Starke Zukunft für P7Sat1
Muss wohl sparsam haushalten....
Aber es werden nicht mehr so viel sein,wie vor einigen Monaten.
Das was wir heute gesehen haben,hatten wir auch schon bei Kursen von 6,7,8,9 und auch bei 10,00 .
Und das werden wir auch noch bei viel höheren Kursen wie jetzt sehen.
Nur muss man auch sagen,um so höher der Kurs um so weniger Attacken gibt es.
Bei niedrigen Kursen wurden die Attacken von den LV,s ausgelöst.
Jetzt sind aber die LV,s auf dem Rückzug und da rechne ich nicht mit Attacken aus dieser Richtung.
Ich vermute sogar das die LV,s diese Kurse genutzt haben um Ihre Positionen zu reduzieren.
Das werden wir,wenn dann morgen im Bundesanzeiger sehen.
Meine Meinung zu Pro7 ist ganz klar.
Wenn sich seit dem ersten Einstieg von KKR alle LV,s nach und nach verabschieden rechnen diese mit viel höheren Kursen.
Wenn 3 große Investoren versuchen sich bei Pro7 mit Aktien eindecken,rechnen auch diese mit höheren Kursen.
@ ohnegewähr es ist nicht so das die Profis uns immer abzocken.
Nur mal in den Bundesanzeiger gehen und ansehen zu welchen Kursen die LV,s die Pro7 Aktie LEER verkauft haben.
Und dann ansehen zu welchem Preis sie jetzt die Aktie wieder kaufen müssen.
Aber klar -40 % erstmal kein Grund zum feiern. Muss man so sagen.
Verweise auch noch mal auf meinen Post #13619.
RTL ist auch ziemlich abgestürzt. Hatte für 2019 auch keine Div. ausgeschüttet.
Für mich ist klar, dass P7 vor der Übernahme steht.
Der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) will sich alle noch im Streubesitz befindlichen Aktien des Medienkonzerns Axel Springer sichern. Dem Vorstand der Axel Springer SE sei mitgeteilt worden, dass KKR über die entsprechende Holdinggesellschaft Traviata B.V. zeitnah ein sogenanntes Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre anstrebe, gab der Medienkonzern am Mittwoch in Berlin bekannt. Dabei können die restlichen Aktionäre gegen eine angemessene Barabfindung vom Großaktionär herausgedrängt werden.
Der Kurs wird heute unter 11€ rutschen wie es aussieht - ich hoffe das Szenario wiederholt sich nicht mit einen weiteren Absturz wie wir es schon öfters gehabt haben.
Die Vorstandschaft von Pro7Sat1 das hat mir die gestrige HV gezeigt hat keinen konkreten Plan was die Zukunft der AG angeht. Man möchte die Profitabilität (Ertragskraft) steigern! Da bin ich ja gespannt - diese hat doch die letzten Jahre auch nicht funktioniert. Man konnte den Umsatz steigern, aber nicht die Ertragskraft!
Auch wenn ein großer versucht den Kurs in eine Richtung zu drücken das er weitere Anteile kaufen kann
sollte das nichts an der weiteren Entwicklung vom Kurs ändern.
Die Kleinanleger haben erst mal das Nachsehen.
Aber die Aktionäre mit Erfahrung wissen was es bedeutet wenn sich die LV,s verabschieden
und sich 3 Investoren bei den Anteilen zukaufen.
Ein Investor wird sich schon seit 4 Wochen ärgern das KKR eingestiegen ist.
Vor allem bei dem Hintergrund das man vor 3 Monaten zu Schnäppchenpreisen den Anteil bei Pro7
auf 24% erhöhen,hätte können.
Nun muss man Aktien einsetzten die man schon besitzt,und muss die Bedenken haben das die LV,s
einem diese Aktien abkaufen um Ihre Posi zu schliessen.
Oder auch die anderen Investoren weiter zukaufen.
Die Zeiten ändern sich.
Wie war das Sprichwort : Hochmut kommt vor dem Fall :-))
Was hat sich an Fakten geändert?
1. Übernahme abgesagt ?
2. Werbemarkt überraschend eingebrochen?
3. Desinteressen an digitalen Medien gewachsen?
1. Der P7 CEO formuliert NEIN, der MEDIAset CEO sagt noch nicht
CMI und KKR schweigen
alle habe ihre Beteiligungen an P7 erhöht, zum Teil deulich über dem Tageskurs von heute
2. C19 sei dank ist die Wirtschaft global eingebrochen, das wusste man seit Februar/März, 2020 wird ein Übergangsjahr. Mediaset ist im gleichen Segment tätig, die sollte ein wenig Ahnung haben, unterstelle ich mal.
