NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V
Solange kannst du noch deine Tesla BEVs hier bewerben.
https://nikolamotor.com/assets/motor/tre/tre_fcev/...23f475208d0d.jpg
https://www.nakedshortreport.com/company/NKLA
Klar, der Kurs kann gar nicht anziehen.
Vielleicht schaffen die auch noch die 80% / 90%.
Wird Zeit, dass wir uns hier nicht mehr über viel zu schwere BEVs unterhalten müssen (reine Übergangslösung für Emissionsarme Mobilität).
Das Abkommen mit Kanada lässt hoffen:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/...serstoff-abkommen-2025
Ich warte auf den FCEV. Das Walmart Pilot Testing zB. SaiaLTLFreight wird es zeigen.
Ich sehe einfach keine Zukunft in BEV Trucks..
Sieht man doch an den Videos mit den Nikola Testfahrzeugen aus den Häfen Californias und die Fahrer sind alle mega begeistert...
FCEV dann natürlich exzellent für die Langstrecke...
Hier braucht man eigentlich nur noch so mittelllang Geduld, dat wird schon ....
Bei Kurschwäche nachkaufen oder bei Zwischenrun etwas abstoßen, mehr ist nicht zu tun
bis BIG NEWS kommen.
FCEV können auch im Hafen fahren, 2023 wird es zeigen wenn die ersten H2 Stationen stehen, auch in Hamburg.
Bleibt halt nur die Pufferbatterie ;)
Bosch hat ja schon angekündigt die Stack-Produktion für das S3 Stack in diesem Jahr in Coolidge aufzuziehen.
Ob jetzt Romeo Inhouse oder nicht, ist doch völlig GAGA.
Aber wenn wir erstmal raus aus dem Tesla-Vergleich sind, wirds spannend.
Die sollen das mit dem BEV Truck weiter ausbauen und auch weitere Fahrzeuge entwickeln und den Wasserstoff Truck sterben lassen die Entwicklung viel zu teuer die Infrastruktur (Tankstellen) nur in großem Städten vorhanden, die Genemigung für Kapitalerhöhungen hat sich Nikola ja eingeholt von seinen Aktionären die einzige Möglichkeit das die Aktie wieder steigt sind Erfolge und die kommen mit den BEV Trucks und Nikola sollte auch noch kleinere bauen (Lieferwagen) so was verkauft sich Tesla hat das erkannt.
Das Bizarre daran, er merkt es nicht, sollen wir mal nen kleinen Lieferwagen vorbeischicken ;-)
Weiter oben hatte ich eine aktuelle Studie zu FCEV eigestellt...
Noch Fragen?
... oder weshalb haben Schnecken Häuser aus Leichtbauweiße und nicht schwerbeladene Lithium-Akkus an Bord ;-
genaugenommen sind es Russel und Milton zusammen, die aufstocken
Viel spaß noch ich freue mich lieber über den Split bei Tesla und bald wieder über 100% plus.
Der für Europa vorgesehene Truck war schon immer der S-Way, der auch als Diesel- oder Gasvariante als 4x2 (mit einer Antribsachse) von IVECO vertrieben wird. Für den amerikanischen Markt war das auch schon immer als 6x4 (mit 2 Antriebsachsen) vorgesehen. Das ist auch in dem Bericht von Bosch zur gemeinsam mit NIKOLA erfolgten Entwicklung des FCEVs klar zu erkennen.
In Ulm wird der für den europäischen Markt vorgesehene BEV als4x2 gebaut, lediglich die Prototypen für den amerikanischen Markt hatte man ebenfalls in Ulm als 6x4 Variante gebaut und dort auch präsentiert.
Schau auch Mal den MAN 4 Achs Allrad-LKW an, der hat bestimt einen Wendekreis der wesentlich größer ist als beim FCEV. Der LKW ist für den europäischen Markt zugelassen und die Kiste gibt es mit 4 angetriebenen Achsen als Dieselmaschine schon seit über 30 Jahren bei der deutschen Bundeswehr.
Vielleicht war die Umstellung der Fertigung bei IVECO auf die BEVs so einfacher zu realisieren?
Zum Anderen ist die Abstimmung von zwei elektrisch angetriebenen Achsen aufwändiger, weil dort vier unterschiedliche Rollradien aufeinander abgestimmt werden müssen. Bei einer angetriebenen Achse sind das nur zwei Rollradien, die abgestimmt werden müssen.
