2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
IBM glänzt....Altria versiebsts......c est la vie
DAXiene....Trend down...600 wurden knapp verfehlt...das morgendliche Up Gap wird bei 770 eingebremst....und um 710 leicht gestützt...Unten wartet immer noch die 600.....oben die 950...Bruchhandel
DOW....Trend down...Zielbereich 750 wurde erreicht....mit 900 ein fettes Brett über dem Kopf.....und unten das Netz um 700....33k....bzw 32.400 stehen an....Bruchhandel
€uro....Trend up...kleines Shortsignal verstärkt sich....unter 1,05 wäre die Zwischenkorrektur abgeschlossen.....ABC....oder 1,2,3.....wie man möchte....der gestrige Hammer hat etwas dagegen
WTI....Trendwechsel zu down....allerdings sind wir wieder über der 83,80.....Steht da ein Seitwärtsgeschwurbel vor der Türe????....Unter 83,50 Short
BTC....Trend up....über 33.500 noch alles im grünen Bereich...Stampede eingebremst...etwas zumindest....Konsolidiert auf sehr hohem Niveau....Rücklauf bis 30.500 wäre regelkonform
Gold....Trend up....kleines Shortsignal negiert....Shooting Star noch aktiv....1990, das Maß der Dinge....darüber weiterhin 2025 im Blick....es ist Freitag....und ein weiteres WE voller Unsicherheiten steht vor der Türe.....so long
Good traades@all
Trout
Gestern am Nachmittag ordentlich Vola, leider ohne mich, da terminlich verhindert. Da dürfte ordentlich was zu holen gewesen sein!
Value heute Morgen 757/675 POC 716
Handelsspanne 796/652
wir handeln entspannt in der Value
Pre Value868/787 Pre Poc 823
VPOK uneinheitlich...
Allgemein im großen Bild sieht es nach Bodenbildung um 624 ( Tief aus) oben haben wir 555/575 wo wir rüber müßten
Hält der Boden nicht, sind Szenarien im Tread aufgezeigt worden.....
Schon einmal ein schönes WE, macht was draus......
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 14731
DAX Vorbörse: 14755
VDAX NEW: 20,17
XETRA DAX Widerstände: 14816 + 14920/14935+ 14990
XETRA DAX Unterstützungen: 14730/14710 + 14665/14650 + 14630/14625 + 14470/14458
DAX im Herbst:
- Der DAX ist seit Montag überverkauft. Das ist aussagbar, weil der Abwärtstrendkanal vom Sommerhoch unterseitig ausgereizt und teilweise unterschritten war.
Der Index müht sich seit 3 Tagen, daraus etwas zu machen.
So fiel zum Beispiel auf, dass der DAX seit Montag keine weiteren Tiefs ausbildete, während der S&P500 und NASDAQ100 parallel dazu täglich stark fielen.
Nur der DOW taktet noch wie der DAX und hält sich sogar über dem Tief vom 4. Oktober (32847) auf. - Ich achte vor allem auf das Verhalten an der DAX BIG Picture Horizontale 14816, die ein Sprungbrett für einen großen mehrmonatigen Anstieg zu 16290/16530 und mehr sein könnte. Der kleine Unterschuss bis 14630 ist da noch kein Beinbruch, also kein Durchbruch. Überhaupt ist die DAX Korrektur vom Sommerhoch (16530) des Jahres 2023 nur unterdurchschnittlich bis durchschnittlich mit einem Wert von -11,5%.
- "Finsterster US-Bärenmarkt" - 172 S&P500 Aktien mit 52 Wochentiefs innerhalb von 5 Wochen.
172 S&P500 Aktien zeigten sich mit 52 Wochentiefs innerhalb von 5 Wochen, das sind mehr als 1/3 aller 500 Unternehmen.
meine Lesart: Es ist somit weiterhin finsterster US-Bärenmarkt in der Breite, kaschiert durch gut performende 7 US BIG Tecs.
Beispiele: - 52 Wochen-Tief - MORGAN STANLEY - Licht am Tunnelende
- 52 Wochen-Tief - Texas Instruments - Größte Kaufchance der letzten 3 Jahre steht an
DAX intra day:
- Der DAX könnte heute weiter daran arbeiten, einen 2. Anstieg bis 14935 durchzudrücken. Die Ansätze dafür sind da.
Mehr als 14920/14935 ist aber heute kaum drin. Wenn doch, dann wäre 15045 das Ziel, eine alte Kurslücke. - Der erste Widerstand des Tages ist 14816.
