Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Seite 4657 von 8617 Neuester Beitrag: 27.07.25 21:26 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.11 22:51 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 216.401 |
Neuester Beitrag: | 27.07.25 21:26 | von: minicooper | Leser gesamt: | 62.382.525 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.609 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 4655 | 4656 | | 4658 | 4659 | ... 14934 > |
Banken fälschen und manipulieren ist sehr großen Umfang sämtliche relevanten Bilanzen um darüber exorbitante Gewinne zu realisieren.
Ist es den meisten bewusst oder schließt die Mehrheit der Menschen davor die Augen, weil Banken natürlich sehr viel Macht und Einfluss besitzen?
Dies möchte ich ändern.
Egocentauri Messias Christi
und der gesamtchart spiegelt nun mal alles wieder, alle hochs und tiefs von bitcoin.
wenn jemand erklären will wie nutzlos bitcoin ist muss er sich erstmal gegen den gesamtchart und dem steigenden weltweiten interesse des finanzmarkts stemmen.
bitcoin wird immer interessanter, deshalb finde ich die kritischen meinungen auch immer interessanter was da so kommt *ernstgemeint
Fast wie 2013“ – Zieht Bitcoin Parallelen zum Rekordlauf von vor acht Jahren?
Das Stock-To-Flow Berechnungsmodell deutet trotz den jüngsten Verlusten auf weitere satte Zugewinne hin.Obwohl Bitcoin (BTC) im Mai den wohl schlechtesten Monat seit 10 Jahren hat, ist der Krypto-Experte PlanB weiterhin davon überzeugt, dass die marktführende Kryptowährung schon bald wieder auf ein neues Rekordhoch klettert.
In einem Tweet vom heutigen Dienstag wies der Erfinder des viel zitierten Stock-To-Flow (S2F) Prognosemodells dementsprechend darauf hin, dass sich Bitcoin aktuell genau so wie während dem Rekordlauf von 2013 verhält.
Stock-To-Flow weiterhin gültig
Nachdem das BTC/USD-Währungspaar in den letzten Tagen zurück bis auf 30.000 US-Dollar gecrasht ist, befürchten einige Experten und Anleger einen weiteren Absturz bis auf 20.000 US-Dollar oder sogar tiefer.
Sollte es tatsächlich so kommen, würde Bitcoin erstmals in seiner mehr als zehnjährigen Geschichte in einem Rekordlauf zurück unter die Bestmarke des vorherigen Rekordlaufs fallen. Während des Hypes von 2017 wurde bei 20.000 US-Dollar der damalige Rekord aufgestellt, der im Zuge des aktuellen Laufs bereits deutlich geknackt wurde.
PlanB hält dies allerdings für äußerst unwahrscheinlich, vielmehr sieht er in der momentanen Kursentwicklung keinen Grund zur Panik, da diese nicht außerhalb der Norm liegt, sondern ähnlich wie schon während des Aufwärtstrends von 2013 verläuft.
Dies verdeutlicht er anhand seines Stock-To-Flow Cross-Asset (S2FX) Modells, das eine Abwandlung des S2F-Modells ist. In der zugehörigen Grafik sieht er im Jahr 2013 nach einem längeren Aufschwung einen ähnlichen kleinen Knick nach unten wie zurzeit (siehe unten).
„Neuer Punkt: Wir schließen den Mai bei 37.341 US-Dollar mit einem Minus von 35 %. Es war immer klar, dass Bitcoin nicht in einer geraden Linie nach oben gehen würde, und mehrere Abschwünge von 35 % sind möglich (und sogar wahrscheinlich) in einem Aufwärtstrend“, wie der Krypto-Experte dahingehend erklärt. Dem fügt er an:
„Sieht fast aus wie 2013. S2F(X) hat weiterhin Gültigkeit.“
Neuer Rekord noch möglich?
