Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 709 von 8701 Neuester Beitrag: 28.08.25 12:36 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 218.512 |
Neuester Beitrag: | 28.08.25 12:36 | von: minicooper | Leser gesamt: | 64.352.432 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 80.955 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | > |
Immer schön auf den wochenchart schauen, der ist immer übergeordnet
Bei ca. 1100 Dollar, fällt dort die SAR nach unten
https://bitcoinwisdom.com/markets/bitstamp/btcusd
https://bitcoinwisdom.com/markets/bitstamp/btcusd
link geht nicht gib einfach bei goggle SAR Indkator ein, wenn die im Wochenchart unten ist, gibt es in long uptrend
kommt gleich als erstes
http://www.tradesignalonline.com/lexicon/...x?id=Parabolic+SAR+(PSAR)
das dürfte dich interessieren auch auf die Shortcharts an zu wenden
http://de.tradimo.com/lernen/technische-analyse/...ren/parabolic-sar/
Was meint ihr, wird es eine Rallye geben bis zum 11.03.? Und danach steil bergauf oder bergab, je nach Entscheidung?
tja ihre Rente in Fiat's ist ebne heut nicht mehr das Wert was ihnen versprochen wurde.
" und Geldwertstabilität zu wahren." Die größte Lüge überhaupt
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralbank
.
ob das stimmt?? Oder mal wieder Lügenpresse?
.
Der Raub des Elitären Finanzsystems
.
“Vorsicht Gift!” – Rentner erpresst Haribo – fordert Bitcoin
17. Februar 2017
Verwirrung in den Mainstream-Medien
Etwas Verwirrung gab es durchaus unter den verschiedenen Berichterstattern. So wurde an einer Stelle “eine Million Euro in Bitcoins” gefordert, an anderer Stelle “eine Million Bitcoins“.
Ein gewaltiger Unterschied! Laut Preis-Index von bitcoin.de wäre es entweder eine Forderung von 989 Mio. Euro gegenüber 2 Mio. Euro!
Sein Motiv sei seine Altersarmut gewesen sein:
Er bekommt eine Rente von 180 Euro, seine Frau liegt bei 900 Euro.
https://www.btc-echo.de/...t-rentner-erpresst-haribo-fordert-bitcoin/
Bitte anschnallen!
09.02.17 21:12
#17626
Hier mein posting vom 03.02.:
Hier die Kopie der e-mail an meine 4 Töchter:
btc läuft ,1000$ überschritten,
meine Prognose:
- runter bis 950$ ?
- danach: rauf auf 1500$ bis Sommer/Juni/Juli
- danach wieder runter bis 1163$ (=akt. Höchststand, Anfang Januar)
- 31.12.: 2000€
siehe weiter:
Meine Prognose
gründet sich auf:
- www.godmode-trader.de/analyse/...-in-zwei-wochen-ruecksetzer- einplanen,5128912
- www.cryptocoinsnews.com/bitcoin-correction-sharp-short-lived/
- www.newsbtc.com/category/analysis/
und natürlich die Fundamentalanalyse:
1. China konntrolliert: super, meine Meinung
2. btc ist in "aller Munde"
3. stelle mir gerade den "Tulpenhype" vor ( ich bin Gärtner!), viele haben daran
verdient, die zuletzt vekauft haben: leider nicht!
Resumee: btc ist ok, die Frage ist nur: wie lange?
neuer Kommentar:
die "Blase" fängt erst an, 1Jahr haben wir noch "Zeit", knapp gerechnet.
Die Renten liegen so niedrig, weil auf den heutigen Rentner nur noch etwas mehr als 1 Erwerbstätiger kommt. D.h. ein Erwerbstätiger arbeitet mittlerweile für einen Rentner mit.
Früher lag das Verhältnis wesentlich günstiger, z.B. 1 Rentner auf 3 und mehr Erwerbsttätige.
