Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Dass der Mempool eskaliert und die Blockchain voll ist sowie dass die User BTC verlassen und auf andere Coins ausweichen würden höre ich gefühlt schon seit nahezu 2 Jahren oder seit ich das erste mal "Block-Size" Debatte gehört habe, aber irgendwie wollen diese Szenarien sich nicht einstellen, oder täusche ich mich? ich meine, es gibt bisher keine Anzeichen dafür.
Es ist ein bisschen wie mit dem vermeintlichen Ende des Fiat-Geldes. Auch das wird permanent von den "Schwarzsehern" herbeigeredet, aber nix passiert dergleichen..
ich denke einfach, dass die Verantwortlichen (analog zum Fiat-System) den BTC nicht gegen die Wand fahren lassen würden wegen der Blocksize-Problematik. Es bleibt auf jeden Fall weiterhin interessant...
Aber der Markt zeigt bereits Veränderungen an.
U.a. sieht man, wie die Blockgröße lange Zeit deutlich zugelegt hat und in den letzten Wochen deutlich weniger zugelegt hat. D.h. bereits jetzt
https://blockchain.info/de/charts/...AverageString=7×pan=all
Auch die Anzahl der Transaktionen stagniert mehr oder weniger seit einigen Wochen.
https://blockchain.info/de/charts/...AverageString=7×pan=all
Interessant auch zu sehen wie die Bitcoin-Dominance der Stagnation folgt.
Wenn man sich diesen Chart langfristig anschaut, so müsste man eigentlich erwarten, dass die Altcoins gegenüber Bitcoin aufwerten dürften.
Und das passt dann irgendwie ins Bild, nämlich dass Bitcoin sich das Leben mit der Blocksize-Debatte schwer macht und damit Altcoins attraktiver erscheinen lässt.
http://coinmarketcap.com/charts/#btc-percentage
So wie es aussieht scheint sich Bitcoin immer mehr zu einem Settlement Netzwerk zu entwickeln und damit den Bereich des Zahlungsverkehrs zu verlassen.
Da passt #17749 gut ins Bild, wie quasi Sidechains den Zahlungsverkehr abwickeln sollen und Bitcoin dann eigentlich nur noch als Wertdeckung dient.
Wären alle BTCs bereits jetzt gemined und unter den Leuten weltweit verteilt würde um den Bedarf an Zahlungsmitteleinsatz zu decken ein Abfluss von BTC zu Zahlungs-Coins entstehen (mit Kurssenkung des BTCs und Kurserhöhung des Zahlungs-Alt-Coins) bis sich ein gleichgewichtiger Wechselkurs zwischen diesen beiden gebildet hat, der sich dann kaum noch ändern würde. Solange aber die BTCs noch nicht mal annähernd verbreitet bzw. gemined sind wird der Kurs m.M. nach noch lange, lange nach oben gehen. Als Wertdeckungs-Anker.
Nur mit der aktuellen Politik fördert man quasi alternative Coins wie Dash zu Tage.
http://coinwelt.de/2017/02/dinge-die-bitcoin-fanatiker-sagen/
Es könnte aber durchaus sein, dass wir Kurse <1000 so schnell oder vielleicht überhaupt nicht mehr sehen?!? dann wäre warten aber auch falsch... nicht einfach zur zeit.
Das Warten auf nicht vorhersehbare Ereignisse, welche zum Rücksetzer führen könnten, müsste man m.E. ausblenden, da die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering ist (siehe das biherige Eintreten solcher Ereignisse in den letzten Jahren). Der gegenwärtige Anstieg sieht eher linear denn exponentiell aus. Und es ist nun mal so: Kaufentscheidungen resultieren immer nur aus Wahrscheinlichkeiten (zumindest bei Nichtinsidern wie ich einer bin).
Ich für meinen Teil habe beim letzten Rücksetzer nachgekauft und lasse das jetzt erst mal laufen bis zum nächsten Rücksetzer. Meist entsteht dann eine gute Basis, auf der dann weitere Kursgewinne möglich sind und das ist nicht nur psychologisch wichtig. Nichts bringt einen doch mehr ins Grübeln, wenn nach einem Einstieg gleich wieder Kursverluste entstehen. Bislang bin ich mit diesem Vorgehen jedenfalls gut gefahren.
Das ist aber keine offizielle Empfehlung für andere.
Warum soll man nicht einen BTC bei 1000 Euro kaufen, wenn man für Ende 2017 den BTC bei 2000 Euro sieht?
Natürlich nur unter der Prämisse: Kein Geld investieren, auf das man letztlich nicht verzichten kann!!
Auch hier wird sich die Klimaerwärmung durch den Menschen als Lüge des Mainstreams erweisen
Er hat auch interessante Ansätze zu Bewusstsein des Menschen, anscheinend hier nicht erfassbar
Und natürlich Bitcoin Voraussagen, die seit den letzten 2 Jahren so treffend waren, dass sie selbst mich zu einem Kauf bei diesen Preisen erwogen
Falls dieses Jahr soundsoviele Chinesen als neue Internetuser in Erscheinung treten, dann könnte das schon Auswirkungen auf den BTC haben. Leuchtet mir ein. Aber darüber zu spekulieren, wie dieser Einfluss dann aussieht, ist nicht mein Ding. Ist mir zu vage.
Auf die Voraussage, der BTC KÖNNTE dieses Jahr die 40 000 - Dollarmarke knacken würde ich niemals meine Investitionsstrategie aufbauen. Das grenzt m.E. fast an Wahnsinn, weil man nämlich geneigt ist, dann auch Gelder da rein zu stecken, die man für andere Dinge benötigt oder weil man dann bei entspr. Glauben vielleicht sogar Kredite aufnimmt.
Ich versuche immer, mich von Euphorie fernzuhalten. Haben wir doch z.B. auf den Edelmetallmärkten alles schon erlebt: "Preise schiessen zum Mond" weil die Welt bald untergeht etc. Und - was ist? Nix.
Die Langatmigkeit könnte u.a. auch damit zu tun haben, dass man in lange Videos auch mehr Werbung reinpacken kann.
Aber nichtsdestotrotz: ich werde das Gefühl, aus der astrologischen Ecke beeinflusst zu werden nicht wirklich los.....
M.E. ist da mittelfristig kein Kontrollverlust in Sicht.