Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 4725 von 8620 Neuester Beitrag: 29.07.25 23:50 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.489 |
Neuester Beitrag: | 29.07.25 23:50 | von: EXBanker00. | Leser gesamt: | 62.567.630 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8.661 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 4723 | 4724 | | 4726 | 4727 | ... 7954 > |
Sie würden die Meisten davon besitzen und die würden immer mehr Wert werden und der Rest der Menschheit darf dann "glücklich" sein, weil sie NICHT durch Besitz belastet würden, schlicht deshalb, weil sich keiner mehr einen Kredit leisten kann und deshalb auch keinen bekommen würde.
Motto: Garantierte Mindestsicherung für aAle und das Recht auf in eine 30 qm Wohnung zur Miete. Auto braucht auch kein Mensch mehr, ist ja klimaschädlich, und kann sich auch keiner mehr leisten wegen BTC Währung.
Bin investiert und ab 44k werde ich massiv kaufen.
Das ist meine Strategie und jeder muss für sich eine maßgeschneiderte Strategie ausarbeiten und strategisch mit Plan traden ( BTC ist ein Langfristinvestment, weil ich enormes Potenzial da sehe). Alle Warnungen sollte man ignorieren ( das können Anleger die tatsächlich BTC verstehen).
Schönen Tag
Eigentlich wollte ich noch mal darauf hinweisen, dass der Kurs seit ein paar Wochen im Weekly unterhalb der EMA 25 notiert, was an nicht unbedingt als Bullenmarkt klassifizieren muss und die EMA 100 wR über Jahre ein Begleiter des Kurses, die aktuell bei ca. 20.000 verläuft.
Selbstverständlich wird sich diese EMA irgendwann an den Kurs heran robben, wenn der Kurs von Bitcoin ein Plateau erreicht hat, dass wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Mit Musk als Befürworter des grünen Bitcoin hat "To da Moon" ausgedient. Jetzt gilt nur noch "To da Mars"!
Oder bewegt sich der Kurs Richtung EMA 100? Wetten dürfen abgeschlossen werden!
Ganz klar
Wenn du das meinst bin ich voll bei dir
Hat mit Schule und Schulsystem aber wenig zu tun.
Ihr macht euch über Bitcoin lächerliche Gedanken.
Ich eher über so etwas
Die US-Demokraten besprechen gerade einen Haushalt von SECHS BILLIONEN DOLLAR, hat BERNIE SANDERS mitgeteilt. Die Summe würde der amerikanischen Wirtschaft schwer schaden.
Mit sechs Billionen hätte man theoretisch dreißig Jahre lang die gesamte DDR betreiben können, ohne dass einer arbeiten muss.
Was interessiert da Bitcoin?
Bitcoin wird eher allein deshalb Zukunft.
Bitcoin fördert erneuerbare Energien
Bitcoin ist ein must have mein lieber Stan und Oli
Man kann ja mit dem Spielzeug BTC spielen, vielleicht steigt er ja auch noch beträchtlich, weil die meisten Menschen zu dumm sind die Konsequenzen, die damit verbunden sind, zu verstehen,, aber auch nicht verstehen zu wollen.
BTC ist ein wesentliches Werkzeug auf dem Weg in eine dystopische Zukunft.
aber dafür ist es schon etwas zu spät bist sogar schon viele jahre zu spät, egal was du schreibst stoppen ist nicht mehr drin nur die möglichkeit daran zu profitieren
https://www.btc-echo.de/news/...uf-wale-kaufen-90-000-bitcoin-120842/
Nun, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
(Quelle : https://www.bing.com/images/...L&first=1&tsc=ImageHoverTitle)
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...usgaben-in-den-usa/
"Im Jahr 2020 betragen die Staatseinnahmen der USA geschätzt rund 6,4 Billionen US-Dollar, während sich die Staatsausgaben auf geschätzt rund 9,7 Billionen US-Dollar belaufen."
Na klar nehmen die ein Haufen Kohle in die Hand. Und ja, die Schulden wachsen und wachsen! Aber dafür sind die Staaten doch da. Solange dahinter eine gewisse Wirtschaftsleistung oder Militär ;-) steht, passt das. Das mit Bitcoin zu vergleichen ist maximal "komisch". Dahinter steckt nur die Hoffnung auf höhere Kurse. Wie? Nachfrage, Nachfrage, Nachfrage. News, News, News. Am Ende ist es unerheblich ob ein Entwicklungsland Bitcoin einführt oder nicht. Die Message geht raus in die Industrieländer bzw zu den Anlegern, deren Monatslohn dem Jahreslohn eines dieser armen Menschen entspricht. Oh, in El Salvador werden die armen Menschen mit Bitcoin zahlen. So ein Quatsch. Darum geht es doch nicht. Diese ganzen Unnützen News nähren nur die Geschichte der künftigen Weltwährung. "Wir" sollen die Kurse nach oben treiben. Bei uns sitzt das Kapital. In der Peripherie leben doch nur arme Teufel, die Verlierer der Globalisierung. Nun exportiert man noch Bitcoin in die Länder, damit wir uns gegenseitig das Geld aus der Tasche ziehen. Am Ende sehen die da unten nicht mal die Bitcoins. Paar Reiche werden Mining betreiben und der Rest geht weiterhin leer aus. Und wir sollen fleissig weiter Geld in Bitcoin investieren, weil die da unten (70%) zwar kein Bankkonto etc haben aber sicherlich bald ein Wallet- Konto. Das macht ja auch voll Sinn!
