WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Kauft echte Anteile (Aktien) an Unternehmen die einer vernünftigen Wertschöpfung nachgehen und nicht versuchen mit Taschenspielertricks aus dem Geld anderer noch mehr Geld auf Kosten eines dritten zu machen. Damit füttert ihr nur Gauner die dann leistungslos im Luxus leben können.
Meist ist man selbst der Dritte!
Handel selbstbewusst! und überlasst das nicht einer Maschine die direkt/indirekt von Halsabschneidern betrieben wird.
Bewusst heißt ich setzte Preis/Limit zu dem ich kaufe/verkaufe, wann ich will und so hoch ich will.
Meist ist man selbst der Dritte!
Handel selbstbewusst! und überlasst das nicht einer Maschine die direkt/indirekt von Halsabschneidern betrieben wird.
Bewusst heißt ich setzte Preis/Limit zu dem ich kaufe/verkaufe, wann ich will und so hoch ich will.
08.02.2019
Wirecard Statement 8. Februar 2019
Gestern ist erneut ein Artikel über Wirecard in der Financial Times erschienen. Dies ist das dritte Mal, dass dieselben hochvertraulichen Dokumente aus einem Compliance-Audit als Grundlage für eine diffamierende Medienberichterstattung verwendet wurden. Diese Dokumente stammen von Anfang Mai 2018, als eine interne Untersuchung eingeleitet wurde, und listen die Vorwürfe eines Mitarbeiters gegen einen anderen Mitarbeiter auf (wie sowohl in der Stellungnahme von Wirecard als auch in der Telefonkonferenz am Montag, den 4. Februar 2019, beschrieben).
Seitdem wurden diese Vorwürfe in einem professionellen Compliance-Prozess sowohl von unserem internen Compliance-Team als auch von einer unabhängigen Untersuchung einer auf Compliance spezialisierten Anwaltskanzlei (Rajah & Tann) untersucht. Weder die interne Untersuchung durch unsere Compliance-Abteilung hat eine Bestätigung für die erhobenen Vorwürfe gefunden, noch hat die externe Untersuchung durch Rajah & Tann bisher zu schlüssigen Feststellungen über kriminelles Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Führungskräften geführt (wir verweisen auf die Aussage von Rajah & Tann unter ir.wirecard.de). Die Untersuchung durch Rajah & Tann steht kurz vor dem Abschluss und wir werden die Ergebnisse zu gegebener Zeit bekannt geben. In dem gestern veröffentlichten Artikel werden Wirecard-Mitarbeiter mit unbewiesenen und falschen Behauptungen verleumdend verurteilt. Wir werden alle verfügbaren rechtlichen Mittel einsetzen, um das Unternehmen und insbesondere unsere Mitarbeiter und deren Persönlichkeitsrechte zu schützen. Wirecard geht rechtlich gegen FT und seine unethische Berichterstattung vor.
Iris Stöckl
VP Corporate Communication and Investor Relations
Wirecard Statement 8. Februar 2019
Gestern ist erneut ein Artikel über Wirecard in der Financial Times erschienen. Dies ist das dritte Mal, dass dieselben hochvertraulichen Dokumente aus einem Compliance-Audit als Grundlage für eine diffamierende Medienberichterstattung verwendet wurden. Diese Dokumente stammen von Anfang Mai 2018, als eine interne Untersuchung eingeleitet wurde, und listen die Vorwürfe eines Mitarbeiters gegen einen anderen Mitarbeiter auf (wie sowohl in der Stellungnahme von Wirecard als auch in der Telefonkonferenz am Montag, den 4. Februar 2019, beschrieben).
Seitdem wurden diese Vorwürfe in einem professionellen Compliance-Prozess sowohl von unserem internen Compliance-Team als auch von einer unabhängigen Untersuchung einer auf Compliance spezialisierten Anwaltskanzlei (Rajah & Tann) untersucht. Weder die interne Untersuchung durch unsere Compliance-Abteilung hat eine Bestätigung für die erhobenen Vorwürfe gefunden, noch hat die externe Untersuchung durch Rajah & Tann bisher zu schlüssigen Feststellungen über kriminelles Fehlverhalten von Mitarbeitern oder Führungskräften geführt (wir verweisen auf die Aussage von Rajah & Tann unter ir.wirecard.de). Die Untersuchung durch Rajah & Tann steht kurz vor dem Abschluss und wir werden die Ergebnisse zu gegebener Zeit bekannt geben. In dem gestern veröffentlichten Artikel werden Wirecard-Mitarbeiter mit unbewiesenen und falschen Behauptungen verleumdend verurteilt. Wir werden alle verfügbaren rechtlichen Mittel einsetzen, um das Unternehmen und insbesondere unsere Mitarbeiter und deren Persönlichkeitsrechte zu schützen. Wirecard geht rechtlich gegen FT und seine unethische Berichterstattung vor.