- Unterseitig stützt der Bereich 14730/14710 und 14665/14650. Aber auch das bisherige Wochentief 14630/14625 könnte den DAX "auffangen".
- Bei neuen Wochentiefs unter 14630, die auf Stundenschlussbasis andauern, wäre als nächste untere Station das Märztief bei 14458 zu nennen, was sich mit dem Tages-Pivot-S3 bei 14470 fast deckt. Demnach fällt der DAX zum heutigen Wochenschluss nur selten dauerhaft unter 14470/14458. "
Viel Erfolg wünscht Rocco
- meinem kostenlosen Stock3-Desktop folgen, um mehr reviews meiner Arbeit zu sehen
- Roccos Wissenswelt:
- Roccos Top3 - Das sollten Trader als oberste Gebote beim Start in die Traderkarriere beachten...
- Roccos Top3 - Folgende Sentiment-Werkzeuge und deren Lesart sollte jeder Trader kennen...
- Roccos Top3 - Folgende Indikatoren-Setups sollte jeder Trader kennen..
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Stundenkerzenchart, indikativ, L&S DAX
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX14.742,50 Pkt11,45(0,08 %)
L&S08:26:50
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX14.742,50 Pkt11,45(0,08 %)
L&S08:26:50
DAX Tageskerzenchart, XETRA
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX14.742,50 Pkt11,45(0,08 %)
L&S08:26:50
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: DAX ist seit Montag überverkauft. Das heißt... | stock3
"Amazon konnte den Umsatz im dritten Quartal um 13 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 143,1 Mrd. USD steigern. Die Analysten hatten im Mittel mit einem Umsatz von 141,6 Mrd. USD gerechnet. In der Cloudsparte AWS legte der Umsatz um 12 % auf 23,1 Mrd. USD zu, womit die Erwartungen getroffen wurden.
Der operative Gewinn vervielfachte sich deutlich von 2,5 Mrd. USD auf 11,2 Mrd. USD. Die operative Marge lag mit 7,8 % deutlich über den Erwartungen von 5,5 %. In der Cloudsparte AWS belief sich der operative Gewinn auf 7,0 Mrd. USD, was deutlich über dem Vorjahreswert von 5,4 Mrd. USD lag. Die Analysten hatten auch für das aktuelle Berichtsquartal nur mit 5,4 Mrd. USD erechnet.
Unter dem Strich vervielfachte sich der Gewinn von 2,9 Mrd. USD auf 9,9 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie legte von 0,28 USD auf 0,94 USD zu. Die Analysten hatten nur mit 0,58 USD gerechnet.
Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate legte der operative Cashflow um 81 % auf 71,7 Mrd. USD zu. Beim freien Cashflow wurde ein Zufluss von 21,4 Mrd. USD auf Sicht von zwölf Monaten verbucht, nach einem Abfluss von 19,7 Mrd. USD im Zwölfmonatszeitraum zuvor.
Für das vierte Quartal stellt Amazon einen Umsatz von 160 bis 167 Mrd. USD in Aussicht, während Analysten bisher im Mittel mit 166,6 Mrd. USD gerechnet hatten.
Fazit: Die Zahlen im dritten Quartal lagen deutlich über den Erwartungen, wobei Amazon aber vor allem von Onlinehandel profitierte, während der Umsatz der Cloudsparte AWS, die an der Wall Street besonders im Fokus steht, nur auf Höhe der Erwartungen lag. Auch der Ausblick für das vierte Quartal fällt eher schwach aus. Die Quartalszahlen enthalten also Licht und Schatten. Nach den deutlichen Kursverlusten seit Mitte September könnten die Zahlen aber durchaus für eine Kurserholung ausreichen."
Jahr | 2022 | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. USD | 513,98 | 570,07 | 638,49 |
Ergebnis je Aktie in USD | -0,27 | 2,21 | 3,21 |
KGV | - | 54 | 37 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Erwartungen basieren bei |
Amazon.com-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
"Der DAX erreichte ein Tief bei 14655, blieb aber über 14630, sodass aktuell ein Flat als Korrektur möglich ist.
Bleibt der DAX über 14630 könnte ein Rücklauf in Richtung 14827 oder höher folgen und später eine weitere Welle abwärts. Es könnte sich quasi eine Range zwischen 14630 und 14933 ergeben, in der das Flat zu einer Seitwärtsbewegung führt.
Fällt der DAX unter 14630 könnte es in der Trendbewegung oder in einem Unterschuss abwärts in Richtung 14542/14507/14442 gehen. Unterhalb von 14442 wäre eine größere Bewegung in Richtung 142xx oder tiefer möglich.
