Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
den 11. März 2017 habe ich mir im Kalender vermerkt, denn da wird entschieden, ober der Winkelvoss Bitcoin ETF freigegeben wird und auf den Markt kommt.
Die Chancen sollen ja angeblich nicht so hoch sein, aber weiß das schon so genau im Vorfeld.
Falls es ein NEIN gibt, dann wird es vielleicht an dem Tag volatil, aber übergeordnet trotzdem leicht und stetig weiter nach oben gehen.
Aber falls abet tatsächlich ein JA gibt, tja dann kann man darüber nur wirklich spekulieren was das letztendlich für den BTC-Kurs bedeutet. Ich denke, dass es an diesem Tag dann einen fetten Satz nach oben geben könnte.
Bin jedenfalls sehr gespannt.
Erstaunlich wie schnell es nach dem „Zwischen-Tief“ wieder hoch ging. Irgendwie fühlt sich dieser Anstieg wesentlich beruhigender an als alle vorherigen. Nicht so steil und hektisch. Für mich ein Zeichen, dass diesmal (ohne die Zockerei in China) auch ein Crash immer unwahrscheinlicher wird. Denn wenn der Anstieg weltweit bedingt zu sein scheint, dann kann eine regionale „Androhung“ seitens einzelner Staats-Regierungen kaum mehr was auslösen. Analog zum Börsen-Hack von MtGox- danach hat sich die Konzentration aufgelöst und auf unzählige Börsen verteilt.
M.M. nach steht jetzt tatsächlich nur der Winkelvoss-ETF im Blickpunkt. Aber da der aktuelle Anstieg wohl kaum was mit der Erwartungshaltung zu diesem ETF zu tun hat wird es wahrscheinlich bei einer Freigabe tatsächlich eher einen weiteren Schub geben.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...n-exchanges-for-more-talks
Das gequake aus China geht mir langsam aufn Keks
Hatte so ziemlich am Boden noch ein Netz gespannt, jetz darf es wieder aufwärts gehen.
Meine Meinung dazu:
Wird höchste Zeit: Wenn btc von den Regierungen nicht reguliert wird, dann
kommen wir aus dem "Schmuddel- Image" nicht raus.
Dazu einige Fragen:
1. Wie wird btc reguliert, und warum?
Aus Eigeninteresse von Regierungen (Zentral-) Banken oder für die Verbraucher/Investoren
2. Welchen Einfluß haben die Bürger/Wähler?
3. Nehmen die Bürger/Wähler ihre Einflußmöglichkeit war?
Wenn die Regierungen ihre Regulierung nicht überspannen, dann stehen wir am Anfang
einer sentationellen Entwicklung.
2. Bürger/Wähler können solche Prozesse beeinflussen, indem sie die entsprechende politische Ausrichtung wählen, z.B. mehr Liberalität, d.h. eine FDP wählen. Aber auch eine Piratenpartei oder ALFA-Partei haben ein gesundes Maß an Liberalität im Programm und der Grundüberzeugung.
3. Wohl eher nicht, u.a. weil die Liberalisierungspolitik in der Vergangenheit so manche Probleme mit sich brachte. U.a. die Liberalisierung der Finanzmärkte und den darauf folgenden Finanzblasen die sich aufgebaut haben, Stichwort Schattenbanken, HedgeFonds, usw.
Steueroasen in denen große Unternehmen und finanzkräftige Schichten sich großer Teile der Steuerlasten entledigen.
Ich denke ein unregulierter Bitcoin ist wie ein Spiel ohne Regeln, es wird letztendlich in ähnlichen Auswüchsen enden wie die Liberalisierungswelle in den 2000er-Jahren. Es wird letztendlich vor allem wiedermal den Finanzeliten dienen, welche damit ihre Gelder unantastbar machen können. Die Zeche werden dann die Kleinen und die Mittelschicht durch z.B. höhere Einkommenssteuern bezahlen.
Die Regulierungen gibt es aber bereits, z.B. bei Bitwa.la oder auch Poloniex wo man sich mit Namen, Anschrift, bishin Videochat + Personennachweis, usw. registrieren muss.
Bei Kleinbeträgen gibt man sich mit wenigen Informationen zufrieden, da genügt oftmals eine gültige eMail-Adresse.
Je größer die Beträge, desto mehr Informationen werden verlangt.
Meiner Meinung nach eine gute Art der Regulierung.
