alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch


Seite 56 von 173
Neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
Eröffnet am:24.01.14 00:05von: shakesbaerAnzahl Beiträge:5.318
Neuester Beitrag:02.10.22 12:31von: shakesbaerLeser gesamt:709.164
Forum:Talk Leser heute:99
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 53 | 54 | 55 |
| 57 | 58 | 59 | ... 173  >  

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerWie glücklich ist eigentlich die Basis

 
  
    #1376
02.07.15 22:08

von B90/Grüne in Stuttgart mit dem eingeschlagenen Weg ihrer Parteispitze? Kann sie noch guten Gewissens die Entscheidungen ihrer Partei mittragen?


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerKuhns Geschwätz von gestern

 
  
    #1377
03.07.15 16:17

Jeder wusste, dass Kuhn Stuttgart 21 als OB nicht stoppen würde, selbst wenn er es vielleicht könnte. Zumindest hätte er genauso wie Kretschmann kritischer Sand im Getriebe sein können, wie zumindest als Wahlversprechen von beiden vollmundig verkündet. Doch er zog wie Kretschman das geschmeidige, schmierige Öl dem knirschenden Sand vor. Dass er als Mitglied einer Partei, die sich in Baden-Württemberg eine “Politik des Gehörtwerdens” auf die Fahne geschrieben hat, nicht einmal dafür stimmt, dass die Vertrauensleute der Bürgerbegehren im Gemeinderat reden dürfen, ist schon ein dicker Hund. Wenn man den Bürgern das Reden verwehrt, kann man auch nichts hören – schöne grüne Regierungslogik.

Quelle: Politik des Gehörtwerdens


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerManipulation aus dem Kanzleramt

 
  
    #1378
04.07.15 19:53

zum Schaden der Bahn

Der Bahn-Aufsichtsrat muss jetzt neu über Stuttgart 21 entscheiden – alles andere wäre fahrlässig. Spätestens im März 2013, als die Entscheidung über den Bau getroffen wurde, stand fest, dass das Milliarden-Projekt selbst bei positivster Betrachtung im Ergebnis weder einen verkehrlichen, noch einen wirtschaftlichen Nutzen für die Deutsche Bahn haben würde. Es wäre die Pflicht des Aufsichtsrates gewesen, gegen die Fortführung des Baus zu stimmen, um die DB-AG vor dem finanziellen Risiken zu schützen, die bis dahin erheblich unterschätzt worden waren. Das hatten Vertreter des Bundes im Aufsichtsrat auch vor – auf sachlicher Grundlage eines Dossiers aus dem Bundesverkehrsministerium. Es ist ein Skandal, dass die Vernunft wegen politischer Opportunität – die Kanzlerin wollte kein Scheitern von S21 vor der Bundestagswahl – auf der Strecke blieb. Der Aufsichtsrat hat hier als Kontrollgremium auf ganzer Linie versagt. Der neue Aufsichtsrat ist jetzt in der Pflicht, die manipulierte Entscheidung von 2013 schleunigst zu revidieren.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBahn baut ohne Genehmigung am Killesberg

 
  
    #1379
04.07.15 22:13

Die beiden Stuttgarter Zeitungen berichten heute darüber, dass der von zwei Eigentümern am Killesberg (Frühlingshalde) beauftragte Rechtsanwalt Armin Wirsing schwere Vorwürfe gegen die Bahn erhebt. Der Verhandlungstermin beim  Regierungspräsidium soll erst am 14. Juli stattfinden. Die Bahn ist noch nicht im Besitz der Unterfahrungsrechte. Doch gestern erfuhren die Eigentümer vom Messteam, dass die Tunnelvortriebsarbeiten einschließlich der 8 Meter langen Rohrschirme bereits unter ihrem Grundstück angelangt seien. An den Nachbargrundstücken seien bereits Senkungen eingetreten.

Quelle: kurzfristiger Baustopp der Oströhre?