Da ist es logisch, dass wenn mittlerweile etwa die Hälfte von staatlichen Mitteln lebt, dass die Bezüge dann zwangsläufig die Bezüge sinken.
Selbst wenn man die Rentensparer betrachtet, so ist die Wertstabilität nach wie vor gewährleistet, denn Rentensparpläne verlieren nicht an Wert, sondern gewinnen lediglich weniger an Wert hinzu.
Aber auch hier muss man bedenken, wenn immer mehr Rentner sparen und gute Renditen kassieren wollen, wer soll diese guten Renditen für die Rentensparer zusätzlich erwirtschaften? Mit was will man diese zusätzlichen Renditen erwirtschaften?
Sowas funktioniert vielleicht in kleinem Rahmen, doch in der Dimension die es erreicht hat, sind die gewünschten 4% so unrealistisch wie 4% Wirtschaftswachstum.
Wiegesagt, woher soll das Wachstum noch kommen?
Bitcoin würde an dieser Situation gar nix ändern, im Gegenteil, Bitcoin ist in seiner Struktur quasi zum Nullzins verdammt, denn im Gegensatz zum Fiatgeld ist die Schöpfungsmenge bei Bitcoin limitiert.
https://www.youtube.com/watch?v=0gQnJQEeljo
Fazit: alles im grünen Bereich
"Bitcoin würde an dieser Situation gar nix ändern, im Gegenteil, Bitcoin ist in seiner Struktur quasi zum Nullzins verdammt, denn im Gegensatz zum Fiatgeld ist die Schöpfungsmenge bei Bitcoin limitiert."
Solange, wie der Bitcoin gegenüber den Fiatwährungen aufwertet, würde er den Rentensparern aber schon was bringen! Und das könnte noch eine Weile der Fall sein (hoffen wir zumindest alle).
Unserer Hoffnung haben wir ja Ausdruck verliehen, indem wir BTC kauften - wobei dieser oder jener dabei vielleicht auch langfristig denkt, indem er heute schon fürs Alter vorsorgen möchte.
Wobei: langfristig betrachtet sehe ich das ebenso wie du das dargestellt hast. Irgendwann wird es mit den "Monsterhypes" vorbei sein.
"Letztendlich ist nach einer Währungsreform vor einer Währungsreform und würde sich im falle einer Währungsreform vermutlich nix ändern, außer dass die Sparer ihrer Ersparnisse durch den Markt, zwangsenteignet wurden"
Ich könnte mir vorstellen, dass dir dieser Satz wohl nicht so locker aus der Feder kommen würde, falls du selbst betroffen wärest.
Ich finde, man sollte die Warner bezüglich eines "Finanzcrashs" nicht unbedingt unbeachtet lassen.
Deren Argumente sind einfach auch schlüssig - auch wenn bislang noch nix "Grosses" passiert ist.
Keiner weiss, was in 10 Jahren ist .... oder in 20 Jahren. Ich bezweifle, dass die QE-Politik für ewig DIE GENIALE LÖSUNG sein wird.
Das Argument, in Japan habe es ja bis dato auch funktioniert halte ich für sehr kritisch.
Ich jedenfalls verlasse mich NICHT auf den Staat und halte stets Ausschau nach Alternativen (deshalb bin ich ja u.a. auch beim BTC gelandet). Langfristig hat das in der Geschichte der Menschheit nie funktioniert. Was sind schon 40....50...70 Jahre? Ok - wer Glück hat, kommt in SEINEM Leben durch - ohne Crash etc.
Der einzige Vorteil den Bitcoin hierbei hat ist, dass er sich am globalen Wachstum orientiert.
Aber auch global wird man irgendwann an einem Punkt angelangen, an dem sich kaum noch Wachstum generieren lässt.
