Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 664 von 8632
Neuester Beitrag: 05.08.25 16:04
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:216.795
Neuester Beitrag:05.08.25 16:04von: KornblumeLeser gesamt:63.055.228
Forum:Börse Leser heute:47.985
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | 2
| >  

886 Postings, 3193 Tage mr. robotheute um 21.45

 
  
    #16576
1
09.01.17 10:17
ard einschalten für die leute die das darknet verstehen wollen und die ausmaßen mal medial im tv bericht erleben möchte.
es wird auch über btc berichtet
 

3881 Postings, 4228 Tage Bezahlter Schreiber.Gold / Bitcoin

 
  
    #16578
3
09.01.17 10:57
Gold ist Gold und Bitcoin ist Bitcoin. Die beiden haben nicht viel miteinander zu tun. Die ganze Diskussion ist doch hauptsächlich hochgekommen, weil kürzlich der Bitcoin-Kurs und der Goldpreis je Unze nahe beieinander waren. Das ist aber nur eine Frage der Maßeinheit, nimmt man den Goldpreis in kg oder Gramm oder aber Millibitcoin verschwindet das.


@Berliner: Da nahezu alles geförderte Gold erhalten bleibt wird es in der Tat immer mehr. Es kommt also jedes Jahr ca. 2% dazu. Steigt die Förderung um sehr unrealistische 50%, dann kommen eben 3% im Jahr dazu. Bitcoins werden die nächsten Jahre ja auch noch mehr.


Am BTC gefällt mir die Unabhängigkeit von staatlichen Einfluss. Stören tut mich, dass die Menge der Transaktionen systembedingt auf ca. 2000 alle 10 Minuten begrenzt ist und das die Blockchain über die Jahre sehr unhandlich groß wird.  

13624 Postings, 5915 Tage DrSheldon Cooper@ Bezahlter Sch

 
  
    #16579
09.01.17 11:19
Das hat nichts mit der Angleichung des Preises zu tun. Die Gründe, in Bitcoin zu investieren, sind die gleichen in Gold zu investieren, nämlich Flucht aus Fiatwährungen. Durch die begrenzte Anzahl der Bitcoin imitiert Bitcoin die Geldmenge. Es ist sogar von Mining die Rede, in Anlehnung an das Mining echten Goldes.
 

3881 Postings, 4228 Tage Bezahlter Schreiber.@Sheldon

 
  
    #16580
1
09.01.17 11:26
"Die Gründe, in Bitcoin zu investieren, sind die gleichen in Gold zu investieren, nämlich Flucht aus Fiatwährungen."


Ok, stimme zu. Die Disskusion, was das bessere ist, ist trotzdem müßig. Man kann ja auch in Immobilien investieren wenn man Fiatgeld nicht traut. Aber niemand kommt auf die Idee zu philosophieren, ob Immobilien besser sind als Gold oder BTC.  

13624 Postings, 5915 Tage DrSheldon CooperBitcoin und Gold

 
  
    #16581
09.01.17 11:38

28046 Postings, 4264 Tage Galearisals Beimischung

 
  
    #16582
09.01.17 12:18
geeignet, aber ich kaufe nichts im Darknet,
im Ausland aber praktisch, wenn kein Bargeld oder Karte geht...
nur meine Meinung. Ihr wisst mehr als ich über BTC.
Ich ziehe mich zurück.  

