Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 550 von 8636
Neuester Beitrag: 06.08.25 20:08
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:216.889
Neuester Beitrag:06.08.25 20:08von: gibbywestge.Leser gesamt:63.118.908
Forum:Börse Leser heute:43.492
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4
| >  

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodyhm

 
  
    #13726
1
11.01.16 17:39
einige ALTcoins beginnen zu springen, nach oben!

DOW, Hang usw. der Drops ist gelutscht, Dax schafft die 10000 nicht, hang nicht die 20000, Dow knickt bei 16500 nach unten weg

Euro und Oil fallen gleich mit, bin gespannt wann Gold mit nach unten dreht wegen der sich annähernden Parität USD/Euro
Die erste Oil firmen stellen den Betrieb ein.


Thema Abwertung der globalen Landeswährungen, einfach mal lesen und sich Gedanken machen

Montag, 11.01.2016 - 08:05 Uhr
Währungskrise: Welchen Sinn macht das?
Während alle Welt auf die USA starrt, weil die Zinsen um 0,25% angehoben wurden, gibt es im Rest der Welt weiterhin einen Wettlauf um die niedrigsten Zinsen. Mit immer tieferen Zinsen werten auch die jeweiligen Währungen ab.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...elchen-sinn-macht-das,4475396


Tut er dies wirklich!? Der Schein trügt, der Mittelstand, also WIR, haben weniger Geld die reichen haben mehr, dafür sind für antwortlich, niedrig Zinsen das voranrtreiben einer permanten Inflation, usw. Dies enteigenent den Sparer und wie wir aus den letzten JAhren wissen, sie die Löhne nicht wirklich mit der Abwertung durch QE's gestiegen, vielmehr entlastet sich die Poltik in Deutschland und lässt sich mit ausgegeglichen Haushalten feiern!  bezahlt hat das aber jeder Deutsche von seinem Gehalt, Pesionfunds, Renteansparungen, und den Sparbüchern!
Die USA schafft dieses noch nicht einmal!

Montag, 11.01.2016 - 10:45 Uhr
US-Arbeitsmarktbericht zeigt Stärke
http://www.godmode-trader.de/artikel/...bericht-zeigt-staerke,4476537

Nun die Banken haben fest gestellt das der Bitcoin wächst also immer mehr sich menschen von ihnen selbst abwenden denn das netzwerk ist stetig gewachsen!
Und was haben die Banken getan, als die öffentlichlichkeit durch jahrelange negativ propaganda den blick für den bitcoin verloren hat (einige Menschen nicht mal wissen das es nihn noch gibt!, Alte Anhängern den glauben daran verloren haben), sie haben sich eingedeckt..... es ist absurd zu glauben, sie hätten dies nicht getan, denn ohne BTC können sie keine Transaktionen über den Blockchain durchführen und auch keine Kosten senken. Diese absenkunken belaufen sich auf mehrere Milliarden jährlich. Selbst Kreditkarten unternehmen haben bekannt gegeben den Blockchain zu nutzen für Transaktionen, das geht nur mit dem BTC! Bedeutet einahmeverluste für Banken

Wir sind eben dumm und lassen uns von bild am sonntag erzählen was in der welt vor sich geht. gesponsort durch?
Und kaufen auch noch DAX und Co. wenn die Headline lauten "nun die 20000 im Dax" "DAX kann nicht fallen" "Jahrendrally" "Weihnachstrally" usw. alles schon gesagt


und das statt an einen freien Markt zu glauben! Warum? Der nicht durch FED EZB, Politik beeinflusst werden kann nur, wenn jeder einzeln dies versteht, kann dieser freier Markt entstehen, dazu genügt 50 Euro oder weniger zu investieren und diese für sehr lange zeit zu halten!
Oder wir vertrauen den Banken, gestüzt durch Politik und lassen uns weiter enteignen damit diese sich am schluss noch feiern lassen! Das die Wahl, die jeder einzelne Mensch hat, die Fakten liegen auf dem Tisch und sind unwiderruflich belegbar!  

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodyÜbrigens

 
  
    #13727
11.01.16 17:56
gibt es Länder die nicht den Weg der Abwertung gehen, Schweiz, Canda und Australien, auch dort gibt es kein "Schreckgespenst" Deflation.

Aber die Schweizer shoppen gern in Deutschland, denn es hat keine Inflation in Deutschland gegeben durch das QE, bis heute nicht! Somit kaufen die Schweizer in Deutschland bis zu 30% billiger ein!  

526 Postings, 8585 Tage Valerian#13727 Schweiz

 
  
    #13728
11.01.16 21:25
"Somit kaufen die Schweizer in Deutschland bis zu 30% billiger ein!"

