Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 557 von 8597 Neuester Beitrag: 21.07.25 19:06 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 215.917 |
Neuester Beitrag: | 21.07.25 19:06 | von: minicooper | Leser gesamt: | 61.849.612 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 68.340 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | > |
https://google.com/trends/...Blockchain&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1
Oder auch interessant das Interesse an "bitcoin" z.B. in Brasilien
https://google.com/trends/...amp;geo=BR&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-1
Vielleicht wollen bald mehr Leute den Bitcoin haben?
Das keine Geldwäsche mehr möglich sei, wenn sie die Kontrolle über alles Geld hätten, ist ein Jahrhundertwitz - leider einer, mit einem sehr üblen Nachgeschmack.
Anlass dafür waren unter anderem die Terroranschläge von Paris. Es gab in den letzten Wochen immer wieder Gerüchte und Spekulationen, dass der Islamische Staat Bitcoin zur Terrorfinanzierung benutzen würde.
Beweise dafür wurden allerdings bisher nicht vorgelegt.
---------
A European Parliament committee held a public hearing on virtual currencies today in Brussels at which it discussed the possibility of regulating digital currencies following the recent Paris terrorist attacks.
Von Weizsäckerm said:
"We are considering in the follow-up of the terrible Paris attacks whether there might be a need to regulate virtual currencies. It has been considered in the past and we are certainly looking at options in the wake of the terrorist attacks."
"If we don’t dissuade criminals from using these products. the products could become disreputable"
http://www.coindesk.com/...n-parliament-considers-virtual-currencies/
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Kollege Michel Sapin drängen die EU-Kommission dazu, in allen Mitgliedsstaaten zentrale Bankkontenverzeichnisse einzurichten und Zahlungssysteme schärfer zu regulieren.
Deutschland und Frankreich drängen im EU-Rat auf ein Maßnahmenpaket, um die Terrorismusfinanzierung stärker zu bekämpfen. Es müssten zentrale Bankkontenregister in allen Mitgliedsstaaten aufgebaut werden, schreibt das Bundesfinanzministerium in einem heise online vorliegenden Brief an den Rat von Mitte Januar. Ferner sei eine "verbesserte Regulierung und Kontrolle" anonymer Zahlungsprodukte wie Prepaid-Karten und virtueller Zahlungssysteme nötig. Das Ressort verweist dabei insbesondere auf Bitcoin und Ripple.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...coin-Kontrolle-3085841.html
Sozusagen eine Generalbevollmächtigung zur Knebelung und Beschneidung individueller Freiheiten und demokratischer Grundrechte.
Auf den BTC könnten jetzt wieder stürmische Zeiten zu kommen, die einen weiteren Test der 300$ zeitigen.
Die Alten Männer haben nur Angst um Ihren Einfluss.. dieser ist sehr groß
Deutschland und auch Frankreich sind nicht die EU, die EU wird nur weiter bestehen wenn dies endlich erkannt wird, alles andere steht für den Zerfall der EU
gut das es so war für die Anleger, denn schließlich sind die märkte seit frühjahr am fallen... angeblich wegen hoher rechnungskosten (wahrscheinlich wegen den milliarden strafen für globale zinsmanipulierung und für geldwäscherei) vorallem bei dieser deutschen bank! Die angeblichen "Saubermänner" welche schlecht über den Bitcoin sprachen in der Vergangenheit (2 jahre) sind dreckiger als es der Bitcoin je sein kann!
BRaucht also keine Regulierung des BTC sondern eine der Banken, diese haben mehr zum Terrorismus beigetragen, als der bitcoin, durch geldwäschen zum beispiel in italien russland einfach google 2015
Comerzbank und auch deutsche bank aktien im ausverkauf! ich schätze die erst auf 3 euro (wieder) die zweite auf 5 euro long ein
finde den link nicht auf die schnelle
aber ich könnte euch zuschütten mit links in 2015 über schattenbanken, geldwäschen und globalen zinsmanipulierungen..
Selbst die EU hat den BTC mit der Fiatwährung gleich gestellt!
