Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
U.a. Marktplätze, welche vollkommen dezentral ohne dahinterliegenden Unternehmen, funktionieren. D.h. Börsen wie Poloniex oder Bitcoin.de könnte man auch ohne dahinterstehenden Unternehmen aus sich selbst heraus betreiben. Dies könnte man letztendlich nicht mehr verbieten.
Sicherlich könnte man die Verwendung im Alltag begrenzen, d.h. Shops verbieten Bitcoin zu akzeptieren.
Nur wäre dies rechtlich in Dtl. und weiten Teilen Europas gar nicht durchsetzbar und haltbar. Auf wessen Rechtsgrundlage wollte man Bitcoin verbieten?
Mir würde keine Rechtsgrundlage einfallen. Solch Verbote würden letztendlich beim Verfassungsgericht scheitern, wie u.a. ja auch schon passiert ist. Nicht ohne Grund hat Bitcoin in der EU den Status des Geldersatzes. U.a. weil auch hier Jemand geklagt und auch entsprechend Recht bekam.
Posted on 14. October 2016
https://bitcoinblog.de/2016/10/14/bitbond-erhaelt-lizenz-von-bafin/
hier wird nichts mehr verboten, wäre nur contra produktiv zumal ALLE Banken eine Blockchain haben wollen da ihr Eigenes Schuldsystem kollabiert, und die Banken (Siehe Äusserung Deutsche Bank) jammern das die EZB Politik ihnen schadet.
Nur wenn jeder einen Blockchain hat, sterben Arbeitsplätze, JEDE MENGE!! Eine sich selbstverwaltende Verwaltung! IBM sieht bis 2018 die 80%ige Adobtion der Blockchain.
Das Problem, viele Blockchains ins nich kompatible, sie können also nicht kommunizieren, was sie brauchen ist eine universelle dezentrale Blockchain, quasi als translator.
Aber trotzdem lebt der Bitcoin noch! Trotzdem hat man Bitcoinbörsen noch nicht verboten. Warum eigentlich nicht?
Vermutlich hat man aus der Vergangenheit gelernt und "die da oben" sagen sich: "Falls wir derart rabiat vorgehen, dann entgleitet uns die Kontrolle vollends".
Momentan hat ja der Staat quasi die Möglichkeit, eine legale Börse zu kontrollieren.
Was würde wohl im Falle eines Verbotes des Bitcoinhandels per internationalen Verträgen passieren? Vermutlich würde der Wert des BTC zunächst erstmal empfindlich auf Tauchstation gehen. Und dann? Die Coins sind ja noch da. Rein theoretisch können ja die Coins auch ohne Börsen von A nach B beliebig überwiesen werden. Man kann zwar die Börsen verbieten aber man kann nicht den Austausch von BTC per Internet verbieten und man kann nicht per Beschluss die Blockchain "beseitigen" oder "auflösen".
Ich denke, es würde dann zu illegalen Strukturen kommen. Und das möchten die Mächtigen nun auch wieder nicht. Illegale Strukturen haben für die Eliten meist äusserst unangenehme Nebeneffekte - siehe die Prohibition in den USA.
Ebenso könnte man sich die Frage stellen, warum es kein generelles Goldbesitzverbot gibt.
Verbote, die sich nicht kontrollieren lassen, sind wirkungslos - und das weiss man eben "da oben".
und dann entscheiden.
Ist doch nicht schwer ihr seit doch erwachsen also muss das eine logische Abfolge sein.
Statt uns zu befragen!? Wie der Mainstreampresse zu glauben
Glaubt euch selbst nach dem ihr euch SELBER informiert habt.
Sicher denken wir uns nichts aus hier, darum geht es aber nicht. Bildet euch eure eigene Meinung basierend auf Fakten.
Danke
tradingvolumen sinkt von tag zu tag mehr.
wenn china nicht heute nacht investiert dann sehe ich keine option für die chinesen das sie in btc investieren
china interessiert sich für altcoins mehr als für btc. deshalb denke ich es wird jetzt relativ zügig eine altcoin rallye geben
inder letzten woche ist der yuan aufgewertet . warum sollte man dann in btc investieren wenn yuan aufwertet.
das ergibt für mich einfach keine sachlichen bezug zur aktuellen lage.
auch aus dieser sicht kann man die chinesen alss btc investoren ausschließen.
es war nach wie vor das darknet buisness.
ich habe mehrfachs erwähnt, dass das darknet expandiert im jahr 2016 ist wie noch nie zu vor.
aus diesen gründen denke ich , dass die darknet händler nun ihre btc als sell off dumpen.
das passt auch eindeutig zum ereigniss mit dem crash und wäre eine logische schlussfolgerung mit sachlichen bezug zur btc entwicklung.
zudem kommt das der btc anstieg laut chart analyse eindeutig von den westlichen länder gekommen ist . auch dies paasst eindeutig zu meiner these.
es sieht eng aus für btc die nächsten monate
wenn jetzt noch die pseudnymität medial verloren geht dann crashed der btc noch viel weiter.
