ADO Properties S.A.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=161933
Die haben also eine "amtliche" Bestätigung für schwache Zahlen.
Bei Adler ist es andersherum, was gemeinhin positiv bewertet wird. Ist aber nicht "amtlich".
Soviel zum Thema Testat...
Solange Schuldverschreibungen ausstehen, veröffentlicht die Emittentin die folgenden Angaben auf ihrer Internetseite:
Innerhalb von 120 Tagen nach dem Ende jedes Geschäftsjahres der Emittentin einen Geschäftsbericht mit einem geprüften Konzernabschluß in Übereinstimmung mit den in der Europäischen Union anwendbaren International Financial Reporting Standards (IFRS) und einem Lagebericht in Übereinstimmung mit Artikel 68 des luxemburgischen Gesetzes vom 10. Dezember 2002 über das Handels- und Gesellschaftsregister und die Rechnungslegung und Jahresabschlüsse von Gesellschaften (in der jeweils geltenden Fassung).
Wer immer es auch sei, der weiterhin versucht, der meist uninformierten Öffentlichkeit zu suggerieren, die Anleihebedingungen seien gebrochen worden, den bezeichne ich als dreckigen vorsätzlichen Lügner.
Die Anleihebedingungen umfassen im Übrigen fast 500 Seiten und sind alles andere als ein Zufallsprodukt.
https://www.onvista.de/news/2022/...estate-auf-rekordtief-19-25982889
Ja und Aggregate Holding hat auch bei Corestate di Finger mit im Spiel.So ein Zufall.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...mmt-es-knueppeldick,11026858
Covenants kann man aussetzen, wenn das wirtschaftlich Sinn macht, denn die sollen ja die Gläubiger vor Schaden bewahren.
Mal unabhängig von der Frage, ob die im Fall Adler tatsächlich verletzt sind. Was ja auch schon kontrovers diskutiert wird und im Falle einer Fehleinschätzung unter Umständen sogar Haftungsansprüche begründen könnte.
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass es dazu kommt. Auch sollte dazu relativ schnell Klarheit herrschen, was die Unsicherheit stark verringern wird.
Ausserdem kommen bald die Zahlen zum Q1, wo sich die bilanziellen Auswirkungen der Paketverkäufe bereits zum Teil zeigen sollten. Bislang muss man da viel rechnen...
seinem Dauer-Schönreden völlig andere Ziele.
Das habe ich in mehreren Beiträgen schon ausführlich dargestellt und begründet.
"KPMG hat den Abschluss 2021 nicht bestätigt und das Testat für 2020 zurückgezogen."
Das bedeutet nicht, dass die Zahlen im GB alle falsch sind, sondern dass KPMG sich kein abschliessendes Urteil bilden konnte, um die Gesamtaussage des GB zu bestätigen.
"Mehr muss man nun wirklich nicht mehr sagen."
Ich denke schon, dass man das hinterfragen kann und auch sollte. Detaillierte Infos gibt es im GB und dem Bericht von KPMG genug, um sich zu wesentlichen Punkten eine eigene Meinung bilden zu können.
Bei kaum einer anderen Aktie hat man so viel untersucht und geprüft wie hier. Und ich würde gern einen Fall sehen, wo die WP den kompletten email-Verkehr gelesen haben, was ja wohl der Hauptgrund für die Versagung ist.
Corestate hat eine schlechte Bilanz mit Testat.
Adler eine viel bessere ohne Testat.
Da ziehe ich letzteres vor und versuche, mir eine eigene Meinung zu bilden.
Rechnung kann schiefgehen oder aufgehen.
Ist halt wie beim Roulette im Casino. Entweder kommt rot oder es kommt schwarz.
Und natürlich kann ich auch falsch liegen. Niemand kann hier exakt vorhersagen, was geschehen wird.
Q1 Zahlen sollen am 31.05. kommen.
https://ir.adler-group.com/websites/adler-group/...#financialCalendar
Um da nochmal konkreter zu werden:
Die beiden Paketverkäufe wurden zwar noch in 2021 avisiert und in der Bilanz zum 31.12.2021 ins UV umgegliedert. Aber vollzogen wurden bzw. werden sie in diesem Jahr.
Die konkreten Auswirkungen kann man somit erst dann in der Bilanz sehen, nachdem der Lasten-/Nutzenwechsel erfolgt und der Kaufpreis eingegangen und verbucht worden ist.
Dies wird nach Aussage von Adler auch im Q1 noch nicht komplett erfolgt sein, aber einen ersten Endruck bekommt man sicher.
Da der LtV nur bei rd. 50% lag, wird die Entlastung auf der Passiv-Seite etwa doppelt so stark ausfallen, wie der Abgang bei den Aktiva.
Dadurch wird die Bilanz noch deutlich besser. Was genau das ausmacht, wird man sehen.
Und ich vermute, dass viele Beteiligte dann auch erkennen werden, was derzeit noch etwas überlagert wird von den ganzen bad news...
"So hatte LEG zum Jahresende von Adler für knapp 1,3 Milliarden Euro ein Wohnportfolio mit rund 15 400 Wohnungen und 185 Gewerbeeinheiten übernommen. Zudem sicherte sich der Konzern den Zugriff auf die Adler-Tochter Brack Capital Properties (BCP) und damit auf weitere rund 12 000 Wohnungen. In einem ersten Schritt erwarb LEG hierfür für 328 Millionen Euro einen Anteil von 31 Prozent an der BCP ...
Zum anderen prüft LEG den Angaben zufolge nach wie vor den Erwerb der Mehrheit an der BCP von der Adler Group. Der weitere Umgang mit der Option hänge von den Ergebnissen der genauen Prüfung (Due Diligence) sowie der Situation am Kapitalmarkt ab."
Also auch von der Käuferseite nochmal eine offizielle Bestätigung dieser Sachverhalte.
https://www.ariva.de/news/...en-verdient-deutlich-mehr-aktie-10140551
Nun muss der Kirsten alles wieder mit Verlust verkaufen und sehen was noch überig ist
im grunde steht am Ende wieder ADO da
hoffe nur das Caner wieder pleite geht
Banken/Bondgläubiger und Großaktionäre haben die Federn wohl schnell verteilt, sobald der Adler erlegt wurde.