Was soll ich dazu noch sagen, es gibt in deutschland wenig alternativen an guten Parteien, meiner meinung nach. Welche nicht zu extrem in die ein oder andere Richtung gehen
Diese Aufwertung ist kruzfristig denn die euros werden in doller gewandelt und nach haus gebracht! der dollar ist die weltwährung schlecht hin.
zum thema banken, ein öffentlicher blockchain, wäre eine perfekte kontrolle der banken, sie könnten nie wieder geld waschen! Vielleicht begreifen das die alternativen Parteien und bringen es mal auf den Punkt was der BTC wirklich wert ist! Eigentlich wäre zwang für die banken unumgänglich!
ausserdem hat herr schäuble ein anderes problem, er möchte wieder gewählt werden, eine kapitalflucht aus deutschland in den BTC ist ein schweres problem für den staatshaushalt, es könnten unkontrolliert steuern versickern, und die cdu prallt doch gerade mit einem ausgeglichenen staatshaushalt!
nur wie wurde dieser erreicht, haben sie denn gesagt das das sie seit 2013 den euro um von 1,40 auf aktuell 1,08 abgewertet haben und damit den bürgern tief in die tasche gegriffen haben! Die Antwort ist eindeutig. Nein!
30% abwertung, +0,5% inflation
holla, rechne das mal auf 100T euro oder 1 Mio.
siehe
BTC/EUR (Bitcoin. 355,20 -3,20%
Perf. seit Threadbeginn: +5812,37%
BTC/USD (Bitcoin. 383,12 -3,01%
Perf. seit Threadbeginn: +2229,00%
§
fakt ist fakt
Es ist also nichts als eigennutz dieses thema aufzustellen. An den Börsen sagt man "politische Börsen haben kurze Beine" Warum, weil sie nicht dem Trend entsprechen, sie sorgen für schockreaktionen, aber die menschen bestimmen die märkte, nicht die politik. Die masse entscheidet was sie für richtig oder falsch hält, nicht die politik!
jetzt wird der BTC auch politisch, eine verschmelzung der finanzmärkte mit den cryptomärkten beginnt.
also etwas Angst schüren kann nicht schaden, aus schäuble sicht
Demokratie große geschrieben und sehr leise ausgesprochen, wie man den Nachrichten entnehmen kann wollen zwei Länder, ja nur zwei, druck auf alle in der EU ausüben, um was zu tun, einfluss auf die demokratie zu nehmen? Da kann ich nur sagen, Finger hoch
Vielleicht haben die alten Herren auch den Trend einfach nur verschlafen, und suchen günstige einstiegsmöglichkeiten.. alles rein spekulation.. aber unsicherheit schürren ohne trifftigen wahrhaften grund, hat meist nur eigennutz zu folge, als grund für die geschürrten unsicherheiten in verbindung mit ausnutzungs einer hohen öffentlichen wahrnehmung. veilleicht die studie von barbados zu spät gelesen
Zeitpunkt: 29.01.16 06:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
"Die Kerninflation stieg fast das gesamte Jahr 2015 über, von 1,6 % auf 2,1 %. Sobald nun Energiepreise nicht mehr sinken und einen negativen Einfluss auf die Inflationsrate haben, nähert sich die Inflationsrate schnell der Kerninflation an. Stabilisieren sich die Energiepreise innerhalb des ersten Quartals 2016, dann haben wir in den USA Ende des Jahres eine Inflationsrate von 2 %.
Für Anleger hat das zwei Konsequenzen: einerseits sollten sie nicht darauf setzen, dass die Inflation wirklich bis 2020 unter 2 % bleibt und sie sollten wegen der aktuell niedrigen Inflationserwartungen auch nicht darauf setzen, dass die Zinserhöhungen ausgesetzt werden. Persönlich kann ich mir gut vorstellen, dass Goldman Sachs den Misserfolg des Inflationstrades zu früh ausgerufen hat."
http://www.godmode-trader.de/artikel/...-auf-inflation-wetten,4505377
Goldman gibt nicht das erst mal falsche Prognosen aus?`um wen zu täuschen? Mit Gold sind sie auch schon einmal aufgeflogen. Sprich man konnte nachweisen das die Prognose bewusst falsch war. finde den Artikel aber nicht dazu. War glaub ich 2015, steigt der Zins weiter in den USA werden die Aktienmärkte stärker unter Druck kommen, wenn zu stark, gibt es doch ein Richtungswechsel der FED. Oder Neue QE's.. obwohl diese unpopulär geworden sind, wegen Sinnlosigkeit.
zu banken, 2,7 Milliarden für 1999-2008 für Lobbyarbeit, also öffentliche Beeinflussung von Menschen, das Resultat schwere Finanzkrise 2008, und die meisten Banken mussten durch die Staaten gestützt werden, bezahlt hat dafür der Steuerzahler, mit der Abwertung seines ersparten Geldes... sind nur ca. 200 Seiten ;) Lohnt sich Aber um zu verstehen wie die Banken ticken, arbeiten und ihre Macht missbrauchen und dafür auch viel Gel einsetzen
2013-2015 wurde der Bitcoin in allen Medien zerrissen.. Das Vertrauen stark bis übertrieben geschwächt, fast vernichtet, könnte man sagen. Wieviel Geld ist wohl in diese Lobbyarbeit geflossen??
