alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch


Seite 67 von 173
Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
Eröffnet am:24.01.14 00:05von: shakesbaerAnzahl Beiträge:5.318
Neuester Beitrag:02.10.22 12:31von: shakesbaerLeser gesamt:709.268
Forum:Talk Leser heute:203
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 64 | 65 | 66 |
| 68 | 69 | 70 | ... 173  >  

42940 Postings, 8690 Tage Dr.UdoBroemmeMineure kenne ich nur von "Stratego"

 
  
    #1651
1
05.12.16 21:33
Da müssen sie Bomben entschärfen und geben meist als erste den Geist auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratego

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerPremierenfahrt Stgt-Berlin-Stgt am 14.12.

 
  
    #1652
06.12.16 17:52

Am 14.12. steht nun die Premierenfahrt bevor, wie Locomore heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Dies ist (welch ein Zufall) der Tag, an dem in Berlin der Aufsichtsrat der Bahn u.a zu S21 tagt.

Bahn-Konkurrent Locomore


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerFahrverbot für jedes zweite Auto

 
  
    #1653
06.12.16 18:15

Paris leidet unter Smog - um dem abzuhelfen, hat die Stadt drastische Maßnahmen ergriffen. Jedes zweite Auto muss stehenbleiben - dafür ist allerdings der öffentliche Nahverkehr kostenlos, auch Fahrgemeinschaften dürfen auf die Straße.

Smog in Paris

Na prima - da muß Kuhn ja das Rad nicht mehr neu erfinden. Einfach die Öffentlichen auch kostenlos anbieten!


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerS21-Tunnelbau-Experte vermittelt Sicherheit

 
  
    #1654
09.12.16 17:13

So, so, der Geo-Greis schlägt wieder zu. Vermittelt Sicherheit heisst nicht garantieren. Wenn ich dann lese, was da für ein Aufwand wegen des Anhydrits getrieben wird, um diese kapazitätshalbierende Untergrundstation durchzupressen …

Muss dann das Babsele ran?


Hier gibt's weiterführende Infos zu

Prof. Dr.-Ing. Walter Wittke


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerAm 14.12. sind wir wieder in Berlin

 
  
    #1655
09.12.16 17:17

Die Deutsche Bahn hat nach Sondersitzung und Vertagung die Entscheidung zu Stuttgart 21 auf die Tagesordnung der Aufsichtsratssitzung am 14. Dezember in Berlin gesetzt.

Jetzt ist das lange geheim gehaltene bahninterne Gutachten von KPMG/Basler ans Licht gekommen – und bestätigt: die Kosten geraten außer Kontrolle und die Bahn unterschätzt (im Klartext: verheimlicht) große Risiken beim Gipskeuper, die die Betriebsfähigkeit des ganzen Projekts gefährden

Stadt und Land gehen der Bahn auf den Leim! Wir nicht!


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerWir machen hier nicht Jugend forscht

 
  
    #1656
1
10.12.16 16:18

Hat Stuttgart 21 eine Dimension erreicht, die einfach nicht mehr zu beherrschen ist?

Nein. Nehmen Sie die Strecke München-Berlin. Das Projekt ist viel größer. Da reden wir mit den Zulaufstrecken und dem Ausbau der Knoten von fast 14 Milliarden Euro. Die Rheintalbahn hat mit über elf Milliarden ähnliche Dimensionen. Bei S 21 sind es 6,5 Milliarden Euro.

Aber da arbeiten Sie auf dem platten Land und nicht mitten in einer Großstadt.

Natürlich ist es kompliziert, aber doch nicht das einzige Vorhaben in einer Metropole. In München bauen wir das Bahnhofsgebäude neu und beginnen einen zweiten Tunnel für die S-Bahn-Stammstrecke quer durch die Innenstadt. Wenn wir nicht wüssten, was wir tun, was wir können und wie wir so ein Projekt auch erfolgreich stemmen können, würden wir es nicht anpacken. Wir machen doch hier nicht „Jugend forscht“.


Wer ist außer der DB noch an dem Projekt München-Berlin noch beteiligt? Und wer beteiligt sich in München am Bahnhofsgebäudeneubau außerdem? Die DB hat doch seit gefühlten 50 Jahre in Stuttgart ohne zu investieren nur kassiert. S21 ist und bleibt ein eigenverantwortliches Projekt der DB. Hat ihm das bislang noch niemand gesagt? Und daß S21 nichts mit der Neubaustrecke zu tun hat? Grube hat doch von Eisenbahn genau so wenig Ahnung wie von Automobilen. S21 ist wie die DB als Chefsache direkt der Kanzlerin unterstellt. Also ist Grube nicht mehr als ein Befehlsempfänger und das kann Pofalla nachweislich besser. Grube wird als "Vollstrecker" einer kranken Politikauffassung in die Annalen eingehen. Warum kassiert er nicht einmalig ab und geht endlich in Rente. Dann braucht man seine ... auch nicht mehr weiterhin ertragen.

