Starke Zukunft für P7Sat1
ich bin seit ein paar Jahren bei ProsiebenSat1 investiert und habe so manche Abs mitgemacht. Ich freue mich, dass es seit ein paar Monaten wieder tendenziell nach oben geht.
Ich hätte eine Frage an euch:
Folgende Stimmrechtsmitteilungen wurden gerade auf finanznachrichten von Kretinsky veröffentlicht.
Könnt Ihr mir erklären was genau hier passiert? Bzw. was denkt Ihr was hier die Strategie von Kretinsky ist? Änhlich wie KKR Gewinnmitnahme oder ein Deal mit Berlusconi?
Was ist euer Input und eure Meinungen?
Viele Grüße
Verkauf Bertelsmann (RTL) und wer hat die Finger drin?! Richtig Kretinsky und Mediaset und Vivendi!
Kauft solange es noch geht. Die Allianz/Übernahme oder was auch immer kommt und wird für den Kurs optimal sein:
Nachrichten Detail
29.01.21/18:27:35
Drucken Drucken
Schliessen Schließen§
EXKLUSIV-Bertelsmann lotet Verkauf von französischem TV-Sender M6 aus
* Insider: Bertelsmann prüft Optionen bis hin zum Verkauf
* Insider: M6 könnte mit drei Mrd Euro bewertet werden
* Bertelsmann-Tochter RTL: Prüfen Konsolidierungs-Optionen
(Neu: Stellungnahme RTL, Kurse aktualisiert)
- von Gwénaëlle Barzic und Arno Schuetze
Paris/Frankfurt/Berlin, 29. Jan (Reuters) - Der Medienriese Bertelsmann erwägt Insidern zufolge neben anderen Optionen auch einen Verkauf seiner französischen Fernseh-Tochter M6 . Dabei könnte die zu RTL gehörende M6 mit rund drei Milliarden Euro bewertet werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag von mehreren mit der Sache vertrauten Personen erfuhr. Es gebe in frühem Stadium Gespräche etwa mit dem Medienkonzern Vivendi , dem französischen Fernsehsender und Branchenprimus TF1 und dem Unternehmer Patrick Drahi von Altice Europe. Zudem gebe es Kontakt zum tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky und der italienischen Mediaset, die beide Großaktionär bei der deutschen Senderkette ProSiebenSat.1 sind.
Bertelsmann, M6, Vivendi, Mediaset, TF1 und Altice Europe lehnten Stellungnahmen ab. Die RTL Group, die 48 Prozent an M6 hält, verwies auf Äußerungen von Konzernchef Thomas Rabe, der sich für eine Konsolidierung der europäschen TV-Landschaft und "nationale Champions" ausgesprochen hatte. "RTL prüft solche Optionen laufend mit dem Ziel, Wert für die Aktionäre zu schaffen", hieß es in einer Mitteilung.
Offen bleibt, ob sich Bertelsmann damit weitgehend aus Frankreich verabschiedet. Die Konzerntochter Gruner + Jahr (G+J) trennt sich bereits vom Zeitschriften-Geschäft in Frankreich. [nL8N2IU1IH] Vivendi will die französische G+J-Tochter Prisma Media kaufen, die 20 Zeitschriften-Titel - von "Femme Actuelle" über "GEO", "Capital", "Gala" bis zur Programmzeitschrift "Télé-Loisirs" herausgibt. [nL8N2IU1IH]
MANAGER PLÄDIEREN FÜR NATIONALE CHAMPIONS IM TV-SEKTOR
Die Aktien von M6 stiegen in Paris zeitweise um zwölf Prozent und sorgten für den größten Kurssprung seit einem knappen Jahr. Sie schlossen 5,4 Prozent fester. Die Papiere von RTL gewannen an der Frankfurter Börse 2,4 Prozent.
Die Groupe M6 wurde 1987 um den TV Sender M6 gegründet und betreibt 13 Fernsehkanäle und drei Radiosender. Das Unternehmen machte 2019 einen Umsatz von 1,46 Milliarden Euro und erzielte operativ einen Gewinn von 287 Millionen Euro. Im Oktober 2020 startete in Frankreich der gemeinsame Bezahl-Streaming-Dienst Salto von Groupe M6, TF1 und France Televisions.
Wie Rabe hat sich auch M6-Chef Nicolas de Tavernost für Zusammenschlüsse und Fusionen im europäischen Fernseh-Sektor ausgesprochen. Im September 2020 sagte er dem "Le Journal du Dimanche" auf die Frage, ob eine Annäherung zwischen TF1 und M6 vorstellbar sei: "Es gibt heute keine Pläne in diese Richtung." Aber der Manager betonte, nationale Gruppierungen seien nötig, wenn Frankreich im internationalen Wettbewerb mithalten wolle.
KNACKPUNKT KARTELLRECHT - ZAUBERWORT ALLIANZEN
Rabe, Chef von Bertelsmann und RTL Group, hat wiederholt eine Lanze für mehr Kooperationen gebrochen - vor allem, um gegen die Macht der US-Giganten aus dem Silicon Valley zu bestehen. Im Februar 2020 hatte Rabe dafür plädiert, größere Zusammenschlüsse zuzulassen, "um nationale Champions etwa im Fernsehbereich zu schaffen; wie gegebenenfalls mit RTL und ProSiebenSat.1"[nL8N2AG0B8] Nach dem Kartellrecht gilt dies als ausgeschlossen. Doch viele Medienvertreter fordern ohnehin, dass Wettbewerbshüter die Märkte wegen der Präsenz von Google , Facebook , Apple , Amazon , Netflix & Co anders definieren müssten.