> so ist es - davon profitiert die Wirtschaft in Deutschland außerordentlich, während Schweizer Produkte immer teurer werden. Da der Franken mittlerweile völlig überbewertet ist, steigt auch das Risiko, dass es irgendwann zu einer Korrektur kommt. Die wird spätestens dann fällig, wenn in der Schweiz nichts mehr geht, weil niemand mehr Schweizer Produkte haben will. Wie das die Anleger ein zweites mal treffen kann, kann man hier nachlesen: http://tinyurl.com/kfvnk63 (Privatinsolvenz durch Franken-Freigabe: 2800 Euro Einsatz, 280.000 Euro Verlust)  

11 Postings, 3527 Tage DigGold@13726

 
  
    #13729
11.01.16 22:06
Kann ich nur zustimmen! Sehr guter Beitrag Berliner!! Danke

Seit Jahrzehnten haben es die Menschen erstmalig in der Hand eine alternative zur Knechtschaft des Fiat money zu wählen. Satoshi sei Dank!!! (es war sicher eines seiner Hauptmotive, wenn man seine posts aus der Frühzeit sich anschaut)

Nutzt die Chance! Wählt den BTC!  

30934 Postings, 8858 Tage Tony Ford#13728 ... Wettbewerb ...

 
  
    #13730
1
12.01.16 07:59
typischer Wettbewerb zwischen Währungen, welche das Land mit starker Währung (in diesem Falle die Schweiz) schwächen und das Land mit schwacher Währung stärkt (in diesem Falle die EU)

Deshalb ist es unser Glück, dass der Euro nicht allein Deutschland ist, andernfalls würden wir bedingt unserer wirtschaftlichen Stärke vor ähnlichen Herausforderungen wie die Schweiz stehen.

Deshalb ist es auch vollkommen richtig aus Sicht von Dtl. schwache Regionen wie u.a. Griechenland zu refinanzieren, weil nur durch solch schwache Länder der Euro vergleichsweise schwach blieb und damit die Exportfähigkeit in Dtl. hoch gehalten hat.

Dass was wir für Griechenland zahlen müssen liegt weit unter dem, was wir durch den schwachen Euro an höheren Export erreichen konnten.

Fiatmoney ist daher sicherlich kein neu geschaffenes Instrument der Knechtschaft, sondern ein Instrument der Mächtigen wie es vor Fiatgeld nicht anders, ja im Grunde noch schlimmer war. Auch Bitcoin wird die Knechtschaft nicht beheben, im Gegenteil, die Mächtigen werden immer mehr Bitcoin anhäufen und die Umverteilung wird auch durch Bitcoin nicht anders sein.  

30934 Postings, 8858 Tage Tony Fordman sieht ...

 
  
    #13731
1
12.01.16 08:02
dass der Kurs nicht weiter fällt. Wohl nur noch eine Frage von Tagen bis wir wieder zu neuen Höhen steigen.  

838 Postings, 3528 Tage digoldBTC und (vermeintliches) Horten

 
  
    #13732
12.01.16 10:57

„Fiatmoney ist daher sicherlich kein neu geschaffenes Instrument der Knechtschaft, sondern ein Instrument der Mächtigen wie es vor Fiatgeld nicht anders, ja im Grunde noch schlimmer war. Auch Bitcoin wird die Knechtschaft nicht beheben, im Gegenteil, die Mächtigen werden immer mehr Bitcoin anhäufen und die Umverteilung wird auch durch Bitcoin nicht anders sein“

Gibt es dafür irgendeinen stichhaltigen Beleg, dass dies bei Gold jemals vorgekommen ist (Quelle?)? Oder bei BTC vorkommen soll? Sonst bleibt das nichts weiter als eine (verwirrende) Legende…


Fakt ist, dass 1. Gold horten für die Gold-Horter keinen Nutzen bringt, da sie dafür keine Zinsen bekommen im Gegensatz zum Fiat-Geld. Und

2. Die Menschen immer die Wahl hatten (vor Fiat-Zeitalter) von dem angeblich gehorteten Gold umzusteigen auf andere Geldarten, z.Bsp. Silber. Ebenso würde es bei einem BTC-Horten einen Umstieg auf alternative Kryptogelder geben (Litecoin, etc.).


3. Das fiat Geld sorgt für eine Schöpfung durch Schulden was den Großteil der Menschen sehr leicht (im Gegensatz durch Geld das durch Leistung geschöpft wird) abhängig macht und die Gläubiger für diese leistungslose Geldschöpfung auch noch Zinsen bekommen. Und somit für eine viel größere Umverteilung sorgen können als es durch Horten jemals auch nur ansatzweise gelingen könnte. Des Weiteren haben die Erstempfänger  durch dieses aus der Luft geschöpfte Geld den Vorteil der niedrigeren Preise (da die Preissteigerung erst später folgt) – Umverteilung pur eben (Die Anpassung der Löhne folgt, wenn überhaupt, immer erst wenn die Preise gestiegen sind).Auch hier wird die Masse benachteiligt.