Schliesslich wollte man doch den PUMP in den Aktienmärkten bis 03.2015
https://books.google.de/...hs%20und%20falsche%20prognosen&f=false
Klar die netten Männer von Goldman habe sich dafür entschuldigt... und einige Millionen gewinn eingefahren.. tzz
Freitag, 29.01.2016 - 07:27 Uhr
Bank of Japan beschließt Negativzinsen
Die japanische Notenbank hat den Einlagezins überraschend in den negativen Bereich gesenkt. Der Nikkei kann um 2,8 Prozent zulegen.
Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) und anderen Zentralbanken in Europa hat nun auch die japanische Notenbank erstmals Negativzinsen auf Überschussreserven der Banken eingeführt. Der Einlagesatz wurde von plus 0,1 auf minus 0,1 Prozent gesenkt, wie die Bank of Japan mitteilte. Geschäftsbanken, die überschüssige Reserven bei der Zentralbank parken, müssen nun einen Strafzins zahlen, statt Zinsen auf ihre Einlagen zu erhalten.
Das Wertpapierkaufprogramm ("Programm der quantitativen und qualitativen Lockerung", QQE-Programm) der Bank of Japan wurde unverändert belassen. Die Wertpapierkäufe sollen weiter so erfolgen, dass die Geldbasis um jährlich 80 Billionen Yen (rund 617 Milliarden Euro) ausgeweitet wird. Die Bank of Japan kann auch Anleihen mit negativer Rendite aufkaufen.
Die Bank of Japan stand zuletzt zunehmend unter Druck, ihre Geldpolitik weiter zu lockern, um das Inflationsziel auch tatsächlich zu erreichen und ein erneutes Abrutschen der japanischen Wirtschaft in die Rezession zu verhindern.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...hliesst-negativzinsen,4505773
erkennt das alles heißter gekocht wird als es eigentlich, im altcoin thread wurden bewusst oder unbewusst bestimmte worte weggelassen des herrn meissner
Droht die Spaltung?
Laut Meisser steht der Bitcoin vor einem "Schisma". Die Spaltung könnte sich entlang des "Bitcoin Classic", eines alternativen Vorschlags zur Anpassung der Blockgrösse, und des ursprünglichen Bitcoins ("core") vollziehen.
"'Bitcoin Classic' wird von einer Mehrheit der Stakeholder unterstützt, aber nicht von der Mehrheit der Core-Entwickler. Im schlechtesten Fall wird sich das Bitcoin-Netzwerk zweiteilen und alle Bitcoins danach doppelt vorhanden sein, nämlich in jedem der beiden Netzwerke ein Mal. Da die Mehrheit der Börsen und Händler zu 'Bitcoin Classic' tendiert, werden die Bitcoins des Core-Netzwerks aber nicht besonders nützlich sein." Meisser ist aber der Meinung, dass sich die Core-Entwickler noch rechtzeitig einigen werden und sich der Vorschlag einer Erhöhung auf 2 MB durchsetzen werde.
Das Projekt ist nicht in Gefahr
Der Abgang von Hearn hat den Wert des Bitcoin in den Keller getrieben. Möglicherweise sind die Miner dadurch zur Einsicht gelangt, dass Reformen notwendig sind. Die Existenz des Bitcoin steht für Meisser aber nicht auf dem Spiel. "Das ist ein gesunder Test für die Governance von Bitcoin. Er wird letztlich gestärkt daraus hervorgehen", zeigte er sich überzeugt.
auch eine interessante sichtweise
"Nach dem Hype im vergangenen Jahr ist es um Bitcoin in letzter Zeit wieder ruhiger geworden. Hinter den Kulissen brodelt es aber gewaltig. Es ist sogar von einer Spaltung die Rede.
Auch die Existenz der vielen Blockchain-Start-ups stellt er nicht infrage. "Die meisten sind recht flexibel im Geschäftsmodell und können auch mit anderen Blockchains arbeiten. Das Ökosystem würde aber schon um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen", fügte Meisser ergänzend an.