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerUnheimliche Vibrationen beim Zwischenangriff Prag

 
  
    #1380
04.07.15 22:44

“Seit ungefähr zwei Wochen, kann aber auch schon länger sein, gibt es hier auf dem Wartberg Erschütterungen, Vibrationen und es fühlt sich wie kleine Erdbeben an. Seit Wochenbeginn, aber besonders heute (1.7.), war das Vibrieren so schlimm., dass die Fenster klirrten, Gläser im Schrank klirrten und alles vibrierte – bis zum eigenen Körper hin! Begleitet von einem tiefen Brummton. Öffnete man ein Fenster um zu hören, woher dieser laute Ton kommt, konnte man nichts dergleichen hören!!- Also ein Körperschall. Dies immer wieder minutenlang, dann Ruhe, dann begann es erneut. Auf die Dauer nicht zum Aushalten!!!”
Mir erklärte Frau Ostwald, dass die Vibrationen daher kämen, dass man vor dem Tunelmund Geröll und Kies abträgt, um die Baustrasse zur Asphaltierung vorzubereiten.

Quelle: Bahn bietet geführte Tunnelführungen an


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerS21 - mehr Schaden als Nutzen für die S-Bahn

 
  
    #1381
05.07.15 12:09

Stuttgart 21 ist dem Grundsatz nach kein Bahnprojekt. Die Idee zu Stuttgart 21 speiste sich aus anderen Antrieben als einer Verbesserung der Verhältnisse für den Bahnverkehr. Im Nachhinein gab und gibt es zahlreiche Versuche, Stuttgart 21 reinzuwaschen und bahnverkehrliche Gründe für das Projekt anzugeben. Dazu gehört auch, dass Stuttgart 21 Verbesserungen für die Stuttgarter S-Bahn bringe, indem es zum Beispiel Engstellen bei der S-Bahn beseitigt und die S-Bahn entlastet.
Im heutigen Post in diesem Blog wollen wir auf den Argumentationspunkt mit der S-Bahn näher eingehen. Wir werden möglichst genau analysieren, was Stuttgart 21 mit der Stuttgarter S-Bahn macht bzw. nicht macht.

Quelle: Nachfolgend sind die Engstellen im heutigen Netz der S-Bahn aufgelistet


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBrief ans EBA

 
  
    #1382
05.07.15 13:19

Das Eisenbahn-Bundesamt genehmigte die sechsfach überhöhte Gleisneigung für den Stuttgarter Tiefbahnhof durch den PFA-Beschluss vom 28. Januar 2005. Laut EBO kann eine über dem Grenzwert von 2,5 Promille liegende Gleisneigung nur dann akzeptiert werden, „wenn mindestens die gleiche Sicherheit wie bei Beachtung dieser Regeln nachgewiesen ist“ (EBO § 2 (2)). Der ehemalige Vizepräsident des Eisenbahn-Bundesamtes Ralf Schweinsberg erklärte jedoch, dass bezüglich der Gleisneigung kein gesonderter Sicherheitsnachweis erbracht wurde.
Dazu bitte ich Sie um Beantwortung folgender Fragen:

Quelle: zur Gleisneigung bei Stuttgart 21


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerZusätzliche Kosten bei S21

 
  
    #1383
06.07.15 23:09

Was damals(1994) jeder wusste, der es wissen wollte, das Projekt S21 ist auch unter Kosten- und Finanzierungs-Gesichtspunkten ein unseriöses Projekt. Kosten, Wirtschaftlichkeit und Nutzen stehen in einem krassen Missverhältnis zueinander. Die ursprünglich behauptete Finanzierung durch Grundstücks- und Mehrverkehrserlöse ist illusorisch. Die bisherigen Angaben der Deutschen Bahn AG und der anderen Partnern zu den Kosten und zu deren Finanzierung stellen sich als spekulative, „politische“, wesentlich zu niedrige Angaben/ Kosten dar. Er, der Steuerzahler, müsste die Zeche, die zu erwartende Kostensteigerung, bezahlen, egal aus welchem Topf. Schon längst, von Beginn hätte eine seriöse Kostenberechnung von unabhängiger dritter Seite erstellt werden müssen. Externe, unabhängige Experten, der Bundesrechnungshof hätten zur Überprüfung eingeschaltet werden müssen.