P.S.: Wittke ist 82, Heimerl 83 Jahre alt. Hier sind in der Tat keine Idioten tätig.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerWittke und der Kunststoff

 
  
    #1657
1
10.12.16 16:46

Darf man eigentlich ungestraft großflächig hochgiftige Kunststoffe ins Erdreich pressen und das in nächster Nähe des Mineralwassers? Was sagt da der Oberbürgermeister Kuhn dazu? Wollte er nicht Schaden von Stuttgart abhalten und das Projekt kritisch begleiten? Vermutlich leiden hier einige Projektbeteiligte noch an den Spätfolgen des Klistiers, das ihnen von der Immobilienmaffia verabreicht wurde! Oder wird dieses gar regelmäßig verabreicht und hat zwischenzeitlich das Oberstübchen mit entleert? Fracking a la DB!


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBündnis fordert Stadt und Land ...

 
  
    #1658
1
12.12.16 23:29

... zum Einschreiten auf

Die Hiobsmeldungen zu Stuttgart 21 überschlagen sich, aber die Verantwortlichen von Stadt und Land sind abgetaucht. Das Aktionsbündnis fordert vor der Aufsichtsratssitzung der DB AG am 14.12. zu Stuttgart 21, von MP Kretschmann und stv. MP Strobl, sowie vom Stuttgarter OB Kuhn ein klares Zeichen: unter solch katastrophalen Prämissen muss der Aufsichtsrat inne halten, die Vorwürfe klären und sich endlich für Alternativen öffnen, die die bisherige Bauentwicklung zum Ausgangspunkt nehmen.

Haltlose Beschwichtigungsversuche


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBahn will Auseinandersetzung mit Fakten vermeiden

 
  
    #1659
1
12.12.16 23:47

Um jeden Preis unter Verschluss halten will die Bahn die Gutachten von Bundesrechnungshof und vor allem von KPMG/Ernst Basler. Dabei ist die Bahn AG im Besitz der öffentlichen Hand und nach dem Grundgesetz dem Wohl der Allgemeinheit verpflichtet ist. „Diese Leier der Geheimhaltung spielt die Bahn seit Jahren; es ist und bleibt unerträglich“, kritisiert Thomas Adler, Fraktionsvorsitzender von SÖS LINKE PluS. „Wir sehen überhaupt keinen Grund, dass Gutachten zu einem öffentlich finanzierten Bauprojekt unter Verschluss gehalten werden“, ergänzt Adler. „Die Bahn will so unliebsame Tatsachen vertuschen und Fakten schaffen, die einen Ausstieg aus dem maroden Bauprojekt blockieren sollen“, so Adler weiter. „Es wird Zeit, dass diese - einer Demokratie unwürdigen - Geheimhaltungspolitik ein Ende hat“, kritisiert Adler die fehlende Transparenz bei Stuttgart21.

Bürgerbewegung deckt Skandale auf


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerKretschmann beunruhigt durch Bau im Anhydrit

 
  
    #1660
1
13.12.16 18:10

„Bauen im Anhydrit ist immer beunruhigend“, sagte er am Dienstag in Stuttgart. Dafür gebe es einen „Haufen Beispiele“. Am Vortag hatte das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 erneut auf die Problematik der Formation aufmerksam gemacht, die bei Wassereintritt massiv aufquillt. Kretschmann bedauerte, dass die Projektpartner Land und Stadt Stuttgart noch keinen Einblick in das KPMG-Gutachten erhalten haben, in dem auf große Risiken aufgrund des schwierigen Gesteins aufmerksam gemacht wird.

Anhydrit - ein Grund zu Beunruhigung


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerRede von Volker Lösch auf der 350. Montagsdemo

 
  
    #1661
1
13.12.16 18:18

Liebe Montagsdemonstrantinnen, liebe Montagsdemonstranten, 
350 Mal demonstrieren: Das sind zusammen mit den Großdemos mehr als 1000 Reden, die hier seit sieben Jahren gehalten wurden. Und alles, was hier an jedem dieser 350  Montage kritisiert und vorausgesehen wurde, ist auch so eingetreten. Und deshalb wird auch die vielleicht am häufigsten geäußerte Voraussage Wirklichkeit werden, denn wir kommen unserem Ziel immer näher: Stuttgart21 wird scheitern, es wird so krachend scheitern, dass nichts außer ein paar grotesker Anekdoten davon übrigbleiben wird!
Dass wir hier gegen ein Projekt protestieren, welches fast niemand mehr haben will, hat wohl mit der Zeit zu tun, in der wir leben – einer mutlosen, visionsfreien und angstbesetzten Zeit.  Diese Zeit schreibt gerade viele Geschichten – und davon soll mein heutiger Exkurs handeln: von einer großen und einer kleinen Geschichte der politischen Destruktion.

