Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Hier die Kopie der e-mail an meine 4 Töchter:
btc läuft ,1000$ überschritten,
meine Prognose:
- runter bis 950$ ?
- danach: rauf auf 1500$ bis Sommer/Juni/Juli
- danach wieder runter bis 1163$ (=akt. Höchststand, Anfang Januar)
- 31.12.: 2000€
dann wären solche Nachrichten wie heute nichts anderes als eine Randnotiz wert wie z.B. "heute ist in China ein Sack Reis umgefallen".
Indien und Afrika haben Potential und es wäre toll, dass auch andere Länder dazu kommen und sich dem bitcoin -Netzwerk anschließen, dann wäre man nicht so "china-lastig".
Wie schätzt ihr den aktuellen Kursverlauf seid gestern Nachmittag ab dem Crash ein?
Sollte man den aktuellen Kurs ca. 914€ zum Einstieg bzw. Aufstocken nutzen oder verrät der Kurs
das es noch weiter runter geht...?
Man kann schauen wo in etwa die Widerstände sind wo die Bullen verteidigen.
Der erste, wie gestern sehr schön zu sehen die 900er Gegend, dort begann der jüngste Breakout.
Das Problem ist jetzt einfach das Damokles Schwert in China, man weiß nicht was die noch aus dem Hut zaubern. Wie Zak schon sagt kann man das nicht vorhersagen, nach dem ganzen rumgegankerl der PBOC dieses Jahr tut man glaub ich gut daran, weiter mit Unheil zu rechnen.
Da Sie immer schön was offen lassen mit Ihrem gefaxe würde ich eher zur Geduld raten.
Die jenigen die Coins im Verlust halten (hab auch welche) sollten halten solange es Nerven und die finanzielle Situation es zulassen.
Jene die einen Einstieg suchen bzw nachkaufen wollen könnten nach unten akkumulieren, heißt nach unten einzusammeln.
Ich habe mal grob gesehen meine Strategie versucht einzufangen, in den grünen Zonen werde ich größere Order´s setzen und den roten keine oder kleinere (bin mir selbst noch nicht so sicher)
Einen rutsch unter die 620 halte ich zum einen für unwahrscheinlich, zum anderen will ich mr.robot nicht recht geben ;-)
Spaß bei Seite, wenn wir gegen 500 (oder gar drunter) fallen sollten, werde ich entscheiden müssen ob ich meine Coins weg parke und warte, mehr Geld zu mobilisieren oder ob ich BTC gar verlasse.
Ich möchte doch anmerken, bitte sehr gut zu überlegen mir recht zu geben oder diese Strategie gar zu übernehmen.
Jeder ist für sein handeln selbst verantwortlich, also spart euch einen Shitstorm wenn es anders kommt.
Ich für mein teil kaufe lieber teuer nach wenn die Indikatoren wieder eindeutiger sind, oder wie hier beschrieben stück für stück nach unten.
Ein neues Allzeithoch auf Dollar-Basis erscheint nur eine Frage von Wochen, halte ich für ziemlich wahrscheinlich.
Garantien gibt es jedoch Keine und wer weiß welche Akteure im Hintergrund versuchen den Kurs zu beeinflussen.
Und je öfters solche "Attacken" auftauchen, desto mehr stumpft der Bitcoin-Trader ab. Es juckt ihn dann einfach kaum noch bei jeder Kleinigkeit reagieren bzw. verkaufen zu müssen.
Für die Holder unter uns sind das eh alles eher Randnotizen...:-)
07.02.2017 Carla Neuhaus
Es geht schon lange nicht mehr nur um die Online-Währung Bitcoin. Rund um die Blockchain entwickeln sich ganze Branchen in der Stadt.
Ähnliche Artikel
Wenn Fintech-Firmen erwachsen werden
Spekulation per Smartphone
»Sich gegen die Zukunft zu wehren, wird nichts bringen«
Ein neues Lesen
Katzenvideos sind im Netz der Renner, millionenfach werden sie bei Youtube geklickt. Noch sind sie kostenlos, jeder kann sie beliebig oft anschauen. Dabei ließe sich mit Katzenvideos viel Geld verdienen, meint der Berliner Gründer Meinhard Benn. Ein paar Cent pro Video und Nutzer zu verlangen, würde schon reichen. Benn ist vermutlich nicht der Erste, der auf diese Idee kommt. Nur ist er einer der wenigen, der das Bezahlen von solchen Kleinstbeträgen im Netz tatsächlich möglich machen will.
Denn bislang lohnt es sich schlichtweg nicht, für Netzinhalte – seien es Katzenvideos, Blogeinträge oder Artikel – Minibeträge von drei, fünf oder zehn Cent zu nehmen. Dafür sind die Gebühren, die Zahlungsdienstleister für den Bezahlvorgang verlangen, viel zu hoch. Wickelt zum Beispiel der Anbieter Paypal eine Zahlung im Netz ab, kostet das den Verkäufer pauschal 35 Cent zusätzlich zu einem prozentualen Anteil am Kaufpreis. Wer da für das Abspielen eines Videos nur zehn Cent verlangt, macht ein Minusgeschäft.
Blockchain statt zentraler Bank
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/die-kettenreaktion
http://btc4me.com/bitcoin/bitcoin-traffic/
man hilft ja wo man kann:-)
(Ein bischen träumen muss ja auch mal erlaubt sein :-))
Bitcoin/Blockchain steckt nach wie vor in den Kinderschuhen (etwas grössere zwar wie zu Beginn) aber das Potenzial dahinter ist enorm und muss nur richtig eingesetzt werden. Bin auf dieses Jahr extrem gespannt und wie gross die Schritte nach vorne ausfallen werden.
Bild Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Internets#
https://coinatmradar.com/charts/#growth