Quelle: Dies müsste heute schleunigst nachgeholt werden


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerRede von Dr. Eisenhart von Loeper

 
  
    #1384
06.07.15 23:48

bei der 278. Montagsdemo

Der Widerstand kommt voran – hilfreiche Geständnisse aus dem Kanzleramt

Genau zu dem Zeitpunkt, an dem sich im Gemeinderat CDU, SPD und allen voran der grüne OB Kuhn dafür verkämpfen, das Bürgerbegehren Storno 21 mit dem Argument für rechtswidrig zu erklären, dass die Finanzierungsverträge nicht kündbar seien, liefert das Kanzleramt das Eingeständnis: der Abbruch von Stuttgart 21 ist jederzeit möglich, weil neue Kostensteigerungen die erneute Ausstiegsdebatte begründen können.

Quelle: Die Aufgabenteilung ist klar


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBauordnung für Bahnhöfe

 
  
    #1385
07.07.15 12:25

Die Bundesregierung soll die Eisenbahnbau- und Betriebsordnung zur Erhöhung der Sicherheit im Eisenbahnverkehr ändern. Das fordert die Fraktion Die Linke.

Quelle: Antrag 18/5406


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerDer Brückenabbauer

 
  
    #1386
08.07.15 18:11

Was muss der Fritz vor 31 Jahren für ein Kerl gewesen sein. Da ist er ins SDR-Studio gestürmt, offenes Hemd, freche Klappe, und Lothar Späths Lippen sind noch dünner geworden. Wer er denn sei und was er wolle, hat der Moderator gefragt und zur Antwort gekriegt, dass er, Fritz Kuhn, den verschnarchten Laden hier aufmischen wolle. Ein "Outlaw" sei er gewesen, erzählt Winfried Kretschmann, und schmunzelt in sich hinein, als habe er sich gerade an seine KBW-Zeit erinnert. Und heute? Ja heute sei der Fritz Oberbürgermeister und er Ministerpräsident. Wer hätte das gedacht?
Alle lieben Fritz Kuhn. Könnte man glauben, wenn die Loblieder bei seinem 60. Geburtstag stimmen. Nur die S-21-Gegner mögen ihn nicht mehr, seitdem er ihnen die kalte Schulter zeigt. Für sie ist der letzte prominente Grüne von der Fahne gegangen und zur feinen Gesellschaft übergelaufen.

Quelle: Kuhn könnte für andere Mehrheiten kämpfen – will er aber nicht


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerNoch 248 Tage

 
  
    #1387
09.07.15 21:16

bis zur Landtagswahl 13.03.2016

„Nicht an ihren Worten, sondern ihren Taten sollt ihr sie erkennen“


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBaustart für die Tunnel

 
  
    #1388
10.07.15 12:03

Richtung Feuerbach und Cannstatt unter dem Kriegsberg

Der Verzweigungstunnel wird mehr als 200 Meter tief in den Kriegberg getrieben. Dort sollen in zwei Röhren je zwei Gleise für die Ein-und Ausfahrt gebaut werden. Danach teilen sich die beiden 22 Meter durchmessende Röhren in vier kleinere Röhren auf. In jeder der vier Röhren führt jeweils ein Gleis in Richtung Feuerbach und zurück; in den anderen Röhren jeweils ein Gleis in Richtung Bad Cannstatt und zurück.
Bevor es in richtig in den Berg geht, steht erst noch die sehr knappe Unterfahrung mit einer spektakulären Abstützung der verbliebenen Fassade der alten Bahndirektion an.
Das Netzwerk Killesberg und Umgebung hatte in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass die Untertunnelung des Kriegsberges mit Risiken behaftet sei. Der Kriegsberg ist ein mit Verwerfungen und Gipskeuper durchsetzter Hang, bei dem es eine verhältnismäßig labile Schichtung am Hang gibt.

Quelle: Die Einwendungen des Netzwerks


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBahn & Politik:

 
  
    #1389
11.07.15 23:52

Hochrangige Vertreter von Bahn und Politik nehmen es nicht so genau mit der Wahrheit. Selbst die Aufforderung von Heiner Geissler zur Schlichtung „Es müssen jetzt mal alle Zahlen, Fakten und Einschätzungen auf den Tisch“ brachte kaum echte Erhellung. Zur Volksabstimmung gab es nur falsche Versprechungen, und wie sich die Bahn AG eine „Wirtschaftlichkeit“ herauskalkuliert ohne die Baukosten zu kennen – nun, das wird uns zu gegebener Zeit sicher auch noch bekannt werden.