2 ERZÄHLUNGEN



 

5444 Postings, 4387 Tage rosicosyKretschmann beunruhigt?

 
  
    #1662
1
13.12.16 18:29
Hallo shakesbear, erst einmal: gut, dass es einen Raum hier gibt, der die Entwicklung zu Stuttgart 21 dokumentiert. Es ist eine Art Zeitzeugnis.
Ich möchte hier nur kurz folgenden Gedanken hinterlassen, der mir immer wieder in den Sinn kommt, wenn ich manche Deiner Beiträge mitbekomme. So auch wieder heute: Wurde damals von den kritischen, vernünftigen Skeptikern schon bedacht, analysiert, begründet und vorgetragen.
Ich meine mich zu Erinnern, dass damals, in der Schlichtungsgeschichte mit Vertretern der beteiligten Fronten und dem Heiner Geißler als Mediator, zum Beispiel gerade auch diese Problematik rund um Quellungsgefahr von Formationsschichten ausführlich mit geologischen Karten und allem was dazu gehört, informiert und vernünftig argumentiert wurde. Das wurde damals im SWR übertragen. Sie hatten in vielem Recht!
Also, weiterhin alles Gute und ... sorry, ich will hier nicht stören.  

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerLeuchttürme der Postdemokratie

 
  
    #1663
1
13.12.16 18:31

Die Eliten sind sie leid, die gute, alte Demokratie. Das sagen sie nicht nur immer wieder, das zeigen sie auch allerorts. Besonders deutlich beispielsweise dann, wenn sie mit aller Macht ökonomisch aberwitzige und ökologisch zerstörerische Projekte gegen jede Vernunft, vor allem aber die eigene Bevölkerung zu realisieren versuchen. „Stuttgart 21“ gilt hier als Paradebeispiel: Obwohl inzwischen von einem Vielfachen der ursprünglich geplanten Steuermittel die Rede ist, obwohl die Bevölkerung den Bahnhof nicht will und er – einmal angenommen, er würde jemals fertiggestellt – die Situation in Stuttgart sogar maßgeblich verschlechtern und wahrscheinlich niemals eine Betriebserlaubnis erhalten wird: Politik und Wirtschaft beharren – koste es, was da wolle! – auf ihrem undemokratischen Wahn eines „Leuchtturmprojekts“, das weltweit erstrahlen soll. Doch warum?

Zu dieser Frage und dem Stand von Stuttgart 21 sprach Jens Wernicke mit dem Stuttgarter Gemeinderat Hannes Rockenbauch.


 

5444 Postings, 4387 Tage rosicosyEntschuldige

 
  
    #1664
1
13.12.16 18:33
ich habe so lange an der Antwort auf #660 geschrieben, dass ich Dein Posting um 18:18 Uhr leider nicht mitbekommen habe. Es ist genau das, was ich ausdrücken wollte:
Viele Voraussagen erfüllen sich.
lg
rosicosy  

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaer#1662

 
  
    #1665
13.12.16 18:52

Beiträge zu S21 (pro und kontra) sind deshalb immer gern gesehen, weil sie ein besseres Gesamtbild zeigen. Für alles andere gibt es genügend "Sofas" im Netz.

Auf den Seiten der Schlichtung finden Sie
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Wortprotokolle der jeweiligen Sitzungen, die gehaltenen Vorträge und Präsentationen, die Fernsehmitschnitte der Live-Übertragungen.

Man muß schon viel Zeit mitbringen um verstehen zu können, was viele vom Widerstand seit der Schlichtung und der Wahl "der Grünen" bewegt. Daß sich genau diese Vorgehensweise auf Bundesebene eingebürgert hat ist beängstigend.

Tagsüber sammle ich die benötigten Infos um sie ab dem späten Nachmittag einzustellen. Das was Kretschmann und Konsorten hier aufführen ist nichts anderes als "Brot und Spiele" für die Wähler. Es passiert lediglich das, was von den Auftraggebern in Auftrag gegeben wurde - inder Stadt, im Land und auch auf Bundesebene.