886 Postings, 3193 Tage mr. robot16581

 
  
    #16583
1
09.01.17 13:11
in dem bericht wurde nicht berücksichtigt das alles im btc netzwerk unter mathematischen funktionen liegt.
somit kann man den wachstumsprozess durch die mathematik beim btc gewährleisten.
dieser faktor fehlt komplett bei gold . dadurch nicht ansatzweise vergleichbar. sehr schlechter vergleich.
auch der vergleich mit kapital und arbeit ist nicht haltbar.
beim btc minen braucht man kapital für die miner und strom . man hat keine arbeit zu verrichten.
dies wird durch rechenprozesse durch strom gewährleistet.
somit entsteht für uns persönlich als mensch kein arbeitsprozess .
somit ist auch dies nicht ansatzweise vergleichbar
der tresor kann man auch nicht mit der wallet vergleichen das ist einfach nur reine fantasie.
tresor:aufbewahrungsfunktion
wallet:multifunktionsfähig aufbewahrungsfunktion ist nur eine kleine untergeordnete rolle. deshalb nicht als vergleich haltbar.
warum heist das bekannte buch von aaron könig
bitcoin geld ohne staat als titel. und warum heist es nicht btc das neue gold?

weil der vergleich einfach nicht haltbar ist !  

13624 Postings, 5915 Tage DrSheldon CooperBitcoin

 
  
    #16584
09.01.17 13:25
wird oft als Gold 2.0 bezeichnet. Bitcoin imitiert den Goldstandard quasi. Der größte Unterschied zwischen Bitcoin und Gold ist, dass Bitcoin keinen intrinsischen Wert hat.
 

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobodyMainstream medien

 
  
    #16585
09.01.17 13:35
Schwenken um, weg von den Zentralbanken

Wie die Inflation Grafik hat nun auch der BTC eine inverse SKS im stundenchart Wink
https://bitcoinity.org/markets/bitstamp/USD

Auch auf 7 tage gesehen ;)
Die Inflation steigt und steigt, es ist Zeit sich zu wehren
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Das frisst unsere Ersparnisse auf. Höchste Zeit, sich zu wehren.
 

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobody@drsheldon

 
  
    #16586
09.01.17 13:38
Bist du dir sicher das es nur noch sowenig gold gibt?

Schließlich haben wir noch unerkundete gebiete ;)
Plus das ganze Universum ;)  

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobodyDer Euro vor dem

 
  
    #16587
09.01.17 13:41
Fakten hier zusammen getragen, viel Spaß beim lesen auch der Kommentare
ECU statt Euro? Alles ist möglich… | GodmodeTrader
Dem Gesetz der Exponentialfunktion folgend, dürften die in unserem Geldsystem anstehenden Veränderungen sehr viel schneller in Gang kommen als das heute vorstellbar erscheint...
 

1034387 Postings, 4052 Tage youmake222Digitalwährung Bitcoin schlug sich 2016 besser als

 
  
    #16588
09.01.17 15:00
Überraschendes Ergebnis: Digitalwährung Bitcoin schlug sich 2016 besser als jede andere Währung | Nachricht | finanzen.net
Im Jahr 2016 standen aufgrund diverser politischer Ereignisse eher Währungen wie der US-Dollar, der Euro oder das Britische Pfund im Fokus vieler Anleger. Die größten Kurszuwächse gab es allerdings woanders. 09.01.2017
 

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobodyAch guck mal an;)

 
  
    #16589
09.01.17 15:22
So so der steigende dollar
Hehe klingt ja wie mein getippten hier ;)  

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobodyHatte ich schon Peter Thiel erwähnt..

 
  
    #16590
09.01.17 16:30
hab es anderer Stelle gerade, falls doppelt sorry

und ein Geld welches aus " eine Stagnation des technologischen Fortschritts und plädiert für umfassendere Investitionen in Forschung und Entwicklung, um den globalen Wohlstand zu erhöhen." besteht, kommt wohl seiner Einstellung sehr entgegen, im Gegensatz zum Zentralbankensystem, dem fractional banking,

Welches Geld über Schulden oder aus dem NICHTS schaffen, siehe QE
 

30925 Postings, 8857 Tage Tony FordGold vs. Bitcoin vs. Geld ...

 
  
    #16591
3
09.01.17 17:36
Meiner Meinung nach wird hier viel zu sehr Aspekt der Wertsicherung und Wertaufbewahrung betrachtet und wird auch viel zu sehr zu einer Art "Religion" erhoben, wie #16547 schon richtig geschrieben wurde.