Zitat Satoshi: „Banken muss vertraut werden, dass sie unser Geld aufbewahren und es elektronisch transferieren, doch sie verleihen es in Wellen von Kreditblasen mit einem kleinen Bruchteil an Deckung“ was wiederum zu den bekannten Booms and Crashs, ja zu Finanzkrisen im Allgemeinen führt mit all dem Elend was darauf folgt (Inflation (Enteignung der Sparer,Währungszusammenbrüche,etc.)-> alles nur durch Fiat – Geld möglich!


Finde es wirklich bemerkenswert wieviel positives man noch in Fiat-Geld sehen kann 
cool

 

838 Postings, 3528 Tage digoldUmverteilung..

 
  
    #13733
12.01.16 11:06
Eine Umverteilung durch Bitcoin kann nur erfolgen durch Gewalt (z.Bsp. mit Hilfe der entsprechenden Gesetze) oder eben durch Leistung- Ein Bill Gates hätte die vielen Bitcoins verdient (und nicht einfachen beliebig geschöpft wie bei fiat).  

526 Postings, 8585 Tage Valerian#13733

 
  
    #13734
1
12.01.16 12:08
Wenn Bitcoin erfolgreich ist, sorgt es automatisch für eine Umverteilung. Ersten, weil die Verteilung schon jetzt anders ist. Und zweitens, weil reiche Bitcoiner keine Zinsen für ihre Coins bekommen.

Was könnte Bill Gates mit eigener Hände Arbeit gemacht haben, um sein Vermögen aufzubauen? Er hat sein Geld nicht verdient, sondern war glücklicher Profiteur eines Verteilungs- und Netzwerk-Effekts. (womit ich nicht sagen will, dass er nicht einen Teil davon verdient hat)  

30934 Postings, 8858 Tage Tony FordGold ...

 
  
    #13735
2
12.01.16 13:15
Zu Zeiten in denen Gold als Zahlungsmittel diente, ging es den Menschen wesentlich schlechter und besaßen ein Bruchteil des Adels nahezu allen Goldes und konnten damit sehr leicht Bauern und das Bürgertum knechten.

Der Zins sorgt sicherlich für eine Umverteilung, andererseits sorgt Schuldgeld erst dafür, dass Sozialsysteme aufrecht erhalten werden können. Ohne Neuverschuldungen würde es stets darauf hinauslaufen, den oberen Schichten Geld wegnehmen zu müssen um damit die Sozialleistungen zahlen zu können, damit auch die Wirtschaft am laufen halten zu können.

Dies würde auch bei Bitcoin passieren, es würde nicht funktionieren, weil es keinen Mechanismus gibt, mit denen man die unteren Schichten am Leben halten kann.

Bezüglich Zins, den Effekt kann man mittlerweile bedingt der Niedrigzins/Nullzinspolitik mittlerweile vernachlässigen. Dies ist auch gut so, dass der Zins so niedrig liegt und ist definitiv eine Optimierung des Geldsystems.
Einziges Manko sind Spekulationsblasen, welche dadurch provoziert werden. Aber auch dies stellt bislang höchstens in Ländern wie Griechenland ein Problem dar.  

64 Postings, 3719 Tage LukbecGeld Politik

 
  
    #13736
12.01.16 13:52
Vielleicht für einige hier interessant?
https://www.youtube.com/watch?v=dCSAVn55gSw

Generell sind die Vorträge/Videos von Dirk Müller sehr gut, wie ich finde :) Ein guter Mann!  

838 Postings, 3528 Tage digoldFiatmoney

 
  
    #13737
1
12.01.16 14:15

„Zu Zeiten in denen Gold als Zahlungsmittel diente, ging es den Menschen wesentlich schlechter und besaßen ein Bruchteil des Adels nahezu allen Goldes und konnten damit sehr leicht Bauern und das Bürgertum knechten.“

Den Menschen ging es schlechter weil sie mit brutaler Gewalt (Leibeigenschaft, Sklaverei) gezwungen wurden Ihren Anteil an der Produktivität fast gänzlich abzugeben hatten, aber ganz sicher nicht weil es kein fiat-Geld gab. Ich geh aber davon aus, dass die gewalttätige Leibeigenschaft momentan bei uns kein Thema mehr sein dürfte. (Wie ich ja schrieb- eine Umverteilung von Gold genauso wie auch BTC ginge nur über Gewalt). Die Theorie, dass fiat-Geld die Knechtschaft der Bauern und Bürger beendet haben soll ist mir tatsächlich neu- Aber man lernt ja nie auslaugthing