Man braucht nur weiter zu beobachten wie es hier weitergeht:

Unser verbürgtes Recht auf Information und Beteiligung sowie den Zugang zu Gerichten, solange noch alle Optionen offen sind, wird uns Bürgern bei großen umweltschädlichen Vorhaben wie etwa Fracking verwehrt.

Danke für deine Beiträge!


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerKretschmann beunruhigt, Hermann beunruhigt

 
  
    #1666
14.12.16 12:59

"Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist beunruhigt, weil die Stuttgart-21-Tunnel in quellfähigem Gestein gebaut werden."

"In einer ersten Reaktion sagte Hermann dem SWR, wenn es tatsächlich so im Gutachten stehe, dann seien die schlimmsten Befürchtungen der Kritiker jetzt auch noch von den Bahnexperten bestätigt worden. Das beunruhige ihn sehr."

Kretschmann beunruhigt, Hermann beunruhigt


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerAufsichtsratssitzung der Bahn zu S21

 
  
    #1667
14.12.16 17:18

Beschäftigen wollte sich der Aufsichtsrat auch mit dem Vergleich der beiden Gutachten von KPMG und Bundesrechnungshof. Beide hatten sich eingehend mit den Kosten des Projekts S 21 beschäftigt. Aber ein Vergleich der beiden Unterlagen soll erst für die nächste Sitzung 2017 vorbereitet werden.

Quelle

Da haben das Land und auch die Stadt gerade noch einmal Glück gehabt. Aber das Ganze war bestimmt so abgesprochen. Jetzt kommt erst einmal die Klage der DB. Und S21 wird damit immer teurer ohne daß sich an der Qualität auch nur irgend etwas ändert.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerKurzgutachten

 
  
    #1668
15.12.16 16:14


Kurzgutachten: Risikoanalyse der mit Bau und Betrieb der Zufahrtstunnels verbundenen Risiken für S21

von Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans Albrecht Schmid, basierend auf dem Schlichtungsvortrag und in Zusammenarbeit mit dem Geologen Dr. Jakob Sierig, vom 2.12.2012 mit editorischen Änderungen vom 7.12.2016

Zusammenfassung der Ergebnisse


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerPofalla wird der neue König bei der Bahn

 
  
    #1669
15.12.16 16:17

Ex-Kanzleramtschef Pofalla bekommt mehr Macht bei der Bahn als je ein Vorstand zuvor. Er soll auf Grube an der Spitze folgen, dennoch wird dessen Vertrag wohl noch mal verlängert – aus einem Grund.

Die Politik will eigentlich nur eines


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerLeserbrief von Peter Främke ...

 
  
    #1670
1
15.12.16 17:02

... an die Nürtinger Zeitung

Es ist eigentlich eine Unverschämtheit: Seit Jahren verschleppt der Aufsichtsrat der Bahn die Aussprache über die wahren Kosten und Risiken bei S21.
Als vor mehr als einem Jahr das zuverlässige Vieregg-Rössler-Gutachten mit 10 Milliarden S21-Kosten veröffentlicht wurde, entzog sich der Aufsichtsrat seiner Verantwortung und beauftragte KPMG mit einem eigenen Gutachten.
170 Seiten KPMG-Gutachten liegen nun schon seit vielen Monaten beim Aufsichtsrat, werden aber als „Geheim“ eingestuft und einfach nicht zur Kenntnis genommen. Jetzt endlich sollte in der Sitzung am 14.12.2016 die Wahrheit auf den Tisch, aber schon wieder wurde das S21-Thema auf 2017 verschoben. Ein riesiger Skandal, der einer Insolvenzverschleppung ähnelt.

Insolvenzverschleppung bei S21?


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBahn will Bau von S21 beschleunigen

 
  
    #1671
1
15.12.16 19:31

Mehrere Baugruben gleichzeitig und das Ganze ohne "relevante Beeinträchtigungen" etwa durch Lärm oder Dreck für die Anwohner. Während der BUND-Geschäftsführer davon ausgeht, dass die Bahn für die beschleunigte Bauweise Genehmigungen benötigt und diese nicht vor dem Jahr 2020 zu erhalten sind, will die Bahn ohne Planänderungen beim Eisenbahnbundesamt auskommen. Selbstverständlich wird "nichts, aber auch absolut gar nichts passieren", was die Mineralquellen gefährden könnte.

Ohne Planänderung möglich?