Gold ist und bleibt in seiner Form einzigartig im besonders hohem Maße. Gold ist etwas was durch die Natur gegeben und nicht von Menschenhand kann erzeugt werden. Es ist definitiv endlich und auch in der Menge begrenzt. Die Einzigartigkeit ist relativ gut überprüfbar, somit Gold auch weitestgehend sicher in seiner Verwendung.
Gold eignet sich daher sehr gut um Werte langfristig zu speichern.
Gold taugt jedoch überhaupt nix um Werte zu transferieren, z.B. um seine Rechnungen zu bezahlen, Zahlungen über Entfernungen hinweg tätigen zu können, usw.
Daher kann und wird Gold auch keine Geldfunktion erfüllen können.
Gold entsteht auch nicht einfach aus wirtschaftlichen Aktivitäten heraus, so dass sich die Goldmenge nicht mit dem Finanzierungsbedarf einhergeht.

Dadurch werden StartUp-Finanzierungen erschwert, weil sich Unternehmen nicht mehr einfach mit neuem Gelde gründen lassen, sondern die Gunst der Vermögenden unabdingbar ist.
In der Historie der Menschheit hat diese Gegebenheit immer wieder dazu geführt, dass findige Menschen keine Möglichkeit hatten ihre Erfindungen zu vermarkten, sondern sie die Gunst von Investoren benötigten, die oftmals die größten Nutznießer waren.
Durch Buchgeld hingegen können StartUps auch ohne Investoren entstehen, können findige Leute ihre Ideen umsetzen versuchen und sind dann selbst die größten Profiteure.
Würde man Geld nun mit z.B. Gold decken, so würde es die Finanzierung von StartUps deutlich erschweren. Deshalb denke ich nicht, dass Geld jemals wieder wird mit irgendwelchen Werten wie Gold gedeckt werden. Die Wertspeicherung und Werterhaltung ( langfristig betrachtet ) ist auch kein primäres Erfordernis vom Gelde. Im Gegenteil, gerade die Neigung Geld als Wertlagerung und Wertspeicher zu Zweckentfremden führt letztendlich erst zu den Geldblasen. Denn das geparkte Geld fehlt letztendlich dem Wirtschaftskreislauf, so dass zwangsläufig immer wieder neues Geld nachgeschossen werden muss.
Den Zweck der Wertlagerung und Wertspeicherung über längere Zeiträume erfüllen z.B. Edelmetalle wie Gold deutlich besser, auch Bitcoin. Es ist meiner Meinung nach wünschenswert, dass Werte zukünftig in Gold oder Bitcoin oder andere Werte gespeichert werden und nicht in Geld. Dann würde auch die Menge an Geld sinken, weil schlichtweg die Nachfrage nach Geld sinkt, es sich dann als lohnenswerter erweist sein Geld in Bitcoin oder Gold zu tauschen als es aufs Sparbuch zu legen und zuschauen zu müssen, wie bedingt der negativen Zinsen der Wert verfällt.

