Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Wir leben in einer Zeit, wo manche digitale (virtuelle) Inhalte richtig viel Geld wert sind (siehe manches Online-Spiel, wo für besondere Skins oder Items hunderte von Dollars ausgegeben werden). Die Generation, die für einen (besseren) digitalen Auftritt bereit ist (viel) Geld auszugeben, übernimmt nach und nach das Ruder auf dem Planeten - und wird physischen Besitz möglicherweise weniger Wert schätzen, als das die Menschen in der Vergangenheit getan haben. Versuche heute mal eine Briefmarkensammlung zu verkaufen, dann verstehst du was ich meine. Das Internet wurde anfangs auch als Randerscheinung abgetan (Virtueller Einkauflsaden). (stellt alles nur meine persönliche Sichtweise dar, kein Quellennachweis erforderlich)
Wieviel Geld an der Seitenlinie auf Bitcoin mit einer schlagkräftigen News wartet.
Nach oben sehe ich so mehr Potential als nach unten.
Ach wie ist das doch beruhigend wenn man all sein Geld auf einer Wallet als auf der Bank hat.
Stimmt zu 100 Prozent. Wer weiß was noch alles an Fake News kommt. Mir hat letztens mein Friseur erzählt, dass alle großen amerikanischen Firmen Bitcoin kaufen und alle großen amerikanischen Banken Etf´s droppen wollen.
"Ach wie ist das doch beruhigend wenn man all sein Geld auf einer Wallet als auf der Bank hat."
Da Bitcoin kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, wirst du vermutlich nicht all dein Geld auf einer Wallet haben. Klingt aber dennoch sehr stark nach Klumpenrisiko.
Die Ultrareichen packt das Krypto-Fieber - Klingt ja erstmal richtig nach Goldgräber Stimmung!
Was bedeutet Krypto- Fieber?
"60 Prozent der befragten sogenannten Family Offices haben entweder bereits in Kryptowährungen investiert oder ziehen diesen Schritt ernstlich in Erwägung."
Klingt ja richtig nice. Also bisschen mehr als die Hälfte. OK !
"befragte Goldman Sachs insgesamt 150 Family Offices mit denen es geschäftlich verwoben ist"
"Weltweit gibt es etwa zehn Tausend derartige Unternehmen, die das Privatvermögen einer einzelnen Familie managen."
Nur 150 Family Offices wurden befragt. Nur diejenigen, die bereits mit GS geschäftlich verwoben sind.
"15 Prozent der befragen Family Offices bereits an Geschäften mit Bitcoin und Co. partizipieren"
"45 Prozent mit deutlichem Interesse"
Mit anderen Worten. Krypto- Fieber der Ultrareichen bedeutet, dass von den weltweit etwa 10000 derartigen Unternehmen 150 befragt wurden und von den 150 befragten Unternehmen 15 Prozent (also 22 Unternehmen) wirklich am Bitcoin partizipieren und 45 Prozent (also 67 Unternehmen) sich ein Invest vorstellen könnten. Betonung liegt auf "könnten". Phantasie habe ich auch.
Das nenne ich mal Krypto-Fieber der Ultrareichen.
P.S. Gott sei danke tragen solche Quellen den Interessenskonflikt NICHT im Namen.
Aber FakeNews müssen ja immer positiv sein - zumindest in Eddis Bubble.
Ich hab bewusst Bubble geschrieben, englische Wörter triggern unseren Frührentner immer so schön, verdammte Modeerscheinungen. :-)
Wär schön wenn Bitcoin die 25k noch abholen würde, der Nachkauf würde Freude verbreiten.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...bf7-328bc23637ca-amp
„ Der Bitcoin-Kurs hat kräftig zugelegt. Auslöser ist offenbar eine Stellenanzeige bei Amazon: Das Inserat weckt Hoffnungen, der Onlinehändler könnte Digitalwährungen bald als Zahlungsmittel zulassen.“
Es war also eine Mutmaßung wegen der Stellenanzeige.
Bei euren utopischen Kurszielen von über 100k ist es eigentlich fast egal, ob man bei 25k oder bei 30k nachkauft. Diese Prozenthascherei ist irgendwie widersprüchlich.
P.S. Ich bin kein Frührentner.
https://www.coinkurier.de/amazon-will-bitcoin-zahlungen-akzeptieren/
"Amazon will Bitcoin-Zahlungen akzeptieren"
"Eine anonyme Quelle innerhalb von Amazon hat Berichten zufolge der Londoner Wirtschaftszeitung City A.M. erzählt, dass der E-Commerce-Riese plant, bis Ende 2021 Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren und damit möglicherweise die Voraussetzungen für eine breitere Mainstream-Akzeptanz von Krypto-Transaktionen zu schaffen."
Der Autor ist: Coin Kurier Staff
Was sich die Eltern manchmal bei den Namen denken. ^^ Aber wenn man bei jedem Artikel den "Autor" benennt, kann man es auch gleich weglassen.
https://www.btc-echo.de/news/...te-ermittlungen-der-us-justiz-122967/
Setzt aber voraus das man nicht nur Überschriften liesst Jackcoint.
Bei einem Hot News Flash sollte man vorsichtig sein. Da kann ich das Lied von Ed Seykota empfehlen, das mir Sufi empfohlen hat:
Da heißt es:
„What do we do with a Hot News Flash? We stash that flash right in the trash.“
https://www.youtube.com/watch?v=LiE1VgWdcQM
https://www.ict-forge.eu/...etrug-um-bitcoin-investoren-anzureichern/
Laut Reuters hat ein Amazon-Sprecher bekräftigt, dass das Interesse des Unternehmens an Kryptowährungen bestehen bleibt, aber dass „die Spekulationen, die um [seine] spezifischen Pläne für Kryptowährungen entstanden sind, nicht wahr sind.“
Bitcoin Kurs-Analyse
Glassnode legt nahe, dass der Anstieg am Montag das Ergebnis eines Short Squeeze war, der erfolgte, obwohl die ewigen Finanzierungsraten einen negativen Trend kanalisierten.
„In der Tat wurden während der Montags-Rallye fast $120 Mio. in Shorts in einer Stunde liquidiert, was weitgehend einen Short Squeeze als primäre treibende Kraft bestätigt„, schrieb Glassnode in einem Newsletter.
Laut dem Unternehmen beeinflusste der Squeeze die unmittelbaren Aussichten von Bitcoin, die weitgehend Shorts begünstigten, und schien eine Rolle gespielt zu haben, als der Pullback unter $37.000 drohte, BTC in die vorherige Widerstandszone um $35.000 zurückzuführen.
https://coin-hero.de/news/...n-aufschwung-nach-ausverkauf-von-40-500/
"Laut Reuters hat ein Amazon-Sprecher bekräftigt, dass das Interesse des Unternehmens an Kryptowährungen bestehen bleibt, aber dass „die Spekulationen, die um [seine] spezifischen Pläne für Kryptowährungen entstanden sind, nicht wahr sind.“"
Aber schon witzig, wie man mit dem Verbeiten von Fake-News Kurse bewegen kann.
In der Vergangenheit ging der Kurs nach so einer Fud um ein vielfaches in denn Keller.