2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Mainstreet Cap handelt heute exDiv
Short, short ,short....ist Mord....Meine nächster Shorteinstieg liegt bei 21.100 im Daily...bzw 380....wie vor ein ,zwei Wochen hier mal erwähnt, stehen bei mir >21.800 (Kaufsignal)....22.500/800 im Fahrplan.
Es wäre nicht das erste Mal, dass bei Ariva zum Big Short aufgerufen wird.....danach verschwindet dann wieder die ein oder andere ID
Genug geschwafelt....Zeit ist kostbar
DAXiene....Trend up...kleines Longsignal aktiviert....SignalN Long
DOW.....Trend up....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long....Kaufsignal>45.100
€uro....Trend neutral.....kleines Longsignal aktiv....SignalN Long
WTI....Trend down....kleines Shortsignal stabil....SignalN wechselt wieder auf Short
BTC.....Trend down...kleines Shortsignal schwächelt....SignalN vorm Wechsel gen Long
Gold.....Trend up.....kleines Longsignal stark.....SignalN Short....Kaufsignal>883 Korrekturziel 730
Good trades@all
Trout
Auch wenn ich mich zum Erbrechen wiederhole, schaut auf Volumen auf der Kauf oder Verkaufseite und nicht auf Meldungen....
Die Märke wollen weiter nach oben und wir liegen in einem Trend warum also shorten?
Rücksetzer sind aktuell bei vielen Sonderangebote, auch wenn sie obtisch teuer aussehen.
Wie lange das so weitergeht? Ich kann es nicht beantworten aber Jeder kann seine Entscheidungen danach ausrichten!
Schauen wir auf das Tagesbild, die 22K sollten wir heute sehen würde doch insgesamt passen, spätestens am Nachmittag mit unseren Freunden über dem Teich. Apropo Freunde, im März werde ich vor Ort sein und mir einen Traum erfüllen New York wird erkundet, ich werde berichten :)
Value heute Morgen 820/674 POC 747
wir handeln rund 70 Punkte über der Value teuer
Tagesspanne gestern 924/661 fast 300 Punkte was einer durchschnittlichen Tagesspanne entspricht
Pre Value 518/432 Pre POC 488
VPOK long
Selber am Vormittag im Office, der Nachmittag gehört dem Trading, ein paar Punkte zum WE nehme ich gerne noch mit. Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Die morgendlichen Kurse haben leider nich
T zu günstigeren Einstiegskursen geführt.
Also teurer rein.
Deutschland - Industrieproduktion (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/...ndustrial-production-135
Posi sind heute noch größer, da muss ich ganz genau aufpassen!!!
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21920 + 21972 + 21985 + 22.000 + 22.100 + 22.139 + 22.215 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.838 + 21.810 + 21.800 + 21.783 + 21.689 + 21.552 + 21.525 Punkten.
VDAX-New® Close:
16,12
DAX® Indikation:
21.934,90
DAX® Close:
21.915,50
Rückblick
Der DAX hat es wieder getan. Neuerlicher V-förmiger Konter nach Montagseinbruch, direkt durch die Decke auf neue Jahreshochs über 21.800. Das zweite Korrekturstandbein entfällt, seit der DAX gestern 21.800 erreichte.
