Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
diesen Beitrag solltest du/ihr öfter aus der Klamottenkiste holen,
wenn ich nicht schon von btc überzeugt wäre,
nach dem Beitrag wäre ich das.
Bitcoins sind ein Computerprogramm der von der Bevölkerung nicht ernst genommen wird.
es scheint so: du lebst in einer "heilen Welt", halt europäisch
Hast allerdings recht, ich lebe in einer heilen Welt.
siehe meine Interessen; "für eine Welt", und damit fall ich in die Kathegorie
"Spinner", kenn ich schon, vom Ökoanbau her , früher "Spinner", heute bei Aldi.
Anmk.: an die Forenteilnehmer : Warum gibt keiner seine Interessen an?
Meine Aussage: Venezuela, und geschätzt 50% der Staaten von Afrika
akzeptieren ihre staatliche Währung nicht.
Bei Abermillionen sieht das ganz anders aus - auch in Deutschland.
Hast du dich schon mal mit der Krise 2000 in Argentinien beschäftigt? Dort gab es dereinst eine wohlhabende Mittelschicht, die lebte auf dem Niveau der Bevölkerung in Deutschland.
Dann kam der Tag, an dem alle Banken geschlossen waren. Nach wenigen Wochen hatte sich dann Wohlstand in Luft aufgelöst und war durch den blanken Kampf ums Überleben abgelöst worden. Die Medien hier hatten im Detail darüber nix berichtet. Ich habe Verwandte in Buenos Aires und dadurch bekam ich hautnah mit, was ein Finanzcrash bedeutet.
Und das Kuriose an der Sache: Nach dem 1. Weltkrieg (Weltwirtschaftskrise) wanderte meine Grosstante aus Verzweiflung über die Situation - wie viele andere Deutsche damals auch - nach Südamerika aus; gründete dort eine Familie und alles wurde gut. Bist zum Jahr 2000 eben!
Die Familie des Enkels meiner Grosstante hat dann in purer Verzweiflung das Land verlassen - der Familienvater fand in Spanien einen Job. Dann kam die Wirtschaftskrise 2008 und seitdem ging es auch dort steil bergab. Das alles zum Thema: die staatlichen Währungen sind sicher.
Viele Ältere in Deutschland haben noch die Erzählungen jener Vorfahren im Kopf, die zu Zeiten der Inflation und Krise in Deutschland die bittersten Erfahrungen mit Geldentwertung gemacht hatten. Heute sind diese Menschen zum grossen Teil gestorben - und mit ihnen das Andenken an jene Zeit verblasst oder erloschen. Heute, wo all diese Dinge wieder aktuell sind, wollen Millionen von jungen Leuten das nicht wahrhaben und glauben, alles wird so weitergehen wie bisher.
Geschichte war immer ein Auf und Ab und wenn mal was 50 Jahre gleichförmig lief, dann war das eher selten der Fall.
Oder schau mal nach Venezuela: Inflation. Da wird der Bitcoin zum Rettungsanker. Aber auch in der Ukraine oder in Russland hatte es vor ein paar Jahren brutale Geldentwertungen gegeben. Wohl dem, der mitgedacht und vorgesorgt hatte. Dem ist der Verlust des Vermögens erspart geblieben. Oder was war in Zypern - wo die Banken einfach dicht machten? Usw. usw.
Das alles zum Vertrauen in die staatlichen Währungen. Ich glaube, viele Menschen in D. haben es einfach noch nicht gerafft, was die gegenwärtige Geldpolitik für ihre Zukunft; für das Alter bedeutet. Die Jugend ist auf dem Trip: Spass haben und Shoppen auf Kredit. Was morgen und übermorgen ist, ist mir egal. Fun jetzt!
Was ist da passiert?
durch die Inflation steigen zu mindestens langfristig mit Schwankungen Edelmetalle, Aktien -
und Immobilienpreise.
Aber diese Dinge existieren real, während der Bitcoin nur eine Art PC- Programm ist.
Und woraus resultiert der gigantische Wert dieses virtuellen Konstruktes welches letztlich lediglich aus unsichtbaren und nicht greifbaren Nullen und Einsen besteht? Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht?
Die Zeiten haben sich geändert. Wir leben in einer digitalen Welt. Wer sich da nicht auf den neuesten Wissensstand bringt, der bleibt zurück und begreift die Welt nicht mehr.
Leider gehen viele Menschen mit allem Neuen, was sie nicht verstehen, derart um, dass sie es schlechtreden und verteufeln. War schon immer so gewesen. Auch das erste Automobil, dass noch aussah wie eine Pferdekutsche, wurde belächelt und kaum jemand glaubte damals, dass es die Welt radikal verändern würde.
Und so wird das auch mit Bitcoin & Co. Diese Technologie (die noch ganz am Anfang momentan ist) wird die Welt nachhaltig umkrempeln.
Für die allgemeine Anerkennung einer Währung ist es erforderlich, dass es als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann.
Wie will denn jemand seinen Hamburger und seine Cola bei McDonalds mit Bitcoin bezahlen, wenn ein Bitcoin bereits über 1.000 USD wert ist und weiter steigt?
Kein Mensch ist es gewohnt mit Zahlen wie z. B 0,000034 Bitcoin zu bezahlen. Durch den extremen Wertanstieg ist der Bitcoin als Recheneinheit für den Zahlungsverkehr ungeeignet. Die Entwickler müssten jetzt schon die Stückzahl mit 1.000 multiplizieren, damit die Währung allgemein für Zahlungen akzeptiert wird.
bei McDonalds, sofern es den dort überhaupt gibt, muss man sich vorher
eine Schubkarren zulegen.
Ein gutes Zahlungsmittel darf keine großen Wertschwankungen haben.
Es ist zwangsläufig die Grundvorrausetzung dafür.
Danke an Zak und Tony für die sachliche Erklärung und die Neutrale Haltung !
laut deiner Aussage, denn bar wirst du diese Bit´s nicht bezahlen können.
diese ist so hoch wie andere Menschen dafür bereit sind zu geben oder zu leisten.
Das Buchgeld gehört mit oder Dir solange die Bank es Dir zur Verfügung stellt.
"Dein" Buchgeld wird dutzende male anderen Menschen gegen Zins zur Verfügung gestellt.
Das Eigenkapital ist marginal, gehen genügend Menschen gleichzeitig zur Bank und nullen Ihr Konto kriegen die restlichen nur noch Luft = Ponzi
18496 = mehr aber auch nicht, und die Menschen haben kaum Einfluss darauf wieviel Ihr Bargeld wert ist.
Und jetzt denke nochmal über Bitcoin nach..