„ andererseits sorgt Schuldgeld erst dafür, dass Sozialsysteme aufrecht erhalten werden können..“
Dass Luft- geld die einzige Möglichkeit sein soll ein Sozialsystem aufrecht zu erhalten (besser am Leben zu erhalten, denn selbstständig wäre dieses System längst dem Ende geweiht)? Eine äußerst fragwürdige zumindest…

„um damit die Sozialleistungen zahlen zu können, damit auch die Wirtschaft am laufen halten zu können.“
Sozialismus eben. Wirtschaft, welche auf Krücken gestützt werden muss- kann auf Dauer nicht überleben. Siehe ehem.Ostblock. IMO


„Einziges Manko sind Spekulationsblasen, welche dadurch provoziert werden. Aber auch dies stellt bislang höchstens in Ländern wie Griechenland ein Problem dar.“

Sicher, man muss es nur noch optimieren, das Luft-Geld System- Noch mehr Leistung für noch mehr Leistungs-loses Fiat Geld- dann werden auch die letzten Spekulationsblasen der Vergangenheit angehören wink

 

30934 Postings, 8858 Tage Tony FordFiatgeld ...

 
  
    #13739
2
12.01.16 20:30
hat mit Luftgeld nix zu tun, weil es erst mit wirtschaftlichen Tätigkeiten, d.h. Investitionen entsteht.

D.h. wenn Jemand eine Idee hat und diese verwirklichen will, so geht er zur Bank und nimmt sich einen Kredit. Mit diesem Kredit entsteht neues Geld.

Ohne diese Möglichkeit könnten sich viele kleine Leute weder ein neues Auto noch ein Haus kaufen und genau so war es auch zu früheren Zeiten, da konnte sich eben nur eine gewisse Oberschicht solch Dinge leisten.
Die Ungerechtigkeit am Fiatgeld ist an sich nur der Zins, welcher dazu führt, dass Jene am unteren Ende für ein Haus gern zwei Häuser zahlen mussten und Jene die den Kredit vergaben (u.a. Banken aber auch Sparer) kräftig kassierten.
Diese Ungerechtigkeit ist jedoch bedingt der Nullzinspolitik nahezu beseitigt, so dass mittlerweile auch die untere Mittelschicht sich ein Haus oder Eigentumswohnung kaufen kann und dabei nichtmal auf den Sommerurlaub verzichten muss, wie Generationen es vorher tun mussten.

Ich sehe daher keinen Grund, weshalb man Fiatgeld derartig bashen muss, weil es so bösartig nunmal nicht ist.

Die Zahlung von Sozialleistungen als Sozialismus zu betrachten finde ich neoliberales Gequatsche und das wohl Ungerechteste was man unteren Schichten antun kann.

Meine Erfahrung bei diesem Thema ist, dass die die am Meisten gehen Fiatgeld wettern und es als ungerecht darstellen, meist selbst relativ gut vermögende Leute sind, welche sich im Regelfall einen Dreck um sozial Schwache scheren. Braucht man nur mal in manch Goldforum schauen, da geht es einzig darum wie man sein liebes Vermögen vor dem Staat schützen kann, da sind Sozialsysteme tendenziell ein Dorn im Auge und das Motto "Jeder ist seines Glückes selbst Schmied" vorherrschend.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen.

Für mich jedenfalls ist Fiatgeld wertfrei, es ist etwas, was unseren Wohlstand letztendlich erst möglich gemacht hat und wiegesagt, den Menschen geht es weltweit so gut wie nie zuvor, noch nie mussten so wenige Menschen wie Heute hungern, noch nie gab es so wenige Menschen unterhalb des Existenzniveaus, usw.

Bitcoin stellt in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach bislang noch keine Verbesserung dar, im Gegenteil, es ist an sich erstmal neoliberal, weil ein Staat mittels Bitcoin nicht mehr funktionieren würde und die Reichen sich dann selbst um die Armen kümmern müsste ohne dass der Bürger über Wahlen darüber entscheiden könnte. U.a. allein deshalb, weil der Zugriff auf die Vermögen fehlen und nicht mehr gesellschaftlich erzwungen werden können.
Es ist bereits Heute so, dass der mit Abstand größte Teil der Bitcoins in Händen von Nordamerikanern oder Europäern ist und Afrika, Südamerika oder große Teile Asiens nur einen winzigen Bruchteil dessen besitzen.

Aber ich bin Optimist und sehe in Bitcoin durchaus auch Chancen, z.B. im Crowdfunding, social financing, usw.
D.h. wenn man es schafft, "großzügiges Geben" zur Prestigetat zu machen und Horten von Bitcoin gesellschaftlich abwertet, so sehe ich durchaus Chancen, dass dann Bitcoin funktioniert und Geld ersetzt.
Bislang ist es aber genau anders, Jene die viel Geld und Vermögen anhäufen sind gesellschaftlich populär und eröffnen sich damit viele Wege (Geld ist eben die größte Hure dieser Welt)
Jene die viel Geben, erhalten meist nur wenig Anerkennung, können sich damit vielleicht ein paar Herzen eröffnen aber viele Wege bleiben ihnen dennoch verwehrt, weil am Ende eben das Geld zählt. Niemand baut Jemandem aus freien Stücken ein Haus, nur weil er ein besonders gütiger Mensch ist.  