Deshalb fragen sich Branchenexperten, ob Rabe statt eines Verkaufs von M6 nicht auch auf mehr Kooperation und Allianzen - intern wie extern - setzten könnte, die er stets propagiert. Bertelsmann will seine "Content Alliance" im Inhaltebereich ausbauen, ebenso die "Ad Alliance" in der Werbevermarktung.
Rabe hat auch die Dienstleistungstochter Arvato umgekrempelt. In diesem wichtigen Standbein der Gütersloher hat er ein Bündnis mit dem marokkanischen Partner Saham geschmiedet. Das Gemeinschaftsunternehmen Majorel mit 54.000 Beschäftigten betreibt auf Call-Center und Online-Kundenbetreuung. Jüngst kaufte Bertelsmann die US-Verlagsgruppe Simon&Schuster für 2,18 Milliarden Dollar und stärkte den Auftritt im zweitgrößten Markt USA.[nL8N2IB3GV]
https://www.finanznachrichten.de/...-europaweiten-verbreitung-022.htm
Erklärung: KKR hat von knapp bisher 10% auf knapp 8% reduziert. Wer die Aktien gekauft hat bzw. zu welchem Preis (Paketzusclag?), kann man daraus nicht erkennen. Da müsste sich ein anderer Investor - aber nur, wenn er eine der Meldeschwellen überschreitet - ggf. outen. Hauptverdächtiger ist für mich natürlich wieder Berlusconi, der stetig zukauft, um seinen Traum vom paneuropäischen TV-Anbieter zu realisieren.
In diesem Zusammenhang hier noch das letzte Rating der DZ-Bank:
https://www.finanznachrichten.de/...prosiebensat-1-auf-kaufen-322.htm
RTL sollte man aber nicht vergessen.
Endlich habe ich auf's richtige Pferd gesetzt PSM 50K STÜCK
Auf ein Übernahmeangebot von Mediasat setze ich persönlich niemals. Man kann m.E. nur hoffen, dass vielleicht ein anderer Interessent anbeißen könnte. Dann könnte es spannend werden. Glaube ich aber nicht. Der Kursanstieg liegt m.E. eher Daran dass Leerverkäufe reduziert wurden/werden.
Viel interessanter sind aber die Zahlen für mich. Von Mediasat erwarte ich persönlich kein Angebot. Ich traue aber dem Unternehmen zu, dass es Potential hat. Daher erwarte ich höhere Kurse.
Wie soll denn auch Mediasat die Strategie bei ProSieben bestimmen? Mit den Anteilen??? Die müssten schon ein Übernahmeangebot machen und dann würden sich alle möglichen Fonds etc. direkt einkaufen. Völlig undurchschaubar m.E. und mit den Trippelschritten wird es noch m.E. Jahre dauern.
Ich persönlich glaube dass Mediasat unter 30% bleiben wird. Außer der Kurs bricht sowas von krass ein.
Ich habe ordentlich reduziert und halte nur noch ein Drittel meiner ursprünglichen Position.
Was sind denn eure Meinungen?
Übernahme durch anderen TV-Konzern; IPO ParshipMeet Group und Flaconi;
Wenn Mediaset schrittweise 29,9% der Aktien von PSM kontrolliert, bestimmt Berlusconi den zukünftigen Kurs weitgehend alleine.
Das bedeutet Verkauf aller Nebenaktivitäten zur Rückführung der Schulden, hohe Ausschüttung und Einstieg bei Mediaset (Übernahme von Vivendi).
Werden RTL und Vivendi als große TV-Player nur zuschauen?
Die Konsoliderung im TV-Markt Europa hat begonnen; M6 wird verkauft; Gruner & Jahr Frankreich wird verkauft; Universal Music wird teilverkauft; die Kriegskassen bei den beiden großen Playern sind voll.
Wer schnappt sich wann welche TV-Aktivitäten ? Wie reagieren die Kartellwächter ?
Was wird mit der Option von Credit Suisse? Ab dem 01. Mai 2021 können sie 24,3% PSM Aktien problemlos einsammeln?
Wer steht dahinter?
Ich persönlich glaube aber nicht, dass jemand nur Zuschauen würde. Von daher gehe ich eher von einem Agreement aus. Mediasat passt doch meines Erachtens garnicht zu ProSieben. Nur meine persönliche Meinung.
Wollte vor wenigen Monaten noch keiner wissen bzw wenige glauben.....TV ...altmodisch....;()))
Die Pipeline vs Bewertung zeigt wohin es zukünftige Eigentümer treiben können
Schade, dass solche unverschämten Manipulationsversuche nicht unterbunden werden (können).
https://www.finanznachrichten.de/...bensat-1-auf-underperform-322.htm
Einfach mal die Absichtserklärung abwarten. Außerdem könnte dieses Jahr echt gut sein. Wenn EM ausfallen sollte und Lockerungen kommen. Wir als Aktionäre sollten uns einfach mal zurücklehnen.
Leute, last euch hier nicht ärgern......