Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 4724 von 8621 Neuester Beitrag: 30.07.25 17:28 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.522 |
Neuester Beitrag: | 30.07.25 17:28 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.613.852 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 54.883 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | > |
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kostolany
Rein, raus wie bei Rammstein. :-)
Was mich interessiert sind Deine Strategien und Überzeugungen. Nicht welche Beträge Du einsetzt.
Und nochmal: Profis erkennt man an professionellem Verhalten. Selbstdarstellungen brauchen wir nicht - wir merken hier auch so was Du kannst und was nicht.
Blackrock? Na vlt studiert der Fuchs die Aladdinsoftware ;)
Mal angenommen, ein Land würde seine Landeswährung durch BTC ersetzen, dann würde es auch eine Kreditvergabe in Bitcoin geben müssen, Das müssen dann wieder Banken sein.
Ohne Kreditvergabe gibt es keine moderne Wirtschaft.
Gibt es nun diese Kreditvergabe, dann bläht sich auch die Geldmenge automatisch auf, und wir haben das gleiche Ergebnis wie jetzt mit dem sogenannten alten FIAT Geld.
Buchgeld int immer Schuldgeld, welches durch Sicherheiten gedeckt sein sollte, somit ist Schuldgeld, oder Buchgeld. auch immer werthaltig. Wenn der Kredit allerdings faul wird, weil der Kreditnehmer nicht mehr zahlen kann und dessen Sicherheiten nicht ausreichen, dann gibt es allerdings ein Problem.
Genau dieses Problem sehen wir derzeit fast weltweit. Deshalb wird es zu Schuldenstreichungen kommen müssen, was auch bedeutet, dass die Guthaben im selben Ausmaß gestrichen werden müssen, oder man greift zu den Sicherheiten, was Enteignung bedeutet.
Auch die Notenbanken können Geld nur aus der Kreditvergabe erzeugen, hoffentlich gegen ausreichende Sicherheiten, weil sie eben auch Banken sind.
Nun kann ein Staat sein Papiergeld selbst drucken, und somit die Geldmenge erhöhen, um ein gestiegenes Warenangebot auszugleichen, oder auch verringern, wenn das Warenangebot sinkt. Somit hätte man Preisstabilität und Währungsstabilität erreicht.
Gibt es beispielsweise in unserem BTC Land keine Kreditvergabe, und die verfügbare Geldmenge immer 21 Mio Stück ist, komme da, was wolle, aber das Warenangebot steigt durch Wirtschaftswachstum , dann müssen auch die Preise in dieser Währung zwangsläufig sinken, was nichts anderes als Deflation ist. Gleichzeitig ist das Halten eines solchen Geldes von Vorteil, da es immer mehr wert wird. Wir bekommen nun eine Wirtschaftskrise, da die Menschen ihre Kaufentscheidungen aufschieben, weil die Waren immer billiger werden. Die Geldumlaufgeschwindigkeit sinkt. Es kommt zu einer Abwärtsspirale mit Massenarbeitlosigkeit und Verelendung.
Sinkt nun das Warenangebot wieder, verliert auch das Geld entsprechend an Wert.
Somit hat keiner was gewonnen, außer Armut.
Wo, bitte schön, ist nun der Vorteil eines Volkes, wenn es ausschließlich Bitcoin als Währung entscheidet.
Nicht vergessen, BTC ist eine digitale Währung, aber keine Bank.
Allerdings haben wir dann auch den perfekten, gläsernen Menschen, da Kryptogeld niemals etwas vergisst.
Also ich möchte das nicht.
Willst du das?
Es wird erst wieder zu echtem Geld, wenn ich es abhebe, denn damit endet die Verbriefung.
Es wird immer ein Nischendasein führen.
Eine Kryptowährung wie Ethereum ist da schon sinnvoller, da sie das wesentliche Element der "Smart-Contracts" besitzt.
Ich verstehe auch nicht, wieso man in dieser Filterblase überhaupt über Bargeldverbot debattiert oder wieso sich die Krypto-Szene dieses "Schreckensszenario" bedient. Im Kern wäre ein Bargeldverbot eine Art Adaption des Grundgedankens, dass es in einer digitalisierten Welt kein Bargeld braucht. Und Bitcoin ist die Königin der Währungen, weil es das überhaupt nicht als Bargeld gibt. Als Krypto Verfechter müsste ich also ein Bargeldverbot feiern. Aber auch hier hat man sich inkonsequent an die Edelmetalluntergangspropheten geheftet, die 2019 an neuen Schub gewannen.