11 Postings, 3527 Tage DigGoldFiat..

 
  
    #13740
1
12.01.16 22:04

„hat mit Luftgeld nix zu tun, weil es erst mit wirtschaftlichen Tätigkeiten, d.h. Investitionen entsteht. D.h. wenn Jemand eine Idee hat und diese verwirklichen will, so geht er zur Bank und nimmt sich einen Kredit. Mit diesem Kredit entsteht neues Geld“

Interessante (und für mich neue) Definition. Und woher kommt dieses neue Geld?
Für mich sind Investitionen und Sparen zwei Seiten einer (!) Medaille. Somit sind Investitionen nur aus Ersparnissen möglich und nicht aus Giralgeld, welches aus einem Bruchteil von Ersparten geschöpft wird. Dass GELD (!) alleine aus diesem Buchungsvorgang entstehen soll bzw. das "besserer" Geld sein soll ist für mich eine völlig neue und m.E. auch willkürliche Definition. Der Leser mag daher entscheiden- welche er für plausibler hält.

„Ohne diese Möglichkeit könnten sich viele kleine Leute weder ein neues Auto noch ein Haus kaufen und genau so war es auch zu früheren Zeiten, da konnte sich eben nur eine gewisse Oberschicht solch Dinge leisten.“

Wer sagt denn, dass alle Welt ein Haus bzw. ein Auto haben muss/sollte? Das ist künstlich erzeugter wirtschaftlicher Wachstums- bzw. Wohlstandszwang, bei dem die negativen Folgen allzu gerne ausgeblendet werden.

„Diese Ungerechtigkeit ist jedoch bedingt der Nullzinspolitik nahezu beseitigt, so dass mittlerweile auch die untere Mittelschicht sich ein Haus oder Eigentumswohnung kaufen kann und dabei nichtmal auf den Sommerurlaub verzichten muss, wie Generationen es vorher tun mussten“

Auch hier wieder: Wenn ich noch nicht genug Erspartes habe für eine Eigentumswohnung oder ein Haus- dann leiden die Menschen offensichtlich derart, dass Fiat – Money dafür die ideale Lösung zu sein scheint.

„Die Zahlung von Sozialleistungen als Sozialismus zu betrachten finde ich das wohl Ungerechteste was man unteren Schichten antun kann.“

Seh ich auch absolut genauso!

„Meine Erfahrung bei diesem Thema ist, dass die die am Meisten gehen Fiatgeld wettern und es als ungerecht darstellen, meist selbst relativ gut vermögende Leute sind, welche sich im Regelfall einen Dreck um sozial Schwache scheren.“

Meine Erfahrung ist die, dass genau diejenigen das Fiatgeld so loben, welche am meisten davon profitieren- Also Banken, Staaten, Schuldner aller Coleur (v.a. Konsum auf Pump, nicht sparen (d.h.(Konsumverzicht) üben wollen), etc.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Dito

„Für mich jedenfalls ist Fiatgeld wertfrei, es ist etwas, was unseren Wohlstand letztendlich erst möglich gemacht hat und wiegesagt, den Menschen geht es weltweit so gut wie nie zuvor, noch nie mussten so wenige Menschen wie Heute hungern, noch nie gab es so wenige Menschen unterhalb des Existenzniveaus, usw.“

Dass dies alles nur mit Fiat Geld möglich sein soll halte ich für eine äußerst gewagte bzw. nicht belegte Hypthese.

„Bitcoin stellt in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach bislang noch keine Verbesserung dar, im Gegenteil, es ist an sich erstmal neoliberal, weil ein Staat mittels Bitcoin nicht mehr funktionieren würde. „

Auch hier wieder- Warum soll ein Staat mittels Bitcoin nicht mehr funktionieren???

„und die Reichen sich dann selbst um die Armen kümmern müsste ohne dass der Bürger über Wahlen darüber entscheiden könnte. „

Ich finde das mit Verlaub ein sehr pessimistisches Menschenbild, welches da herausklingt- Die Reichen (wieviele sind das) lassen die Armen (wie viel Prozent das auch immer sein mögen) einfach verhungern. Sehr schwarz-weiß gezeichnet- eine Mittelschicht scheint es nicht mehr zu geben.

Und auch, dass die Bürger  nicht mehr die Möglichkeit hätten über Wahlen darüber zu bestimmen, wie viel sie den „Reichen“ abnehmen können, will mir mit Bitcoin nicht wirklich einleuchten.