Dann ist da noch Bitcoin, welches in seinen Grundeigenschaften mehr Gold als Geld ähnelt, bedingt seiner digitalen Form jedoch die Schwächen des Goldes, nämlich die schlechte Portierbarkeit, Transferierbarkeit, Teilbarkeit, usw. überwindet.
Zwar ist Bitcoin im Gegensatz zu Gold nicht einzigartig, doch Bitcoin erhält dennoch einen Wert, nämlich durch weltweites Vertrauen und weltweiter Abhängigkeiten. So wie sich die Welt quasi auf einen Netzwerkstandard Internet geeinigt hat ohne sich zu einigen, so ist man längst dabei sich auf Bitcoin zu einigen.
Durch die Offenheit des Bitcoin besteht auch kein vergleichbares technologisch bedingtes Konkurrenzprinzip wie man es aus der Wirtschaft kennt, sondern entsteht die Konkurrenz eher auf der Ebene des Vertrauens.
D.h. wenn Bitcoin von der Spitze fällt, dann fällt er nicht durch technologischen Vorsprung, sondern durch Entzug von Vertrauen. Denn den technologischen Vorsprung der Konkurrenten kann Bitcoin per Open Source Prinzip übernehmen. Somit gibt es quasi keinen echten technologischen Vorsprung.
Was bei der Betrachtung des Bitcoin auch nicht unterschlagen werden sollte ist, dass Bitcoin nicht nur dem Geldersatz oder Wertspeicherung dient, sondern darüber hinaus auch Verträge, Buchungen, verwaltungstechnische Dinge, uvm. organisiert werden kann.
Dinge die weder Gold noch Geld Ansatzweise unterstützt.

D.h. Bitcoin stellt eine Art Protokoll dar wie auch das Internet.
Bitcoin ist wenn man so will die führende Instanz der Blockchaintechnologie, so wie das Internet die führende Instanz in der Vernetzung darstellt.
 

30925 Postings, 8857 Tage Tony FordBitcoin Boom in Nigeria bzw. Afrika

 
  
    #16592
1
09.01.17 17:41

785 Postings, 4486 Tage JanoskamChina mal wieder? interessanter BitcoinblogBeitrag

 
  
    #16593
2
09.01.17 18:36
Hat China es schon wieder gemacht? Bitcoin-Preis crasht, möglicherweise wegen Ermittlungen der chinesischen Zentralbank

https://bitcoinblog.de/2017/01/09/...en-der-chinesischen-zentralbank/
 

838 Postings, 3527 Tage digold@tony16591

 
  
    #16594
1
09.01.17 19:01
wenn ich dich richtig verstanden habe fändest du es wünschenswert wenn das fiat-Geld parallel zum Bitcoin existieren würde. Fiat für Investitionen und Zahlungsmittel/Geldfluss (f.florierende Wirtschaft) sowie Bitcoin mehr für Werterhalt, oder?
Btc hat aber beides- Zahlungsmittel und Werterhalt.

Wenn die Menchen dann die Wahl haben: Wie könnte da das fiat-Geld in z.Bsp. Nigeria bestehen bleiben? Jeder würde doch dort BTC als Zahlungsmittel dem Fiat-Geld vorziehen?
(Nigeria ist jetzt sicher ein Extrem-Beispiel- aber fiat vermehrt sich ja bekanntlich überall)  

13624 Postings, 5915 Tage DrSheldon CooperBitcoins das neue Gold?

 
  
    #16595
2
09.01.17 19:35

13624 Postings, 5915 Tage DrSheldon CooperWebbot sagte

 
  
    #16596
1
09.01.17 19:42
nach Korrektur von über 1000 888 voraus

http://www.ariva.de/btc-usd-bitcoin-us-dollar-kurs
Gerade 888,8 :-)  

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobody@Janoskam

 
  
    #16597
09.01.17 20:08
hat eher etwas mit dem Euro zu tun.. #16588
Der Euro hat 57% Marktanteil ;)

@ DrSheldon Co. Gold hat ein Problem wie du dort in deinem Video hören kannst, hat Gold das Problem des Dollars, wenn der steigt fällt Gold, die Parität gibt dem Edelmetal den Rest.

400% Überbewertung sind einfach nur ein Idelogie geschuldet, aus industrieller Sicht, der Wirtschaftlich Nutzen ist viel geringer.

