Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 546 von 8619 Neuester Beitrag: 28.07.25 21:19 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.456 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 21:19 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.472.245 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 92.329 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | > |
altes Tippspiel, Sieger ist Kenshiro
http://www.ariva.de/forum/Bitcoin-Kurs-in-am-31-12-2015-514091
checkt mal die headlines.. bank bank bank...
und jump
guten rutsch
ausser
gelb = stundenchart
blau = tageschart
grün = wochenchart
https://bitcoinity.org/markets/bitfinex/USD
https://bitcoinity.org/markets/bitfinex/USD
die downtrend linie und die up linie sind auch vor demr kreuzen, entweder, es folgt ein dump, daraus sich ein neuer uptrend, oder es geht mit einem langem candle über den downtrend, dies kann man abwarten
ein weiterer dump würde das verhindern, verzögern.
rot sind die widerstände, grün die unterstützung welche immer wieder gekauft wird, eingsammelt
gelb ist wieder der tageschart uptrend
blau ist wieder der long uptrend
MACD candels, zeigt nach zwei wellen, die zweite stärker (dump), das nun eine nach oben kommt. in selten fällen gibt es drei nach unten.. dagegen sprechen die linie, welche sich oberhalb der nulllinie auf einanderzu bewegen und werden kreuzen bald, im stundenchart ist dies schon geschehen
hier hat MACD (zeigt keinen Trend, sondern die Marktbewegung an) die down welle hinter sich, die zwei linie sind nahe der null linie! Unter der nulllinie zeigt einen bärischen markt an, darüber einen bullischen markt! Das die zweite welle candles wird schwächer.. die linie sind weiterhin bullish. der RSI in der Aufwärstbewegung knapp unter 50, auch er zeigt ein bullishe tendenz, ich prüf gar nicht soviel charts, meist nur stunden, tag und wochen. wenn ich nun noch, hier hinschau auf den tag, seh ich das nach oben gekauft wird (nochmal kein bulle bezahlt mehr als er muss), gerade lass sie den preis kommen, damit sich da bid füllt, dann sollte ein weiterer kauf folgen, diesen bitte abwarten. Edit da ist er schon ca. 21 wie auch 13 uhr dann ca. 19 uhr, hier war es sehr stark, einfach mal die börsen durch klicken in USD sogar BTC-e (die russische bank wollte doch keine BTC, war doch so oder?) war gut dabei, wartet auf die 440-450, sind die durch, dann gehts auch weiter
http://bitcoinity.org/markets/bitfinex/USD
gibt es einige adressen die ihr portfolio an BTC in den letzten Tagen deutlich erhöht haben, an BTC nicht blockchain
http://www.bitcoinrichlist.com/address/...bhYP1HsLc?charttype=balance
http://www.bitcoinrichlist.com/address/...vavn1giv5?charttype=balance
dump am 25, buy back
http://www.bitcoinrichlist.com/address/...bv93UZg8V?charttype=balance
http://www.bitcoinrichlist.com/address/...8qVcYKicw?charttype=balance
Sollten wir nochmal unter 420 fallen, so halte ich auch 380$ für möglich, was aber wohl nur von kurzer Dauer sein würde und die Aufwärtsbewegung nur einige Tage hinauszögern würde.
http://xtnodes.com/
Habe meine BitcoinXT-Node seit Heute wieder in Betrieb genommen.
diese woche bildet also einen Candlestick "Inverted Hammer" mit mehr Käufen siehe Chart, als verkäufen! Der Wochenchart ist wichtiger als die short charts
https://www.traderfox.de/software/anleitung/...stick/inverted-hammer/
sieht jemand Divergenzen? Ich im Wochenchart nicht!?
ich zeig ich euch mal etwas..
wochenchart, aufwärst linien, ich kann nun jeden chart wieder posten, also stunde, tag und woche
links der wochenchart uptrend, mitte der tageschart, rechts stundenchart alle laufen nahe zu parallel, zufall? Niemals!!!
Tageschart hat tatsächlich in MACD eine 3. kleine schwache wellen nach unten gebildet... aber die reicht nicht, es wird bereits zurück gekauft! Der Longuptrend bleibt davon unberührt!