„Es ist bereits Heute so, dass der mit Abstand größte Teil der Bitcoins in Händen von Nordamerikanern oder Europäern ist und Afrika, Südamerika oder große Teile Asiens nur einen winzigen Bruchteil dessen besitzen“

Wer sagt, dass es so bleiben wird?

„Aber ich bin Optimist und sehe in Bitcoin durchaus auch Chancen, z.B. im Crowdfunding, social financing, usw. D.h. wenn man es schafft, "großzügiges Geben" zur Prestigetat zu machen und Horten von Bitcoin gesellschaftlich abwertet, so sehe ich durchaus Chancen, dass dann Bitcoin funktioniert und Geld ersetzt.“

100%ige Zustimmung! aber wäre das nicht eine zuuu "neoliberale" Sichtweise? wink

 „Bislang ist es aber genau anders, Jene die viel Geld und Vermögen anhäufen sind gesellschaftlich populär und eröffnen sich damit viele Wege (Geld ist eben die größte Hure dieser Welt)“

Warum sollten Sie es auch nicht tun, wenn bereits dermaßen viel für Arme über Sozialleistungen aus Fiat-Money geleistet wird.


Moderation
Zeitpunkt: 25.07.16 16:40
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID

 

 

526 Postings, 8585 Tage Valerian#13740

 
  
    #13741
13.01.16 00:12
707 Wörter --
@DigiGold glaubst Du, dass das noch gelesen wird ?  

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobody@Tony

 
  
    #13742
13.01.16 07:33

Fiatgeld ...
12.01.16 20:30
#13739
hat mit Luftgeld nix zu tun, weil es erst mit wirtschaftlichen Tätigkeiten, d.h. Investitionen entsteht.

Das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Nehmen wir an du hast eine ausgelichen Bilanz, zwischen Geld im Umlauf und RealWirtschaft

Nun geschieht folgendes, es wird mehr Geld geschaffen durch eine Bank, der EZB welche dieses verleiht an andere Banken! Es hat keinerlei wirtschaftlichen Gegenwert/ Zusammenhang mit der Real-Wirtschaft! 
Es entsteht einfach eine Buchung aus dem PassivWerten, für diese Buchung gibt es keinerlei Deckung! 
Es wäre das gleiche, wenn ich heute mein Drucker anwerfe, Banknoten drucken würde und um jemanden Geld zu leihen, was ich nicht besitze, in der Hoffnung ich bekomme sie irgendwann zurück! Damit die Bilanzsumme irgendwann wieder ausgeglichen ist! Um meine passiv Seite, welche negativ ist wieder auszugleichen!
Nur ich darf das nicht!

Es besteht nur "die Hoffnung" aus aus diesem PassivWert, ein AktivaWert wird. 

Bedeutet, wenn dieses Geld in die Real-Wirtschaft fliesst und damit produktiv wird, entsteht ein aktiver Gegenwert! Das System und der Kreis schliesst sich in der Theorie!

Nun wissen wir das diese unglaublich großen Mengen an Geld in Risikoanlagen fliessen, beispiel fracking Oil... hab ich doch alles schon hier gepostet. 
Die ersten Anleihenfonds sind geschlossen, die ersten Fimren schliessen! 
Faktisch wird diese Geld nicht zurück kommen! 

Es wird mit diesem Geld häufig nur spekuliert als tatsächlich zu investieren in die RealWirtschaft, vielleicht auch weil die RealWirtschaft nicht so schnell wachsen kann wie Geld in den Markt fließt, denn im Moment tun dies alle Länder dieser Erde, ausser Schweiz, Australien, Canada. 
Nicht ohne Grund reagieren Börse, auf Geldschwemm von FED und EZB mit fetten Aufwärtskursen... 

nur wie gesagt, wenn sich der Kreis nicht schliesst, wird aus dem Kreis eine Spirale! und diese weitet sich weiter aus! Bedeutet, es mus noch mehr Geld in den Markt gepumpt werden, immer mehr!!

Wird damit aufgehört, also das pumpen eingestellt, kollabiert der Finanzmarkt! Weil dieser sich der Realität anpasst, deswegen gibt es ca. alle sieben Jahre nach dem Auslaufen der QE's ein Finanzcrash.

Setzt man keine neuen QE's weil diese schon "siehe öffentlicher Druck" letzte EZB Entscheidung das nicht auszuweiten, fällt der Finanzmarkt!

