Meyer Burger Technology AG - AB 2022
Wenn jeder Investierter in MB mind 1000 Aktien kaufen würde, der an die Firma glaubt, könnte man
dem bestimmt entgegenwirken. Wir sind viele, die nicht und Kleinvieh macht auch viel Mist
dem bestimmt entgegenwirken. Wir sind viele, die nicht und Kleinvieh macht auch viel Mist
Als ich bei Meyer Burger eingestiegen bin, hatte ich mir eigentlich ein Limit gesetzt, dass ich bei 10% Verlust die Reißleine ziehe.
Ich hatte es leider nicht übers Herz gebracht, und nun sitz ich mit 30% Verlust da und frage mich dasselbe, das ich mich bei 10% Verlust schon gefragt hatte - drinnen bleiben oder aussteigen?!
Es würde mir leichter fallen, wenn wenigsten an ein paar Tagen MB eine gute Performance zeigen würde, aber da ist null, nichts, nada!!! An guten Tagen steigt MB nicht mit, an weniger guten Tagen (wie heute) fällt MB dafür umso stärker.
Ich hatte es leider nicht übers Herz gebracht, und nun sitz ich mit 30% Verlust da und frage mich dasselbe, das ich mich bei 10% Verlust schon gefragt hatte - drinnen bleiben oder aussteigen?!
Es würde mir leichter fallen, wenn wenigsten an ein paar Tagen MB eine gute Performance zeigen würde, aber da ist null, nichts, nada!!! An guten Tagen steigt MB nicht mit, an weniger guten Tagen (wie heute) fällt MB dafür umso stärker.
angesichts eines möglichen brutalen sell offs in den usa halte ich mich aktuell bei allen technologietiteln, insbesondere solchen, welche zur zeit noch keine gewinne schreiben wie meyer burger, lieber noch etwas zurück....
es muss nicht zum sell off kommen, aber es könnte.
es muss nicht zum sell off kommen, aber es könnte.
In der Schweiz sind Leerverkäufe von Aktien nicht meldepflichtig, werden daher offiziell nicht erfasst und folglich auch nicht öffentlich gemacht. In den USA sind Leerverkäufe dagegen zu melden. Alle zwei Wochen werden die wiederum zwei Wochen zurückliegenden Leerverkaufsquoten in Relation zur Anzahl der ausstehenden Aktien veröffentlicht.
In Deutschland gibt es dazu den Bundesanzeiger, aber dieser ist meist auch nicht allzu genau und aktuell.
In Deutschland gibt es dazu den Bundesanzeiger, aber dieser ist meist auch nicht allzu genau und aktuell.
Nicht schön aber ist halt so. Es gibt kein Grund für mich zu verkaufen und schon gar
nicht mit Verlust. Ich sitze das aus und baue darauf, dass die Kehrtwende im Solarbereich
mit den Hilfspaket von Big Joe eingeläutet wird. Da für mich ein Verkauf in den nächsten
5 Jahre nicht in Betracht kommt, es sei denn der Firma geht das Geld aus das bei der letzten
KE eingenommen hat und alles im Sand gesetzt hat.
Da bisher die Firma und die Zukunftsaussichten top sind bleibt alles so wie es ist.
Das ist aber nur meine persönliche Entscheidung.
nicht mit Verlust. Ich sitze das aus und baue darauf, dass die Kehrtwende im Solarbereich
mit den Hilfspaket von Big Joe eingeläutet wird. Da für mich ein Verkauf in den nächsten
5 Jahre nicht in Betracht kommt, es sei denn der Firma geht das Geld aus das bei der letzten
KE eingenommen hat und alles im Sand gesetzt hat.
Da bisher die Firma und die Zukunftsaussichten top sind bleibt alles so wie es ist.
Das ist aber nur meine persönliche Entscheidung.
Ich würde MB nicht als Tech-Aktie bezeichnen, obschon der Firmen-Name Technology beinhaltet.
Unter Tech-Aktien verstehe ich eher Amazon, Apple, Netflix und Google.
Ich klassifiziere MB als Value-Aktie.
Unter Tech-Aktien verstehe ich eher Amazon, Apple, Netflix und Google.
Ich klassifiziere MB als Value-Aktie.
da werden aber bestimmt ein paar Skeptiker aufhorchen.... :-)
Aber ich hoffe doch, dass wir die nächsten Jahre eher die Charakteristik einer Wachstumsaktie haben werden, bevor dann in 7-10 Jahren und einem bedeutenden Marktanteil vielleicht sogar an Dividenden zu denken ist.