Wichtig ist, dass ohne eine Regulierung viele Unternehmen und Investoren gar nicht in Bitcoin investieren werden oder können, weil die Risiken nicht kalkulierbar sind.
Eine anständige Regulierung hingegen schafft Unternehmen und Investoren Sicherheit und dann denke ich könnte es in der Tat einen Schub geben.
Ich kann mir den Sachverhalt so vorstellen, dass etliche Leute bei 1000 Euro eine Verkaufsorder eingetragen haben (viele in Euro handelnde User haben die "1000" gewählt weil es eben eine runde Zahl ist).
Diese 1000 - Euro Hürde dürfte - wie gesagt - von den Europäern herrühren. Wenn das so ist, dann erkennt man, dass Europa bezgl. BTC doch ein nicht ganz unbedeutender Faktor ist.
Ist nur ein Erklärungsversuch von mir....
2017 wird btc noch seine 500 an wert erreichen.
erste quartal ist immer schwach im jahr. das gleiche sehen wir bei btc
zu erinnerung webbot troll hat gesagt 1400 im februar. die zweite blase ist mehr als nur aufgebläht. es sieht alles danach aus das die nächste sell off welle kommt. bis jetzt hat btc sein rekord nicht erneut geknackt. es sieht nicht gut aus. die blase hat sich aufgebläht und wird zu unverschämte spekulation missbraucht. anschließend kommt immer ein heftiger crash,
und zwei crash phasen hintereinander . das bedeutet es geht tiefer als der davorige crash
Moderation
Zeitpunkt: 09.02.17 13:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 09.02.17 13:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Das der Aufwärtstrend nach dem Spielchen der PBOC ziemlich schnell fortgesetzt wurde spricht "derzeit" eine eindeutig bullische Sprache, rücksetzer wird es freilich immer wieder geben durch News oder Gewinnmitnahmen
Auch das qequake der PBOC-China beeindruckt den Kurs immer weniger, akut :
https://twitter.com/cnLedger/status/829521742397714432
Selbst der letzte (Finex) Hack konnte, wie man im Chart sehr schön nachlesen kann den Kurs nur um 25% drücken und trotz der Wochen langen Unsicherheit im Markt ging es in steigender Tendens wieder aufwärts.
Letztendlich ist alles möglich, aber einen Crash in bestimmter höhe in den Raum zu schmeißen ist mir zu haltlos. Die Momentanen Fakten, News, Trend und Stimmung sprechen einfach nicht dafür.
Von einer Blase sehe ich im Moment schon gar nicht.
Meiner Meinung nach lauern nach unten noch sehr harte Support Gegenden, die ziemlich sicher äußerst hart verteidigt werden.
Die erste ist derzeit bei 770$ und das wäre der retest des Finex lows Kanal´s der auch Anfang Januar gehalten hat und seit 02.08.16 noch noch nicht durchbrochen wurde.
Die zweite ist derzeit bei 618$ und wurde seit August 2015 noch nicht durchbrochen.
Einzig der jetzige Aufwärtstrend steht auf wackligen Füßen, was aber nicht weiter verwunderlich ist. Dieser wird bei 1115 - 1160 kritisch werden, die Bären werden ihn nicht kampflos aufgeben da es die letzte GAP ist die gschlossen werden muss um das ATH hinter sich zu lassen.
Wenn es geknackt wird, fliegt der Deckel und dann beginnt frühestens eine Blase.
Der Chart ist für mich mehr Wahrheit als Glaskugelraten auf finstere Szenarien, also nach meiner Sicht wird es keinen Crash auf 500 geben.
Dennoch sind harte Rücksetzer durchaus möglich und ebenso nicht unwahrscheinlich, aber : "Nach dem Trade ist vor dem Trade"
Last but not least :
Wir spekulieren alle, was ist daran unverschämt....
ganz frisch die news
b) das man gerade in so einer Situation nicht verkaufen sollte weil es doch nur Zeigt wie groß das Ding werden kann wen die Banken dagegen ständig vettern....
Aber leider sind viele mental zu schwach von mir aus sollen doch die chinesischen die börsen ganz dicht machen ....dan geht es ohne die weiter besser als ständig solche störfaktoren und das dumme daran das genug BTC nutzer immer wider darauf anspringen!
Sollen Sie China für Bitcoin dicht machen, wär eh das beste.
In Afrika kann man auch minen :-)