Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Das entspräche etwa einem Viertel der bisher über 12.000 Mitarbeiter. Deutschlands größtes Geldhaus hatte bereits angekündigt, 200 Filialen bis 2017 zu schließen.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...Job-in-Filialen-article16429151.html
zum Schluss, vielen Dank , für die sinnlose Zockerei am Finanzmarkt
Bundesregierung plant wohl Bargeld-Obergrenze von 5000 Euro
Die Bundesregierung ist einem Pressebericht zufolge dazu bereit, eine Obergrenze für die Bezahlung mit Bargeld im Inland einzuführen.
Deutsche Bank-Chef Cryan sieht keine Zukunft für Bargeld
Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, sei im Bundesfinanzministerium als "Arbeitsgröße" ein Höchstbetrag von 5000 Euro im Gespräch. Als Grund werde die gewachsene Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus genannt, nicht zuletzt durch den "Islamischen Staat" (IS).
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...nze-von-5000-Euro-4718036
Die Dreistigkeit der Politik erreicht nahzu seinen Höhepunkt
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-11/...nzierung-geiseln-steuern-oel
Russland : Geldwäsche-Verdacht bei Deutscher Bank weitet sich aus
Das Institut soll in Russland dubiose Milliardengeschäfte abgewickelt haben. Womöglich profitierten Putin-Vertraute, gegen die Sanktionen verhängt worden waren.
22. Dezember 2015, 15:40 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters, tst 34
Der Geldwäsche-Verdacht bei der Deutschen Bank in Russland weitet sich aus: Dort dürften Kunden nach neuesten Erkenntnissen der Ermittler Rubel-Schwarzgeld in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Dollar gewaschen haben. Das berichten Reuters, die Agentur Bloomberg und die Süddeutsche Zeitung.
Bislang war von sechs Milliarden Dollar die Rede gewesen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-12/...waesche-russland
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärt, er habe während des G20-Gipfels am Wochenende in Antalya die anderen Staats- und Regierungschefs über seine nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zur Finanzierung des Islamischen Staates (IS) informiert. Laut diesen Erkenntnissen wird der IS aus über 40 Ländern, darunter auch mehreren G20-Mitgliedern, finanziert.
Im Grunde gibt es aktuell nur BitcoinClassic, welcher unterstützenswert und vor allem mehrheitsfähig sein dürfte.
Man kann denke ich auch davon ausgehen, dass uns eine Fork und Bruch bevorstehen dürfte, meiner Meinung nach eindeutig hin zu BitcoinClassic.
Damit geht auch der Bitcoin-Entwicklergeist verloren, weil Classic u.a. von Gavin Andresen und Jeff Garzig getrieben wird, d.h. man hier zwei gut bekannte Kernentwickler-Legenden drin sitzen hat, welche ein gewisser Garant für eine Fortführung der Erfolgsstory sein dürften. Oder kurz gesagt, BitcoinClassic wird nicht von irgendwelchen Newbees betrieben, sondern von sehr erfahren Entwicklern.
Ist dann mal die Fork durch und hat sich die Masse zu BitcoinClassic bewegt, so dürfte der BitcoinCore-Pfad binnen weniger Wochen absterben, u.a. weil die Akzeptanz gegen Null tendieren wird.
D.h. man wird BitcoinCore vermutlich nicht mehr an den großen Börsen handeln können, weil diese auf BitcoinClassic umstellen und der Aufwand des doppelten Handels zu hoch sein wird.
Und Akzeptanzstellen werden ebenfalls binnen kürzester Zeit wegbrechen.
Aber wie in Japan auch wird das nach hinten losegehen, die US's Guy's fakeln nicht lang und bringen hier Geld zu Mutti FED, denn da gibt es Zinsen.. positive
Naja auf jeden Fall muss das Bargeld nun weg, damit die Bürger nicht ihre Konten leer räumen.
2. Februar 2016, 18:42 Uhr
Banknoten
500-Euro-Schein unter Terrorverdacht
http://www.sueddeutsche.de/geld/...ein-unter-terrorverdacht-1.2845516
Lusiger Weise das gleiche Schema wie beim BTC, der geld schein = terror
kopfschüttel
Wartet's ab.
Morgen wird die Ausbreitung des Zika-Virus durch Bargeldverbot eingedämmt.
Oder es wird ein anderes Thema aus dem Zauberhut gezogen.
Keiner kommt auf die Idee, dass, wenn es einen 1.000 DM Schein gegeben hätte, ihn wohl kaum einer - wie heute der 500 € Schein - in der Tasche gehabt hätte. Es ist einfach viel Kohle.
Was für ein Schwachsinn.