Iris Stöckl
VP Corporate Communication and Investor Relations
Dass dieser Dän, der in der Branche als übler Trinker bekannt ist, doch von irgendjemandem ernst genommen wird.
Moderation
Zeitpunkt: 30.12.22 16:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 30.12.22 16:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
08.02.2019
Wirecard Statement 8. Februar 2019 (2)
Nach einer solchen negativen Medienberichterstattung ist die Einleitung einer Untersuchung ein normales Verfahren. Wir versichern, dass wir unsere internen Compliance-Untersuchungen ordnungsgemäß abschließen und diese Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen werden. Heute Morgen traf sich Wirecard mit der singapurischen Strafverfolgungsbehörde am Hauptsitz von Wirecard in Singapur und stellte der Polizei umfassendes Unterstützungsmaterial für ihre Ermittlungen zu den diffamierenden Behauptungen in der FT-Artikelreihe zur Verfügung. Wir möchten erneut bestätigen, dass die Vorwürfe gegen Mitarbeiter von Wirecard unbegründet sind. Wir arbeiten eng mit der Polizei von Singapur zusammen, um alle Vorwürfe auszuräumen.
Iris Stöckl
VP Corporate Communication and Investor Relations
Wirecard Statement 8. Februar 2019 (2)
Nach einer solchen negativen Medienberichterstattung ist die Einleitung einer Untersuchung ein normales Verfahren. Wir versichern, dass wir unsere internen Compliance-Untersuchungen ordnungsgemäß abschließen und diese Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen werden. Heute Morgen traf sich Wirecard mit der singapurischen Strafverfolgungsbehörde am Hauptsitz von Wirecard in Singapur und stellte der Polizei umfassendes Unterstützungsmaterial für ihre Ermittlungen zu den diffamierenden Behauptungen in der FT-Artikelreihe zur Verfügung. Wir möchten erneut bestätigen, dass die Vorwürfe gegen Mitarbeiter von Wirecard unbegründet sind. Wir arbeiten eng mit der Polizei von Singapur zusammen, um alle Vorwürfe auszuräumen.
Iris Stöckl
VP Corporate Communication and Investor Relations
„Wenn du im Recht bist,
kannst du dir leisten,
die Ruhe zu bewahren;
Und wenn du im Unrecht bist,
kannst du dir nicht leisten,
sie zu verlieren.“
Mahatma Gandhi
kannst du dir leisten,
die Ruhe zu bewahren;
Und wenn du im Unrecht bist,
kannst du dir nicht leisten,
sie zu verlieren.“
Mahatma Gandhi
Die Kommunikation, Transparenz und Rechtschaffenheit, also all das, was man an Wirecard vorwirft, findet sich auf Seiten der Financial Times weitaus schlimmer.
Keine Stellungnahme zu den anbahnenden Rechtsstreiteien, keine Stellungnahme zu den Vorwürfen über Diffarmierung, Verletzung der Persönlichkeitsrechts, keine Stellungnahme über ihre unausgewogenen Berichterstattung, keine Stellungnahme zur Nicht-Veröffentlichung des Materials, keine Stellungnahme zu den Vorwürfen eines Interessenskonfliktes von Dan McCrum.
Weder wird die FT so attackiert, wie Wirecard von der FT bzw. von der deutschen Presse. Noch äußert sich die FT zu den wenigen, aber immerhin korrekten Vorwürfen an sie.
Wenn hier also Versagen vorliegt, dann ganz eindeutig auf Seiten der Presse.
Keine Stellungnahme zu den anbahnenden Rechtsstreiteien, keine Stellungnahme zu den Vorwürfen über Diffarmierung, Verletzung der Persönlichkeitsrechts, keine Stellungnahme über ihre unausgewogenen Berichterstattung, keine Stellungnahme zur Nicht-Veröffentlichung des Materials, keine Stellungnahme zu den Vorwürfen eines Interessenskonfliktes von Dan McCrum.
Weder wird die FT so attackiert, wie Wirecard von der FT bzw. von der deutschen Presse. Noch äußert sich die FT zu den wenigen, aber immerhin korrekten Vorwürfen an sie.
Wenn hier also Versagen vorliegt, dann ganz eindeutig auf Seiten der Presse.
am jeder Meldung ist etwas dran. Das reicht um den Kurs zu drücken.
Wenn entsprechende Organisationen es wollen (vieleicht haben sie sich abgestimmt) dann kann ein Unternehmen vernichtet werden.
Wenn entsprechende Organisationen es wollen (vieleicht haben sie sich abgestimmt) dann kann ein Unternehmen vernichtet werden.
Bedenken, wenn ich lese, dass der Shortseller 18 Millionen verdient hat. Kino, Kino-der hätte gegrillt werden sollen. Naja, so hab ich wenigstens nen Einstieg und konnte mir auch paar leisten.
Moderation
Zeitpunkt: 28.12.22 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 28.12.22 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Hallo Quetsche,
dein Interview mit der FT erinnert mich an ein Sportstudio Interview mit dem Boxer
Wilhelm von Homburg. Der wurde auch 2 Minuten lang gefragt und sagte nichts, das war noch lustig, aber bei dieser Schmierenpostille fällt mir nichts mehr ein. Hoffentlich beruhigt sich der Laden bald wieder. Das einzig positive an den Kursausschlägen war, ich konnte heute noch einmal zu 93,00€ aufstocken.
dein Interview mit der FT erinnert mich an ein Sportstudio Interview mit dem Boxer
Wilhelm von Homburg. Der wurde auch 2 Minuten lang gefragt und sagte nichts, das war noch lustig, aber bei dieser Schmierenpostille fällt mir nichts mehr ein. Hoffentlich beruhigt sich der Laden bald wieder. Das einzig positive an den Kursausschlägen war, ich konnte heute noch einmal zu 93,00€ aufstocken.
Die Abstürze bei WC sind aber schon heftig.
Allein am Freitag 10 % der WC Aktien gehandelt. Ob das nur shortis sind die verkaufen ?
Die LV Quote soll angeblich nicht so hoch sein.
Wir kamen von 170 € und das heutige Tief lag bei 86 €
OK ..... bei 90 und 86 € lagen ko scheine
Ob da heute die Banken mitgeholfen haben ?
Allein am Freitag 10 % der WC Aktien gehandelt. Ob das nur shortis sind die verkaufen ?
Die LV Quote soll angeblich nicht so hoch sein.
Wir kamen von 170 € und das heutige Tief lag bei 86 €
OK ..... bei 90 und 86 € lagen ko scheine
Ob da heute die Banken mitgeholfen haben ?
Am Beispiel WC sieht man die Macht der Presse. Für mich in keinster Weise nachvollziehbar wie die weltweite Presse völlig unreflektiert die Artikel der FT übernehmen. Was mich noch mehr erschüttert, dass eine noch nicht bewiesene Anschuldigung solche Kursstürze und dermaßen feuchte Hände bei den Anlegern auslöst. Zeigt mir aber auch das derzeitige Vertrauen in deutsche Betriebe und den DAX. VW, Deutsche Bank, WC, und Co hinterlassen ihre Spuren. Vorbei die deutsche Korrektheit. Na ja, und wenn eine Zeitung einen Leitindex ins Wanken bringen kann dann spricht das Bände.
Mir persönlich fehlt entschlossenes Auftreten gegen die FT. Selbst von WC kommt mir viel zu wenig. Es wird keine Klage gegen die Sache an sich eingebracht sondern gegen die Art und Weise der Berichterstattung. Dieses Faktum erzeugt bei mir gewisse feuchte Hände.
Ebenso die Macht der FT.
Mir persönlich fehlt entschlossenes Auftreten gegen die FT. Selbst von WC kommt mir viel zu wenig. Es wird keine Klage gegen die Sache an sich eingebracht sondern gegen die Art und Weise der Berichterstattung. Dieses Faktum erzeugt bei mir gewisse feuchte Hände.
Ebenso die Macht der FT.
Die deutschen Behörden auch nicht. In Anbetracht der zatarra Geschichte in die die FT auch involvierte war, dass BaFin oder die Staatsanwaltschaft nicht die Offenlegung der angeblichen Beweise der FT fordert.