Die altnernative um den Finanzmarkt zu stützen, ist nun mit den Zinsen weiter zu spielen, und die private Anleger zu drängen, in den Finanzmarkt!
Sonst droht die Abwertung des ersparten... aber auch dies ist eine Spirale, denn wenn das ersparte aufgebraucht ist... fällt der Finanzmarkt trotzdem...
denn wenn ich auf den OIL Preis schaue, und das prädige ich seit Monaten, sind die Finanzmärkte überzogen, denn die RealWirtschaft gibt es nicht her, auch nicht im Jahr 2016, der IWF warnt seit Monaten davor!
China... naja wer weiß was dort wirklich Sache ist

Es ist Luftgeld, welches falsch und mit zu hohem Risiko in falsche Anlageprodukte investiert wird! Damit wird sich der Kreis nie schliessen!
Es versickert einfach, bei den die mit dem Geld spielen, und das Kapital haben einpaar Jahre zu warten, bevor sie den Märkte fallen lassen und noch mehr Geld angehäuft haben! 
Die Mittelschicht schrumpft durch dieses System!

Durch die starke Zunahme der neuen Jobs ist die absurd niedrige Partizipationsrate in den USA marginal von 62,5 auf 62,6 Prozent angestiegen. Dieser erfreuliche Aspekt kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die US-Mittelschicht weiter abschmelzen wird, denn das Beschäftigungsniveau liegt auf den niedrigen Niveaus aus den Zeiten Ende der 1970-er Jahre.

das geht seit 30 Jahren so!!!!

http://www.godmode-trader.de/artikel/us-arbeitsmarktbericht-zeigt-staerke,4476537

Die Mittelschicht ist aber die stärker der Wirtschaft, deswegen geht es uns noch gut in Deutschland denn wir haben eine breite Mittelschicht, aber auch diese schmilzt, die Umverteilung des Geldes von Mittelschicht zur Oberenschicht läuft! Permanent!

Und das ist ein grungelgendes Problem, es ist eine Knechtschafft, wie Leibeigne im Mittelalter! Du arbeitest mit deinem Ersparten, für die oberen welche von Zinsen und spekulationen Leben, und wenn diese Abverkaufen wollen, kommen Kampangen wie

nun kommen die "20000 im Dax" der "DAX kann nicht fallen" ( er tut es doch!) oder "Jahresendrally" oder halt "Weihnachtsrally". Fakt ist der DAX ist unter all diesen Hochs und wird weiter fallen, weil der Finanzmarkt sich der Realität anpasst, mal wieder! Bedeutet überzogen war durch die Geldschwemme und überzogen ist!


nur meine meinung alternativ wäre ein solches Geldsystem

Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt warnt  Papiergeld und Sozialismus führen ins Verderben - Droht nun die Knechtschaft?

Autor: Redaktion w:o

 |  14.10.2014

und ich glaube die Vorbereitung dafür läuft, leider dürfen solche Menschen nicht so offen reden während sie bei der Deutschen Bank arbeiten!

Aktivgeld soll Kreditgeld ablösen

Mayer plädiert dafür, das derzeitige Kreditgeld durch „Aktivgeld“ zu ersetzen. Aktivgeld? „Geld, das im Gegensatz zum Kreditgeld nicht durch ein Schuldverhältnis zustande kommt, sondern auf einem Aktivum beruht, erklärt der Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Das Entscheidende an diesem Geldsystem: Das Geld ist nicht beliebig vermehrbar. Den Banken und Staaten ist damit jeder Zugriff auf die Schöpfung neuen Geldes entzogen, wie „Der Spiegel“ feststellt. Stattdessen gibt die Zentralbank in Mayers Aktivgeldsystem das Geld direkt an die Bürger aus. Geld, das sie nicht beliebig druckt, sondern durch „das Vertrauen der Bürger ins Geld“ produziert. Wie das genau funktionieren soll, darauf geht Mayer in dem Interview mit der „WirtschaftsWoche“ nicht näher ein. Allerdings sei es essentiell, dass die Menschen zwischen unterschiedlichen Währungen wählen könnten. Dieser Wettbewerb der Währungen würde jeglichen Emittenten, etwa der EZB, Grenzen setzen und somit gewährleisten, dass nicht zu viel Geld ausgegeben wird. Der Radikalliberalismus der „Österreichischen Schule der Nationalökonomie“ lässt grüßen.


 

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodyValerian: #13733

 
  
    #13743
13.01.16 07:51
Das Problem der Schweiz besteht ausschliesslich darin, das sie nicht abwerten!
Der Franken wird also als Werterhaltenes Anlagegut betrachtet, na von wem, nicht von Lieschen Müller um die Ecke, sondern von Milliarden schweren reichen Menschen!
Die einfach Ihr Geld dort parken, bis es neue Anlagemöglichkeiten gibt! Somit kann ich die Entscheidung der SNB mit  netagiv Zinsen nur unterstützen auch wenn es die privat Kunden genauso trifft, denn auch die Reichen bezahlen diese! Hoffe ich! Es sei denn das System aht eine Lücke... kein Ahnung

Woher kommt dieses Geld, nun die Geldschwemme aller Länder, welches nicht in die RealWirtschaft investiert wird!
Es wird faktisch immer mehr, aber es kommt nicht dort an wo es ankommen soll!
In der Mittelschicht!