Nur in der Zeit der Fork-Bildung, vielmehr bis zur Herausbildung eines Favoritenzweiges sollte man wegen Unsicherheiten seine Coins lieber nicht bewegen.
Ich lasse mich aber gerne von den Fachleuten eines Besseren belehren ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.16 13:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Threadthema nicht ersichtlich.
Zeitpunkt: 03.02.16 13:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Threadthema nicht ersichtlich.
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.16 13:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Threadthema nicht ersichtlich.
Zeitpunkt: 03.02.16 13:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Threadthema nicht ersichtlich.
Es können auch beide Wege gegangen werden, d.h. jeder Bitcoin existiert bei einer Fork theoretisch zwei mal.
Hat man sich jedoch einmal für einen Weg / Fork entschieden, so gibt es kein Zurück mehr.
siehe godmode-trader.com
was ist das denn Zensur?
und an Herr Schäuble, bitte lesen sie ihn und unterlassen sie falsche behauptung bis hin zu lügen
dieser Bericht von Europol für jeden verfügbar, belegt eindeutig
Despite third party reporting suggesting the use of anonymous currencies like Bitcoin by terrorists to finance their activities, this has not been confirmed by law enforcement.
https://www.europol.europa.eu/sites/default/files/...rist_attacks.pdf
§
Also bitte hören Sie auf die Menschen zu belügen und zu manipulieren.
sorgen sie für strenge kontrollen der Banken (wie die deutsche Bank) denn diese finanzieren diese terroristen durch Geldwäschen, und sie benutzen dafür auch kein Bargeld. einmal aufgedeckt, dunkelziffer unbekannt
siehe
Bislang war von sechs Milliarden Dollar die Rede gewesen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-12/...waesche-russland
und also die EZB und die FED dafür verantwortlich das sich wirtschaftlich schwache länder kein geld leihen können an den Märkten. resultat siehe unten. Warum? damit die Banken die steigenden Kurse an den Börsen verkaufen können. Aber die menschen begreifen langsam das spiel der banken und haben in deutschland sich nicht in aktien locken lassen, der deutsche ist aktienscheu und es ist gut so! denn mit aussagen über die bezahlte presse verteilt wie im fürhjahr 2015 als der dax noch bei fast 13000 punkte stand "der dax kann nicht fallen" oder "jetzt kommen die 15000" wollte man die menschen locken, die wahrheit sieht jeder heut, unter 9590 und tendenz unter 9300 und dann, dann geht es viel weiter runter. und die weltweltwirtschaft rechtfertig keine durch QE gestützen Kurse!
für terrorismus und flüchtlingskrise ist die Politik und die Banken verantwortlich
"Schaffe das Problem und liefer die Lösung gleich mit"
Erst Waffen in den Nahen Osten verkaufen, die Strukturen zerstören, das Land sich selbst überlassen und den Terror wachsen sehen. Dann kann man Bargeld abschaffen und gilt als Held, weil der Terror eingegrenzt wurde? (und die eigene Freiheit. Aber auf die verzichtet man ja gerne...)
viel mehr ist abwertung von euro und dollar für terrorismus und flüchtlingskrise verantwortlich, alles schon hier gepostet, aber gerne noch einmal, damit die Menschen hoffentlich verstehen lernen
Montag, 01.02.2016 - 20:02 Uhr
Ölpreisverfall: Jetzt kommen die Notkredite
Nach einer massiven Rally des Ölpreises in der vergangenen Woche beginnt nun wieder der Abwärtstrend. Das sorgt für eine Menge Stress weltweit. Der zweite Ölexporteur muss nun um Notkredite bitten.
Nigeria wollte in diesem Jahr eigentlich wieder zurück an den Finanzmarkt und sich über Anleihen Geld besorgen. Solche Anleihen müssen jedoch in Fremdwährung, z.B. USD platziert werden, da sie sonst niemand abnimmt. Die Zinsen dafür sind hoch, da die Einnahmen, die die Anleihen decken, wegbrechen. Ohne einen hohen Ölpreis ist die nigerianische Regierung einfach nicht solvent.
Noch hält sich die Höhe der Notkredite in Grenzen - zumindest aus einer globalen Perspektive. Die Kredite heißen jedoch nicht umsonst Notkredite. Die Staaten sind in Not. Nigeria ist nicht gerade für seine ausufernde Stabilität bekannt. Eine Regierung mit Solvenzproblemen, sinkender Industrieproduktion, steigender Arbeitslosigkeit und steigender Inflation kann schnell vor ausbrechendes Chaos im Land gestellt werden.
