Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Nun ja, das letzte Mal als mir zufällig so ein Chart vor die Augen kam, war es der Nemax…Ende bekannt, leider habe ich darauf nix gemacht…
Für mich eine äußerst spannende Situation, bin mal gespannt in welche Richtung die sich auflöst…
Vielleicht kennen die "Zentralbanken" nicht den Ytube Channel und wissen gar nicht, dass es soooo schlimm um alles steht?! Oder Gunner ist einer aus der Bitcoin Filterblase und sagt das, was die Leute hören wollen. Vielleicht ist er auch selbst in Bitcoin investiert und nutzt seine Reichweite aus? Vielleicht möchte er auch von seinen Affiliate Links profitieren?
der stromverbtauch durch die miner wäre null. auch die umweltverschmutzung wäre null.
beides sind vorgeschobene killer argumente der institutionen die btc verbieten wollen.
denen muss man den wind aus den segeln nehmen.
bin gespannt wie sich das london update auf eth auswirken wird.
der wird dadurch sogar deflationär...schaun mer mal
die zentralbanken und finanzinstitutionen haben alle einen heiligenschein auf und handeln uneigennützig zum wohle von edible und dem steuerzahler.
Für Bitcoin dagegen wird das nie in Frage kommen. Proof of work ist ein komplett anderes, wirklich dezentrales System. Es ist offen, jeder kann minen ohne auch nur einen funken Bitcoin zu besitzen. Es ist nicht nötig, zu wissen, wer da schürft. Arbeit durch Rechenleistung ist das einzige, was zählt.
Ich denke auch, eine solch tiefgehende Änderung des Bitcoincodes wird auch niemals möglich sein. Ein solches Update würde niemals akzeptiert werden.
Der Energie-FUD muss argumentativ entkräftet werden. Das ist nur vorgeschoben. Niemand hat z. B. ein Problem, wenn Aluminiumhütten massiv Strom benötigen. Die werden sogar subventioniert. In Deutschland bekommen die genauso wie andere stromintensiven Unternehmen sogar ordentlich Rabatt und müssen z. B. die EEG nicht einmal bezahlen, das wird schön auf die Endverbraucher abgewälzt.
Bitcoin Miner produzieren etwas anderes und verbrauchen dafür Strom. Na und? Bitcoin hat einen Strommix, in dem der Anteil der erneuerbaren Energien und der ansonsten als nutzlos notgedrungen "weggeworfenen" Energien einen umweltfreundlicheren Strommix als der durchschnittliche Mix weltweit.
https://de.cointelegraph.com/news/...-europe-to-offer-crypto-payments
Ich warte auch nur darauf, dass etliche Leute, die mit ETH2 nicht zufrieden sein werden zu Ethereum Classic gehen.
Aber mittlerweile gibt es auch andere Systeme wie PoW und PoS. Leider beschäftigen sich hier nicht alle mit den neuen Technologien.
Es gibt z.B. Proof-of-Interest. Ein Konzept, bei dem man seine Token aktiv einsetzen soll, anstatt sie nur zu hodln, bzw. irgendwo zu parken.
"Fazit
Aktien bieten nach wie vor die besseren Rahmenbedingungen zum Investieren. Natürlich sind auch hier große Wertschwankungen möglich, doch in den meisten Fällen steht hinter ihnen ein wertvolles Unternehmen, dass real existiert."
Wer hätte denn von dieser Quelle mit einem anderen Ergebnis gerechtet.
hinter bitcoin steht das sicherste netzwerk der welt, jederzeit vollständig einsehbar.
da bietet bitcoin doch die besseren rahmenbedienungen m.m.n.
"Bitcoin und Kryptowährungen besitzen hingegen noch eine sehr junge Historie. Sie beschäftigen keine Mitarbeiter und Substanz in Form von realen Maschinen oder Gebäuden fehlt."
Sie beschäftigen keine Mitarbeiter! Das ist bei einigen Kryptos wie zB. Iota der Fall. Es gibt Mitarbeiter und eine recht große Communiy, die sich an dem Projekt beteiligt. Bei Bitcoin gibt es die Miner. Das sind reale Menschen, die für das Netzwerk arbeiten!
Das ist dumme Polemik und auch fool hat sich mit dem Artikel nicht mit Ruhm beklekkert sondern dokumentiert eher deren Unfähigkeit Strukturen, die wir in der Zukunft vermehrt antreffen werden, zu verstehen!
Wie habe ich diesen Artikel kommentiert?
"Wer hätte denn von dieser Quelle mit einem anderen Ergebnis gerechtet. "
Wer sich so ein bissel mit der dt. Sprache auskennt, erkennt in diesem Satz schon die Kritik. Nichts desto trotz ist die Argumentation weitestgehend schlüssig und nachvollziehbar. Man könnte solche Artikel auch einfach mal so stehen lassen. Schon das du es als "dumme Polemik" bezeichnest, ist sehr bezeichnend. Ständig dieses emotionale mimimi rumgeflenne, nervt - als hätte euch dieser sachliche Artikel persönlich angegriffen.
Die Argumentation ist doch relativ einfach.
Kaufst du Aktien. Kaufst du Teile des Unternehmens. Man kauft Maschinen, Gebäude, Innovation und sicherlich auch Produktionsprozesse und Produkte. Verkaufen sie Produkte, erwirtschaften sie Kapital und davon profitiert man als Anleger
Kaufst du Bitcoin oder Kryptowährungen. Kaufst du dir eine virtuelle Währung. Am Ende hat man nur diese virtuelle Währung.