Das S2FX-Modell teilt die Kursentwicklungen in mehrere Zyklen auf, die mit einem Halving von Bitcoin beginnen (rot) und enden (blau). Für den Halving-Zyklus von 2020 bis 2024 prognostiziert es ein ambitioniertes Kursziel von 288.000 US-Dollar. Trotz des Crashes müsste es demnach also noch bis in diese Höhen gehen.
Der jüngste Einbruch hat allerdings auch die Zuverlässigkeit des Modells in Frage gestellt, für die selbst Erfinder PlanB nicht garantieren will.
Nichtsdestotrotz ist das Modell noch immer voll auf Kurs, denn der Vergleich mit 2013 könnte durchaus eine Erklärung für das momentane Verhalten liefern.
Morgen habe ich Kochkurs.
Donnerstag wird die Ex gebügelt.
Am Freitag hätte ich von 18 bis 20 Uhr Zeit
Da liesse sich das wuppen.
Wie geht es dann weiter? Irgendwann nähern wir uns den 21 Millionen stark an, bzw. erreichen sie. Was geschieht dann?
Wir werden dann doch erstmal in eine Sättigung laufen. Oder glaubt ihr, dass der Preis immer weiter nach oben geht, weil die Nachfrage weiterhin wächst?
Die Leute sitzten auf Ihren Coins genauso wie auf Häusern, Grundstücken und Edelmetallen. Aber können Goldpreise und Grundstückspreise unbegrenzt steigen? Das sehe ich nicht so.
Sehr viele Leute wollen Wohneigentum, günstige Mieten oder Edelmetalle erwerben. Und natürlich auch BTC.
Neid gibt es jetzt schon genug und daraus erwächst Druck.
Glaubt ihr, dass der Bedarf dann mit Altcoins gedeckt wird, oder dass man dann womöglich nocheinmal über die 21 Millionen als Höchstgrenze nachdenkt?
Und wenn es tatsächlich eine Lösung geben sollte: Was passiert mit der Weltwirtschaft, wenn auf einmal sehr viel mehr Leute vermögend werden? Dann passen sich doch auch die Lebenshaltungskosten, etc. an (siehe Schweiz).
Sehr viele offene Fragen. Unbegrenzt HODLN wird bald genau auf diese Probleme stoßen.
Das ist keine Frage des Glaubens, das ist eine Frage der Mathematik, rechne selbst. Wenn das Angebot gedeckelt ist, muss bei steigender Nachfrage der Preis nach oben gehen. Und das ist eben der Unterschied zu Immobilien oder Edelmetallen. Es wird nie einen Hauch mehr als die 21 Mio. Bitcoin geben. Und darüber wird auch nicht nachgedacht werden, in den "Fork Wars" 2017 hat die Bitcoin Community auch ganz praktisch klar gezeigt, dass es niemals darum gehen wird, die Essentials von Bitcoin zu ändern.
Mit vermögenden Leuten hat die Welt heute glaube ich wenig Probleme. Das wird in Zukunft wohl kaum anders sein. Die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft bei einem etablierten Bitcoin sind aber sehr spannend: Bietet sich doch die Möglichkeit, von dem inflationär getriebenen globalen Wachstumszwang runterzukommen.
Klar könnte man locker flockig den Langzeitchart fortschreiben. Aber damit unterschätzt man vermutlich unsere gegenwärtige Situation. Viele Dinge sind neu. E-Währungen, "Umweltschutz", Regulierungen durch Staaten ... etc
Wir kommen immer mit unseren Prognosen und Modellen und vergessen dabei was wichtiges: Die Welt verändert sich zunehmend (schneller).
Reichtum für alle entsteht durch die Inflation von Gütern und nicht von Geld.
Durch die Inflation von Geld werden nur einige Wenige reich, dafür wird der große Rest arm. Das ist nur der Transfer von Vermögen von arm zu reich.
der langzeitchart spiegelt einfach alles wieder was bis jetzt geschehen ist ohne das man immer wieder die ganzen fundamentalen themen durchkauen muss.
darum verweise ich z.b. oft darauf, weil es einfach schneller geht als seitenlange posts zu verfassen was bitcoin alles in der digitalen welt verändert hat und noch wird.