Quelle: Lug & Trug zum Machterhalt?


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerOffenbarungseid beim Lärmschutz

 
  
    #1390
1
14.07.15 12:33

Ich möchte daran erinnern, dass ein ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, der für seine Glanzleistungen für unsere Stadt vom Ministerpräsidenten mit dem Professorentitel geadelt wurde, die Meinung verbreitete, dass man von den Bauarbeiten nichts merken werde, da ja alles unter Tage gebaut würde. Den Bahnhofstrog wird er damit wohl nicht gemeint haben. Von der offenen Baugrube für die Haltestelle Staatsgalerie und dem nahe am Mineralwasser liegende Abwasserdüker hat er damals wohl noch nichts gewusst. Sowenig wie von die vielen Zwischenangriffen für die Tunnelbauten.
Seine Nachlassverwalter geben sich redlich Mühe, die Politik der Unvernunft fortzusetzen. Eine unsägliche Mehrheit im Gemeinderat der Stadt Stuttgart ist gefangen in ihren unvernünftigen Beschlüssen aus der Zeit des Projektjubels. Diese Mehrheit aus Jubel-Räten ist unfähig, aus ihren Fehlern zu lernen. Diese Mehrheit behauptet, Verantwortung zu tragen. Doch wer trägt die Last dieses so ver-antwortlichen Handelns? Unsere Kinder und Enkel. Sie werden die Zeche für die Unvernunft bezahlen müssen.

Quelle: Rede von Frank Schweizer


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerSag' mir, wo die Bäume sind ...

 
  
    #1391
2
14.07.15 19:16

500 Tage ist die Sinnlose Zerstörung wertvoller Bäume mitten in Stuttgart nun her.

Quelle: Gebaut wurde dort NICHTS


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerEin Arbeitspapier der Ingenieure22

 
  
    #1392
16.07.15 00:50

mit einer Auswahl von Mängeln, Risiken und Kritikpunkten

1. Ausstehende und mangelhafte Planfeststellung
2. Planungsmängel
3. Brandschutz ungelöst
4. Barrierefreiheit ungelöst, keine barrierefreien Fluchtwege
5. Energie(mehr)verbrauch
6. Umweltschutz
7. Stilllegung Kopfbahnhofgleise
8. Leistungsfähigkeit
9. Dimensionierung Tiefbahnhof
10. Tunnelkilometer
11. Mischverkehr Filder-Flughafenanbindung
12. Unkalkulierbare Kostenrisiken
13. Gefährliches Gefälle der Gleise im S21-Tiefbahnhof
14. Fildertunnel: Tunnel-Entrauchung ist nicht gewährleistet
15. S-Bahn-/ Verkehrs-Chaos während und nach der Bauzeit
16. Grundwassermodelle unzureichend
17. Verträge mit Projektpartnern und Verstoß gegen Konzernrichtlinie
18. Ziele und Erfüllungsgrade
19. Stuttgart 21 und das Grundgesetz


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerHausbesitzer kritisieren Angebote der Bahn bei S21

 
  
    #1393
16.07.15 15:51

Mit Argwohn betrachten zahlreiche Haus- und Grundbesitzer das Angebot der Bahn, das der Schienenkonzern jenen unterbreitet, die von den Bauarbeiten für Stuttgart 21 betroffen sind. Das ist bei einem Informationsabend deutlich geworden, zu dem die projektkristischen Netzwerke Stuttgart zusammen mit der Gemeinderatsfraktion der Grünen am Mittwochabend ins Rathaus eingeladen hatten. Peter Sturm, Geschäftsführer der DB-Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm, der nicht auf der Rednerliste stand, versuchte gleichwohl die Wogen zu glätten – mit nur mäßigem Erfolg.

Quelle: Die Bahn und die Grundstückseigentümer


 

511 Postings, 5435 Tage Spkk@shakesbaer...

 
  
    #1394
16.07.15 16:01
....hast du eigentlich schon mal "wahrgenommen" das deine ganze ausufernde Schreiberei hier kein nennenswertes Echo auslöst und offensichtlich keinen interessiert ?! Sorry, nur mal so nebenbei erwähnt... lächel*  

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerWieso Sorry?

