Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 700 von 8599
Neuester Beitrag: 22.07.25 12:43
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:215.952
Neuester Beitrag:22.07.25 12:43von: BTCDelfineLeser gesamt:61.921.006
Forum:Börse Leser heute:139.734
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 698 | 699 |
| 701 | 702 | ... 8599  >  

30903 Postings, 8843 Tage Tony FordSchuldensozialismus ...

 
  
    #17476
2
01.02.17 14:37
ist meiner Ansicht nach etwas zu einfach formuliert, weil die Alternativen keinesfalls besser sind.
Angenommen man würde Banken und Staaten nicht retten oder gerettet haben, so lägen große Teile der Wirtschaft heute lahm, läge auch in Dtl. die Arbeitslosigkeit wesentlich höher und die Sparvermögen sowie angesparten Renten wären dann definitiv futsch.

Ich denke dass KEINER von uns es sich jemals zutrauen würde, Derjenige zu sein, der Banken und Staaten hat einfach Pleite gehen lassen. Andernfalls wäre ich gespannt wie Jene es den Sparern und der Mittelschicht erklären wollten, dass ihr gespartes Geld nix mehr wert ist.

Meiner Meinung nach gibt es keine andere Lösung aus der Schuldenmißere als den Weg irgendwie weiterzugehen, weil ein anderer Weg faktisch nahezu alle Bürger zu Verlierern machen würde.

Vorstellbar ist, dass sich mit Bitcoin & Co. vielleicht langfristig Exit-Strategien lassen realisieren. Erste Anzeichen dafür findet man ja bereits in Afrika oder Südamerika.  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyDoch es gibt eine andere Möglichkeit

 
  
    #17477
01.02.17 15:39
Die Verursacher und Profiteure diese Schuldensystems, also Menschen mit 1 mio Euro/ Dollar auf dem Konto, zahlen einmalig 10% Vermögenssteuer, darüber gibt es eine Studie, wären alles Schulden getilgt.

Aber sie bereichern sicher weiter über diesen schuldensozialismus an der breiten Masse
Oxfam-Bericht: 8 Milliardäre sind reicher als 3,6 Milliarden Menschen - SPIEGEL ONLINE
Die globale soziale Ungleichheit ist laut einer Oxfam-Studie offenkundiger als je zuvor: Demnach besitzen die acht reichsten Männer der Welt 426 Milliarden Dollar - und damit mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung.
 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobody#17462 einfach reinhören

 
  
    #17478
01.02.17 15:42
In 2 min erklärt, von einem reichen Mann


Bitcoin sein Joker? Lest denn Artikel

Trump wird sich also mehr einfallen lassen müssen. Das wird er auch tun. Es hat ihm ja bisher noch nie an Ideen gefehlt. Im einfachsten Fall könnten es Devisenmarktinterventionen sein. Die USA verkaufen Dollar. Das konterkariert freilich die eher auf Restriktion setzende Geldpolitik. Trump könnte aber auch direkt Druck auf die Fed ausüben, die Zinsen nicht so stark anzuheben. Er könnte – was seinem Naturell wohl am nächsten kommt – auch direkte Eingriffe in den Kapitalverkehr erwägen. Einer seiner Vorvorgänger, Ronald Reagan, hatte in einer ähnlichen Situation eine internationale Währungskonferenz einberufen (Plaza-Abkommen im Herbst 1985). Das hat geholfen, passt aber wohl nicht in die Trump'sche Philosophie.
Widersprüche in der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Sie stärkt den US-Dollar auf den Devisenmärkten, möchte ihn eigentlich aber schwächen. Könnte sich das Jahr 2011 wiederholen, als die USA von einer Rating-Agentur herabgestuft wurde? Die Prognose: Die US-Währung wird erst stärker, dann aber schwä ...
 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyBanken glaubten an einen zentralen blockchain

 
  
    #17479
1
01.02.17 15:54
Die Industrie sieht keinen Sinn darin
In time, more large institutions will realize that closed, centralized blockchains aren’t any better than the databases now in use.
 

30903 Postings, 8843 Tage Tony Ford#17477 ...

 
  
    #17480
01.02.17 15:59
da ist sicherlich was dran, jedoch politisch nicht durchsetzbar, praktisch ebenfalls schwierig.
U.a. weil man nicht alle Vermögen kennt, nicht an alle Vermögen herankommt und zudem Festwerte einer Bewertung bedürfen, die sich ebenfalls schwierig gestaltet.

Aber wenn der Wille in der Gesellschaft groß genug wäre, wäre dies sicherlich eine Möglichkeit.

Nur wenn ich bedenke, dass der Staat ohnehin schon als zu "gierig" empfunden wird, ist es nur schwer vorstellbar, dass Wähler eine Partei wählen würden, die den Bürgern an die Vermögen geht.
Sieht man ja u.a. schon an der Diskussion um die Erbschaftssteuer wie sehr der Eingriff des Staates als ein Eingriff ins Eigentum empfunden und abgelehnt wird.
 