Wenn sie allerdings hier alleine sind, dann fehlt den Mitlesern der kritische Gegenpart und fallen auf die permanente Propaganda leicht herein und sie werden Geld verlieren.
Wenn sie es trotzdem machen, dann wissen sie wenigstens um die Risiken und treffen eine bewusste Wahl.
Hier geht es nur darum, möglichst viel Geld auf Kosten Anderer zu machen.
Am Kapitalmarkt werden keine Werte geschaffen, sondern nur umverteilt, mit wenigen Ausnahmen, wie den Kapitalerhöhungen, denn dort fließt das Geld direkt in die Unternehmen. Nur die Unternehmen können Werte schaffen, was indirekt auch den Eignern, den Aktionären zugute kommt.
Bei den Kryptos gibt es keine Wertschaffung und somit geht alles zu 100% in die Umverteilung von den Verlierern zu den Gewinnern.
Kann man machen, aber man sollte sich diesen Mechanismus auch kennen und sich des entsprechenden Risikos auch bewusst sein.
"Es wird erst wieder zu echtem Geld, wenn ich es abhebe, denn damit endet die Verbriefung. "
Die Verbriefung endet nicht. Wenn wir in einem Schuldgeldsystem leben und mithilfe von Krediten Geld erzeugt wird, dann ist selbst das sich im Umlauf befindliche Geld Schuldgeld. Und selbst wenn du persönlich keine Schulden hast, bist du doch der Staat. Und die Staatsverschuldungen sind in dem Augenblick auch gar nicht so schlecht, da sie neues Geld erzeugen und damit die Wirtschaft stimulieren. Bedeutet aber auch, dass das Tilgen von Schulden oder ein Schuldenschnitt einer "Geldvernichtung" gleicht. Aber das alle täuscht nicht über die Tatsache hinweg, dass Bitcoin nicht als Währung taugt.
Ich hab Nikola schon lange nicht mehr, konnte aber einen wirklich schönen Gewinn damit machen, mehr 100%.
und hier der Moralapostel der völlig uneigennützig aufklären will , oh man was für eine Show
Das ist eine Reihung von verzerrten Vorstellungen von Bitcoin, die Du hier präsentierst, ich frage mich, woher kommt dieser Hass?
Dass sogar dieser Ethereum-Schrott, dass im Grundsatz einfach eine neue zentralisierte Datenbank ist, kontrolliert von einer Schweizer Stiftung, in deinen Augen besser ist? Das ist schon so lustig, dass man sich kugeln könnte ;))
Auf ein paar Punkte gehe ich kurz ein.
Du leugnest, dass Bitcoin Smart Contracts vollziehen kann. Du ignorierst, willst nicht verstehen oder wahrnehmen, dass man Smart Contracts bei Bitcoin bewusst beschränkt hat, um Sicherheits- und Hackingproblemen (erfolgreich, im Gegensatz zu Etherium, siehe ETH Classic) vorzubeugen.
Ist Dir zudem in den vielen vergangenen Jahren aufgefallen, dass die Wirtschaft dank dem technologischen Fortschritt immer produktiver arbeitet, immer mehr für weniger Aufwand/Geld leistet? Dass es hier technologiegetrieben eine deflationäre Entwicklung gibt?
Mit Bitcoin können wir diese Entwicklung umarmen, anstatt sie zu versuchen, sie mit immer neu ausgegebenem Geld zu ersticken. Denn anstatt Geld zu haben, das ständig an Wert verliert, kommt nun ein Geld, das perspektivisch an Wert gewinnt. Alle lebenswichtigen und arbeitsnotwendigen Ausgaben wird es weiter geben, natürlich, aber alle "sinnlosen" Sachen werden sich viele zweimal überlegen, ob sie das Geld nicht einfach behalten und sparen für die Zukunft.
=> Eine niedrige Zeitpräferenz wird dann sehr wichtig für die meisten werden.
Beim Fiatgeld gibt es den gläsernen Menschen ja gewissermaßen schon. Die Zahlungsprozesse sind ja für die Bank alle einsehbar, ist ja nur eine Datenbank. Ein großer Teil läuft schon über Kreditkarten etc., weitere Kunden- und Transaktionsdaten werden fröhlich geteilt, bei Paypal mit rund 700 weiteren Partnern.
Bitcoin kann heute bereits über Coin Join die Transaktionshistorie zweier Coins vertauschen, das große Taproot-Update, das im November live gehen wird, bringt weitere Optimierungen auf der Blockchain, sodass nicht mehr sichtbar sein wird, ob man Einzel- oder Multisig-Transaktionen durchführt.