Na ja Energie mit jemandem wie du Zeit verlieren, ist sinnlos, also bye
Zitat aus dem Link:
"Mit Blick auf die Börsenreserven zeigt sich jedoch, dass Bitcoin aktuell unter Verkaufsdruck bleibt. In den vergangenen zwei Monaten sind die BTC-Bestände um rund fünf Prozent gestiegen. Wie sich der Glassnode-Grafik entnehmen lässt, korreliert der Zufluss stark mit dem Werteverlust von Bitcoin."
ABER da hat paraguay die rechnung aber ohne kornblume gemacht, die werden sich noch schön wundern gg
oder das kritiker behauptet das bitcoin niemals eine weltwährung werden wird, ich mein daran glaubt ja nicht mal der grösste bitcoin pro?
aber scheinbar muss die kritik so hoch ansetzen weil mittlerweile alles andere schon realität ist.
richtig gutes bitcoin jahr aktuell :)
Wochenkerze 09.03.20 (Corona Downmove) 1,2 M Abwärtsvolumen
Wochenkerze 16.03.20 (Kaufvolumen nach Sell off) ~ 1,1 M Aufwärtsvolumen
Wochenkerze 17.05.21 (Starker Downmove) ~ 1,3 M Abwärtsvolumen
Wochenkerze 24.05.21 (Kaufvolumen nach Downmove) ~ 800 K Aufwärtsvolumen
Solche Zahlen können einem zwar auch nicht zeigen wo der Kurs in der Zukunft sein wird, aber man kann festhalten, dass im Vergleich zum Corona Tief das Kaufvolumen anschließend heute nicht so groß ist.
Nach meiner Erfahrung bezüglich eines Aktienmarktiefs, ist dieses viel besser einzuschätzen als ein Hoch, oder irgendwas zwischendrin. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass die Aktienmärkte noch keine nennenswerte Korrektur nach dem fulminanten Anstieg seit dem Novembertief gezeigt hat.
Woher soll das Vertrauen der Marktteilnehmern aktuell kommen? Außerdem kommt jetzt die schwächere Jahreszeit für die Börse und wenn man sich die Höhe der Margin Kredite bei den Amis ansieht, dem wird sowieso schlecht!
Auch wenn es so mancher nicht glauben mag: Bitcoin ist auch nur ein Teil des Casinos und kann sich nicht von allem abkoppeln!
Jedenfalls haben wir Zinssätze mittlerweile weit unter der Inflationsrate, was einen stark negativen Realzins bewirkt.
Damit entsteht aber auch eine relative Schuldenreduktion, was einen Finanzkollaps unwahrscheinlicher werden lässt.
Wenn man nun wieder bald auskömmliche Zinsen in EUR und Dollar erhält, dann wird deswegen auch der Wert der Währungen wieder steigen, aber auch, weil das Vertrauen wieder zurückkehrt. Durch die Inflation steigen natürlich auch die Steuereinnahmen stärker an.
Das alles hat zur Folge, dass es nun weniger notwendig sein wird, in Alternativ-Assets, wie Kryptowährungen zu flüchten, da diese ja genau wegen dieser Angst extrem zugelegt haben, deshalb maßlos überteuert sind, keinen Zins abwerfen und keinen Mehrwert schaffen, ausser für die Überwachung. Ethereum nehme ich hier bewusst heraus, eben wegen der vielfältig anwendbaren und wirklich sinnvollen Smart-Contracts Funktion.
Bezahlen kann man mit den herkömmlichen Mitteln auch bequem, extrem billig bis kostenlos, schnell und unkompliziert überall auf der Welt, teils ganz ohne Computer und Internet, sogar mit Bargeld völlig anonym. Für meine Guthaben wird es auch bald wieder bessere Zinsen geben, ob als Anleihe oder auch einfach auf dem Sparkonto.
Für die Schurkenstaaten, aber auch die Elendsstaaten der dritten Welt haben sich sowieso der Dollar, der Euro und immer auch das Gold als Schattenwährungen längst bewährt. Für die Menschen dort sind komplizierte Kryptowährungen, die auch immer eine Anbindung ans Internet benötigen, sicher das Letzte, was sie brauchen und wollen. Ständige und oftmals langanhaltende Stromausfälle sind dort die Regel und nicht die Ausnahme.