Auch die Machtkonzentration in den Händen von wenigen Miningpools sieht Meisser etwas differenzierter. Die Grösse der Pools sei sehr volatil und die Miner können jederzeit wechseln. "Die Grösse und Zusammensetzung eines Pools kann sich rasch ändern, wenn der Betreiber sich unbeliebt macht. Von daher sieht die Machtkonzentration in der Statistik dramatischer aus, als sie tatsächlich ist."
http://www.netzwoche.ch/News/2016/01/25/...r-einer-Spaltung.aspx?pa=2
https://google.com/trends/...13%2037m&cmpt=geo&tz=Etc%2FGMT-1
Zeitpunkt: 31.01.16 10:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zum Threadthema nicht ersichtlich.
Und was die Blasenbildung angeht, da dürften viele Anleger und Spanier daraus gelernt haben und sicherlich nicht mehr zu jedem Preis Immobilien in Spanien erwerben wollen.
Und sicherlich wird auch so mancher Spanier mittlerweile ein paar Euro in Bitcoin getauscht haben um eben im Falle einer erneuten Krise etwas werthaltiges in Händen halten zu können. Wie man an der vergangenen Immobilienkrise sehen konnte, sind Immobilien eben auch nur bedingt wertsicher und vor allem erst recht nicht frei von regional negativen Einflüssen.
January 30, 2016 HSBC Customers Affected by DDoS Attack on Central Servers / Bitcoin Network Is Always Accessible - aha nun nicht mehr blockchain sondern bitcoin network, sagte ich diese dingen nciht vor ein paare wochen, als argmunet warum banken den Bitcoin nutzen werden!?
Unlike regular financial services, the Bitcoin network has never suffered from any downtime whatsoever. This alternative form finance has been accessible to users from all over the world at any given time. All of this is achieved by decentralizing the Bitcoin protocol , as it is supported by companies and consumers across all continents.
Major banks would do well to decentralize their servers as well, rather than storing them in one location. By centralizing the machines offering mobile and online banking services, a central point of failure is created. Such central points are opportune targets for assailants. Bitcoin does not have a central point of failure, which is why the network can not be shut down.
http://themerkle.com/news/...centralized-bitcoin-network-is-superior/
Economic Recession, Interest Rates and Digital Currency
With the current fiat based economy, no one can escape recession. The threat of recession has been constantly looming over the heads of major economic powers like the United States for over a decade now. Recession is caused by uncontrolled rise in deflation resulting from falling market demand. The fall in demand, if left unchecked … Continue reading Economic Recession, Interest Rates and Digital Currency
The post Economic Recession, Interest Rates and Digital Currency appeared first on NEWSBTC.
Will Bankers Go to Jail if the Market Collapses Again?
The financial crisis in 2008 served as a stark example for everybody about the volatility of the global economy. This month, we've had numerous other reminders as the US stock market experiences its worst ever start to any year ever. Quickly after the financial crisis, derivatives positions increased to new highs. Many of the behaviors […]
The post Will Bankers Go to Jail if the Market Collapses Again? appeared first on CCN: Financial Bitcoin & Cryptocurrency News.
2016-01-29] Bank of America Loads up on Bitcoin
CNBC News reported that Bank of America is loading up on ... technology behind digital currency bitcoin by loading up on blockchain-related patents.
edit: January 31, 2016 Ashton Kutcher: Bitcoin is Best Hedge Against a Trump Nomination
Bitcoin as an independent currency has become an increasingly popular asset to conventional investors over the past few months. As legendary Swiss investor Marc Faber explained, bitcoin has been the only currency out of all asset classes, reserve currencies, and commodities worldwide, which recorded a positive annual growth in 2015.
Interestingly, the demand of bitcoin has always risen in times of economic turmoil; as the national currency inflates and the government begins to collaborate with its central bank to implement strict capital controls to regain financial stability.
so und nun zu den Banken, für ein payment über den blockchain, braucht man was?
Will businesses of the future use cryptocurrencies for payments? Mark Højgaard thinks so.
“If you talk to any financial institution today, everybody says payment will be on the blockchain in the future,” the CEO of Danish cryptocurrency business told Business Insider.
“I think we’re beyond where we’re wondering if the blockchain will be used for payments or not.”
It’s true that banks are going crazy for the potential of blockchain technology, which was first developed to underpin cryptocurrency bitcoin. Forty two have signed up to a working group, R3, looking at possible uses for the technology. Payments is just one of them.
“9 months ago, you couldn’t get in touch with anyone from the payment services industry,” Højgaard says. “But today, we see people calling us for our services in the PSP sector and we have 15 contracts.”
Will The Swiss Basic Income Affect Bitcoin Adoption?
http://themerkle.com/news/...ss-basic-income-affect-bitcoin-adoption/
http://bitnewz.net/Articles