Aber auch wenn das so gewesen sein sollte spielt es keine Rolle mehr, weil das wie geplant anlaufen soll.
Sorry, n.m.M.
Vor vielen Monaten war in einem Posting hier im Forum auch der Link zu einem Bericht über das Wendekreisthema/-problem. Der Suchaufwand wäre groß. Hier im Forum gibt es verschiedene vorrangige Interessen: Technikdetails, Kursschwankungen, Fundamentales, Beschimpfungen, Beleidigungen
Ich betrachte besonders das Fundamentale.
Dieses SEC-Filing wurde heute hier schon eingestellt.
Wie aus den Erläuterungen im Filing hervorgeht, hat M&M Residual, LLC 3 Mio. Stk. Nikola-Aktien als Kaufpreis für einen von einer Tochterfirma von M&M Residual durchgeführten Liegenschaftsverkauf erhalten. Dieser Zugang der 3 Mio. Stück Nikola-Aktien wird mit diesem Filing gemeldet.
M&M Residual, die laut früheren Meldungen im Alleineigentum von Trevor Milton steht (oder zumindest damals stand), hält nun - nach dem gestern gemeldeten Zugang - 51.047.726 Nikola-Aktien, Trevor Milton selbst keine, seine Ehefrau 1.250.000 Stück.
Im Filing ist die Aktie mit USD 5,80 angesetzt. Ob der ganze Kaufpreis oder nur ein Teil davon in Form von Nikola-Aktien bezahlt wurde, lässt sich aus dem Filing nicht ablesen, jedenfalls entsprechen 3 Mio. Aktien zu je USD 5,80 USD 17,4 Mio.
Ich halte es für möglich, dass es sich bei der verkauften Liegenschaft um die seinerzeit oft angesprochene Ranch von Trevor Milton handelte.
Nur Nasdaq, belegen wir Platz 11
https://www.highshortinterest.com/nasdaq/
Aus dem SEC-Filing (siehe Link in #11613) geht nicht hervor, um welche Liegenschaft es sich bei der verkauften handelte, und auch nicht, wer der Käufer der Liegenschaft war. Grundsätzlich kann das jeder (Person oder Firma) gewesen sein, der 3 Mio. Stück Nikola-Aktien besessen hatte.
Durch den Zugang der 3 Mio. Stück Nikola-Aktien hat M&M Residual nun mehr Stimmrechte als zuvor. Ob sich die Miltons gegen eine weitere Verwässerung der Nikola-Aktien stemmen oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich habe bisher nichts gelesen, das ich diesbezüglich hätte interpretieren können.
Wenn wir bis inklusive Datum heute kein neues SEC-Filing Form 4 sehen (jetzt gehe ich davon aus, dass Meldefristen eingehalten werden), in dem jemand (Person oder Firma) einen Abgang von 3 Mio. Stück Nikola-Aktien meldet, muss der vorige Eigentümer der 3 Mio. Stück Nikola-Aktien jemand (Person oder Firma) gewesen sein, der vorher keine Meldepflicht hatte, also kein leitender Angestellter von Nikola wie z.B. CEO o.ä. oder kein mindestens 10%-Aktionär von Nikola war.
Falls ich ein solches Filing sehen werde, werde ich es hier einstellen und kommentieren.
Zum Stichtag 31.12.2020 war Nikolas Firmensitz in Phoenix noch geleast - siehe SEC-Filing Bilanz 31.12.2020, Seite 51.
Zum Stichtag 31.12.2021 befand sich der Firmensitz in Phoenix im Nikola-Eigentum (war von Nikola also im Jahr 2021 angekauft worden) siehe SEC-Filing Bilanz 31.12.2021, Seite 53.
Im zweiten Quartal 2022 hat Nikola die Betriebsliegenschaft in Phoenix verkauft und zurückgeleast (= Sale and lease back; meist ist Sinn und Zweck solcher Trankationen, Mittel freizusetzen (also den Verkaufserlös zu lukrieren), weil sie für anderes benötigt werden) - siehe SEC-Filing Q2/2022 (per 30.6.2022), Seite 20. Wer hier Liegenschaftskäufer war und dann Leasinggeber wurde, geht aus dem SEC-Filing Q2/2022 nicht hervor. Grundsätzlich ist es möglich, dass bei dieser Transaktion M&M Residual der Liegenschaftskäufer war und Nikolas Leasinggeber für diese Liegenschaft ist (bzw. dies noch am 30.6.2022 war).