Aber ich hoffe doch, dass wir die nächsten Jahre eher die Charakteristik einer Wachstumsaktie haben werden, bevor dann in 7-10 Jahren und einem bedeutenden Marktanteil vielleicht sogar an Dividenden zu denken ist.
macht euch nicht ins Hemd, was stark fällt, weitgehend ohne Grund, wird auch wieder steigen. Die Bude produziert erst seit einigen Monaten. Welche Ergebnisse werden erwartet? Es scheint so, als wenn einige der Auffassung sind, 2021 kaufen, 2023 Millionär. Geht so nicht, wirklich.
War über 40 Jahre Gastronom, manchmal hat es 3-4 Jahre gedauert, marode Buden wieder zum Leben zu erwecken.
Hab mal zu Beginn der Einführung von E10 in 2011 Verbio ins Depot gezogen bei rund 4 . 1 Jahr später grinste die 88 Cent als hässliche Fratze aus dem Depot. In den Foren wurde, "rette sich wer kann" geschrieben. Mal kurz den Chart checken - jetzt über 50 und Analysten verkünden Ziele über 80 . Ich lege noch einen drauf, ab 2025 sehe Verbio über 100 so geht Börse.
Und die Bude stand wirklich auf der Kippe. Halte immer noch viele Stücke und auch 74 vor einigen Wochen haben mich nicht zum verkaufen animieren können.
Leute Börse ist einfach. Ständiges traden bringt dauerhaft echt nichts ein.
Geduld ist die Kardinalstugend am Markt. Aber wenn man den letzten Euro, wie in der Spielbank gesetzt hat und am Freitag noch mal nach MacDoof will, ja da muss man verkaufen - bleibt nichts anderes.
Wer kennt schon die Motive der Verkäufer und weis, wie weit sie sich im Minus befinden. Klar, niemand. Kann auch sein man will den letzten kleinen Gewinn eintüten, weil man bereits in 2020 bei kleinen 10 Cent ein Schnäpperchen gemacht hat.
Nicht verrückt machen lassen, durch Leute die hier die kluge Analysten sein wollen, beruflich sich sonst weit weg von Geldgeschäften betätigen.
War über 40 Jahre Gastronom, manchmal hat es 3-4 Jahre gedauert, marode Buden wieder zum Leben zu erwecken.
Hab mal zu Beginn der Einführung von E10 in 2011 Verbio ins Depot gezogen bei rund 4 . 1 Jahr später grinste die 88 Cent als hässliche Fratze aus dem Depot. In den Foren wurde, "rette sich wer kann" geschrieben. Mal kurz den Chart checken - jetzt über 50 und Analysten verkünden Ziele über 80 . Ich lege noch einen drauf, ab 2025 sehe Verbio über 100 so geht Börse.
Und die Bude stand wirklich auf der Kippe. Halte immer noch viele Stücke und auch 74 vor einigen Wochen haben mich nicht zum verkaufen animieren können.
Leute Börse ist einfach. Ständiges traden bringt dauerhaft echt nichts ein.
Geduld ist die Kardinalstugend am Markt. Aber wenn man den letzten Euro, wie in der Spielbank gesetzt hat und am Freitag noch mal nach MacDoof will, ja da muss man verkaufen - bleibt nichts anderes.
Wer kennt schon die Motive der Verkäufer und weis, wie weit sie sich im Minus befinden. Klar, niemand. Kann auch sein man will den letzten kleinen Gewinn eintüten, weil man bereits in 2020 bei kleinen 10 Cent ein Schnäpperchen gemacht hat.
Nicht verrückt machen lassen, durch Leute die hier die kluge Analysten sein wollen, beruflich sich sonst weit weg von Geldgeschäften betätigen.
Ich glaube ich habe es mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr. Daher die Frage ins Forum:
Wird in Freiberg, unter normalen Umstanden, 24/7 produziert? Oder machen die WE?
Habe eben gelesen, dass mit der derzeitigen Linie 3000 Module pro Tag in Freiberg vom Band gehen. Wollte für mich mal etwas überschlagen, wieviel Module 2021 zirka hätten produziert werden können, falls dies ab Mitte des Jahres auch bereits der Fall gewesen sein sollte.
