Starke Zukunft für P7Sat1
Und schliess nicht von dich auf andere. Ich habe hier keine horrenden Realverluste wie du mit deinem dollen Kaufkurs über 20...das haben hier vermutlich die wenigsten, mach dir da mal keine Illusionen.
Find ich in einem FinanzChat echt zu wenig. In zukunft werde ich mich wieder zurückziehen. Schade um die Zeit
Moderation
Zeitpunkt: 15.02.20 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 15.02.20 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Entspricht denn wenigsten der debb-Beitrag #10701 den selbst gesetzten Anforderungen aus #10925:
"keiner bringt aber effektiv daten pro und kontra von Pro7". Oder habe ich etwa die wichtigen Posts mit Daten pro und kontra ganz übersehen?
"Wenn Sie .... als Fernsehsender alle Haushalte in Deutschland erreichen wollen, sind Sie nach wie vor auf SD angewiesen.“
https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/...stra-bis-2024-552796/
Mehr als 40% des XETRA-Tagesumsatzes (= 5,2 von insgesamt 12,4 Mio. Euro) - diesmal mit grünem Vorzeichen. Nicht übel!
https://www.boerse.de/times-and-sales/...enSat1/DE000PSM7770_boerse,6
17:35:22 12,20 428.904 5.232.629 1.020.565 12.381.302
https://www.presseportal.de/pm/6708/4516986
Gefällt mir - hoffentlich geht die Rechnung auf.
https://www.prosieben.de/pressemeldung/...en-in-der-prime-time-107835
Dennoch wird es interessant sein, ob es wieder ein kurzes Darüber geben wird mit anschließendem Abverkauf oder eben eine Bodenbildung mit Doppeltief 11,80 mit weiteren Kursavancen.
Überspitzt gesagt: wenn nur noch drei Personen anschalten und alle drei sehen sich Big Brother an, hat Big Brother einen Marktanteil von 100%. Grund zur Freude wäre es trotzdem nicht.
Aus der unten verlinkten Tabelle ist ersichtlich, dass Sat.1 in der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre im letzten Jahr einen durchschnittlichen Marktanteil von 8,0% hatte (RTL 11,9%, ZDF 5,6%, ARD 6,5% usw.). Satte 3% mehr als der normale Senderdurchschnitt von 8% ist schon ein Ergebnis, über das man sich freuen kann.
Ob der kleiner werdende Gesamtkuchen (100%) im Free TV aus 20, 30 oder 40 Mio. Zuschauern besteht, ist dabei egal. 11% von z.B. nur 20 Mio. Zuschauern sind allemal (= um fast 40%) besser als nur 8% von der gleichen Gesamtheit von 20 Mio. In dem überspitzten Beispiel mit den 3 Zuschauern ist es natürlich schnurzegal, ob einer, zwei oder 3 Leute geglotzt haben.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...der-in-deutschland/
Und das obwohl der M Dax ein neues Rekordhoch nach dem anderen hat...
Das ist aber am Ende einfach alles nur ein Spiel mit dem Zahlenschieber. Die ganz einfache Formel heisst: die werberelevante Zielgruppe sieht immer weniger TV, weil Alte (die überwiegend noch TV konsumieren) aus der Altersgruppe rausfliegen und Junge (die überwiegend eben nicht TV konsumieren) nachrücken. Diesen Prozess hält nichts und niemand auf. Und Werbebeudget geht immer dort hin, wo die Zielgruppe ist.
Das ist aber kein P7 Problem, das hat jeder TV Konzern. P7 hat aber das Problem, dass zu diesem Strukturproblem zu viele hausgemachte Probleme dazu kommen.
Aber man darf natürlich an jedem neuen Tag die Hoffnung haben, dass jemand die rettende Idee hat.
Der Marktanteil wird immer mit 100% errechnet und das auch bei den Zielgruppen.
Der Marktanteil wird auch nicht zwischen RTL und der Pro7 Group errechnet,
sondern auch mit GEZ abhängigen Sendern wie ARD,ZDF usw.
Weiterhin sind das die Marktanteile für Deutschland,aber die Pro7 Group wird auch
in der Schweiz und Österreich empfangen.
https://meedia.de/2019/09/20/...und-kabel-eins-gewinnen-marktanteile/
Für die Gbr. Grimm : Der Pro7 Werbevermarkter belegt Platz 6 !
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...er-internetwerbung/
fallen die Werbeeinnahmen nicht mehr wird das die Börse auch in Form von Kurssteigerungen bei der Pro7Sat1 Aktie berücksichtigen.....und das sind keine Märchen alla Gebr. Grimm
Auch mir ist klar., dass vor allem die Jüngeren zu Netflix und Co. abwandern. Aber in diesem relativ schlechten Umfeld und bezogen auf die besonders wichtige Zielgruppe 14-49 sind sowohl ProSieben als auch Sat.1 erfolgreicher als z.B. ARD (6,5%) bzw. und ZDF mit 5,6% (dass die öffentlichen Sender über Gebühren finanziert werden, ist nicht neu). Und auch ein Teil der JOYN-Nutzer - sicher deutlich mehr als die Hälfte - sind natürlich auch genau dieser Altersgruppe 14-49 zuzurechnen.
Fazit:
1) Die Sendergruppe P7S1 behauptet sich in der wichtigsten Zielgruppe recht gut und
2) Aus der Sicht von Pro7 / Sat.1 ist es doch ganz wunderbar, dass die 14- bis 49-Jährigen nicht auch noch komplett zu den mächtigen US-Streaming-Anbietern abwandern, sondern mit JOYN zumindest ein Teil davon "im eigenen Lager" gehalten werden können oder vielleicht sogar von den Amis zurück gewonnen werden können. Es wird sich zeigen, ob die Priorisierung eigener Produktionen für den deutschen / europäischen Markt zum Erfolg führt - zum jetzigen Zeitpunkt sieht der Start doch nicht schlecht aus.
Moderation
Zeitpunkt: 18.02.20 20:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Zeitpunkt: 18.02.20 20:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.
Schau Dir mal die Marktanteile in der Zielgruppe 14-49 an:
Auch ohne die JOYN-Nutzer sowohl Pro7 als auch Sat.1 vor ARD und ZDF!
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/#tvquoten