 
  
    #1395
1
16.07.15 18:42

Nö, woher kommen dann eigentlich die Zugriffe? Hast du schon einmal einen Thread eröffnet, der in der Zeit vom 24.01.14 bis heute, 18:38 Uhr, bei 1394 Beiträgen 57725 Zugriffe generierte?

Auch steht hinter S21 ein Prinzip, das den Steuerzahler bundesweit noch sehr viel Geld kosten wird. Man kann BER durchaus, was die Kostenentwicklung und Sinnhaftigkeit angeht, vergleichen.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerLieber Wutburger!

 
  
    #1396
17.07.15 20:55

Wenn man als Kunde nicht das geliefert bekommt, was man bestellt hat, ist der Frust groß – egal ob es sich um einen Bahnhof oder um ein Fast-Food-Menü handelt.

Quelle: Science Fiction in Stuttgart


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerIm Untergrund läufts, beim Lärmschutz nicht

 
  
    #1397
18.07.15 20:25

„Mehr als 500 Meter im Monat“ schaffe die Tunnelbohrmaschine, gab Stuttgart-21-Chef Manfred Leger zu Protokoll. Damit wäre die Vorgabe von Volker Kefer bereits zur Hälfte erfüllt. Der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn hatte Anfang Mai bei einer Anhörung vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags „1000 Meter pro Monat“ als Marschroute ausgegeben, um die Inbetriebnahme des umgestalteten Bahnknotens 2021 zu gewährleisten.
Während sich unter der Erde die Baustellenabläufe also eingespielt zu haben scheinen, läuft es unter freiem Himmel weniger gut. Zerknirscht musste die Bahn jüngst einräumen, dass ihre Baustelle im Mittleren Schlossgarten weit lauter ist als prognostiziert – was umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen nach sich zieht.

Quelle: Die Vortriebsleistungen schwanken


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerNur noch ein Arbeiter auf der Großbaustelle ...

 
  
    #1398
18.07.15 23:41

... der aber arbeitet auf Hochtouren.

Währenddessen packen die letzten 4 Mitarbeiter der Firma IMTECH / Niederlg. Aalen ihren Krempel zusammen. Jeder von ihnen hat heute bereits 10.000 Stunden* gearbeitet. Entsprechend müde sehen sie aus...

* Vgl. DIE ZEIT N°29 v. 16.07.15 (S. 19-21) "Die unheimliche Firma"

Quelle: Imtech - Einblicke in ein kriminelles Geschäftsmodell

zur Info:imtech - wie verdient man sich an Murks wie BER und S21 dumm und dämlich!

Möglicherweise auch eine Erklärung dafür, warum es mit dem Technikgebäude so rasant vorwärts geht!


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerDie unheimliche Firma

 
  
    #1399
21.07.15 19:56

Es ist eine Firma, deren Abgründe so tief sind, dass Martin Delius nicht länger hineinsehen wollte. Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Berliner Großflughafen forderte die Verantwortlichen vor wenigen Monaten auf, sich von der Firma Imtech zu trennen, um das kriminelle Treiben zu beenden. Doch der scheidende Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn setzte sich mit dramatischen Worten zur Wehr: "Wir dürfen Imtech nicht auf der Baustelle verlieren. Der Schaden wäre enorm." Wirklich?

Quelle: Hinter den Betrügereien steckt ein System


Imtech ist auch am Technikgebäude für S21 beteiligt. Somit erübrigt sich wohl die Frage nach dem Fertigstellungstermin.


 

6401 Postings, 4031 Tage shakesbaerBahn baut teils ohne Erlaubnis

 
  
    #1400
22.07.15 23:23

Ein Hauseigentümer in der Frühlingshalde im Stuttgarter Norden wirft der Bahn vor, Teile des nach Feuerbach führenden Bahntunnels ohne Erlaubnis unter seinen Grundstücken zu graben. Dagegen hat er am Montag vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim Klage erhoben.

Quelle: Es geht um so genannte Anker


 

Seite: < 1 | ... | 53 | 54 | 55 |
| 57 | 58 | 59 | ... 173  >  
   Antwort einfügen - nach oben