Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
z.B. wenn man hätte 100$ je eine Unze Gold hinterlegt.
Die Folge wäre, dass der Goldpreis explodieren würde, vermutlich Spekulanten den Preis massiv in die Höhe treiben würden, so dass dann jedem 100$ Schein ein Wert von heutigen nicht nur 1000$ Gold, sondern dann vielleicht heutigen 10000$ stehen würde.
D.h. die Folge wäre eine massive Deflation der Währung, weil mit jedem weiteren 100$ eine Verknappung, d.h. Deflationierung eintritt.
Daraus resultieren deutlich höhere Wertschwankungen. Im Grunde so wie wir es bei Bitcoin erleben.
Das Problem der Verschuldung selbst lässt sich damit auch nicht wirklich so viel besser lösen, weil bedingt der Aufwertung durch die Golddeckung wiegen 100$ Schuld so schwer wie heutige 10000$. D.h. es wäre wesentlich schwieriger diese 100$ tilgen zu können, weil das Gold was dem entgegen steht, immer schwerer wiegt.
Im Gegenteil, ein Goldstandard kann wenn der Kurs des Goldes zu stark steigt, sogar zur Schuldenfalle werden.
Beispiel ( symbolisch ):
Jemand nimmt einen Kredit von 100$ auf und baut dafür ein Haus, zahlt den Kredit binnen 20 Jahren zurück. Der Wert des Hauses beträgt mit Bau in etwa den 100$.
Der Goldkurs steigt in den 20 Jahren um 1000%
Dies führt dazu, dass die Kreditlast mit der Zeit steigt, weil der Gegenwert von 100$ bedingt des Goldwertes um 1000% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu aber ist der Wert des Hauses nicht entsprechend mit gestiegen. D.h. dem Kredit steht ein immer geringerer Wert gegenüber.
Dies führt dann in die klassische Schuldenfalle obwohl der Kreditnehmer eigentlich gar nix weiter falsch gemacht hat.
Ohne Golddeckung hingegen passiert dies nicht, weil der Wert des Geldes sich langfristig stets am Gegenwert orientiert. Dies sieht man u.a. an Griechenland, wie dem vielen Gelde nur wenig Wert entgegen gebracht wurde, d.h. etwas entstanden ist.
In vielen Schwellen- und Drittländern verhält es sich ähnlich.
Doch hier haben es die Teilnehmer selbst in der Hand, während es bei einem Goldstandard der Goldpreis hat. D.h. in den heutigen Zeiten des schnellen Handelns auch, dass der Erfolg des Geldmarktes von Goldspekulanten abhängig wäre.
D.h. mit dem Goldstandard würde man die Preisstabilität aufgeben und der Geldwert würde mit dem Goldkurs wesentlich stärker schwanken.
Risikokapital wäre deutlich schwieriger zu haben, was dazu führt, dass dort wo kein Gold vorhanden ist ( weil die Mittel fehlen ) gar nichts erst entstehen kann.
Überschuldungssituationen können auch ohne Verschulden durch spekulativ getriebene Goldkursexplosionen herbeigeführt werden.
Die Verschuldungsproblematik hätte man damit nicht gelöst, sondern lediglich von einer quantitativen Verschuldung auf eine qualitative Verschuldung verlagert.
Bitcoin ist ein sehr gutes Beispiel wie ein solches Mengenbegrenztes System funktionieren würde.
Wer vor Jahren einen Kredit von 10 Bitcoin für je 10$ hätte in Anspruch genommen, müsste Heute ein Vielfaches dessen zurückzahlen, ohne dass er einen entsprechenden Gegenwert hätte.
U.a. auch einer der Gründe, weshalb bei Crowdlending-Plattformen wie bitbond.com Bitcoin fast immer nur als Transfermedium zum Einsatz kommt und der Kreditbetrag in $ gerechnen wird.
U.a. auch einer der Gründe, weshalb Bitcoin bislang weit entfernt von einer Recheneinheit ist. Preise sind nahezu ausschließlich in $, €, etc. ausgeschrieben, weil nur so halbwegs stabile Preise zu erreichen sind, weil nur so der Konsument auch den Wert bemessen bzw. sich vorstellen kann.
Damit ein Goldstandard oder Golddeckung funktionieren könnte, müsste man an vielen Stellen Abstriche machen, ständig nachregulieren um das System irgendwie stabil zu halten.
