Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Moderation
Zeitpunkt: 14.10.21 21:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 14.10.21 21:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Schalt mal das Licht ein, dann Bitcoin verstehen, kaufen und FREUEN.
Na blinkt es jetzt?
D&D Sorry wird hart das zuschauen. Noch schnell rein, sonst zack weg :-)
Für so ein Schritt ist die Menschheit noch gar nicht bereit. Auch wenn kein Mensch wirklich den Bitcoin braucht, lässt sich damit gut Geld verdienen. Das alleine wird wohl sein Überleben sichern.
das energiethema kann bei bitcoin geregelt werden, dazu muss sich bitcoin nicht ändern und die technologie kann so bleiben wie sie ist.
die miner müssen reguliert werden! thats it!
und dann aber wundern wenn man hier "keine kritiken zulässt". *gg*
klar ist der stromverbrauch ein thema, aber bitte dieses nicht hier breittreten sondern bei den jeweiligen regierungsvertretern dass die sich darum kümmern da es sehr leicht zu regeln ist ...
Dieses Argument impliziert, dass man als Bitcoin-Besitzer automatisch intelligent und der Kritiker somit automatisch blöd ist.
Das ist doch absurd, so wie es auch bei Wirecard schon absurd war.
Letztlich haben sich dort die Kritiker als intelligent herausgestellt, und alle Wirecard-Aktionäre lagen grundfalsch und mussten das auch mit ihren finanziellen Verlusten leidvoll zur Kenntnis nehmen.
Je größer das Ding, umso spektakulärer der Absturz.
https://coin-hero.de/news/...e-absicht-den-kryptohandel-zu-verbieten/
https://coin-hero.de/news/...htigste-ziel-fuer-bitcoin-miner-bericht/
Karikatur eines Internet-Trolls in Anlehnung an den mythologischen Troll.
Sogenannte Trollbeiträge sind auf die Kommunikation im Internet beschränkt und finden sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und Chatrooms, auf Mailinglisten und in Blogs. Als Troll wird bezeichnet, wer absichtlich Gespräche innerhalb einer Online-Community stört.[3][4] Die Provokationen sind in der Regel unterschwellig und ohne echte Beleidigungen. Auf diese Weise vermeiden oder verzögern Trolle ihren Ausschluss aus administrierten Foren. Nach Judith Donath ist das Trollen für den Autor ein Spiel, in welchem das einzige Ziel das Erregen von möglichst erbosten und unsachlichen Antworten ist. Eine der Ursachen für das Trollen ist der Online Disinhibition Effect.
“Trolling is a game about identity deception, albeit one that is played without the consent of most of the players.”
„Trollen ist ein Spiel um das Verschleiern der Identität, das aber ohne das Einverständnis der meisten Mitspieler gespielt wird.“
– Judith Donath: Identity and Deception in the virtual Community[5]
Wissenschaftliche Literatur über das Trollen gibt es derzeit kaum. In einer Studie wurden acht Administratoren der hebräischen Wikipedia nach ihnen bekannten Trollen befragt und die Beiträge der vier meistgenannten Benutzer danach inhaltlich analysiert. Als Ergebnis wurden vier Verhaltensmuster festgehalten:
Trolle agieren absichtlich, wiederholt und schädlich (intentional, repetitive and harmful).
Trolle ignorieren und verletzen die Grundsätze der Community.
Trolle richten nicht nur inhaltlichen Schaden an, sondern versuchen auch, Konflikte innerhalb der Community zu schüren.
Trolle sind innerhalb der Community isoliert und versuchen ihre virtuelle Identität zu verbergen, etwa durch die Nutzung von Sockenpuppen.