Bitcoin ist auch nicht Gold, Gold ist eine reine Sicherheitsanlage, als Zahlungsmittel schlecht geeingnet..
Bitcoin ist digitales Geld.
Fakt
1. definitiv begrenzt
2. schneller als Fiat Money
3. Transaktionen sind immer gewährleistet, dezentrales Netzwerk
4. es ist 100% gedecktes Geld im Gegenstatz zur Fiat Money -fractional banking- mit nahe NULL Deckung, denn ich kann nur Geld ausgeben welches ich besitze im Bitcoin. Habe ich keins geht das nicht!
5. Bitcoin Zahlungen kann ich auch am Wochenende tätigen wenn alle Banken nicht arbeiten
6. leicht zu transportieren
7. die weltweit Akzeptanz nimmt zu, vorallem in Dritte Welt Ländern mit Hyperinflation, kommt auch bald in der EU
8. Deie Blockchain ist eine einzigartige Technolgie, die Möglichkeiten vielfältig Banken fliegen darauf (Kosten Sparen durch eine automatiisierte Verwaltung OHNE Menschen)
9. Die Industrie denkt das gleiche wie die Banken / siehe IBM
10. “Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde” Henry Ford  

19504 Postings, 4943 Tage berliner-nobodyWarum kommt es zur Hyperinflation

 
  
    #16598
09.01.17 20:19
nun die Euro's werden auf den Markt geworfen PLUS Draghi

Das Kapital flieht!!!!
Panik? Kapital flieht aus Europa! | GodmodeTrader
Donald Trump bedankt sich auch einmal gerne über Twitter bei sich selbst, z.B. für das gestiegene Verbrauchervertrauen. Auch für die Rally am Aktienmarkt bedankt er sich bei sich selbst, dabei sollte er eher Europa danken.
 

30925 Postings, 8857 Tage Tony Ford#16594 ...

 
  
    #16599
1
09.01.17 20:27
Die Schöpfung von Geld geht mit wirtschaftlicher Tätigkeit einher. D.h. der Umfang an Geld, z.B. Euros wird von der wirtschaftlichen Aktivität bestimmt. D.h. entstehen mehr Werte, so entsteht zwangsläufig auch mehr Geld.
Dieser Mechanismus hält Geld relativ wertstabil, weil bei wenig Aktivität wenig Geld entsteht und bei hoher Aktivität mehr Geld entsteht.
Soweit die Theorie. In der Praxis ist dies natürlich nicht ganz so einfach, denn Geldschöpfung kann man auch durch Scheinleistung entstehen lassen.
Z.B. wenn der Staat Schulden macht und diese verteilt, ohne an anderer Stelle die Ausgaben durch Steuern wieder einzunehmen.
Somit steht dem Gelde keine entsprechende Gegenleistung und Substanz in Form von Unternehmen, Vermögen, KnowHow, usw. entgegen, ergo verfällt der Wert des Geldes und passt sich an den geschaffenen Werten an. Dies ist letztendlich dass was in z.B. Nigeria passiert, in Venezuela zuletzt auf die Spitze getrieben wurde.

Bitcoin oder auch Vollgeld ist in seiner Konstruktion anders, es entsteht nicht mit den wirtschaftlichen Aktivitäten, sondern durch eine festgelegte limitierte Menge.
Diese festgelegte limitierte Menge führt zwangsläufig zu dem Effekt, dass der Wert nicht stabil gehalten werden kann, sondern mit der Nachfrage wandert.
Genau dies führt bei Bitcoin zu den höheren Schwankungen und würde auch bei Vollgeld oder goldgedeckten Währungen zu deutlichen Schwankungen führen.
Denn wenn man eine begrenzte Menge an Geld, z.B. 100 Einheiten an entsprechend 100 Einheiten Gold bindet, so schwankt logischerweise der Wert des Geldes wie der Wert des Goldes schwankt.
Theoretisch gibt es goldgedecktes Geld bereits in Form von Papiergold, GoldETFs, usw.