Auch zeigt die Historie, dass seit Ende der Golddeckung / Goldstandard die Zeiten der Rezessionen und Depressionen wesentlich kürzer und seltener sind, d.h. die Abschaffung nachweislich längere Phasen des Wachstums hat eingebracht.
Der Goldstandard wird nicht wiederkommen, weil kein Volk dies mitmachen würde. Man stelle sich vor ein Politiker würde dem Volke sagen "Sorry liebe Leute, ich kann euch in der Krise nicht helfen, der Goldkurs steht zu hoch! Bedankt euch bei den lieben Spekulanten, welche in Zeiten der Krise auf Gold spekuliert haben!"
Doch der Goldstandard ist meiner Meinung nach auch gar nicht mehr nötig, weil sich mit Bitcoin die Möglichkeit der Wertsicherung bietet und dies auch noch ziemlich komfortabel.
Beispiel:
Jemand nimmt einen Kredit von 100$ auf, legt 20$ in Bitcoin an, 80$ investiert er in ein Haus.
Nach 20 Jahren stehen dem Kredit bedingt der Aufwertung des Bitcoin stets ein sicherer Wert entgegen.
Eine Möglichkeit mit der jeder Kreditnehmer / Unternehmer, etc. sein Risiko selbst minimieren könnte aber es eben nicht muss.
RSI etwas abgekühlt ;)
Sehr gut
Der Preis ist immer noch aus dem BBand im Tages und Wochenchart nach oben raus ...
Könnte sogar ein Longtrade gewesen sein um sich über dem alten ATH neu zu positionieren
Achtung Euro geht baden
https://www.godmode-trader.de/
Deine andauernde Argumentation bezüglich Kapitalflucht ist durchaus nachvollziehbar, handele ja selber entsprechend. Aber gibt es verifizierbare Quellen für den so plötzlichen Wechsel von EUR in BTC, welche den Kurs innerhalb von kurzer Zeit so extrem beeinflussen?
Antwort von mir :
schau auf den Chart!?? ;)
Was denkst warum steigt der Preis? Flucht aus Dollar/ Euro etc ;)
Was soll ich da belegen? RSI nun auch im Tageschart deutlich über 70. Wie nennst du das, wenn nicht Flucht?
Dass die Verschuldungsproblematik nicht gelöst werden kann , weil zu viele Schulden existieren, ist kein Argument. Mit dem Goldstandard hätte es diese exponentielle Schuldenexplosion überhaupt nicht gegeben
Gold hat eine Jahrtausend alte Geschichte des Werterhalts und Bitcoin gibt es seit wann?
Allerdings wenn die Währungen, wie es das Economist Cover beschreibt, endgültig in Flammen aufgehen, wird man die nächste Währung sehr wahrscheinlich mit etwas wie Gold decken
Und warum schwankt der Kurs im Moment so stark? 1150€ runter auf 1070€, wieder rauf auf 1130€, jetzt wieder runter auf 1080€...)
Und das vermeintliche und immer wieder gerne strapazierte 5000-Jahre-Argument ..... naja! Eigentlich ist es nicht wirklich eines.
Wie lange gibt es schon gedruckte Bücher oder Zeitungen? Wie lange gibt es schon PC, Tablet & Smartphone? Und trotzdem entscheidet sich jetzt grade die Menschheit gegen das bedruckte Medium - für den Fortschritt.
Wie viele Jahrhunderte sind die Menschen auf Pferden geritten? Wie schnell haben sie sich dann aber für das Automobil entschieden?
Etc. etc.
Gold hatte schon immer eine Faszination und wird sie auch beibehalten. Durch Explosion von Supernovae geschaffen, kommt der Bitcoin hier nicht mit.
Zivilisationen entstehen, Zivilisationen vergehen. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass es schon früher weit fortgeschrittene Zivilisationen auf der Erde gab, die Entdeckungen in der Antarktis werden hierfür Hinweise geben.
Wir befinden uns in der Endphase dieses Systems
Aber diese Faszination hat doch eigentlich nix mit der eventuelle Geldfunktion zu tun. Werterhalt - ok. Aber als Geld taugt Gold nix in einer Welt von heute und morgen.
Seit Erfindung des BTC wissen wir doch auch, dass eine Goldbindung nicht wirklich sinnvoll ist, weil BTC ja schon die Grenze bezüglich Inflationierbarkeit eingebaut hat.