Charttechnischer Ausblick
Heute gibt es nur kurzzeitig einen Pullback bis 21.810, dann weitere Hochs. Die Unterstützungszone des Tages beziffert sich auf den Bereich 21.810/21.800/21.783. Oberhalb von 21.800/21.783 kann der DAX heute auch 22.000 sowie 22.100/22.139 und maximal 22.215/22.271 (R3/R3) erreichen. Eine erste kleine DAX-Charteintrübung findet nur unter 21.746 statt. Dann könnte der DAX bis zur oberen Gap-Begrenzung bei 21.689 oder bis 21.552 (Island Gap) nachgeben, aber oft über der Horizontale 20.520 verbleiben. Ein erster kleiner DAX-Trendwechsel findet nur unter 21.386 statt. Dann würde der DAX bis 21.080/21.050 fallen."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"22.000er-Marke im Fokus
Zuletzt hatten wir beim DAX® immer wieder die Abwärtskurslücke vom Wochenbeginn thematisiert. Entsprechend definierten wir das Schließen des Gaps vom Montag als Signal für eine Rückkehr in die Erfolgsspur. Gestern lieferten die deutschen Standardwerte dieses Ausrufezeichen – und zwar mit dem spiegelbildlichen Phänomen in Form einer Aufwärtskurslücke (21.586 zu 21.692 Punkte). Lohn der Mühen war ein erneutes Allzeithoch (21.921 Punkte). Letzteres war immerhin schon das elfte Rekordlevel in diesem Jahr. Im „uncharted territory“ definiert die 261,8%-Fibonacci-Projektion der Dezemberkorrektur (21.935 Punkte) eine der wenigen verbliebenen Barrieren. Ohnehin rückt der nächste Tausender mit der runden 22.000er-Marke mehr und mehr in Schlagdistanz. Aber auch unter Risikogesichtspunkten gibt der beschriebene Ausbruch Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit ihre Stopps nachzuziehen. Das jüngste Aufwärtsgap bildet in Zukunft unter Tradingaspekten eine erste Haltezone, während das zyklische Tief vom Wochenauftakt bei 21.253 Punkten eine wichtige horizontale Rückzugslinie markiert."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"DAX - neues Hoch
Diese Analyse wurde am 07.02.2025 um 08:03 Uhr erstellt.
Datum: 06.02.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern mit einer Aufwärtslücke und konnte nach anschließender mehrstündiger Konsolidierung im späten Geschäft die Barriere bei 21.801 Punkten knacken und auf ein neues Allzeithoch bei 21.921 Punkten ansteigen.
Nächste Unterstützungen:
- 21.801
- 21.525-21.586
- 21.480
Nächste Widerstände:
- 21.916-21.959
- 22.000/22.010
- 22.139/22.141
Der Trend weist damit wieder in allen Zeitebenen nordwärts. Zugleich notieren die markttechnischen Indikatoren vom Stundenchart bis zum Monatschart im überkauften Terrain. Zudem erreichte die Preiskurve eine übergeordnet bedeutsame Ziel- und Widerstandszone. Das Risiko einer zeitnah einsetzenden Konsolidierung oder Korrektur ist daher erhöht. Entsprechend sollten die Stops bestehender Long-Positionen zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Eine nächste Unterstützung liegt nun bei 21.801 Punkten. Deren Unterschreitung per Tagesschluss würde ein erstes preisliches Warnsignal für eine möglicherweise anstehende Schwächephase liefern. Weitere Supportbereiche lauten 21.525-21.586 Punkte, 21.480 Punkte und 21.388 Punkte. Ein Anstieg über die aktuelle Hürde bei 21.916-21.959 Punkten ist zur Generierung eines bullishen Anschlusssignals erforderlich. In diesem Fall rücken nächste potenzielle Ausdehnungsziele bei 22.000/22.010 Punkten und 22.139/22.141 Punkten ins Visier."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 07.02.2025 | ideas daily
"Nachdem sich der Euro zu Wochenbeginn erholen konnte, zeigt sich die zweite Wochenhälfte kritischer. Der Widerstandsbereich ab 1,04306 USD machte den Käufern Probleme. Der EUR/USD-Kurs kam unter Druck, wobei auch das letzte kleine Zwischentief bei ca. 1,03700 USD unterschritten wurde. Glücklicherweise bot jedoch der nächste Support bei 1,03498 USD genug Halt, um den Ausverkauf vorerst zu stoppen. Ob das nachhaltig sein wird, dürfte sich heute zeigen.
Die kurzfristige Stimmung im EUR/USD könnte wieder kippen. Um dies zu bestätigen, müsste der Unterstützungsbereich bei 1,03498 USD nachhaltig unterschritten werden. Wird dieses bärische Signal ausgelöst, könnten die Kurse weiter bis zum nächsten Support bei 1,02696 USD nachgeben. Alternativ bleibt das Kaufinteresse oberhalb von 1,03498 USD derart hoch, dass der Unterstützungsbereich gehalten wird. Dies könnte die Basis für einen neuen Angriff auf 1,04306-1,04572 USD bilden."
Widerstände (Intraday): 1,03966 + 1,04306/1,04572
Unterstützungen (Intraday): 1,03498 + 1,02696 + 1,02234
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren