Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Law360, New York (January 29, 2016, 8:19 PM ET) -- A Japanese bank accused by clients of the defunct bitcoin exchange Mt. Gox of aiding its scheme to defraud them hit back against its accusers in Illinois federal court today, saying that not only are they grasping at straws to connect the bank to the scheme, but also that the case should instead be heard in Japan.
In a memo supporting its motion to dismiss, Mizuho Bank, one of several banks in which embattled exchange head Mark Karpeles deposited investors’ funds he’s now alleged to have...
http://www.law360.com/articles/...ss&utm_campaign=articles_search
beim bitcoin ist es bisher völlig gegensätzlich in den Jahren, die Tiefs sind aufsteigend... die hochs immer höher
JP Morgan Chase Blockchain Trial: Bitcoin Server Could Streamline Loans And Settlements, Executives Say
While bitcoin and cryptography like it were at first limited to a fairly niche audience, JPMorgan has sought to lead an industry shift toward this kind of information-sharing.
This cryptography technology has become increasingly attractive to the financial services sector for its tamper-proof ledger, an October report in the Economist said. “When financial firms do business with each other, the hard work of synchronizing their internal ledgers can take several days, which ties up capital and increases risk,” read a section of the report.
http://www.ibtimes.com/...-could-streamline-loans-settlements-2287500
Bitcoin Difficulty: 120,033,340,651
Estimated Next Difficulty: 140,491,095,850 (+17.04%)
- das könnte den Preis beeinflussen
Cheap Energy Draws Bitcoin Miners To Northwest, Bringing Discriminatory Rate Hike Controversy
https://www.cryptocoinsnews.com/...criminatory-rate-hike-controversy/
schön das der herr schäuble sich mit einem positive Staatshaushalt rühmt, schade das er nicht gesagt hat wer diesen wirklich erwirtschaftet hat.. der Deutsche Sparer
und der nächste crach kommt sicher, wer zahlt dann wieder für das zocken der Banken? alle 7-8 jahre durch einen völlig hochgepumpten Markt mit hilfe der QE's
ferab jeder tatsächlichen Real-Wirtschaft, abwertung des euro's um 30% seit 2008
Auf Kosten der Sparer: EZB-Politik verschafft Staaten Milliarden
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 01.02.16 00:00 Uhr
Bund, Länder und Kommunen sparen Milliarden durch die Geldschwemme der EZB. Der deutsche Staat kann sich über kräftige Einsparungen freuen. Den Preis dafür zahlen allerdings die Sparer.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...taaten-milliarden/
und die 8 jahre sind ja um nun sind QE's out, also werden die Sparer nun dann per Minus Zinsen enteignet, siehe schweiz, siehe Japan, damit die Banken weiter zocken können...
bis dann der Markt collabiert, und dann stützt der Staat wieder die Banke, zahlen wird dafür wieder der Steuerzahler, schließlisch könnte der Staat auch weniger Steuern kassieren wenn er den Banken nicht alle paar Jahre unter die Arme greifen müsste.
Also beginnt das Spiel von vorn, wann wird dieses System beendet?
tzzz
Antwort: wenn die Menschen endlich aufwachen...also NIEMALS!!!
Die Zentralbanken sollten diese Wellen abschwächen durch den Eingriff in die Real-Märkte, das ist ihre Aufgabe. Aber was tun sie tatsächlich, sie sorgen für permanent neue Hochs (damit die Banken zocken können), und damit folgt jedesmal ein neues Tief.
Weil sie die die Finanzmärkte pushen und nicht die Real-Wirtschaft.
Selbst wenn sie die Real-Märkte push würden, wie die Finanzmärkte, sieht jeder was geschieht, China und vielleicht bald Indien.
der typ könnte also recht haben
Die Tiefs werden immer kleiner und der Preis scheint sich so langsam zu stabilisieren. Vlt. Gehts noch einmal auf die 350$...aber meiner Meinung nach könnte es sich bis Ende Woche entscheiden ob es up oder down geht.
Oder sehe ich da was falsch? Bin absoluter Laie.
das ist eine Frage die aktuell andere entscheiden. Der BTC war kurz davor (siehe alter Chart) letze Woche eine triple bottom auszubilden, dies würde den Tradern ein Signal vermitteln, Trendumkehr von aktuell short downtrend zu short uptrend.
Ziemlich 1 Stunden vor wochen schluss, wurde diesen Signal mit einem Dump zerstört. Davor bildete sich im tages stunden und 15 chart eine lange waagerechte mit tendenz nach oben. der Dump wurd heute bereist zurückgekauft
Warum wohl? Nun schaut doch auf DAX und Co. man braucht noch ein paar Tage bis der Sell out dort startet.
Dann wird es zu einer gewaltigen Verschiebung von Kapital kommen und der Fintech Sektor wird sicher (brauchst nur mal auch den Techdax schauen einer der bullischten märkte überhaupt noch) davon profitieren wird wahrscheinlich auch der BTC.
Am freitag waren einige Markreaktionen merkwürdig... ich dachte ich schau mir mal den 10 Jahres Dow chart an, den kann ich gern posten
- der "nette" Banker von JP Morgan sagte heute
um dokumente zw. clients, notaren, rechtsanwälten, unternehmen zu versenden brauchst du einen öffentlichen blockchain der für alle gleich ist. auch transaktionen in formen von geld, sind mit diesem viel schneller als per banktransfer quasi 1:1, davon sprach doch der jp morgan typ
- oder ich habe es falsch verstanden.. ?
- dazu
HSBC - Unlike regular financial services, the Bitcoin network has never suffered from any downtime whatsoever. This alternative form finance has been accessible to users from all over the world at any given time. All of this is achieved by decentralizing the Bitcoin protocol , as it is supported by companies and consumers across all continents.
Major banks would do well to decentralize their servers as well, rather than storing them in one location. By centralizing the machines offering mobile and online banking services, a central point of failure is created. Such central points are opportune targets for assailants. Bitcoin does not have a central point of failure, which is why the network can not be shut down.
am 28.01.2015 habe ich diesen chart erstellt, triple bottom 1 stunde vor wochen schluss zerstört
Triple Bottom
http://www.bullchart.de/ta/formationen/index1.php
https://ip.bitcointalk.org/?u=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2Fo8bwqto.png&t=561&c=PMgyCWAfRWUbcg
daraus hätte folgen können eine Inverse SKS-Formation
(Head-and-Shoulders Bottom) , diese kann immer noch entstehen, es wird sich diese Woche zeigen, an der rechten Schulter wird noch gearbeitet.. auf wochenbasis gibt es nun zwei doppeltiefs hinter einander, leider aber auch immer noch den kreuzwiderstand
erst wenn dieser überwunden wird, geht es schnell rauf
big pic btc vom 30.01.2016
Dieser wertet zur Zeit stark auf Global, also sind Gewinnmitnahmen nur verständlich.
am Samstag dachte ich noch,
Gestern war der Marktverlauf sehr eigenartig, der Euro fiel, der DAX stieg.. das ist unlogisch wenn Euro um 1% fällt, in Dollar abgezogen wird aus dem Euroraum, und der DAX steigt.
edit: eine Erklärung dafür US-Indizes - Kuroda zwingt Leerverkäufer zum Harakiri
Das Kapital flüchtet nach Amerika, Dollar vor Explosion? ++ US-Wirtschaft: läuft, Chicago brummt ++
Dazu kam die Meldung das das US-BIP im letzten Quartal nicht weiter gestiegen ist, wie im Konsens auf 1% per 2015, wegen der sich abschwächenden Weltkonjunktur.
Aber Oil stieg... passt gar nicht zusammen, denn Oil hatte heftige Ausschläge nach unten und dann wieder nach oben. Die Finanzmärkte sind aktuell sehr sensible und reagieren auf den Oilpreis.. schien doch sehr manipuliert, vllt Euro abverkaufen gegen billig Oil, keine Ahnung!? Andere Ideen?
edit: deswegen vllt. Rettet Russland die Welt?
Die ersten vom Ölexport abhängigen Länder können nicht mehr. Aserbaidschan braucht externe Hilfe. Venezuela ist ebenfalls so gut wie bankrott. Jetzt könnte Russland die Wende bringen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/rettet-russland-die-welt,4507628
zeigt aber auch dieser Bericht das der Bedarf/Nachfrage an Oil einfach sehr gering ist im Moment
Widersprüchlicher können Marktreaktionen eigentlich nicht sein.
Aktuell werden die Finanzmärkte nur gepusht durch die Zentralbanken, erste EZB (Ankündungen), dann FED(Beruhigung) und Freitag die Japanische Notenbank (push durch negativ Zins). Das hält die Märkte halbwegs stabil im Moment, noch.
edit: Wenn die FED die 100 basispunkte durchzieht, also 1,5% einlagezins bis Ende 2016, gegen alle anderen Märkte welche die Zinsen eher senken oder gar noch drauf legen und diesem Ökonom folgt... dann gibt es eine heftige aber sicher vernünftige Korrektur an den Finanzmärkten, Geld wird also massiv umgeschichtet, in andere Märkt welche interessant sein könnten, Fintech vielleicht?
Harvard-Ökonom rät Fed: Lasst die Aktien fallen!
In einem Interview mit MarketWatch äußert Martin Feldstein die Ansicht, dass Aktien überbewertet seien. Jedes Signal der Bereitschaft der US-Notenbank, ihre Zinserhöhungspläne zu unterbrechen, würde demzufolge von den Märkten als "Fed-Put" interpretiert.
Feldstein sieht die aktuelle Bewertung des Aktienmarktes, gemessen am KGV, 30 % über dem historischen Wert.
Der Rat des Ökonomen: Wie im Dezember angekündigt weiter vorgehen.
Als mittelfristiges Ziel für den Leitzins sei eine Rate von 3,5 bis 4 % denkbar, sofern die Inflationsrate sich zurück in den Bereich 1,5 bis 2 % bewegt. Dies könne passieren, sobald der Ölpreis zu fallen aufhört - und sich dann sogar beschleunigen
http://www.godmode-trader.de/artikel/...sst-die-aktien-fallen,4502599
vom 30.01.
So dann dachte ich schau mir mal die Verlauf 2008 im DOW an.. auf 10 Jahresbasis... Die Verläufe sind sehr ähnlich kurz vorher bildet der DOW eine riesen SKS Formation. Ich dacht schreib mal Herr Weygand (da ich seien Analysen sehr schätze) von Godemode-trader ob er mein Verdacht bestätigen könne. Zu spät heut morgern erschienen. Und er hat es getan, die SKS Formation bestätigt. Diese ist noch nicht beendet, 1-4 Wochen vllt. und ist erst auch gültig wenn sie vollendet ist.
Zur Erinnerung es war fast jeden Freitag in den letzten Monaten so, das die Märkt hochgetrieben wurden, Montag folgte fast immer die Ernüchterung.
so un nun big pic dow... und hier die analyse von herr weygand, fazit alles eine Frage der Zeit
http://www.godmode-trader.de/analyse/...las-treiben-den-markt,4507739
Weltwirschaft im Abschwung, einíge Länder vor dem Bankrott, Brasilien, Venezuela, China im abschwung und wahrscheinlich indien auch im Abschwung... nach jahrelangen überdurchschnittlichen Wachstum, die Saudi's mit Problemen... usw. man muss nur suchen. Um Antworten zu finden was geschieht in der Welt.
Die Zentralbanken haben versagt, statt den Aufschwung abzuwäschen, wie es in jedem Wirtschaftsunterricht gelernt wird, haben sie diese gepusht in konkurrenz untereinander. Die Folgen werden fatal sein
Die FED macht den einzigen richtigen Schritt, in meinen Augen, zur Normalisierung, sie beschränkt sich auf ihre Aufgaben. Wellen glätten...
13. Oktober 2015 10:40 Uhr
Zentralbanker geben zu: Wir können die Weltwirtschaft nicht länger stützen
http://finanzmarktwelt.de/...wirtschaft-nicht-laenger-stuetzen-20273/
unsere eignen Probleme. Die gepushten Märkte kühlen nun ab..
Die folge, die wirtschaftlich schwachen Länder trifft es zu erst. Trifft dies die Saudi's dann prost...Oder viel mehr, Chaos pur, siehe Oilpreis unten
Damit Herr Schäuble sich also für die Enteignung der Deutschen Staatsbürger sich weiter auf die Schultern klopfen lassen kann, möchte er die europäische Demokratie unter Druck setzen. Überzogen gesprochen, erinnert das an zwei Diktatoren aus Europa welche die Welt beherrschen wollten.
Es ist nichts als Eigennutz, wenn Herr Schäuble den Bitcoin stärker regulieren möchte um die Bürger in Deutschland weiter enteigenen zu können.
Nun Gott sei Dank, hat er nix zu entscheiden denn auch Deutschland ist im Währungsrecht der EU unterstellt.
Diese Entscheidungen von damals, bereuen sicher einige der hochrangigen Politiker in Deutschland.
Bitcoin und Co.: Vorteile und Nachteile virtueller Währungen
Andere Artikel - Wirtschaft und Währung − 26-01-2016 - 18:10
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/...ler-W%C3%A4hrungen
Sind EU-Bestimmungen nötig?
Die meisten Experten gaben sich bezüglich einer Ausweitung der EU-Gesetzgebung auf virtuelle Währungen zurückhaltend.
Montag, 01.02.2016 - 20:02 Uhr
Ölpreisverfall: Jetzt kommen die Notkredite
Nach einer massiven Rally des Ölpreises in der vergangenen Woche beginnt nun wieder der Abwärtstrend. Das sorgt für eine Menge Stress weltweit. Der zweite Ölexporteur muss nun um Notkredite bitten.
Nigeria wollte in diesem Jahr eigentlich wieder zurück an den Finanzmarkt und sich über Anleihen Geld besorgen. Solche Anleihen müssen jedoch in Fremdwährung, z.B. USD platziert werden, da sie sonst niemand abnimmt. Die Zinsen dafür sind hoch, da die Einnahmen, die die Anleihen decken, wegbrechen. Ohne einen hohen Ölpreis ist die nigerianische Regierung einfach nicht solvent.
Noch hält sich die Höhe der Notkredite in Grenzen - zumindest aus einer globalen Perspektive. Die Kredite heißen jedoch nicht umsonst Notkredite. Die Staaten sind in Not. Nigeria ist nicht gerade für seine ausufernde Stabilität bekannt. Eine Regierung mit Solvenzproblemen, sinkender Industrieproduktion, steigender Arbeitslosigkeit und steigender Inflation kann schnell vor ausbrechendes Chaos im Land gestellt werden.
Wird Nigeria instabil, dann kann sich auch dort der Terror ungehindert weiter ausbreiten. Bisher kann die Regierung mit externer Hilfe die Terroristen noch soweit in Schach halten, dass sie das Land nicht übernehmen. Wird die Bevölkerung unzufrieden und begehrt auf, dann ist das schnell vorbei. Und so könnten die Dominosteine zu fallen beginnen. Vor allem kleine und mittelgroße Ölexporteure müssen um ihre politische Stabilität bangen. Ohne diese Stabilität, erkauft durch Petrodollars, sind Terror und Bürgerkrieg Tür und Tor geöffnet. Das wiederum wird die Flüchtlingslage kaum verbessern und Europa an den Rand des Zerreissens bringen. Und so fällt ein Stein nach dem anderen...
http://www.godmode-trader.de/artikel/oelpreisverfall-jetzt-kommen-die-notkredite,4509897
Übrigens, für die Flüchtlingkrise zahlt wer? Na klar der Steuerzahler, jeder Arbeitnehmer, jeder Konsument.. hätten wir 50 Milliarden in die Entwicklung dieser Länder gesteckt, hätte wir heute weniger Terrorismus, aber die Abwertung der großen Währungen wie Dollar oder Euro, beuten die wirtschaftlich schwachen Länder aus, das mit wir steigende Kurse an den Finanzmärkten haben. Bzw. die Banken.
So lang die Politik durch die einzelnen wirtschaftlichen Lobby's kaufen lässt, wird dieses unweigerlich zum Chaos führen. Der Markt sich iregendwann selbst bereinigen
Im vergangenen Jahr mussten Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen 43 Milliarden Euro weniger für Zinszahlungen ausgeben verglichen mit dem Zinsniveau vor Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007, wie die Welt am Sonntag unter Berufung auf Berechnungen der Deutschen Bundesbank berichtete. siehe #13929
Neue Studie veröffentlicht
Flüchtlingskrise kostet Steuerzahler 50 Milliarden - im Vergleich dazu 43 milliarden seit 2007 von den Sparern, siehe #13929
01.02.2016, 11:32 Uhr | rtr, t-online.de
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_76835430/studie-fluechtlinge-kosten-deutschland-50-milliarden-euro.html
das die vorherrschenden Probleme in der Ursache bekämpft werden müssen und nicht an den resultierenden Folgen aus der Ursache ?
Der Bitcoin für alle Menschen weltweit gleich als Währung, würde so einem Land wie Nigeria viel mehr Stabiltät verleihen, weil sie Anleihen kaufen könnten mit einer unabhängigen Währung ohne ihre eigene Währung weiter abwerten zu müssen.
Die Folge wäre dann, weniger Terroismus, weniger Flüchtlinge, weniger Chaos.
Wenn die Politik dies begreift, dann kann sie der Situation noch Herr werden, wenn nicht, seh ich schwarz.