Wird Nigeria instabil, dann kann sich auch dort der Terror ungehindert weiter ausbreiten. Bisher kann die Regierung mit externer Hilfe die Terroristen noch soweit in Schach halten, dass sie das Land nicht übernehmen. Wird die Bevölkerung unzufrieden und begehrt auf, dann ist das schnell vorbei. Und so könnten die Dominosteine zu fallen beginnen. Vor allem kleine und mittelgroße Ölexporteure müssen um ihre politische Stabilität bangen. Ohne diese Stabilität, erkauft durch Petrodollars, sind Terror und Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet. Das wiederum wird die Flüchtlingslage kaum verbessern und Europa an den Rand des Zerreissens bringen. Und so fällt ein Stein nach dem anderen...
http://www.godmode-trader.de/artikel/...kommen-die-notkredite,4509897
so wie das
Putins Vorwurf an die Türkei
Wie der Ölhandel des „Islamischen Staates“ funktioniert
http://www.cicero.de/weltbuehne/...s-islamischen-staates-funktioniert
so wie das
Sind wir alle Schuld?
Redezeit mit Michael Müller-Karpe: Wie Antikenhandel den Islamischen Staat finanziert
Am Freitag (18.12.2015) wird die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes im Bundesrat verhandelt. Dem weltweiten Kampf gegen illegalen Antikenhandel schiebt sie keinen Riegel vor, meint der Archäologe Michael Müller-Karpe.
http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/...mueller-karpe-100.html
es geht darum die Bürger und deren Geldfluss vollständig zu kontrollieren oder auch einzuschränken.
in Kleeve wird das klein Geld abgeschafft um zu schauen wie die Bürger reagieren...
nun Obergrenzen eingeführt
und der 500 Euro Schein ist so gut wie weg, dir restlichen Scheine folgen diesem in Kürze
Ausserdem kann die EZB dann negativ Zinsen verschärfen von -0,4 auf -1,0
Also da QE's out sind, ist dann möglich die Bürger darüber weiter zu enteignen, das aktuelle QE läuft bis 03.2017
Damit der Bürger nicht in den Bitcoin flüchtet, versucht Herr Schäuble diesen stärker zu regulieren, bzw- übt Druck auf das Parlament der EU aus und bringt auch hier das Szenario Terror...
auf N-TV wird sogar das Thema Geldwäsche aufgeführt, das die Deustch Bank ca. 6 Milliarden gewaschen hat, ohne Bargeld in Rußland wird nicht erwähnt
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-12/...waesche-russland
bedeutet
Die EU hat vor, Online-Börsen, die Bitcoins tauschen, unter die normalen KYC/AML Regelungen zu stellen.
Mehr steht zumindest in den Veröffentlichungen der EU nicht drin.
Alle mir bekannten, halbwegs seriösen Börsen halten sich aber längst freiwillig an diese Regelungen, insofern wird da viel Wind um gar nix gemacht.
http://ec.europa.eu/justice/criminal/files/com_2016_50_en.pdf
Seite 5.
Mehr dazu unter http://ec.europa.eu/justice/newsroom/criminal/news/160202_en.htm
und hier stimmen aus Brüssel
Bitcoin und Co.: Vorteile und Nachteile virtueller Währungen
Andere Artikel - Wirtschaft und Währung − 26-01-2016 - 18:10
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/...ler-W%C3%A4hrungen
Sind EU-Bestimmungen nötig?
Die meisten Experten gaben sich bezüglich einer Ausweitung der EU-Gesetzgebung auf virtuelle Währungen zurückhaltend.
Sind EU-Bestimmungen nötig?
Die meisten Experten gaben sich bezüglich einer Ausweitung der EU-Gesetzgebung auf virtuelle Währungen zurückhaltend.
"Eine der großen Herausforderungen ist nicht, wie rasch und wie weit wir regulieren, sondern wie wir diese sich rasch entwickelnde Technologie beobachten können", sagte Salles. Im Kontext der Terroranschläge von Paris prüfe die EU-Kommission nun, ob virtuelle Währungen reguliert werden sollten.
Laut Jeremy Millar sei eine generelle Regulierung von Bitcoin nicht gerechtfertigt. Dennoch würde Bitcoin als globales Netzwerk von einer "Harmonisierung der europäischen Regelungen" profitieren und seine Reichweite vergrößern können.
"Eine proportionale Regulierung ist sehr wünschenswert", so Doktor Thaer Sabri von der Electronic Money Association. Die Industrie unterstütze Maßnahmen gegen Finanzkriminalität.
Siân Jones, Mitbegründerin des European Digital Currency and Blockchain Technology Forum legte den EU-Abgeordneten nahe: "Falls Sie Legislativmaßnahmen vorschlagen wollen, so rate ich, diese auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu beschränken."