404 Postings, 3180 Tage Sternentanz17477

 
  
    #17481
01.02.17 16:01
Das ist wirklich ein Unding...  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyNur weil die Politik es nicht möchte heißt

 
  
    #17482
1
01.02.17 16:12
Bedeutet es nicht, das ich ein schuldensozialismus akzeptieren muss oder gar gerechtfertigt wird. Das ist halt die Wahrheit und zeigt das die Politik nicht im Sinne des Volkes regiert, sondern im Sinne des establishments, welches trump anklagt.  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyTony

 
  
    #17483
01.02.17 16:35
“Die Herrschenden werden aufhören zu herrschen, wenn die Kriechenden aufhören zu kriechen.”  

30903 Postings, 8843 Tage Tony Ford#17482 Trump ...

 
  
    #17484
01.02.17 17:46
ist ein klassischer Vertreter derer die vom "Schuldensozialismus" profitieren.
Der wird gegen diesen "Schuldensozialismus" rein gar nix unternehmen oder glaubst du ernsthaft, dass der einen großen Teil seines Vermögens riskieren würde?

Im Gegenteil, wenn Trump all seine Wahlversprechen wahrmacht, dann wird der Schuldensozialismus gar noch ausgebaut, der Schuldenstand noch deutlich schneller ansteigen.

Wenn man dieses Spiel beenden wollte müsste man Leute ins Amt wählen, welche nach Möglichkeit keine Vermögen besitzen und demzufolge auch nix zu verlieren haben, daher auch den Mut hätten um einen solchen Schritt zu gehen.  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyIch bin mir nicht

 
  
    #17485
01.02.17 17:55
Sicher was Trump möchte oder nicht.
Und ja, er war pleite und hat selbst von diesem schuldsystem profitiert.
Im Moment möchte er gegen das establishment vorgehen, und die drei bitcoiner im Stab, werden sicher Einfluss nehmen, das ist alles was ich sehe.  

30903 Postings, 8843 Tage Tony Ford#17485 ...

 
  
    #17486
01.02.17 18:03
ich sehe bei Trump einen Multi-Milliardär, womit er sich als "Aufräumer" bedingt des Interessenskonfliktes bereits disqualifiziert.
 

7967 Postings, 4271 Tage ZakatemusTrump

 
  
    #17487
01.02.17 19:12
ist - wie jeder andere US-Präsident davor - beileibe kein Absolutherrscher (auch wenn das in den zur Zeit gegen Trump ätzenden Medien teilweise so rüberkommt). Hinter ihm stehen Machtgruppen, deren Interessen er auf Biegen und Brechen zu vertreten hat (mir ist zur Zeit jedoch unklar, welche Machtzirkel dies ganz genau sind).
Ob Trump nun Multimilliardär, ehemaliger hoher Regierungsbeamter oder ehemaliger Manager aus Industrie- oder Bankenwesen ist, spielt kaum eine Rolle: all diese Spezies waren jeweils immer fest verwachsen mit den jeweiligen Establishments.
Aus welchem "Berufszweig" sollte denn der "ideale" Präsident der USA stammen? Lehrer? Wissenschaftler? Fabrikarbeiter? Irak-Krieg-Veteran? Kleiner Bankangestellter? Arbeitsloser? ...... Ich denke, alleine eine solche Aufzählung lässt schmunzeln und es wird schnell klar: Präsident der USA kann nur jemand werden, der ab einer bestimmten (sehr hohen) Ebene bereits im Establishment der Macht verwurzelt war und der das Vertrauen von Teilen der Machteliten hat. Auch Trump wird seine Unterstützer in den obersten Machtkreisen der USA schon haben - die Zeit wird zeigen, wer das ist. Zumindest Goldman Sachs ("Gott") scheint dazuzugehören - Trumps Finanzminister Steven Mnuchin zeigt es unmissverständlich.
Der Katzenjammer verbunden mit allgemeinem Trump-Bashing zeigt lediglich, dass wohl einige bislang sehr einflussreiche Leute nicht zu Trumps Dunstkreis zählen und sie folglich nicht die fetten Posten nun bekommen, die sie vermutlich unter Clinton erhalten hätten.  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyNun, lies mal warum er

 
  
    #17488
01.02.17 19:37
Pleite ging,

Und Steuer und Finanzen was er möchte... reiche, sich selbst, stärker besteuern.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Donald_Trump  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyRichtig zaka

 
  
    #17489
01.02.17 20:24
Ich würde erstmal abwarten was er liefert. Warum das establishment gegen ihn ist, erklärt sich durch seine Haltung siehe #17488

Ich würde erstmal Ergebnisse abwarten, statt jetzt schon ein Urteil zu fällen.

Als bitcoiner Tony, solltest du dies auch tun.


Ob Munchin von Sachs kommt sagt nichts, über den Menschen, lies mal was (google) was er über den bitcoin gesagt hat.

Thomas Mayer, EX- Chef Ökonome der Deutschen Bank, hält den bitcoin ebenfals für das bessere fairere Geld.
Nur mal als Erinnerung
 

30903 Postings, 8843 Tage Tony Ford#17489 ... witzig ...

 
  
    #17490
01.02.17 20:37
Trump hat bereits mehr als genug Ergebnisse geliefert als dass er meiner Ansicht nach kein guter Kandidat ist.