Wenn die FT Recht hat, muss dem nachgegangen werden.
Falschaussagen und Marktmanipulation ist auch strafbar. Dann muss dem auch nachgegangen werden.
Auch haben dann die Aussagen der Staatsanwaltschaft mehr Gewicht.
Wenn zum Beispiel von der Staatsanwaltschaft kommt.
Nach Prüfung der Unterlagen der FT ergibt sich kein hinreichender Verdacht um ein Verfahren gegen WC einzuleiten.
So ist alles nur Spekulation.
Wenn die FT Recht hat, muss dem nachgegangen werden.
Falschaussagen und Marktmanipulation ist auch strafbar. Dann muss dem auch nachgegangen werden.
Auch haben dann die Aussagen der Staatsanwaltschaft mehr Gewicht.
Wenn zum Beispiel von der Staatsanwaltschaft kommt.
Nach Prüfung der Unterlagen der FT ergibt sich kein hinreichender Verdacht um ein Verfahren gegen WC einzuleiten.
So ist alles nur Spekulation.
Ich verstehe nicht, wieso immer Zatarra geschrieben wird. Der Mann dahinter ist doch längst entdeckt: Fraser Perring.
Gegen ihn wurde schließlich ein Strafbefehl eingeleitet, vgl.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...esen-an-1027795167
Und ich hoffe sehr, dass irgendwann auch die Hintermänner für diesen Skandal klar (!) benannt werden können. Dass der Whistleblower bekannt wird, dass es Klarheit zu Crispin Odey und Dan McCrum gibt, etc.
Die Digitalisierung macht es vermutlich schwierig und langwierig. Denn mit Kryptowährungen wie Bitcoin und verschlüsselten Kommunikationsdiensten, wie Signal, Posteo uvm. sowie den generellen Bestrebungen, digitale Bewegungen und Transaktionen anonymer zu machen, wie nun mit Mastercard, die ein Patent für Anonymisierung auf Blockhain eingereicht haben, dürfen sich die Hintermänner hinter den Verleumdungen zunächst sehr sicher und geschützt fühlen.
https://kryptoszene.de/news/...itaet-bei-blockchain-transaktionen-an/
Gegen ihn wurde schließlich ein Strafbefehl eingeleitet, vgl.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...esen-an-1027795167
Und ich hoffe sehr, dass irgendwann auch die Hintermänner für diesen Skandal klar (!) benannt werden können. Dass der Whistleblower bekannt wird, dass es Klarheit zu Crispin Odey und Dan McCrum gibt, etc.
Die Digitalisierung macht es vermutlich schwierig und langwierig. Denn mit Kryptowährungen wie Bitcoin und verschlüsselten Kommunikationsdiensten, wie Signal, Posteo uvm. sowie den generellen Bestrebungen, digitale Bewegungen und Transaktionen anonymer zu machen, wie nun mit Mastercard, die ein Patent für Anonymisierung auf Blockhain eingereicht haben, dürfen sich die Hintermänner hinter den Verleumdungen zunächst sehr sicher und geschützt fühlen.
https://kryptoszene.de/news/...itaet-bei-blockchain-transaktionen-an/
... und der Säufer-DANNY wird von jungen blonden Nachwuchsjournalistinnen angehimmelt. Stellen wir uns aber mal die Frage neben dem was nun wahr ist oder nicht. Darf Information eines whistleblower, die ja höchst fragwürdig an sich ist, mehrfach genutzt werden, und dabei ein Schaden in Kauf genommen werden, der ein zigfaches des Vorwurfes beträgt. Darf dabei wissentlich in Kauf genommen werden, dass tausende von Investoren immens geschädigt werden? Darf eine unsichere Information auch noch subtil subversiv so im Timing platziert werden, dass dabei auch noch der höchstmögliche Schaden entsteht? Säufer-DANNY s Charakter ist ja durch seine Sucht beeinflusst, aber dass es bei der ganzen FT keinen einzigen Nüchternen gibt ist schon schlimm.
Erstmal vielen Dank für die tollen Infos und Recherche hier. Kann mir von euch jemand sagen ob ich mit boon auch in China zahlen kann? Umgedreht können Chinesen hier ja mit Alipay und WeChat nur in ausgewählten stores zahlen!?
P.s. Krisen sind zum kaufen da!
P.s. Krisen sind zum kaufen da!