Na ist das nicht eine Ansage? Leider wurde man durch die S21-Sprecher in der Vergangenheit nachweislich hinter die Fichte geführt. Deshalb - machen lassen und bei Nichteinhaltung oder zu einseitiger Auslegung der Genehmigungen diese Vergehen öffentlich anprangern. So lange bis die Verursacher selbst am Pranger landen. Der Spott ist ihnen zwischenzeitlich schon gewiss.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerWarteraum mit "grüner Oase"

 
  
    #1672
1
17.12.16 22:46

Keine vier Jahre sind vergangen seit die Deutsche Bahn für ihr Immobilienprojekt Stuttgart 21 den Mittleren Schlossgarten abgeholzt, geschreddert und vernichtet hat. Seit dem ist es nicht mehr möglich mit ein paar wenigen Schritten aus dem Südausgang des Stuttgarter Kopfbahnhofes oder auch aus der Arnulf-Klett-Passage direkt unter die alten Parkbäume zu treten.Wer sich heute im Wartebereich der Deutschen Bahn im Stuttgarter Hauptbahnhof entspannt und dort ernsthaft an Bäume, Wiesen und Felder denkt sollte nicht vergessen wem er verdankt dass dies nicht mehr Realität sondern nur noch billiges Pixelwerk auf Klebefolie und von einer drittklassigen Werbefirma ohne Gespür für die Emotionen der Menschen ist.

Bebildert mit Bäumen


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerHeile-Welt-Show der Deutschen Bahn AG zu S21

 
  
    #1673
19.12.16 13:06

Je größer die Probleme bei Stuttgart 21, desto aufwändiger die Medienaktivitäten, die der Öffentlichkeit eine heile Welt des Projekts vorgaukeln sollen. Manager der Show: Jörg Hamann, Pressesprecher von Stuttgart 21, der zuvor als langjähriger Lokalchef der Stuttgarter Nachrichten regelrecht Kampagnenjournalismus für das Projekt betrieben hatte.

Der Bahn muss das Wasser bis zum Hals stehen, wenn sie die Fertigstellung nur eines Teils nur einer von zwei Röhren des Cannstatter Tunnels zum Anlass nimmt, 500 Gäste zu einer großen Sause einzuladen. „Auch ein weiterer Tippelschritt jenseits aller Zeitzusagen macht aus Stuttgart 21 kein sinnvolles Projekt“, so der Sprecher des Aktionsbündnisses, Eisenhart von Loeper.

Statt eine Blendgranate nach der anderen zu zünden, sollte die Deutsche Bahn AG lieber endlich aufrichtig über die nicht mehr unter dem Teppich zu haltenden Probleme des Projekts informieren – zum Beispiel indem sie die Öffentlichkeit und Projektpartner über das bisher geheim gehaltene KPMG/Basler-Gutachten informieren würde. In diesem von der Bahn selbst beauftragten Gutachten wird vor einem großen Risiko für die Betriebstauglichkeit der durch Anhydrit führenden Tunnel gewarnt und die bisherige Kostenkalkulation der DB von 6,5 Milliarden Euro nur formal bestätigt (wie es wohl der Auftragszweck war), de facto aber nachhaltig infrage gestellt.

Ablenkungsmanöver Tunneldurchschlag


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerEtappenziel erreicht

 
  
    #1674
19.12.16 21:50

Der Tunneldurchschlag bei der Großbaustelle Stuttgart 21 steht unmittelbar bevor, die Bahn feiert ihn als Etappenziel. Dennoch: Bei dem rund 6,5 Milliarden Euro teuren Projekt gibt es weiterhin Ärger um die Kostenbeteiligungen. Und der Tunnelbau ist aufgrund möglicher aufquellender Schichten womöglich ein Problem - und damit ein neuer politischer Zankapfel.

Kontroverse geht weiter


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerGrüner OB Kuhn

 
  
    #1675
19.12.16 23:19

Die Reihen der Grünen gegen Stuttgart 21 sind nicht mehr geschlossen. Stuttgarts Oberbürgermeister Kuhn will die vielen Baustellen in der Stadt rasch loswerden und das Projekt jetzt schnellst- und bestmöglich durchziehen. Stuttgart-21-Gegner sind verärgert.

Stuttgart 21 tut der Stadt gut

Sich im Stollen ungeschützt bewegen kann nicht gut tun. Was hat Kuhn dort im Untergrund eingeatmet? Vermutlich wurde er dort unten darüber aufgeklärt, daß ein Weiterbau des Tunnel wegen fehlender Genehmigungen derzeit gar nicht möglich ist.


 

Seite: < 1 | ... | 64 | 65 | 66 |
| 68 | 69 | 70 | ... 173  >  
   Antwort einfügen - nach oben