Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 4786 von 8621 Neuester Beitrag: 30.07.25 17:28 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.522 |
Neuester Beitrag: | 30.07.25 17:28 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.613.856 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 54.887 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | > |
-für zuhaus einen tresor zugelegt... folgekosten.
dann wurde zuhaus die einlagerung zu groß und zu unsicher, also wurde umgeschichtet
-einlagerung bank tresor .... ebenfalls folgekosten.
also ganz ohne folgekosten geht es auch nicht bei gold etc. . zudem wenn gold auf bank liegt, kommt man in einer schieflage der bank nicht mehr an seinen tresor. zudem extra versicherung bank / tresor kostet richtig viel geld etc . anpassung miete tresor von jahr zu jahr ... ebenfalls viel geld.
daher hatte ich mich von gold / silber getrennt und eine hardwarewallet 7 jahre lang ohne probleme am laufen. super zufrieden... eben hodler. ;-)
"verlangt 70 Millionen US-Dollar für einen Generalschlüssel zu allen betroffenen Computern. Der Betrag solle in der Digitalwährung Bitcoin bezahlt werden, postete die Gruppe namens REvil auf ihrem Blog."
https://www.zeit.de/digital/2021-07/...-revil-usa-loesegeld-forderung
Es hat mit Bitcoin nichts zu tun, dass erpresst wird.
Schließlich ist es ja auch Aufgabe des Staates Verbrechen zu bekämpfen!
https://www.btc-echo.de/news/...n-die-finanzwelt-neu-erfinden-121622/
Und diesen Spuren nachzugehen, ist schlichtweg die Aufgabe der Ermittlungsbehörden, deiner Freunde und Helfer. Dafür sind sie natürlich da, und sie erfüllen ihre Aufgabe auch gut, und da macht Bitcoin ihnen das Leben deutlich leichter als einem Koffer mit Bargeld hinterherzuspüren.
Zahlungen mit Bitcoin können nicht verhindert werden. Auch der Papst, der Kaiser von China oder sonstwer können das nicht verhindern. Das ist eines der Schlüsselfeatures von Bitcoin, es braucht keine Mittelsmänner...
Man versucht seine Spuren zu verwischen, indem man z.B. einen Tumbler benutzt, aber das kostet Geld und bringt keine absolute Sicherheit.
Clevere Kriminelle oder Schwarzmarktkäufer wechseln zwischendurch die Währung, z.B. mit Monero.
Hier eine Übersicht:
https://blockchain-nachrichten.com/blockchaintechnologien/monero
MicroStr. hat immer wieder solche Beträge verschoben, ohne das der Kurs merklich beeinflusst wurde.
Allerdings wird im Netz deswegen ja wieder mal Panik gemacht und wenn man sich die Tage im Chart anschaut, an denen die letzten Greyscale Freigaben waren, war das Ganze ja nicht unerheblich für den Kurs.
Aber warten wir es mal ab :-)
Solche großen Beträge können vlt in 10 Jahren mit Monero oder einer anderen anonymen Kryptowährung gewaschen werden.
2. Difficulty deutlich geringer -->weniger (Energie)Kosten
3. kreditfinanziertes Mining Equipment muss trotzdem bezahlt werden...
https://coin-update.de/...-ueberfaellig-sec-kommissarin-hester-peirce
https://blockchain-hero.com/...-wale-kauften-60-000-btc-an-einem-tag/
So spiegelt sich die allgemeine Auffassung von Bitcoin als digitalem Gold auch in der Datenerhebung von Chainalysis wider. Die Analyst:innen haben festgestellt, dass BTC für die langfristige Geldanlage Verwendung findet. Dafür haben sie (non-custodial) Wallets für Bitcoin, Ethereum und USDT nach dem Verhältnis aus aktuell gehaltenen Kryptowährungen und dem Gesamtbetrag, der auf einer Adresse gelegen hat, abgeklopft. Dabei wurden Wallets Investor:innen, Trader:innen und Dienstleistern zugeteilt.
https://www.btc-echo.de/news/...tudie-zeigt-massives-wachstum-121730/
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.21 09:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 06.07.21 09:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.21 10:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 06.07.21 10:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt
Derzeit gebe bei Transaktionen mit Bitcoin aufgrund der fehlenden Regulierung keinerlei Rechtsschutz, die Eigentumsverhältnisse am Weltmarkt seien zudem höchst intransparent.
Nach dem großflächigen Angriff der Hackergruppe REvil gegen zahlreiche internationale Unternehmen hat sich heute, Montag der heimische Kleinanlegerverband IVA zu Wort gemeldet. REvil verlangt 70 Millionen Dollar Lösegeld für einen Generalschlüssel, das Geld soll in Bitcoin ausgezahlt werden. Der Verband nahm dies als Anlass, um strengere Regeln für den Handel mit der Kryptowährung zu fordern.
"Es kann nicht sein, dass Finanzprodukte überreguliert werden, man aber BTC (gemeint ist Bitcoin, Anm.) schrankenlos oder gar per Tweet gewähren lässt", so IVA-Vorstand Florian Beckermann in einer Aussendung. Die Spekulation mit der Kryptowährung gehöre unterbunden und heimische Anleger, Händler und Finanzinstitute müssten besser geschützt werden. Auch ein Verbot für Spekulation mit Bitcoin sollte der Gesetzgeber erwägen, so der Verband.
Derzeit gebe bei Transaktionen mit Bitcoin aufgrund der fehlenden Regulierung keinerlei Rechtsschutz, die Eigentumsverhältnisse am Weltmarkt seien zudem höchst intransparent. Darüber hinaus habe Bitcoin nicht nur einen hohen Energieverbrauch beim Schürfen (mining) sowie bei jeder Transaktion, sondern sei bei der Übertragung auch langsamer. "Jedes gute Banksystem ist schneller", schreibt der IVA .
Immer einen Helm aufsetzen beim Schwimmengehen..
Wenn du dir so sicher bist, dann shorte doch Bitcoin, anstatt hier seine Zeit zu verplempern.
Oder wette mit mir, das Bitcoin bis zum Tag X sonst was passiert ist.
Aber das traust du dich ja sowieso nicht, weder noch.
Scheinen ja objektiv zu berichten.
Vielleicht postet hier ja so mancher Forist "den letzten Dreck", den er sich zusammenfabuliert, in der Hoffnung den Preis pushen zu können.