Er vertritt durch die Bank weg Positionen die ich nicht vertrete bzw. für gut befinde.

Z.B. im Wahlkampf völlig enthemmt gegen ganze Volksgruppen zu hetzen.
Z.B. das Einreiseverbot gegen Muslime
Z.B. Grenzschließung und Mauerbau zu Mexiko
Die Polarisierung des ohnehin schon polarisierten amerikanischen Volkes / Stichwort Afroamerikaner, Hispanos, usw.
usw.

Die Ergebnisse wurden bereits geliefert und disqualifizieren Trump aus meiner Sicht.  

Nichtdestotrotz wurde er demokratisch gewählt und als Demokrat gilt es dies auch zu akzeptieren.  

1420 Postings, 5596 Tage misterx777Löschung

 
  
    #17491
01.02.17 21:07

Moderation
Zeitpunkt: 02.02.17 10:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung

 

 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobody#17490

 
  
    #17492
01.02.17 22:44
warten wir mal ab, wie er alles so umsetzt. Polarisierende Menschen, bedeutet mehr Schein als Sein.
Ich steh der Dinge offen gegenüber und werde es spannend verfolgen  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyLöschung

 
  
    #17493
01.02.17 22:46

Moderation
Zeitpunkt: 02.02.17 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyLöschung

 
  
    #17494
01.02.17 22:49

Moderation
Zeitpunkt: 02.02.17 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyChart Treppen bauen und einsammeln Coinbase

 
  
    #17495
01.02.17 22:52


hier Coinbase

MFI kurze Pause Money flow Index
MACD kurz vor Welle rauf
OBV hatte kurze Pause geht auch wieder rauf
RSI bei 65 Punkte
BBand schon dicht bei sammen
Ichimoku ist das Bild wie vor dem Anstieg, nur ist die Ausdehnung noch größer

bei 981 stehen nur 16 BTC im Weg, es waren bis eben 32 BTC
edit: nun noch 12 BTC
höchste Preis auf Coinbase
edit: nun wieder 70 BTC bis 981 USD aber wird weg gefressen
steigt langsam


wenn ich von Stunde auf Tag wechsel sieht das Ganze so aus





 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyWas ist passiert?

 
  
    #17496
01.02.17 22:57

Keine Bitcoin Seite


Wall Street Blockchain Alliance to Promote Cryptucurrencies, Not Just Technology
Wednesday, 01/02/2017|16:47 GMT
The distributed ledger advocacy group is returning blockchain to its roots, will focus on "Bitcoin, Ethereum, Zcash and more."


 

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobody#17496 Aufstand?

 
  
    #17497
01.02.17 23:00

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyWie schon immer gesagt,

 
  
    #17498
01.02.17 23:05
Wie schon immer gesagt, viele haben die Schnauze voll von der FED und andere Zentralbanken  

19504 Postings, 4929 Tage berliner-nobodyBitstamp hat eben coinbase überholt.. mit 982 USD

 
  
    #17499
01.02.17 23:27
Wacht Europa auf?  

7967 Postings, 4271 Tage ZakatemusTrump & BITCOIN

 
  
    #17500
3
02.02.17 08:29
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der US-Regierung Kreise geben könnte, die einer dezentralen Kryptowährung positiv gegenüberstehen - so wie das hier im Forum hin und wieder mal anklang.
Trump hat einen ehemaligen Goldman Sachs Banker und einen ehemaligen Manager von Exxon Mobile (Rex Tillerson) in seine Mannschaft geholt. Insofern unterscheidet ihn nichts von seinen Amtsvorgängern. Mir zeigen diese personellen Entscheidungen, dass es in den USA weitergeht wie bisher: Big Oil und Big Money geben die Richtung vor.
Was Trump im Wahlkampf von sich gab, kann man nicht für Ernst nehmen. Konnte man jemals das für bare Münze nehmen, was ein Präsidentschaftskandidat im Wahlkampf versprach oder verkündete? Trumps Statements bezgl. Mauerbau zu Mexiko oder dessen Einreiseverbot für Muslime halte ich für taktische Spielchen, die für mich derzeit noch nicht transparent sind. Ich vermute, dass er durch derartige Tricksereien versucht, einige wichtige Leute auf seine Linie zu bringen wobei er selbst nie daran glaubte, dass sich solche Maßnahmen wirklich in die Tat umsetzen liessen. Trump hat  zumindest mit seiner Wahlkampftaktik bewiesen, dass er ein excellenter Taktierer und nicht zu unterschätzen ist.
Falls es Trump gelingen sollte, auch noch die wenigen ganz grossen Medienhäuser auf seine Seite zu ziehen, dann steht seiner allgemeinen Glorifizierung wohl nichts mehr im Wege, dann werden seine verbalen Ausfälle aus Wahlkampfzeiten ganz schnell vergessen sein.  

Seite: < 1 | ... | 698 | 699 |
| 701 | 702 | ... 8599  >  
   Antwort einfügen - nach oben