Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
wer raus möchte, da ist wieder eine Tür weit offen
nur: was hat dies Forum mit:
http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/
zu tun?
Das Problem ist die Entwertung des Fiat Geld zu gunsten einiger weniger.
Die horten Geld konsumieren aber nicht! Die Massen hat dadurch immer weniger Kaufkraft, der Konsum bricht ein. Die Masse verarmt!
Deshalb hatte ich dies in früheren Zeiten den Link in meine Signatur aufgenommen um die Idee des BGE zu verbreiten.
Ein Bezug zu diesem Thread besteht nicht.
brauche ich noch ein bißchen Zeit.
Aber schön, daß du dich jetzt endlich meldest.
So sehr ich mir den ETF wünsche weil er von heute auf morgen den BTC verdoppeln (oder mehr) könnte so plausibel und Gesund wäre es wenn er (noch nicht jetzt kommt) ......
sondern wenn er wie Der Autor sagt die Block Size Debatte behoben oder zumindest sagen wir vorerst 100 stk Transaktionen pro Sekunde schafft.
Und die Marktcap bei 600 bis 100Mrd wäre.....
Wem der Artikel auf Englisch zu kompliziert ist dem empfehle ich ihn durch den Google Übersetzer zu jagen ...also viel Spaß
https://vinnylingham.com/...er-bitcoin-bubble-98dee44e2c7c#.s9y2fecaj
Hier zwei Zitate zum Profit und zur menschlichen Natur, die auch Gier beinhaltet. Schon alt, aber die haben m.E. noch heute Gültigkeit (Ob Profit nun in Bitcoin, Dollar oder Rubel gemacht wird, spielt dabei keine Rolle)
"Es versteht sich von selbst, daß man nicht hohe Prinzipien und hohe Profite haben kann." - Howard Hughes
"»Kapital«, sagt der Quarterly Reviewer, »flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel.«" - Thomas Joseph Dunning, von Karl Marx in einer Fußnote als Beleg zitiert. MEW 23, S. 788, 1867
In dem von dir zitierten Artikel kommt sehr schön zum Ausdruck, dass der Autor den (unlösbaren) Widerspruch zwischen Vernunft und Gier bezgl. der Cryptowährungen beklagt.
Diesen Widerspruch dürfte es geben, seitdem es Geld gibt:
"Es versteht sich von selbst, daß man nicht hohe Prinzipien und hohe Profite haben kann."
Auf der einen Seite wurde hier im Forum schon oft über eventuelle revolutionäre positive Effekte von Kryptowährungen - speziell Bitcoin - diskutiert.
Doch jedes Ding hat nun mal auch seine dunklen Seiten...
sehe auch die zunehmende Gefahr der Manipulation, stimme dabei dem Aspekt von Zakatemus absolut zu. Hinzu kommt noch die Gefahr, dass - selbst wenn es zukünftig viele ETF-Emittenten geben sollte - man nicht mehr sicher sein kann, ob im ETF wirklich eine entsprechende Anzahl Bitcoins hinterlegt sind oder ob es sich um "Luftnummern" handelt, wie es ja z.B. auch bei Edelmetall-ETF's der Fall sein soll.
Theoretisch kann man den Preis durch "Papier"-Bitcoins verwässern und damit auch ein Stück weit manipulieren, doch angenommen der Preis würde dadurch unverhältnismäßig gedrückt, würden Engpässe nach Bitcoins entstehen, dementsprechend sich auch die Preise abkoppeln.
Wenn man "Papier" kauft, sollte man sich nicht wundern, wenn auch nur "Papier" drin ist.
Dies gilt für Zertifikate, ETFs, Wertpapiere sowie letztendlich auch Bargeld.
Gerade deshalb sehe ich Bitcoin als vorteilhaft auch gegenüber Bargeld, weil diese Unfälschbar sind.
Bei den herkömmlichen ETF ist's ja in der Regel so, dass diese eine Entwicklung abbilden - z.B. den DAX. Wer glaubt, dass der DAX sich allgemein gut entwickelt, der kann dann in einen solchen Fond investieren, der aus einem Sammelsurium wichtiger DAX-Aktien besteht.
Ähnliches könnte ich mir für die Zukunft bezgl. Kryptowährungen vorstellen: Man investiert in einen ETF der die Entwicklung ausgewählter Kryptocoins abbildet - und der vielleicht noch weitere Commodities wie Gold, Platin etc. beinhaltet.
Interssant finde ich den Kommentar von Valerian #18193 den ich so verstanden habe, dass man by Bitcoin-ETF nicht dermassen einfach betrogen werden kann wie das bei dem Gold ETF möglicherweise der Fall ist und wo der Anleger nicht wirklich die Kontrolle darüber hat, ob das Gold tatsächlich im Besitz des Fond ist.
Gäbe es nicht die menschliche Schwäche der Gier, dann wäre so manches in der Geschichte des Geldes anders gelaufen. Und das Thema betrifft auch den Bitcoin. Leider.
Warum wird Hortung immer wieder gerne mit Gier in einen Topf geworfen werden? Was ist an Hortung (=Sparen) so schlecht?. Soll ich etwa mein Erspartes immer gleich ausgeben für die Dinge die ich nicht benötige um nicht gierig zu sein? Und was ist mit Hortung für die Altersvorsorge?
Sparen=Hortung=Gier=Schlecht... ?