Das System "Geld" egal in welcher Form wird nicht mehr nach dem gewohnten Prinzip funktionieren. Man wird sich vom Dogma "Leistung gegen Geld" verabschieden müssen, d.h. man wird ob man will oder nicht, zunehmend Leistung auch ohne eine Gegenleistung wie Geld, erbringen müssen. Auch der Unternehmer wird nicht nach dem Prinzip Profit, Gewinn und Vermehrung agieren, sondern nach dem Prinzip der Bedürfniserfüllung.
Denn alles Andere läuft letztendlich stets auf eine Konzentrierung von Geld und Kapital hinaus. D.h. im Endstadium funktioniert kein Unternehmen mehr, weil schlichtweg keine zahlungsfähigen Kunden mehr existieren.
Letztendlich wird ein Unternehmer oder Leistungsträger freiwillig seine Leistung auch ohne direkte Gegenleistung anbieten, weil es ihm nix bringt all sein Vermögen zu bunkern wenn ringsum Armut und sozialer Unfriede herrscht.
Im Grunde gab es solch Situation bereits im Mittelalter wo sich Kapital auf einige wenige Adlige konzentrierte.
"Das System "Geld" egal in welcher Form wird nicht mehr nach dem gewohnten Prinzip funktionieren. Man wird sich vom Dogma "Leistung gegen Geld" verabschieden müssen, d.h. man wird ob man will oder nicht, zunehmend Leistung auch ohne eine Gegenleistung wie Geld, erbringen müssen. Auch der Unternehmer wird nicht nach dem Prinzip Profit, Gewinn und Vermehrung agieren, sondern nach dem Prinzip der Bedürfniserfüllung"
Diese Prognose ist eklärungsbedürftig. Ich kann sie nicht nachvollziehen (vermutlich weil ich die Denke, die sich dahinger verbirgt, nicht kenne).
Falls "Leistung gegen Geld" nicht mehr tragen sollte - wie muss ich mir die Sachlage dann vorstellen?
Leistung gegen Leistung? Ware gegen Ware? .....
Aber das hatten wir doch alles schon im Mittelalter - in einer komplexen Welt wie heute ist das doch gar nicht möglich.
"Letztendlich wird ein Unternehmer oder Leistungsträger freiwillig seine Leistung auch ohne direkte Gegenleistung anbieten, weil es ihm nix bringt all sein Vermögen zu bunkern wenn ringsum Armut und sozialer Unfriede herrscht."
Sehr interessante Ansicht.
Ich könnte mir die Sache wie folgt vorstellen (ist natürlich Zukunftsmusik):
Ein Unternehmen generiert seine Einnahmen dadurch, dass viele Menschen, die an das Unternehmen glauben, regelmässig stets kleine Beträge "spenden" (zum Beispiel als BTC-Transaktion). Diese wiederum befähigen das Unternehmen, Waren und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen an jene, die diese benötigen.
Da sehe ich aber eine Krux: Es würde dann ganz sicher etliche Leute geben, die diese Situation ausnutzend, sich Waren und Dienstleistungen über deren Bedarf hinaus aneignen könnten.
Allerdings: in einem Umfeld in dem sie für die Waren nix bekommen würden, wäre das auch wieder sinnlos. Sie müssten dann ihrerseit zu "Spenden" aufrufen.....Damit würde man solche schwarzen Schafe dann leicht ermitteln können.
Auch nach meiner Ansicht kann/könnte Bitcoin helfen, Rentenansprüche zu sichern, die heute in Euro bewertet werden. Dabei spielt die Annahme eine Rolle, dass es zukünftig für den Euro, wie für alle anderen Fiat-Währungen, wegen Inflation, immer weniger zu kaufen geben wird.
D.h. dass alle Rentner und künftige Rentner, für die als Rentenzahlung zugesagten Euro-Beträge, reale Kaufkrftverluste erleiden werden. Hierbei geht es nocht nicht mal um die zukünftigen Rentenerhöhungen, sondern um die sogenannten "Besitzstände". Würde man diesen Betrag stattdessen in Bitcoin anlegen, was derzeit ja nur auf privater Basis möglich ist, dann könnte man durch die zu erwartenden Kursgewinne (so die Hoffnung), zumindest die Kaufkraft erhalten, wenn nicht gar steigern. Soviel erstmal dazu.