3. P7 hat nicht nur TV sondern viele kleinere bzw grössere digitale Einnahmequellen bzw Wertschöpfung. Auf der HV sprach man von 2022 IPO eines BIG Players Parship Group (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-boerse-bringen-8957736) Das wird sicher über die USA promoted und mehr als 1 Mrd ein die Kassen spülen,
Nach C19 werden viele digitale Angebote sicher eher verstärkt als abgeschwächt nachgefragt werden.
Vielleicht schmeissen heute die Kleinaktionäre, die im Vorfeld die Anträge bezüglich Dividendenverwendung geschrieben haben ...wer weiss.
schönen Restgfeiertag mit oder ohne P7Group
Einigen wir uns darauf. Es ist nicht alles rosig, aber auch nicht alles schwarz. Und nun muss jeder selbst entscheiden, wo die Reise hingeht. Ich glaube weiterhin, dass P7 allein und mit der Strategie nicht auf die Kette kriegt. Völlig unabhängig von C19 und was im 2. Hj. passiert weiß eh keiner. Gibt es ein Impfstoff, ein Medikament, eine zweite Welle oder verändert sich das Fing und es bleibt ein Schnupfen? Keine Ahnung.
bei langeweile einfach mal die story der deutschen Lufthansa durchleuchten und verstehe mal was da warum wie eingepreist wurde. (Untergang, Rettung und viele Grautöne. Da konnte man nicht nur Geld verdienen sondern auch die Marktpsycholgie vom Feinsten beobachten....)
Vorstand und Aufsichtsrat aufgeteilt,sondern wird als Puffer zur Corona Kriese
und deren folgen nicht ausgezahlt.
Wir reden hier von einem Medienunternehmen was nur wenige Auswirkungen
durch Corona hatte.
Keine Kohle vom Staat,zum Jahresende ein Bilanz und Steuerzahlungen " an den Staat "!!
Da gibt es im Dax und M-Dax ganz andere Unternehmen,die immer noch gut dastehen.
Adidas die keine Miete zahlen/zahlen wollten usw.
Den Rückgang der Werbeeinnahmen ist nicht so groß wie es sich anhört.
Monatsumsatz bei Pro7 in dieser Zeit sollte bei ca. 300 Mio. liegen.
Davon kommen weniger als 50% aus der TV-Werbung was 150 Mio. sind.
Ein Rückgang von 40% sind 60 Mio. im Monat oder 180 Mio. im Quartal.
Und wie man zu Pro7 immer gerne schreibt wurde auch in einem "schwierigen" Geschäftsjahr 2019
der Umsatz um 125 Mio. auf 4,135 Mrd. gesteigert. Nur mal so !!
Man sollte sich aber auch überlegen was ein Rückgang der Werbeetats für Unternehmen bedeutet
die zu fast 100% davon abhängig sind.
Oder auch mal überlegen wie hoch ein Rückgang bei TV-Sendern in Südeuropa ausfallen könnte,
die auch zu fast 100% von Werbung abhängig sind.:-((
Der aktuelle Dividendenausfall findet meine Zustimmung, um das operative Geschäft dieses Jahr zu stützen aufgrund der nicht vorhersehbaren Ereignisse.
Was nützt denn eine jährliche Umsatzsteigerung wenn der Gewinn stetig fällt?
Von was lebt eine Firma? Richtig vom Gewinn!
Ob im 2. Hj die Werbeeinnahmen weiter so rückläufig sind wurde in der HV nicht widersprochen sondern das sei konjunkturabhängig! Es wurde auch verlautet das Pro7Sat1 50% seines Gewinnes zwischen September und Dezember vereinnahmt - aber auch nur wenn die Konjunktur mitspielt. Unterm Strich wird das Jahr 2020 wesentlich schlechter abschneiden als schon das bescheidene Jahr 2019.
Pro7Sat1 braucht nicht auf die Sender in Südeuropa schauen - zuerst heisst es mal den eigenen "Dreck" weg kehren.
Für Deine Augen macht Pro7Sat1 alles richtig - für mich schon lange nicht mehr - seit 2015 gibt es Verwerfungen und mittlerweile sind 5 Jahre vergangen.