Oberhalb von 14933 könnte sich die Korrektur aufwärts in Richtung 15026/15214 oder höher ausdehnen."
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Überverkaufter Gesamtmarkt!?!
Erwartungsgemäß geriet der DAX® gestern erneut unter Druck. Immerhin konnte das Aktienbarometer ein neues Verlaufstief unterhalb der Marke von 14.630 Punkten verhindern. Dennoch befinden sich die deutschen Standardwerte unverändert in einem schwierigen charttechnischen Fahrwasser. Diese Einschätzung wird durch die Situation bei den US-Aktienindizes untermauert. So mussten gestern beispielsweise sowohl der S&P 500® als auch der Nasdaq-100® jeweils neue Verlaufstiefs (4.128 bzw. 14.058 Punkte) verkraften. Seit letzter Woche liegt zudem der Dow Jones® mit seiner Wertentwicklung seit Jahresbeginn unter Wasser. Die Analyse vieler verschiedener Aktien sehen wir als einen ganz entscheidenden Vorteil der Technischen Analyse an. Die objektive Auswertung des RSI signalisiert, dass mittlerweile 14 von 40 DAX®-Titeln im überverkauften Bereich notieren. Wir nähern uns also auch einem überverkauften Gesamtmarkt. Dieses Argument greift dem DAX® anscheinend bereits zum Wochenabschluss unter die Arme. Für eine nachhaltige Verbesserung ist allerdings unverändert ein Schließen der Abwärtskurslücke von letzter Woche bei 14.936/14.985 Punkten notwendig."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Wichtige Termine
14:30 US: PCE-Kernrate September
Widerstände (Intraday): ): 1,058+1,060+1,062
Unterstützungen (Intraday): 1,055+1,052+1,050
Rückblick:
Gestern ist trotz EZB-Sitzung im Währungspaar EUR/USD nicht besonders viel passiert. Es gab weder größere Ausschläge, noch ein neues Signal, denn die Marktteilnehmer konnten die breite Unterstützungszone an der 1,055-USD-Marke verteidigen. Aktuell notiert das Währungspaar knapp über dem EMA50 im Stundenchart. Man muss sich also weiter gedulden.
Charttechnischer Ausblick:
Die breite Supportzone zwischen 1,055 USD und 1,052 USD bleibt somit bestehen. Oberhalb von 1,052 USD wird mit einem Anstieg bis 1,060 USD gerechnet. Ein neues Kaufsignal würde erneut oberhalb von 1,062 USD entstehen. Anschließend sollten Anleger erneut mit einem Anstieg bis 1,070 USD rechnen. Oberhalb von 1,070 USD dürfte deutlicher Kaufdruck erfolgen. Fällt das Währungspaar dagegen unter 1,050 USD zurück, wäre ein Rücklauf bis 1,045 USD fast vorprogrammiert."
Stundenchart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,05570 $-0,00040(-0,04 %)
FOREX08:50:17
Tageschart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
DOW und DAX haben gestern in etwa dort gehalten wo sie spätestens halten sollten. Der N100 ist allerdings durchgefallen. Aber kein Wunder, denn der hat immer noch ca. 30% Gewinn seit Jahresanfang drauf. Also alles andere als billig wenn man auch die höheren Zinsen berücksichtigt.
Vielleicht hilft heute Amazon. Zahlen waren in Ordnung , aber der Index muß mindestens über 14.500 steigen um einen weiteren Rückfall zu verhindern.
In Deutschland Covestro mit schwachen Zahlen; das verheisst wenig Gutes für BASF.
Ich bleibe auf der Seitenlinie. Gestern nur mehrere nicht gepostete Shorts im Nasdaq; konnte mir da über 100 Punkte in mehren Schritten rausschneiden. Aber Trades für wenige Minuten; da kann man nicht posten. Ist nicht auszuschließen dass ich es heute nochmals so ähnlich versuche wenn es nicht nach oben will.
Auch wenn man die Saisonalität spielen will braucht man irgendeinen Trigger. Oder ein gutes technisches Signal. Solange ich die nicht sehe bleibe ich auf der Seitenlinie/Short im Nasdaq. Aber jetzt immer bereit mich zu drehen.
Bitcoin. Long habe ich in die kleine Korrektur hinein zurückgekauft. SL. ca. 33.500. Finde , dass die Korrektur sehr verhalten ausfällt; das spricht für eine baldige Fortsetzung der Rallye.