Es solle weniger über "vorbeugende Regulierung" als über "vorbeugendes Monitoring" gesprochen werden, betonte der Berichterstatter Jakob von Weizsäcker (S&D).
statt die Terrosristen im Kuchen (den Banken) zu kontrollieren wird in den Krümmeln (dem Bargeld) nach Terroristen gesucht wie im Bitcoin der dafür hinhalten muss, was für ein bodenloser Schwachsinn, beweise gibt es genug siehe 2015 und nutze google thema geldwäsche und banken, europaweit
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...tatt-kontrolle-14048552.html
http://www.focus.de/finanzen/news/...terror-kommentar_id_7482565.html
http://bitcoin-einfach.de/news/...nzielle-privatsphaere-ist-eroeffnet
http://www.taz.de/!5271605/
http://diepresse.com/home/kultur/popco/4918305/...2686&showMask=1
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...argeld-obergrenze/
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...-schein-debatte/12915106.html
es wird als das erwähnt was wir hier disskutiert haben. bis hin zum bitcoin
schaden kann es ja nicht der Politik zu zeigen das wir eine Demokratie haben
hm England schwengt auf bitcoin Wink seit drei tagen sieht man es, hab es immer wieder gepostet
http://www.ariva.de/news/...icht-um-jeden-Preis-04-02-16-News-5636832
http://www.nachdenkseiten.de/?p=30842
Drei Motive der immer wieder neuen Versuche scheinen mir gewichtig und zugleich verdächtig zu sein:
Erstens: Banken und Kartenbetreiber haben das natürliche Interesse, möglichst viele Kunden und Transaktionen im eigenen Bereich zu haben. Außerdem verdienen die Finanzdienstleister zumindest bei Kreditkarten kräftig mit. Und sie werden dann, wenn’s kein Bargeld mehr gibt, auch keine konkurrenzbedingten Hemmungen mehr haben, die Gebühren weiter zu erhöhen. Die Absicht, wegen der Abschaffung des Bargelds, dann besonders gut zu verdienen, kann man ihnen nicht übel nehmen. Aber man sollte es wissen und deshalb auch nicht als Argument für die Abschaffung des Bargeldes gelten lassen.
Zweitens: Die Finanzwirtschaft und die Politik könnten übereingekommen sein, einen Teil der Probleme der Banken wie auch der hohen Schulden des Staates durch Verringerung des realen Wertes der Sparguthaben und anderer Anlagen zu lösen. Das Zinsniveau wird so abgesenkt, dass kein Realzins oder sogar ein negativer übrig bleibt. Damit die Kunden dann nicht ihr Geld abheben und bei sich in der Wohnung aufheben, muss das Abheben größerer Beträge untersagt werden. Das klingt ja auch ganz schön sozial: Viele Menschen habe nichts auf dem Konto. Ihnen ist es egal, was mit den Guthaben anderer geschieht. Wenn diese real reduziert werden, dann erscheint das mehr recht als schlecht.
Dabei wird übersehen, dass man mit dieser Methode die wirklichen Profiteure der Spekulation und der Finanzkrise nicht erwischt. Diese legen ihr Geld nicht auf Sparkonten unserer Banken an. Sie sind in ganz anderen Regionen. Sie sind schon lange in Steueroasen und/oder haben sich professionelle Vermögensanlageberatung zu Diensten gemacht.
Das Verbot, größere Beträge abzuheben, soll auch helfen, Banken nicht in Schwierigkeiten zu bringen, wenn ihre Kunden meinen, den Banken nicht mehr trauen zu können und deshalb große Beträge abheben wollen.
Drittens: Wenn das Bargeld abgeschafft ist oder seine Bedeutung als Zahlungsmittel reduziert ist, dann werden die Zahlungsvorgänge transparenter. Und alle, die dies dann für ihre eigenen Zwecke wie gezielte Werbung etc. nutzen wollen, sind damit besser bedient. Sie schert dann der Verlust an demokratischer Diskretion nicht.
Bitnation Ist mit Kryptographie Staat zu machen?
Kein Bargeld, kein Staat, nur die große Freiheit: Die Idee hat momentan Konjunktur. Und die virtuelle Währung Bitcoin hat das Finanzsystem schon aufgemischt. Dasselbe soll Bitnation mit der Politik tun. Die Idee ist gefährlich.
04.02.2016, von Adrian Lobe
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/...erung-14050237.html
- in einen artikel habe ich gelesen es gibt mehr als 6000 ermittlunsgverfahren gegen die deutsche bank,
- sie haben mehr als 6 milliarden euro gewaschen, soviel Bargeld gibt es gerade mal in der ganzen EU und der Bitcoin ist gerade mal ca. 6 Milliarden wert