Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Was für ein sinnloses Gebabbel....
"Der Glaube, der Bitcoin existiere unabhängig von politischen Systemen und dem restlichen internationalen Finanzmarkt, ist ein Trugschluss, wie die Beispiele China und Elon Musk eindrucksvoll beweisen. Eine bekannte Binsenweisheit gilt für klassische Investments, Kryptowährungen und einarmige Banditen gleichermaßen: Man sollte immer nur so viel Geld (ein-)setzen, wie man auch problemlos verlieren kann."
Hast selbst nicht gecheckt das WC eine Fake Bude ist und willst hier jetzt über Tage Bitcoin schlecht schreiben.
Kannst lesen, was ich dem Luzerner vor 2 Jahren über WC geschrieben hab.
Das ist dann im Anschluß so gekommen wie es jetzt ist. Wollte der Zeit aber keiner glauben.
Was stimmt mit dir nicht?
Glaubst du zig Millionäre und Milliardäre sind blöd und investieren in Bitcoin damit sie Geld verlieren?
Glaubst du ich habe Geld für etwas übrig von dem du träumst?
Halleluja
Tipp:
Begib dich in die Sonntag Abendmesse.
Zünde eine Kerze an damit wenigstens ein Licht bei dir aufgeht.
+460.000%
ja hier ist die verzweiflung riiiiesig lol.
alle die schon paar jahre hier sind sitzen auf riesigen gewinnen!
alle jahre muss man sich anhören wie verzweifelt die "pusher", wie die holder hier von den kritikern genannt werden, hier sind und ich denk mir immer so: WTF!? gg
man bin ich verzweifelt hihi
Ich habe mittlerweile keine Lust mehr und werde auch absoluten Unsinn zum Teil unkommentiert stehen lassen. Sollen Neueinsteiger eben durch die Seiten blättern.
Ihr Hater wollt es doch gar nicht richtig verstehen. Für euch sind Kryptos eine Blase oder ein Ponzi-Schema.
Keine disruptive Technologiewende.
Ihr habt vlt sogar die gleichen Bedenken gegen das Internet geäußert. Und ja - es gab eine Dotblase, bloß gibt es das Internet trotzdem.
Natürlich wisst Ihr nicht wer ich bin und was ich für eine Vorbildung habe, aber lasst euch gesagt sein, dass ich nicht mein Geld sinnlos für eine Blase zum Fenster hinaus werfen würde. Auch Wirecard wäre mir viel zu heiß.
Aber am Ende gilt: das beste Kriseninvest ist Bildung! Hast du eine ordentlich solide Ausbildung und kannst dich adäquat artikulieren (hehe), dann kannst du diese in jede beliebige Währung eintauschen und vermutlich auch über die nächste Krise hinaus Geld verdienen.
Da hier offenbar alle ihr Invest um 460.000 Prozent vermehrt haben, entspannt euch! ^^ Und die "zittrigen Hände" entstehen nicht durch die Kritiker, sondern durch die vielen falschen Versprechen. Viele glauben an den Quatsch vom Inflationsschutz, Wertspeicher oder dem digitalen Gold. Und wenn das Ding dann plötzlich um 15 Prozent runterknallt, zweifelt man natürlich daran. Man darf nicht vergessen, dass nicht alle von den 460.000 Prozent bzw den letzten 12 Jahren Aufstieg profitiert haben. ;-) Viele sind auch neu dabei. Für die ist das Hop oder Top.
-------
setzen, sechs.
:-)
Nachhilfeunterricht bei michael saylor wäre angebracht
und da gibt es auch viele interviews in denen er alles ganz gut erklärt.
aber alles quatsch, was rede ich :-)
Was war in dem Fall vor Saylor die Überzeugung in Bitcoin einzusteigen?
Gier?
Habsucht?
Das auf meine letzte Sperre nochmal nachgefragt.
1..2..3...
Schon dämlich mit h nähmlich =? ;-)
@Suche Brieffreunde im Grunde schon ein Ass aber dazu ein Ox
Halleluja
Popcorn Bitte
= Auszeit 4me
"positive Einschätzung zum langfristigen Entwicklungspotenzial des Bitcoin und sieht in der aktuellen Korrektur durchaus potenzielle Kaufchancen. Von Krypto-Spekulationen mit geliehenem Geld wird aber abgeraten. Angesichts der enormen Volatilität sollten Privatanleger nur einen kleinen Teil ihres Portfoliowerts in Kryptowährungen investieren und nur Kapital einsetzen, dessen Verlust sie im Ernstfall verkraften können."
Bei ihm würde ich nicht wirklich Nachhilfe nehmen.
Sogenannte Trollbeiträge sind auf die Kommunikation im Internet beschränkt und finden sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und Chatrooms, auf Mailinglisten und in Blogs. Als Troll wird bezeichnet, wer absichtlich Gespräche innerhalb einer Online-Community stört.[3][4] Die Provokationen sind in der Regel unterschwellig und ohne echte Beleidigungen. Auf diese Weise vermeiden oder verzögern Trolle ihren Ausschluss aus administrierten Foren. Nach Judith Donath ist das Trollen für den Autor ein Spiel, in welchem das einzige Ziel das Erregen von möglichst erbosten und unsachlichen Antworten ist. Eine der Ursachen für das Trollen ist der Online Disinhibition Effect.
ich hab nicht mehr das bestreben alles durch zu kauen, freue mich einfach über die kursentwicklung und ab und an sinnvolle und sinnfreie beiträge.
gibt mittlerweile ja genug info quellen, wenn man immer noch bitcoin kritisch ist kann man denjenigen auch nicht mehr zu seinem glück zwingen :)
ich bin happy und mittlerweile ist bitcoin nicht mehr mein mittelpunkt, kinder springen gerade ins schwimmbad und handy ist halt da, aber tiefgreifende diskussionen bei der hitze sind nicht drin gg
ist zwar hart, aber mein mitleid ist doch sehr begrenzt...:-)
das problem ist immer das eigene ego, teilweise kommt da ziemlich viel gülle, obwohl sie hier ja schutz suchen gg
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die im Internet vorsätzlich mit „zündelnden“ Flame-Kommentaren einen verbalen Disput entfachen oder absichtlich Menschen im Internet verärgern will. Dies geschieht zur Unterhaltung des Trolls normalerweise durch das Posten entzündlicher und abschweifender, irrelevanter oder nicht themenbezogener Nachrichten und Beiträge in einer Online-Community"
Wenn man die Bio eines Kritikers nach alten Nachrichten durchsucht und diese dann ständig postet, nur um ihn zu provozieren oder zu diffamieren?
wert ist er es ja schon der bitcoin, oder?