Gold - momentan keine Shorts, d.h. long über meine physische Position, die ich schon vor der Finanzkrise 2007 gekauft habe.
Wünsche allen einen schönen Tag und bereits jetzt ein tolles Wochenende
"DAX - Stabilisierung
Diese Analyse wurde am 27.10.2023 um 08:10 Uhr erstellt.
Datum: 26.10.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern mit einer großen Abwärtslücke, konnte sich dann jedoch knapp oberhalb des Verlaufstiefs vom 23. Oktober (14.630) stabilisieren. Im Verlauf des Nachmittags zeigte er eine dynamische Erholung bis auf 14.795 Punkte und füllte dabei die Eröffnungslücke, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Mit 14.731 Punkten schloss er 161 Punkte unter halb des Vortagesschlusses.
Nächste Unterstützungen:
- 14.655-14.697
- 14.630
- 14.560
Nächste Widerstände:
- 14.795
- 14.917-14.948
- 14.985/14.991
Damit aus dem aktuellen Stabilisierungsansatz im Rahmen des mittelfristigen Abwärtstrends ein Boden im kurzfristigen Zeitfenster wird, müssen die DAX-Bullen die Notierung nachhaltig (Tagesschlusskursbasis) über die Widerstände bei 14.917-14.948 Punkten und 14.985/14.991 Punkten befördern. Ein Stundenschluss oberhalb der Hürde bei 14.795 Punkten würde heute einen Vorstoß an die genannten Barrieren ermöglichen. Unterstützt ist die Preiskurve derzeit bei 14.655-14.697 Punkten und 14.630 Punkten. Darunter entstünde ein bearishes Anschlusssignal. Offene Abwärtsziele lauten weiterhin 14.560 Punkte und 14.327-14.458 Punkte."
- Quartalszahlen Deutschland: MTU Aero Engines, Fuchs Petrolub, Covestro, Kuka, Audi, PSI
- Quartalszahlen Europa: Sanofi, Eni, Air France-KLM, Safran, Aker, Holcim. Equinor, International Airlines Group
- US-Quartalszahlen vorbörslich: Exxon Mobil, Chevron, AbbVie, Colgate-Palmolive, Phillips 66
- 01:30 – Japan: Verbraucherpreise Großraum Tokio (Kernrate) Oktober
- 02:30 – Australien: Erzeugerpreise Q3
- 09:00 – Spanien: BIP Q3 (1. Veröffentlichung)
- 14:30 – USA: Konsumausgaben September
- 14:30 – USA: Persönliche Einkommen September
- 14:30 – USA: PCE-Kernrate September (!)
- 16:00 – USA: Konsumklima Uni Michigan Oktober (endgültig)
- 21:30 – USA: Commitments of Traders (COT) Report
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Freitag, 27. Oktober 2023 | stock3
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 88,46 USD
Intraday Widerstände: 89,33+92,60+95,11
Intraday Unterstützungen: 84,63+83,00
Rückblick
Für den Ölpreis Brent ging es am Dienstag seitwärts weiter. Die Notierungen konnten sich nicht mehr über den Aufwärtstrend der Vorwochen bewegen, wurden aber bereits vor dem Erreichen der Vortagestiefs gestützt.
Charttechnischer Ausblick
Ein erneuter Test der 89,33 USD ist möglich. Um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen, wäre der Ausbruch über diese Hürde, sowie vor allem auch über den gebrochenen Aufwärtstrend nötig. Dann könnten auch wieder 92,60 USD und später 95,12 USD angesteuert werden. Auf der Unterseite bleibt die Möglichkeit gegeben, jederzeit in Richtung der 84,63 USD und später 82,98 USD abzurutschen."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl88,055 $/bbl.0,735(0,84 %)
JFD Brokers10:06:57
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Richtungsentscheidung steht an | stock3
Der Pharmasektor hat in den europäischen Indices eine hohe Gewichtung. Ein vermeintlich defensiver Sektor, der dem Markt momentan nicht hilft.
N100 ytd + 30,5%
Bei steigenden Zinsen eine vollkommen anormale Entwicklung, die heute so weitergeht. Manchmal glaube ich, dass die Algos nur relative Stärke kennen und Bewertungen immer unwichtiger werden weil der Privatanleger 90 % seiner Mittel in indexnahen Fonds oder in ETF´s anlegt. Ungesunde Entwicklung. Damit profitieren die großen Unternehmen, die in den wichtigen Indices enthalten sind und kleinere Gesellschaften haben das Nachsehen.