Vielen Dank Leute! Und Kopf hoch! Selbst im Falle einer nicht so tollen Nachricht in der nächsten Zeit, mit der ich nicht rechne, sie wäre bei dem Kurs sicher eingepreist ;-).
Wird in Freiberg, unter normalen Umstanden, 24/7 produziert? Oder machen die WE?
Habe eben gelesen, dass mit der derzeitigen Linie 3000 Module pro Tag in Freiberg vom Band gehen. Wollte für mich mal etwas überschlagen, wieviel Module 2021 zirka hätten produziert werden können, falls dies ab Mitte des Jahres auch bereits der Fall gewesen sein sollte.
Vielen Dank Leute! Und Kopf hoch! Selbst im Falle einer nicht so tollen Nachricht in der nächsten Zeit, mit der ich nicht rechne, sie wäre bei dem Kurs sicher eingepreist ;-).
Ich bin bei reddit. Leider ist im MB-Forum überwiegend tote Hose. Wenn ein paar mehr mal etwas schreiben würden, wäre die Aufmerksamkeit sicher etwas größer.
Hier noch die Quelle mit den 3000 Modulen täglich!
https://www.google.de/...-234718&usg=AOvVaw11J1rb_usRJmxhH9Mp8fU8
https://www.google.de/...-234718&usg=AOvVaw11J1rb_usRJmxhH9Mp8fU8
Die Worte von Maladez wurden erhört.
Günther hat sich geäußert;-).
https://twitter.com/guntererfurt?lang=de
Günther hat sich geäußert;-).
https://twitter.com/guntererfurt?lang=de
Aber vielleicht wird es besser, wenn sie richtig in Übersee angekommen sind.
Auf den Fotos von Erfurt auf Twitter sehe ich sogar einzelne Arbeiter. Tragen aber keine Maske;-), naja, haben bestimmt schon Herdenimmuinität.;-)). Hat alles seine Vorteile. Wenn Jinkosolar und SMA und wie sie alle heissen jetzt bei Omikron alle die Produktion drosseln müssen, dann glühen bei MB die Bänder, sind ja alle genesen.
Auf den Fotos von Erfurt auf Twitter sehe ich sogar einzelne Arbeiter. Tragen aber keine Maske;-), naja, haben bestimmt schon Herdenimmuinität.;-)). Hat alles seine Vorteile. Wenn Jinkosolar und SMA und wie sie alle heissen jetzt bei Omikron alle die Produktion drosseln müssen, dann glühen bei MB die Bänder, sind ja alle genesen.
>2021 kaufen, 2023 Millionär. Geht so nicht, wirklich.
Mist, hätte man mir auch mal früher sagen können..
;-)
Mist, hätte man mir auch mal früher sagen können..
;-)
Sind die Energiepreise. Mache mir Sorgen um die Deutsche Wirtschaft, ist ein gehöriger Wettbewerbsnachteil. Hoffe MB produziert auch später Solarmodule für sich selbst um die Stromkosten zu drücken, die auch zukünftig weiter rasant ansteigen werden.
https://app.electricitymap.org/zone/DE
https://app.electricitymap.org/zone/DE
Schau dir ein paar Satellitenaufnahmen der Standorte in Deutschland an. Die haben schon ein paar Module auf den Dächern. Für die Kaffeemaschinen wird der Strom schon reichen.
In der Adhoc vom 13.08.2021 schreibt Meyer Burger:
"Meyer Burger hat im Juli 2021 wie erwartet mit ersten Modulauslieferungen begonnen. Die Zell- und die Modulproduktion sind plangemäss in den 24/7 Betrieb übergegangen."
"Meyer Burger hat im Juli 2021 wie erwartet mit ersten Modulauslieferungen begonnen. Die Zell- und die Modulproduktion sind plangemäss in den 24/7 Betrieb übergegangen."
Es gab ja vor einigen Wochen die Meldung, dass die Produktion wg. Corona bei Mitarbeitern reduziert wurde.
Wurde da mittlerweile wieder alles hochgefahren?
Wurde da mittlerweile wieder alles hochgefahren?
Schau mal auf den letzten Eintrag bei Twitter bei Herrn Erfurt. Geplant war eine Reduzierung bis Ende Januar 2022. Laut dem Twittereintrag wurde die Zeit genutzt, um die Ausbau der neuen Produktionslinie voranzutreiben und er ist guter Dinge, dass in den nächsten Tagen wieder voll produziert werden kann. Scheint also zunächst alles so abzulaufen, wie es angekündigt wurde.