das wird zu 100% in kürze passieren.
nun ist 1jahr vergangen , indem man durch btc xt mit den btc traden konnte.
dadurch ist die ip zuordnung bei aufwendiger nachverfolgung möglich. mit dieser methode kann man auch vn der userbase vpn zugänge leaken indem man ganz einfach die kontodaten der wallet an deutsche börsen bzw europäischen börsen wie fidor bank und bitcoin. de leaken kann und schon ist ganz einfach keiner mehr im btc netzwerk in den westlichen länder anonym.
und genau das will man, weil die westlichen länder durch den drogen markt im darknet zu große ausmaßen angenommen hat. dadurch will man das darknet geschäft verschollen und dadurch ist auch logishc das der btc noch weiter crashen wird.
die datenwerden veruntreuet werden durch zukünftige banken börsen gesetze ,damit man den btc von seiner anonymität heraus holt. btcxt erfüllt nur die halbe arbeit.
das ist aber super das es sich in die richtung entwickelt. Warum ?
so gewährleistet man nur noch die absolute anonymität wenn man btc selbst mined.
langfristig gesehen ist das ein gigantische allternative zu einer weiteren fork
ist das nicht was die btc entwicklung genau zu diesem zeitpunkt mit den fiat crash braucht?
ich denke dadurch gewährleistet btc von seinem system aus eine sehr lange zukunft ohne dass eine alternative iwan den btc einholt.
Ohne internationlale Abkommen geht da wohl nix. Und das scheint die Krux zu sein.
Wenn Bitcoinbörsen in D. dichtgemacht werden, weichen die User eben auf japanische oder chinesische oder russische Börsen etc. aus.
Aber ich will hier keine Behauptungen aufstellen. In Wirklichkeit kann ich nur vermuten, warum sich die Regierungen und die ZB's derart gegenüber Bitcoin verhalten wie sie es eben tun.
Vermutlich spielt da auch eine grosse Portion Unkenntnis bezüglich der softwaretechnischen Gegebenheiten eine Rolle. Ist wohl ähnlich wie mit dem Aufkommen des Internet - plötzlich war es da und breitete sich aus wie eine "Seuche" - zunächst fast unbeachtet von Regierungskreisen und vorangetrieben von einer zunächst ziemlich kleinen Freak-Gemeinde...
Dass es in Europa noch nicht passiert ist heißt ja nicht das es nicht passieren wird in Zukunft. Momentan ist der btc noch zu klein und"ungefährlich":)
Kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass sich
die Rechtsstaaten rund um den Globus dauerhaft auf
ein Katz- und Maus-Spiel beim Missbrauch einlassen.
Recht ohne eine Autorität hat es bislang kaum gegeben.
Ist aber nur meine Meinung.
http://www.daserste.de/information/...tcoins-island-computer-100.html
Der Bitcoin ist ja kein Instrument für Missbrauch.
Falls Missbrauch aber betrieben wird, so kann dieser sehr wohl aufgedeckt werden. In der Vergangenheit sind da schon einige illegale Geschäfte aufgeflogen.
Genauso wird aber auch der Dollar oder der Euro für illegale Geschäfte genutzt - in Dimensionen, an die der BTC noch lange nicht heranreicht.
Werden deshalb Euro oder Dollar verboten?
Na gut - es laufen Bestrebungen, das Bargeld einzuschränken. Aber Missbrauch von sämtlichen Währungen für illegale Geschäfte wird es trotzdem weiter geben. Die Kriminellen sind bislang immer mit der Zeit gegangen - denen fällt immer wieder was Neues ein.
Kriminalität kann man nur beseitigen, indem man eine weitgehend gerechte Welt schafft.
Das werden wir alle aber nicht mehr erleben....
https://mises.org/
das aktuelle Geldsystem ist nachweislich Mißbrauch der Bitcoin ist libertär, jeder hat die gleichen Möglichkeiten. Danke
Geld an sich ist nichts wert. Wert entsteht nur durch menschliche Arbeit, deren Produkte mittels Geld getauscht werden können.
Man könnte durchaus auf Geld verzichten und die Produkte menschlicher Arbeit auch einfach tauschen.
Was die Geldfetischisten am Geld lieben ist der Kapital.- und Wertspeichercharakter, die andere Seite der Medaille, sozusagen. Hier kann die asoziale Komponente menschlichen Handelns sich austoben und abzocken, Mitmenschen totsparen, ausbeuten.
ackermann udn co mit Mrd Boni längst weg
US-Staranwalt setzt deutsche Banken unter Druck
http://www.finanztreff.de/news/...eutsche-banken-unter-druck/11793771
Wenn ein Milchbauer sich ein Haus bauen will, muss er nur genug Milch zusammen kriegen, um dem Bauunternehmer den entsprechenden Gegenwert des Hauses in Milch auszuzahlen. Der Bauunternehmer wird sich mit Sicherheit über die Menge Milch sehr freuen. Milch soll ja gesund für die Knochen sein.