Die Kryptowährung Bitcoin verursacht Banken Kopfzerbrechen, denn Finanzexperten glauben, dass die digitale Währung den gesamten Finanzbereich umkrempeln könnte. Dabei hat es Bitcoin alles andere als leicht. Nach einem gewaltigen Absturz vor rund drei Jahren erholt sich die Kryptowährung derzeit wieder und scheint sich als neue Geldanlage zu etablieren.
Bitcoin - ein Begriff, mit dem sich immer mehr Menschen auseinandersetzen. Denn die Kryptowährung ist das, wovor sich Banken fürchten, eine echte Alternative, die irgendwie nicht totzukriegen ist.
Und dies ist insofern interessant, als dass es in Nigeria oder Afrika sehr leicht ist Geld zu verdienen, weil selbst die notwenigsten Dinge Mangelware sind und man bereits mit kleinen Dingen auf große potenzielle Nachfrage trifft.
Afrika steht wenn man so will dort wo China vor 20 Jahren stand.
DAX - DOW down, Euro down wegen Dollar Abzug, Gold down wegen Dollar Aufwertung und Gefahr Euro Parität
Bitcoin up, siehe UDS Börsen, Bitsamp mit Umsatz nach oben, bitcoin.de heut 150T Euro um gesetzt bis 420 Euro
gatecoin ebenfalls mit wachsenden Euro Umsatz, ansässig in HongKong
noch ist die zaghaft
http://bitcoinity.org/markets/bitcoinde/EUR
http://bitcoinity.org/markets/gatecoin/EUR
von heut morgen
Triangle
USD BTC CNY
wenn der BTC mit dem USD aufwertet, müsste eigentlich der CNY gegenüber den BTC steigen, da dieser sich abwertet.
auf den USD Börsen wartet man schon auf die Abwertung des CNY, volle BID's, (Buy-Order) halt genauso wie im Euro
https://bitcoinity.org/markets/coinbase/USD
China möchte kein BTC sondern Dollar, sie minen ihn und verkaufen ihn, sobald die nächste Abwertungsrunde beginnt. aktuell kaufen sie BTC um diesen dann wieder zu verkaufen. http://fiatleak.com/
vllt im März, vllt auch voher
wenn die hedge, bei dieser Spekulation mitmachen.. und china zur Abwertung zwingen wollen, könnte das für den BTC bald sehr interessant werden.
Montag, 01.02.2016 - 15:07 Uhr
Hedgefonds spekulieren auf Yuan-Absturz
Hedgefonds wetten im großen Stil auf eine Abwertung der chinesischen Währung. Die China-Krise könnte sogar die Finanzkrise von 2008 noch in den Schatten stellen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...eren-auf-yuan-absturz,4509340
lest den link dazu, diese hedges haben das gleich mit england gemacht, dazu gibt es auch ein bbc doku film
https://www.reddit.com/r/btc/comments/43pq1z/...is_blockstream_has_9/
I didn't realize how bad it is. Blockstream has 9 core developers on its payroll. With Gmax, PWuille, MFriedenbach and MCorallo those with the most influence. I think we can state that bitcoin is in the hand of blockstream / PwC.
Blockstream und PricewaterhouseCoopers gehen “strategische Partnerschaft” ein
Posted on 1. February 2016 by Christoph Bergmann // 7 Comments
Blockstream ist die Firma, bei der mehrere einflussreiche Kern-Entwickler angestellt sind. Nun ist das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit PricewaterhouseCoopers eingegangen. Man weiß nicht genau, ob man Freudensprünge oder Sorgenfalten fabrizieren soll.
http://bitcoinblog.de/2016/02/01/...n-strategische-partnerschaft-ein/
Das ist auf jeden Fall besser, als keine Wahl zu haben.
Das nennt man dann Eigenverantwortung zum Geld. Unabhängikeit und Freiheit von Banksystemen.
Der Bitcoin hatte bei seiner Schaffung einen Wert von 0, die Menschen haben ihm zu dem gemacht was er heute ist, entgegen jeglicher negativen Propergander, also vertraue den Menschen. Diese haben auch die Sklaverei für unrechtmässig befunden, es hat gedauert, aber es hat sich durchgesetzt. Zu Recht!
Das Bankensystem ist die moderne Skalverei, das ist wohl auch Fakt. Darüber disskutiere ich mich gern mit jedem.
Menschlichkeit hat dort keine Platz! Die Aktionäre wollen positive Ergebnisse, ist das der Mensch?