern Wirtschaft und Finanzsystem zu durchdringen. Das passe zur aktuellen Linie, keinen Alarm auszulösen. Erst recht nicht in Gesellschaften wie der deutschen, die kein Bewusstsein für die Gefahr haben, die auf sie zukommt.

Das große Rad, das die Mafia in Deutschland angeblich dreht, ist offensichtlich kaum zu bremsen. Die Gerüchte über ihr Einsickern in das Bahn-Großprojekt Stuttgart–Ulm? „Immer wieder untersucht, wir haben viele Hinweise, aber keine gerichtsfesten Beweise gefunden“, antworten darauf Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Baden-Württemberg. Die DIA lehnt unter Verweis auf laufende Ermittlungen alle Kommentare zu diesem Thema ab.

Gerüchte über Einsickern in das Bahn-Großprojekt Stuttgart–Ulm


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerEinleitung des Anhörungsverfahrens PFA 1.3b

 
  
    #1853
20.06.17 22:45

Die Planunterlagen zum Planfeststellungsabschnitt 1.3b "Gäubahnführung" sind nun online verfügbar: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt2/Ref24/...ubahnfuehrung.aspx

Man kann jetzt Einsprüche erheben.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerBahn-Chef spricht über Risiken von S21

 
  
    #1854
20.06.17 22:48

Der neue Bahnchef Richard Lutz wird am Donnerstag, 22. Juni, in vertraulicher Sitzung von Finanzexperten des Bundestags in Berlin zu den Kosten-, Bau- und Termin-Risiken des Großprojekts Stuttgart 21 befragt.

der einzige Tagesordnungspunkt des Bundesfinanzierungsgremiums


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerZwei unterschiedliche Projekte - ein Ziel

 
  
    #1855
20.06.17 22:52

Als das Projekt Stuttgart 21 vor vielen Jahren geplant wurde, hat man uns versichert, es sei ein Projekt zur Förderung des Schienenverkehrs. Ziel von Stuttgart 21 sei es, mehr Menschen auf die Bahn zu bringen und den umweltschädlichen Autoverkehr zu verringern. Wer wollte da widersprechen?

Aber schon bei der ersten Beschäftigung mit den Plänen, den Untersuchungen und Gutachten haben wir gemerkt, dass genau das nicht stimmt. Stuttgart 21 ist gerade kein Projekt zum Ausbau von Bahnkapazitäten:

  • wichtige Bahn-Kapazitäten werden durch S21 abgebaut,
  • zukünftige Erweiterungsoptionen werden verbaut,
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs nehmen dramatisch ab.

Stuttgart 21 und der Nordostring


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerVortrieb und Aushub für Tunnelbau

 
  
    #1856
23.06.17 14:15

Neubaustrecke Wendlingen–Ulm

Letzte Aktualisierung war am19. Juni 2017


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWann geht Stuttgart 21 in Betrieb?

 
  
    #1857
23.06.17 14:18

Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Bundestags-Fraktion der Grünen, hat erneut eine Anfrage an die Bundesregierung  wegen der Einhaltung des Zeit- und Kostenplans beim Bahnprojekt Stuttgart 21 gestellt. Die beiden Stuttgarter Zeitungen berichteten vor zehn Tagen darüber.

Zur Anfrage der Grünen-Fraktion an die Bundesregierung


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWenn unter Stuttgart die Erde wackelt

 
  
    #1858
23.06.17 14:40

"In Stuttgart, im Talkessel wird man keinen Zug mehr sehen und hören", schwärmt Georg Brunnhuber, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. 120 Hektar an innenstädtischen Flächen würden frei. 70 Prozent der Landkreise würden profitieren, macht der erfahrene Bahnlobbyist den versammelten Bürgermeistern aus allen Ecken des Landes das Projekt schmackhaft.

Bereitwillig assistiert Gemeindetagspräsident Roger Kehle: Was hier gebaut werde, sei nicht nur Stuttgart 21 - eigentlich müsse man von "Baden-Württemberg 21" sprechen. Und dann soll doch jeder Rathauschef, der zuvor über die Baustelle geführt wurde, ein paar Eindrücke zum Besten geben. "Damit die Presse was zu berichten hat." Hoffentlich Positives, natürlich.

Es gibt noch immer genug Probleme

Na prima, dann ist ja alles im grünen Bereich - zumindest für die DB.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerNotfälle

 
  
    #1859
24.06.17 22:15

Die besonderen Herausforderungen bei Einsätzen auf einer Baustelle haben Rettungskräfte am Samstag in Stuttgart trainiert.