Stelle man sich nun vor, die 100 Einheiten an Papiergold sind verteilt, haben ihre Besitzer gefunden, wie wird dann wohl eine Unternehmensgründung für Jemand aussehen, der keine dieser 100 Einheiten besitzt?
Kredite gäbe es nur von denen die die 100 Einheiten besitzen und von diesen Leuten wäre man voll und ganz abhängig, was letztendlich dazu führt, dass Risikokapital kaum nicht zu finden ist bzw. übermäßig verteuert wird.
Dies führt dazu, dass die Profiteure eines interessanten StartUps die Investoren sind, der Erfinder selbst weitestgehend außen vor bleibt.

All dies wird auch bei Bitcoin so eintreffen, wenn man nach den alten Prinzipien verfährt.
Damit Bitcoin als quasi Vollgeld funktionieren kann, braucht es zwangsläufig einen Paradigmwechsel was die Verteilung von Kapital angeht. D.h. es braucht einen gesellschaftlichen Wandel zu einer stärkere Gemeinwohlorientierung. D.h. die die die Bitcoin besitzen müssen sich bewusst werden, dass wenn sie alle auf ihren Bitcoin sitzen bleiben und sich über die Gewinne erfreuen, sie damit die Wirtschaft abwürgen werden und damit auch der Wert des Bitcoin wieder fällt.
Damit Bitcoin wertstabil bleibt oder gar noch im Wert steigt, braucht es Bitcoiner, welche Bitcoin möglichst gemeinwohlorientiert investieren, d.h. Crowdfunding, zinslose Kreditvergabe, Spenden, usw.
Momentan lebt der Bitcoin letztendlich noch vom Gelde, weil über den Weg des Geldes stets für eine Kapitalbereitstellung gesorgt wird. Doch sollte Bitcoin eines Tages den Part des Geldes vollständig übernehmen wollen, so wird dieses Prinzip der Hortung in den Ruin führen, am Ende der Großteil der Bitcoiner dich der Bitcoin erfreuen während dem Rest das Kapital für Investitionen fehlt.

Eine gute Sache finde ich soetwas wie Bitbond.com, wenngleich man anmerken muss, dass das Prinzip der Zinsen letztendlich alles Andere als nachhaltig ist und auch nicht dauerhaft funktionieren kann. Aber um den Kontinent Afrika, Asien, Mittel-/Südamerika mit Kapital zu versorgen, ist es zumindest schonmal ein deutlicher Fortschritt zu dem was dort an Zugangsmöglichkeiten existiert. D.h. der Nigerianer zahlt bei Bitbond teils deutlich geringere Zinsen als er bei einer heimischen Bank zahlen müsste.
Ich selbst investiere bei Bitbond.com u.a. in Afrika, Asien und Südamerika und werde die Zinseinkünfte mit hoher Wahrscheinlichkeit den Nehmern wieder erstatten, wenn sie diese Einnahmen selbst wieder an neue Projekte weitergeben.
Denn Bitbond.com ohne Zins wäre eine tolle und nachhaltige Möglichkeit, vorausgesetzt das Rating wird ordentlich durchgeführt. Aber auch hier könnte über den Weg der Blockchain und Bitcoin vielleicht ein Reputationsnetzwerk entstehen, welches die Problematik des hohen Risikos deutlich entschärft.  

2908 Postings, 6092 Tage hjszGold

 
  
    #16600
1
09.01.17 20:41
und Bitcoin.... beides sollte man haben. Auf zwei steht man besser.... man muß es sich aber leisten können beides zu besitzen.... und zu Gold..... was blieb von den Hochkulturen der letzten 3000 Jahren.... Erzählungen, Ruinen und das Edelmetall  in Form von Gold oder Silber.... dieses in Unzen gegossen bekommt man hier und heute 1100E oder 14E und das nach x tausenden von Jahren. Keine Ahnung ob man in x tausenden Jahren noch etwas für den BTC bekommt.
Jeder so wie er mag und kann!!!!!!

Seite: < 1 | 2
| >  
   Antwort einfügen - nach oben