Tonys Aussage, es wird zukünftig "Leistung ohne Geld" geben müssen, finde ich interessant, habe aber die Begründung noch nicht ganz verstanden. Allerdings halte ich es für gut möglich, dass es zukünftig vielmehr "Geld ohne Leistung" geben muss, weil im Zuge einer exponentiell zunehmenden Digitalisierung unserer Welt, viele heutige Jobs wegfallen werden und ich nicht damit rechne, dass für Personen, die diese Jobs heute wahrnehmen, genügend neue Arbeitsplätze entstehen werden. Das Gesellschaftssystem müsste sich dann wohl in eine Richtung verändern, die ein "bedingungsloses Grundeinkommen" vorsieht. Diese Thematik mag allerdings noch nicht ganz zu Ende gedacht sein...
oder ist das doch nur Zufall weil die Haupt Kurs Treiber vermeintlich gar nicht in Euro handeln?
Nun haben wir ein weiteres Phänomen, das kaum noch Zinsen anfallen, somit die Rente in Zukunft nie reichen kann, da noch weniger Kapital aufgebaut wird.
Das viele Geld sorgt aber dafür, das Preise am Immobilien Markt extrem steigen, China, Europa, Japan USA eigtlich weltweit.
Die mangelnde Inflation lässt die Löhne nicht mit steigen, profitieren werden nur die die schon Geld haben, da sie ihr Geld schnell Sachanlagen stecken bevor die Inflation zurück kommt, Punkt
Betrug an der masse
Welche läuft Statistik aber nicht als abrbeitsuchend gelten
D.h. eine Gegenleistung wird nicht mehr direkt in Geld, Waren oder irgendwelchen Gütern bemessen, sondern indirekt über eine gute Reputation und einem sozial stabilien angenehmen positiven Umfeld.
Dies ist übrigens nix Neues, sondern kennt Jeder in einem engeren Umfeld bestehend aus Familie oder Freunden. Hier hilt man im Regelfall auch ohne direkte Gegenleistung, sondern erhält als Gegenleistung Anerkennung, eine gute Reputation und angenehmes Umfeld. Man leistet etwas weil man Anderen etwas Gutes tun möchte und indem man Anderen etwas Gutes tut, tut man sich indirekt auch was Gutes.
Wer nach einem solchen Prinzip verfährt, der braucht eigentlich kein Geld, der braucht keinen Kredit, der kann sich all der mit Geld, Schuld, Neid, etc. verbundenen Problemen entledigen.
So haben wir heute nicht mal mehr renditen auf Anleihen, der dow steht am allzeithoch, obwohl die Weltwirtschaft dahin dümpelt.
Alles getrieben durch Unmengen an geld, bezahlt halbfertige dieses schneeballsystem die Masse mit ihrer Arbeit, dem wertvollem geld, entlang der wertschöpfungskette, und die Zentralbanken, entwerten dies wertvolle Geld, mit dem Geld aus dem nichts, dem wertlosen Geld.
Man kommt dann - so Olaf Schubert - in ein Geschäft und sagt: "Ich hätte gerne diesen Kühlschrank. Dafür schenke ich Ihnen meine Hochachtung."
Aber er hat das natürlich nicht im Ernst gemeint.....sein Publikum hat dann auch herzhaft gelacht.
Tony - deine Vision setzt gewaltige Veränderungen in der Gesellschaft voraus.
Das erinnert mich irgendwie an die Visionen jener, die sich über eine kommunistische Gesellschaft einst Gedanken machten. Die Ideen waren grundsätzlich nicht schlecht - aber die dafür erforderlichen Menschen hat es nie gegeben und hat sich dann eine gut gemeinte Idee ins Gegenteil verkehrt.