Wichtig: Bitcoin ist Software und wird weiter verbessert. Privacy ist für Bitcoin wichtig und wird weiter verbessert werden. Langsam und sicher, denn es sichert große Wert. Das ist der Unterschied auch zu Ethereum und dem ganzen Rest, wo man diese Risiken fröhlich in Kauf nimmt.
Wenn es um überschaubare Zahlungen geht, wird das ja sowieso zunehmend über Lightning abgewickelt, und da werden keine Zahlungstransaktionen mehr gespeichert, nur der "Login" und der "logout" auf der Blockchain, nicht aber die potenziell Millionen und mehr Transaktionen dazwischen.
Auch hier bringt Taproot neue Möglichkeiten mit.
Was Bitcoin aber vor allem bietet: Du kannst jederzeit zahlen, niemand kann das verhindern. Du kannst jederzeit Zahlungen empfangen, niemand kann das verhindern. Das werden Menschen, die sich als freie, erwachsene Menschen sehen und die Wert auf die Möglichkeit legen, autonom handeln zu können, zunehmend zu schätzen wissen. Und dazu hast Du einen Rohstoff, der eine nie dagewesene Knappheit hat, und im Wert weiter steigen wird. Ich sehe eine große Zukunft für Bitcoin.
Hodl :)
Somit kann man auch ganz klar nachverfolgen, woher und wohin es geflosssen ist.
Jede Transaktion hinterlässt im Internet seine Spuren.
Was Bitcoin aber vor allem bietet: Du kannst jederzeit zahlen, niemand kann das verhindern. Du kannst jederzeit Zahlungen empfangen, niemand kann das verhindern
Zitat Ende
Genau das trifft auf das Bargeld zu. Hier kommt auch noch dazu, dass es niemand aufzeichnen kann.
Ich, als freier und erwachsener Mensch, liebe deshalb das Bargeld, denn nur Bargeld ist wahre Freiheit.
Bargeld verbraucht auch keinen Strom, und ist somit klimaneutral und umweltfreundlich.
Warum tun die das, wenn keiner das Gesülzt liest?
In Bitcoin nicht investiert diese Mühe for nothing?
Die heutige Zeit schon seltsam.
Der eine bestimmt Beamter muss ruhig sitzen, darf schreiben, weil mit Bewegung zwecks Bewegung die Alarmanlage angeht.
Der andere kann der Klappse nur entsprungen sein.
Jeden Tag das schlechte vom Bitcoin zu suchen ist krank
Sorry meine Meinung
Egal
Einen sonnigen Tag
Carpe Diem
Gut, dass wir Bitcoin Besitzer nicht die Sorge haben das Bargeld klimaneutral von Südamerika nach Europa bringen zu müssen. :-)
Wir können dem Vogelgezwitscher lauschen und die Sonne genießen.
Und zurückgelehnt abwarten, wie der Kurs Jahr für Jahr steigt.
Guten Start ins Wochenende!
Moderation
Zeitpunkt: 18.06.21 14:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 18.06.21 14:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Wie ist das, wenn ich die Absicht habe ein Haus zu bauen und dafür einen Kredit brauche?
Wer gibt mir den, und wie kann ich den zurückzahlen, wenn doch die Währung statt weniger immer mehr wert wird?
Gehe ich dann nicht vielleicht schon in wenigen Jahren pleite, weil ich die Raten nicht mehr bedienen kann, und mein Haus wird gar versteigert?
Eine Verschuldung in BTC dürfte doch recht riskant sein.
Momentan haben wir ja eine Steuerquote von bis zu 70%, wenn man die Mehrwertsteuer mit einrechnet, in D-Land, Tendenz steigend.
Was hat man Dir da zum Beispiel über Geld beigebracht?
Bestimmt auf der Bank sparen.
Bitcoin ist dezentral!
Kann einer finanziellen Freiheit beitragen.
Aber ganz echt und das von Herzen gut gemeint.
Les doch bitte echt mal selbst dein Gesülze.
#118128
auxh
Facktenbefreitt
Komm mir bitte nicht mit Lehrer und Schule.
Besser wäre es zu den eigenen, wahren Absichten zu stehen, die da wären:
-Pecunia non olet, und
-Ich bin jung, hab nix gelernt, und brauche das Geld.
"Schule ist nach meiner Meinung zu 60% nutzlose Zeit.
Was hat man Dir da zum Beispiel über Geld beigebracht?"
Genau. omg! Bildung ist heute der einzige sichere Hafen oder Wertspeicher.