Rettungskräfte trainieren in Stuttgart Baustellen-Einsatz

Mal sehen, wann die ersten Retter in ein Tunnel müssen, in welchem deine brennende E-Lok stehengeblieben ist.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDB Aufsichtsratssitzung am 28. Juni

 
  
    #1860
26.06.17 16:56

Fahrtmöglichkeit / Di 27.06 hin, Mi 28.06 zurück
Andreas Kegreiß meldet, dass nur noch 4 Plätze zu haben sind! Wer mitfahren möchte, sollte sich jetzt ganz schnell melden! Kontakt: andikeg@aol.com
----------------------------
Das Programm in Berlin:

DIENSTAG 27.06.2017
18:45h - 19:00 Uhr: Schwabenstreich am Bahntower, Potsdamer Platz
(im Anschluß ist ein gemeinsames Abendessen geplant)
----------------------------
MITTWOCH 28.06.2017
ab 08:00 Uhr: Bahnwache
ab 09:15 Uhr Demo/Kundgebung am Bahntower, Potsdamer Platz (Ende 10:30 Uhr)

Gemeinsame Berlinfahrt

siehe auch:

Schwabenstreich am Bahntower


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDie Enthüllung

 
  
    #1861
27.06.17 17:28

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerVor Gericht und auf hoher See ...

 
  
    #1862
27.06.17 17:32

... ist man in Gottes Hand!


Liebe Freunde,

wer am letzten Mittwoch, den 21. Juni, beim Landgericht der Verhandlung zwischen zwei betroffenen Eigentümerinnen und der DB Netz AG beigewohnt hat, lief Gefahr, vom Glauben abzufallen. Auf jeden Fall wurde mein Vertrauen in einen funktionierenden Rechtsstaat auf dem Hoheitsgebiet der Bundesregierung Deutschland nachhaltig beschädigt. Wie konnte das geschehen?

Rede von Dipl.-Ing. Frank Schweizer


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerTag der offenen Baustelle

 
  
    #1863
28.06.17 23:04

Am 1. Juli 2017 öffnet die S21-Baustelle rund um den Bahnhof Feuerbach von 11:00 bis 17:00 Uhr die Tore für interessierte Bürger.

Verein lädt Feuerbacher zum Baustellenbesuch am 1. Juli ein


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDa steht sie: ...

 
  
    #1864
28.06.17 23:08

... die erste Kelchstütze des künftigen Stuttgarter Tiefbahnhofs. Am 27. Juni wurde sie nach der sogenannten Betonage entschalt. Auf den charakteristischen Betonstützen mit Lichtschächten soll später das begrünte Dach des umstrittenen Milliardenprojekts ruhen.

Erste Kelchstütze des Tiefbahnhofs steht


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerS21 - Es könnte etwas länger dauern

 
  
    #1865
29.06.17 15:19

Eine Hauptstadtbrise weht durchs Schwabenland. Nachdem der bahnpolitische Sprecher der Grünen, Matthias Gastel, Anfang Juni erneut eine parlamentarische Anfrage zum Zeitplan des Großprojekts Stuttgart 21 gestellt hatte, räumte das Bundesverkehrsministerium ein, dass für einen Teilabschnitt der geplanten Neubaustrecke „ein Gegensteuerungsbedarf von einem Jahr“ bekannt sei.
Der Zusammenschluss durch das Projekt betroffener Gruppen, Netzwerke 21, sammelte daraufhin Zitate verschiedener Verantwortlicher. Und die zeigen:

Es könnte doch noch etwas länger dauern.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerMinister Hermann droht der Bahn

 
  
    #1866
04.07.17 22:58

Der Bahn droht der Ausschluss von Ausschreibungen für den Schienennahverkehr, sollte sie die Verspätungen und Zugausfällen auf der Frankenbahn nicht in den Griff bekommen. Das hat Minister Hermann deutlich gemacht.

Verspätungen und Ausfälle bei Frankenbahn


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerGefährliche Lücke am Bahnsteig

 
  
    #1867
04.07.17 23:00

Immer wieder verunglücken Fahrgäste im S-Bahn-Netz – häufig gab es zuvor Probleme mit den Türen. Dass der Feuerbacher Bahnhof dabei immer wieder eine traurige Rolle spielt, ist kein Zufall.

Die Bahn hat keine Erklärung für den Vorfall


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerRede von Dieter Reicherter, ...

 
  
    #1868
05.07.17 16:31

... Staatsanwalt und Vorsitzender Richter a.D., auf der 375. Montagsdemo

Liebe Freundinnen und Freunde,

vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, sagt der Volksmund. Ob ich vergangenen Donnerstag beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim in Gottes Hand war, wird sich in etwa drei Wochen zeigen, wenn das schriftliche Urteil vorliegt. Auf alle Fälle war ich im Termin nicht allein und danke herzlich den anwesenden Unterstützerinnen und Unterstützern sowie meinen Freunden Rechtsanwalt Frank-Ulrich Mann und Dr. Gert Meisel für juristischen Beistand.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerS21 hat Narrenfreiheit

 
  
    #1869
1
07.07.17 16:41


Mit jedem Tag, der auf den S21-Baustellen ins Land zieht, wird die dramatische Beeinträchtigung für uns als Anwohner, Verkehrsteilnehmer, Bahnfahrende und unbeteiligte Passanten immer deutlicher. Die Themen:

  • Staubbelästigung
  • Lärmbelastung
  • Verkehr 1 und 2
  • Sicherheit 1 und 2
  • Brandschutz

BI Neckartor


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerWo der Hauptbahnhof noch Flügel hat

 
  
    #1870
08.07.17 17:37

Mehr als ein halbes Leben lang hat Wolfgang Frey den Stuttgarter Hauptbahnhof im Modell nachgebaut: voll funktionsfähig, von der Innenstadt bis zum Neckar. Fünf Jahre nach Freys Tod baut Rainer Braun die Anlage in Herrenberg wieder auf.