Stundenchart ist nun im RSI stark überverkauft! MACD im bärisch modus, (dump, short versuch) aber gepaart mit dem Longchart, spielt es keine Rolle, es ist nur der Moment, zocken halt um mehr und billiger zu kaufen.
wochenchart, RSi machte eine Korrektur unter die 70 Punkte im RSI, Preis bleibt oberhalb der 78% Fibonacci... und damit viel mehr und deutliche steigerungsmöglichkeiten
zockt nicht, geht long, es wird belohnt! wie seit jahren, davon bin ich überzeugt, aber nur meine meinung, den rest müsst ihr entscheiden
http://i.imgur.com/ZcpWOOk.png
Sogenannte FullNodes sind Peers, welche eine komplette Blockchain gespeichert haben und verteilen.
Wer den klassischen BitcoinClient verwendet, der betreibt automatisch eine Bitcoin-FullNode, da hier die gesamte Blockchain geladen und verteilt wird.
Der Unterschied zu BitcoinXT/BitcoinUnlimited-Nodes ist lediglich der verwendete Client.
D.h. wer den BitcoinXT oder BitcoinUnlimited-Client verwendet, betreibt bislang zwar auch eine Bitcoin-FullNode, da die Regel von BitcoinXT (größere Blöcke) bislang noch nicht aktiv geschalten sind, doch im Netzwerk wird statt einer klassischen Bitcoin-Node eine BitcoinXT-Node erkannt.
Über die Verwendung dieser Clients kann der Nutzer sein Voting bezüglich der Blockgrößenthematik abgeben und genau darum geht es, zu zeigen, dass der Weg den das Bitcoin-Entwicklerteam geht, verbesserungwürdig ist.
Je mehr Nutzer BitcoinXT und BitcoinUnlimited-Clients verwenden, umso mehr Druck wird auf das Kernentwicklerteam ausgeübt, desto wahrscheinlicher wird es, dass man bezüglich der Blockgröße nachbessert und zumindest eine Erhöhung auf 2MB schafft, was immerhin wieder ein weiteres Jahr an Sicherheit bietet könnte.
Fakt ist, die aktuelle Limitierung wird zu einer Eskalation führen, weil die dafür vorgesehenen Gegenmaßnahmen zu spät kommen und zudem auch Risiken in sich bergen. So ist ein Lightningnetzwerk ein tiefgreifender Einschnitt in das System, wie ich es nicht gut finde. Zumal man damit das System Bitcoin aushebelt.
Die Skalierung hat zunächst keinen weiteren positiven Effekt, außer dem, dass sich die zu erwartenden zunehmenden Transaktionszahlen nicht negativ auf den Bitcoin auswirken, weil nur noch ein Teil ausgeführt wird und dann die Fees steigen. Wenn die Skalierung nicht kommt, wird sich das über lange Zeit sehr negativ auf den Bitcoin auswirken.
Das Blockhalfing kann theoretisch einen positiven haben. Derzeit werden täglich 3600 BTC neu als Blockreward - das sind bei 15 Mio BTC im Umlauf ca 10% Inflation pro Jahr. -durch das Blockhalfing wird die Zahl auf 1800 BTC pro Tag halbiert und damit die Inflation auf unter 5% reduziert. Gleichzeitig steigt aber der Bedarf an Bitcoin im Umlauf, so dass man steigende Preise erwarten könnte.
Was passiert aber, wenn durch unbekannte Mechanismen der Preis sinkt? ZB. könnte das jetzige Preisniveau das Ergebnis von Marktmanipluationen sein, weil einige wenige Shareholder durch ständige Aufkäufe immer wieder den Markt unterstützen. Dann sinkt der Preis, obwohl nach dem Blockhalfing auf steigende Preise spekuliert wurde. Miner müssen trotzdem ihre Kosten decken, obwohl sie nur noch die Hälfte der Coins minen. Das könnte weiteren Preisdruck erzeugen und viele Miner zum Aussteigen bewegen. Dann dauert es Wochen, bis sich die Difficulty wieder einschwingt (anpasst) und das Netz wird instabil. Hinzu kommt, dass auch die Shareholder enttäuscht sind und ihre Stützungskäufe einstellen. Im Ergebnis hätte man ein Disaster, dass den Bitcoin zwar nicht zerstört, aber über Jahre hinweg belasten könnte.
Dieses Szenario ist nur eines unter vielen und nicht das wahrscheinlichste. Dennoch liegt es im Bereich des Möglichen Und es macht deutlich, wie fragil der Bitcoin noch ist.