Denn diese schrumpft... das seit Jahrzehnten, google
EinBitcoin-Bank in der Schweiz, könnte den Druck von den Schweizern nehmen, vor Monaten schrieb ich mal der Bitcoin könnte das bestehend Finanzsystem stabilisieren...
Vielleicht wird er dies nun tun, und die Geldschwemme aufsaugen, da sich hier ein neues Ökösystem etabliert!
Welches nicht auf der Basis von Kredit-Geld beruht! Sondern Leistung und Belohung!

 

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodyzum Bitcoin

 
  
    #13744
13.01.16 08:03
und noch einmal unter longdown trend gedrückt!! Er bleibt eben leicht zu manipulieren, wer nun verkauft ist selbst schuld, er wird dem Preis bald wieder hinterher rennen. Kaufzone wie seit Wochen Fibonacci 78% der rest ist irrelvant, schön der langen Lunte zu sehen! Der Chart ist seit Tagen unverändert, RSI weiter um die 50 Punkt, bei 45 Punkten wird regelmässig gekauft
wie immer nur meine Meinung  
Angehängte Grafik:
btct.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
btct.png

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobody#13741 wer nicht liest,

 
  
    #13745
13.01.16 08:10
kann nicht verstehen!  

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodysoviel zum ungedeckten Kreditgeld

 
  
    #13746
13.01.16 08:11
habe ich gerade gelesen


Mittwoch, 13.01.2016 - 06:55 Uhr
Ölpreisverfall: Krise durch massenhafte Kreditaufälle?
In den USA stehen gerade 450 bis 650 Mrd. Dollar im Feuer. Das ist erschreckend viel Geld.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...nhafte-kreditaufaelle,4479250  

1802 Postings, 4888 Tage Hajde@ berliner

 
  
    #13747
13.01.16 08:20
genau darüber habe ich kürzlich in einem anderen Thread geschrieben bzw. hingewiesen. Ganz günstiges Öl erscheint im ersten Moment super,
aber wenn man schaut was im Hintergrund passieren kann.

Schau mal unter folgendem Link:
http://www.ariva.de/forum/...p-WKN-A0Z2ZZ-461616?page=317#jumppos7949  

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobody@ Hajde

 
  
    #13748
13.01.16 10:10

was zu beweisen war! 


Mittwoch, 13.01.2016 - 08:29 Uhr
Droht hier der große Knall am Aktienmarkt?
Der Nikkei sieht charttechnisch nicht gut aus. Es drängt sich der starke Verdacht eines Tops aus. Eigentlich müsste man den Index leerverkaufen, wenn da nicht die Notenbank wäre.

http://www.godmode-trader.de/artikel/...-knall-am-aktienmarkt,4479671


dem ist nichts hinzu fügen, das gleiche läuft in China, Europa und anderen ländern dieser Erde

 

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodytzzz wie absurd

 
  
    #13749
13.01.16 10:18

Die BoJ hält derzeit genau ein Drittel aller Staatsanleihen. 

Die BoJ hält derzeit genau ein Drittel aller Staatsanleihen. Auf den ersten Blick denkt man: „Na, dann gibt es ja noch zwei Drittel, die sie kaufen können.“
Anzeige

Auf den zweiten Blick ist das nicht so einfach. Banken halten ungefähr 28 % der Anleihen, Versicherungen 21 %, Pensionsfonds 9 % und alle anderen ebenfalls 9 %. Da die japanische Notenbank inzwischen das doppelte von dem kauft, was die Regierung an Anleihen laufend ausgibt, ist die BoJ darauf angewiesen, dass ihr andere Marktteilnehmer Anleihen verkaufen. Tun sie dies nicht, dann kann die BoJ ihre monatlichen Käufe im aktuellen Ausmaß nicht weiter fortführen. Sie müsste ihre Käufe vermutlich halbieren und alle neu ausgegebenen Anleihen direkt erwerben. Wieso sollten aber Marktteilnehmer aufhören, der BoJ ihre Anleihen zu verkaufen?

 

19504 Postings, 4944 Tage berliner-nobodyzur Erklärung

 
  
    #13750
1
13.01.16 10:21
sie halten ein Drittel ihrer eigenen langfristgen Schulden!

tolles Kreditgeld wenn man die Schulden selbst kauft, mit neuen Schulden


daraus bestand die Finanzkrise 2008, die US-Bürger, kauften Kreditkartenschulden A mit einer neuen Kreditkarte, bei einem anderen Kreditinstitut B, nur mal so erwähnt  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4
| >  
   Antwort einfügen - nach oben