Klar ist auch: Ob in 100 Jahren der Bitcoin noch existiert, steht in den Sternen. Vermutlich wird es dann aber eine fortgeschrittene Blockchaintechnologie geben und zwar in Verbindung mit einem superschnellen Internet.
Und alles geht in Richtung digitalisierung!
Sollte das Fiatgeldsystem zusammenbrechen, was es mit 100 % iger Sicherheit tut, dann wird die Masse kein digitales Geld akzeptieren, es sei denn es ist gedeckt, mit z.B. Gold.
Zur Technologie habe ich durch den Kanal pocketsofthefuture meine eigene Meinung. Ich denke, der Mensch entwickelt sich dadurch zurück mit seinen spirituellen Fähigkeiten. Es wird auch keine Singularität nach Ray Kurzweil geben. Man wird vielleicht Erinnerungen auf einen Computer übertragen können, aber niemals das Bewusstsein eines Menschen. Das Bewusstsein hat eine andere Ebene. Wir sind also m.E. nicht nur die Summe der elektrischen Signale...Daher denke ich, dass die Wissenschaft an sich hier einen falschen Ansatz verfolgt
RSI etwas abgekühlt Smiley
Sehr gut
Der PResi ist immer noch aus dem BBand im Tages und Wochenchart nach oben raus ...
Könnte sogar ein Longtrade gewesen sein um sich über dem alten ATH neu zu positionieren
Achtung Euro geht baden
https://www.godmode-trader.de/
Frage
Jap, genau. Der RSI braucht mal ab und an eine Korrektur, gerade bei so einem Bullenrun. Wichtig ist halt nur, dass keine Trendumkehranzeichen im Vorfeld entstehen. Momentan sehe ich aber keine. Du etwa (abgesehen vom SAR)? :)
Antwort:
Nö
DAX fällt um 1%
edit fast 2%
die Amis kommen erst noch
Quote
Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret fordert Banken dazu auf, sich auf die Zinswende vorzubereiten. „Mit Blick auf eine irgendwann sicher eintretende Zinswende könnten einige Risiken schlagend werden", so Dombret in einem Gastbeitrag im „Handelsblatt“. (…) Kurz- und mittelfristig müssten die Institute sicherstellen, dass ihre Kapitaldecke ausreicht, um die Risiken durch steigende Sätze abzufangen. Je länger die Zinsen niedrig bleiben, desto mehr gewinnen Zinsänderungsrisiken an Bedeutung für die Banken. Denn die Anleger wollen sich bei dem chronisch niedrigen Zinsniveau nicht langfristig binden, während sich die Kreditnehmer die günstigen Sätze möglichst langfristig sichern wollen. Gefahren sieht Dombret vor allem „für kleine und mittlere Institute, deren Geschäftsmodell stark vom Zinseinkommen abhängt".
Quote
Donnerstag, 23.02.2017 - 17:36 Uhr
EZB und Fed nehmen Bondmärkte in den Schwitzkasten
Die internationalen Rentenmärkte steuern auf eine Zerreißprobe zu, welche in der gegensätzlichen Ausrichtung der Geldpolitik von Europäischer Zentralbank (EZB) und der US-amerikanischen Notenbank (Fed) begründet ist.
https://www.godmode-trader.de/artikel/...in-den-schwitzkasten,5171865
Manche aber schrieben hier etwas von 1 Million Dollar. Wie würde dieses Ziel zustande kommen? Die wenigsten würden 1 Millionen für einen Bitcoin ausgeben m.E. . Könnte dass dann zustandekommen, falls viele Bruchteile eines Bitcoins kaufen würden und so die Nachfrage generiert würde, um den Preis so hochkommen zu lassen?
Man sollte bei der ganzen Geschichte vorsichtig sein. Möglich ist alles - auch ein Kursverlust bis runter auf $200 / BTC. Die Fundamentalwerte des Bitcoin sind zwar extrem gut. Speziell seit Japan das als reguläres Zahlungsmittel einstuft (dritt größte Wirtschaft der Welt). Aber die Risiken sind entsprechend. Und wer will schon 70% seines Ersparten auf einen Schlag verlieren? Ich würde jedem raten ein wenig zu kaufen, aber auf keinen Fall das eigene Vermögen zu riskieren.