Der Modelleisenbahnclub Herrenberg packt mit an


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerin memoriam

 
  
    #1871
09.07.17 18:04

Fast jeden morgen stand er mit an der Schillerstraße , um den Autofahrer*innen wieder und wieder deutlich zu machen, dass S 21 die Stadt, die Lebensräume der Menschen, unseren gut funktionierenden Kopfbahnhof zerstört! Daß Widerstand der Bürger*innen von Nöten ist, weil die Politiker*innen alle einknicken! Selten gab es eine Montagsdemo ohne ihn. Der Widerstand gegen S 21 war sein Leben, seine Berufung. Unerschrocken bei Aktionen, einfallsreich, wachsam, unbequem und zuverlässig. Seine Beharrlichkeit sei uns Auftrag und Ansporn.

Mac ist tot!



 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerRede von Michael Becker auf der 37.MoDe

 
  
    #1872
11.07.17 22:42

Liebe Freunde,

Stuttgart 21 und der Großflughafen Berlin Brandenburg, kurz BER, haben zwei große Gemeinsamkeiten. Sie sind für Ihre Aufgabe untauglich und sie werden von den politisch Verantwortlichen gegen die Ratio und einen gesellschaftlichen Nutzen durchgepeitscht.

Hier geht's weiter


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerRede von Karlheinz Rößler auf der 37.MoDe

 
  
    #1873
11.07.17 22:46

Stuttgart 21 heizt das Klima an!

Liebe Freundinnen und Freunde des Stuttgarter Kopfbahnhofs und einer menschenfreundlichen Eisenbahn für Stuttgart!

Im Dezember 2017 werden zwei Jahre vergangen sein, seit fast alle Staaten der Erde – außer Nicaragua und Syrien – das Klimaschutzabkommen von Paris vereinbarten: allenfalls zwei Grad Temperaturerhöhung sind noch tolerierbar, um eine gigantische Katastrophe zu verhindern.


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerAltlasten in Stuttgart

 
  
    #1874
11.07.17 22:52

Bohrlöcher am Rotebühlplatz und an der Sophienstraße: Manch einer mag sich fragen, ob sich der Aufwand lohnt. Darauf gibt es nur eine Antwort: Ja, natürlich. Die krebserregenden Schadstoffe, die womöglich durch ein defektes Abwasserrohr in den Untergrund gelangt sind, sind ins Grundwasser geraten. Mit dem Wasser können sich die Schadstoffe kilometerweit ausbreiten. Erste Anzeichen, dass das in Stuttgart geschehen sein könnte, liegen dem Umweltschutzamt vor – offenbar gelangten die Stoffe bereits bis in Grundwasservorkommen am Schlossplatz, und selbst in den wertvollen Cannstatter Mineralquellen sind schon welche nachgewiesen worden. Ob eine Verbindung besteht, auch das soll herausgefunden werden.

Schutz ist notwendig


 

6401 Postings, 4032 Tage shakesbaerDer Gewinner ist - S21!

 
  
    #1875
12.07.17 13:12

Als im Sommer 2016 neue Gutachten dokumentierten, dass es frühestens 2022 eine Inbetriebnahme von Stuttgart 21 geben wird, und dass der Bundesrechnungshof von einer drastischen Steigerung der Baukosten ausgeht, reagierten der Vorstand und der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG nach außen gelassen. Allerdings machten sich im Dezember 2016 der Infrastrukturvorstand Kefer und im Januar 2017 der Bahnchef Grube vom Gleisacker.

Selbst wenn es beim absehbaren Zeitplan bleibt, liegt die Bauzeit für das Projekt Stuttgart 21 am Ende bei gut zwölf Jahren; vorgesehen waren ursprünglich fünf Jahre. Das entspräche bereits rund dem Zweieinhalbfachen der ursprünglich veranschlagten Bauzeit.

Als Kosten für Stuttgart 21 wurden anfangs 2,46 Milliarden Euro genannt. Offiziell geht die Deutsche Bahn AG immer noch von 6,5 Milliarden Euro Baukosten aus. Berücksichtigt man die Mehrkosten, die der Bundesrechnungshof in seinen Prüfberichten aus dem Jahr 2016 aufführt, dann liegen die Projektkosten am Ende bei 10 Milliarden Euro. Damit lägen die S-21-Kosten bei mehr als dem Vierfachen der ursprünglich kommunizierten Baukosten. Also liegt das Stuttgarter Großprojekt bei der Kostensteigerung leicht über dem Niveau des Berliner Flughafen-Projekts.

Stuttgart 21 – das Monster unter den Großprojekten


 

Seite: < 1 | ... | 72 | 73 | 74 |
| 76 | 77 | 78 | ... 173  >  
   Antwort einfügen - nach oben