Aus den Fallanalysen ergaben sich verschiedene Motivationen der Trolle:
Langeweile, Suche nach Aufmerksamkeit, Rache
Spaß und Unterhaltung
Wunsch, der Community möglichst großen Schaden zuzufügen.[6]
2013 haben die Psychologen Buckels, Trapnell und Paulhus von der University of Manitoba in Winnipeg (Kanada) die Persönlichkeit von sogenannten Internet-Trollen untersucht. Bei einer Befragung von 418 Personen, die regelmäßig eine Seite ansurften, welche zugleich die Möglichkeit bot, über Kommentare mit anderen zu kommunizieren, konnten 5,6 Prozent von ihnen als Trolle identifiziert werden und durchliefen anschließend weitere Persönlichkeitstests. Bei diesen entdeckten die Wissenschaftler dann hauptsächlich Alltagssadismus, aber auch weitere Merkmale der sogenannten Dunklen Tetrade; für Psychologen ein bestimmtes Persönlichkeitsprofil, das sich aus verschiedenen sozial unerwünschten Eigenschaften zusammensetzt (Erweiterung der Dunklen Triade zu einer Tetrade aus vier negativen Eigenschaften).[7] Besonders häufig wurde bislang ein derartiges Profil bei Menschen gefunden, die als Jugendliche, aber auch als Erwachsene, andere schikanieren. Dazu gehören außer dem Sadismus der Narzissmus, der Machiavellismus und die Psychopathie.[8][9][10] Sadistisches Vergnügen kann mit effektiven Rationalisierungsmechanismen gekoppelt sein.[11]
Nahe Verwandte des Trolls in Online-Spielen sind die sogenannten Griefer.[12]
Intraindividuelle Charakteristika von Trollen
Diverse Studien konnten zeigen, dass Trolling insbesondere von jungen Männern praktiziert wird.[13] Untersuchungen hinsichtlich der Persönlichkeit von Personen, die zu Trolling neigen, konnten zeigen, dass insbesondere höhere Werte auf der Dimension Extraversion und niedrigere Werte auf der Dimension Verträglichkeit in Verbindung mit Trolling-Verhalten stehen.[14] Forschungsergebnisse zu der dunklen Tetrade (Dark Tetrad) zeigen, dass Menschen mit einer Neigung zum Trolling-Verhalten hohe Psychopathie- und Sadismuswerte aufweisen und sich als Zielscheibe ihrer Provokationsversuche tendenziell Menschen aussuchen, die beliebt sind und einen höheren sozialen Status besitzen.[15]
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
Es spielt dem Bitcoin zur Zeit auch alles in die Karten z.b. Inflation und immer mehr Akzeptanzstellen.
Meine Meinung stehen wir Ende 21 bei mehr als 80.000 EUR
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/...enf-prozent-17579780.amp.html
Du kannst eine Technologie nicht mit einem Unternehmen vergleichen.
Bitcoin ist vergleichbar mit Gold oder dem Internet.
Iota mit dem TCP/IP Protokol.
Nur als Beispiel und da ist noch nichts geplatzt, der Unterschied bei Bitcoin ist dass du in handeln kannst an einer Börse was bisher einzigartig bei solchen Technologien ist.
Und wer nicht ganz von Vorgestern ist kann den Wert auch etwas einschätzen.
oder machst du dir nur einen pass daraus den typen immer wieder zu sticheln... :-)
nach dem motto man muss den typen nur ein stöckchen hinhalten ... die springen..lol
Ohne Internet kein Bitcoin. Dem Internet ist der Bitcoin schlicht egal.
Gold ist einfach nur Gold und ist auf gar nichts angewiesen.
Da würdest du dann vielleicht doch verstehen, dass Gold von so einigem abhängig ist - nämlich um nichts weniger als Bitcoin, oder jedes andere Gut.
Vertrauen in einen Wert. Ist das Vertrauen nicht da, ist der Wert fort.
So wie du, wenn der Kurs nach oben geht ;-)
Nicht mal für eine genauere Analyse von Bitcoin reicht es.
Da wird alles wild durcheinander gewürfelt und Parolen nachgeplappert.