RWE/Eon - sell out beendet?
Strombörse Leipzig fluten, so dass die Terrawattstunde von 55 auf 30 EUR gefallen ist , müssen nun auch Elektroautos, E-Heizung usw. kaufen. Nach Ökostrom muss man auch Elektroauto sagen! E.ON und RWE
konnte man durch Einfügung Ihres Endprodukts (Strom) bestrafen , ESSO,BP,SHELL nur durch Nichtabnahme ihres Endprodukts (Super, Diesel, ). Also weg mit dem Verbrennerauto , und her mit dem E-Car .Irgendwer muss ja mal den ganzen Ökostrom verbrauchen , ich geh einen Schritt voran und benutze LED-Lampen die ich Tag und Nacht im Haus brennen lasse. :-)
Schon Angst liebe Shortseller? Fraud :)
http://www.handelsblatt.com/technik/...55946.html?nlayer=News_1985586
Es wäre ehrlicher, zeitnah reinen Tisch zu machen.
Short Squeeze, davor fürchte ich mich nicht.
Motoren durch Elektromotoren ersetzt werden . Der wirtschaftliche Asteroideneinschlag per Ökostrom-Subventionen auf E.ON und RWE , muss nun weitergegeben werden an den tatsächlichen Zielkorridor.
Würde ich nun einen BMW I 8 geschenkt bekommen , wäre ich mit Strom günstig unterwegs . Der kwh-
Verbrauch pro 100KM ist deutlich günstiger als jeder Spardiesel. Also müsste die Politik auch dafür sorgen,
dass selbst bei massivem Umsatzschwund bei ESSO, BP ,SHELL usw. die Kraftstoffpreise nicht merklich fallen.Dies könnte durch sukzessive Erhöhung der Steuer geschehen, welche im günstigsten Fall zur Elektroautosubvention eingesetzt wird. Der Stromverbrauch wird merklich steigen, die Strompreise an der Börse Leipzig werden leicht anziehen.Wenn dann in Phase 2.1 dieStromanforderung merklich steigt , müssen von RWE und E.ON entprechende Windkraftanlagen und andere EE (Desertec) synchron zur Strom
Verbrauchszunahme ans Netz genommen werden. Das dramatische Hochziehen des Kwh-Konsums
Muss also durch EE-gedeckt sein.
Wie realistisch ist dieses Szenario ?Die Automobilhersteller bauen absichtlich sauteure Elektroautos,
da Sie sich mit diesen Hauptsächlich Konkurrenz in den eigenen Reihen machen.E-Autos müssten nicht so teuer sein, wenn man bedenkt wie günstig Elektromixer,Umwäzpumpen und andere Elektroartikel sind.
Warum sich Deutschland überhaupt diese ganze EE-Sache aufbürdet?Vielleicht hat Deutschland nichts besseres zu tun , bzw. ist der erwähnte Leitwolf für EE in der Welt. Motto: Wenn Deutsche Ingenieure die
ENERGIEWENDE nicht schaffen , dann schafft es keiner .
endgültige Vernichtungspotential wird dort freigesetzt werden müssen , wo es am effektivsten ist: Bei den
Firmen die sich unmittelbar mit fossilen Brennstoffen beschäftigen.
Eon und RWE produzieren bildlich gesprochen nur die Drogen, der Konsument begeht ebenso eine Straftat und wird verurteilt.
Es zwingt euch niemanden den Strom zu verwenden und wenn doch macht ihr euch mitschuldig
Es ist der Verbraucher der für die Klimaerwärmung sorgt.
Also die hochsubventionierte Photovoltaikanlage aufs Dach schrauben , den Strom teuer verkauft nach Leipzig schicken , dort die Strompreise kollabieren lassen und mit dem Weizenbier in der Hand dem Amortisationszeitpunkt entgegenträumen ,und nur noch auf besseres Wetter hoffen -
So geht's ja Nicht!
Jetzt heißt es sich den Renault Twizzy zulegen , den BMW i3, oder Tesla Model x und den Ökostrom von dort wieder absaugen , liebe Naturfreunde. Immerhin seit Ihr ja die "guten" und E.ON und RWE die "bösen". Bitte die Rollenverteilung einhalten!
In China werden in etwa genau soviel Kohle verbrannt als in der gesamten restlichen Welt zusammen. Hier würden 2 % Verringerung noch immer nicht viel bedeuten. Das ist aber genau die anteilsmäßig geringe Menge die in Deutschland verbrannt wird.
Deutschland hat sich selbst vorbildlich für eine Energiewende entschieden, und führt diese auch schrittweise aus. Was fehlt ist noch eine vernünftige Energiepolitik, die emotionslos die Notwendigkeit der sicheren Versorgung von Primär- und Sekundärenergie, sicherstellt. Wenn es Anschubförderungen für die EE gab und ja immer noch gibt, braucht es auch eine Finanzierung für den Ausstieg aus der fossilen Energie. Und zwar umso mehr je schneller sie geschehen soll.
Das komplexe Zusammenspiel verschiedenster Einrichtungen zwischen Produktion, Verteilung, Verbrauch und Entsorgung unter wechselnden wirtschaftlichen Bedingungen hat eine lange Entwicklung hinter sich. Jede Menge Know How steckt bei den Versorgern. Wer glaubt darauf verzichten zu können, ist fern jeder Realität.
Ich kann nur jene Gründenker und handelnde ernst nehmen, die in der Lage sind, dass auch den Chinesen (und auch noch einigen anderen) zu erklären und dort auch eine Umkehr zu bewirken. Was in Deutschland zu tun ist, ist ja mittlerweile jeden klar.
RWE AG 11:59:53 11,30 € 3,81%
vor 1 Min (12:13) - Echtzeitnachricht
Darüber hinaus freuen sich die Aktionäre von RWE, dass es überhaupt mal einen Plan gibt, um RWE am Leben zu halten.
Die Nachricht über den Ticker
Wollte also gestern schön ein paar OS einkaufen.
Aber da haben die Banken sich gedacht, setzen wir doch einfach mal den Handel der OS Call auf Sicht bis Januar, einfach mal aus :-)
Anbieten das machen wir, aber verkaufen das machen wir nicht.
Wenn dann einer was kaufen möchte, setzen wir eben wieder alles auf "0", oder rühren uns nicht :-)
Habt ihr schon mal so was erlebt ?
Was ist jetzt eigentlich die bessere Idee ?
EON oder RWE ?
Naja, der nächste Bus kommt bestimmt.
Kopfschütteln und weiter :-)
Somit würden dann die Altaktionäre die Zeche bezahlen....:-(
Der Treibhauseffekt ist nach wievor eine Gleichung mit unzaehligen Unbekannten.
Wenn es zum Dach reinregnet ,weil 2 Dachziegel durch Frost gesprengt worden sind, wird niemand Handlungsbedarf in Frage stellen.Die Dachziegel werden ausgetauscht.Punkt.
Anders bei der Kohlendioxiddiskussion.Wir am Bodensee erfreuen uns immer milder werdender Winter und steigender Immobilienpreise,aufgrund vieler Faktoren.
Wir Menschen sind einfach zu klein ,um die Zukunft zu evaluieren.Aber Glauben darf man,auch an Erneuerbare Energien.