RWE/Eon - sell out beendet?


Seite 413 von 985
Neuester Beitrag: 16.07.25 09:50
Eröffnet am:11.09.11 15:54von: sonnenschein.Anzahl Beiträge:25.613
Neuester Beitrag:16.07.25 09:50von: RickschaLeser gesamt:7.048.971
Forum:Börse Leser heute:126
Bewertet mit:
51


 
Seite: < 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... 985  >  

174 Postings, 3523 Tage IchbineinglücklichesNach Ö muss man auch E sagen!

 
  
    #10301
1
30.11.15 19:43
Die Co 2 besorgte Politik ,und die Co2 besorgten Privatleute, welche mittels  Milliardensubventionen die
Strombörse Leipzig fluten, so dass die Terrawattstunde von 55 auf 30 EUR gefallen ist , müssen nun auch Elektroautos, E-Heizung usw. kaufen. Nach Ökostrom muss man auch Elektroauto sagen! E.ON und RWE
konnte man durch Einfügung Ihres Endprodukts (Strom) bestrafen , ESSO,BP,SHELL nur durch Nichtabnahme ihres Endprodukts (Super, Diesel, ). Also weg mit dem Verbrennerauto , und her mit dem E-Car .Irgendwer muss ja mal den ganzen Ökostrom verbrauchen , ich geh einen Schritt voran und benutze LED-Lampen die ich Tag und Nacht im Haus brennen lasse.  :-)  

465 Postings, 3579 Tage DasGutachtenBlaupause für RWE

 
  
    #10302
30.11.15 22:51

620 Postings, 3625 Tage fraud-control2RWE = Insolvenzkandidat

 
  
    #10303
30.11.15 22:58

http://www.handelsblatt.com/technik/...55946.html?nlayer=News_1985586

Es wäre ehrlicher, zeitnah reinen Tisch zu machen.

Short Squeeze, davor fürchte ich mich nicht.
 

174 Postings, 3523 Tage IchbineinglücklichesDie Subventionen ziehen weiter .

 
  
    #10304
01.12.15 06:36
Eine folgerichtig Subvention der Politik wäre nun die extreme Förderung von Elektroautos, Elektro-LKW,E-Gabelstapler.Mit Ökostrom allein rettet man das Klima nicht , es müssen auch CO2-ausstossende
Motoren durch Elektromotoren ersetzt werden . Der wirtschaftliche Asteroideneinschlag per Ökostrom-Subventionen auf E.ON und RWE , muss nun weitergegeben werden an den tatsächlichen Zielkorridor.
Würde ich nun einen BMW I 8 geschenkt bekommen , wäre ich mit Strom günstig unterwegs . Der kwh-
Verbrauch pro 100KM ist deutlich günstiger als jeder Spardiesel. Also müsste die Politik auch dafür sorgen,
dass selbst bei massivem Umsatzschwund bei ESSO, BP ,SHELL usw. die Kraftstoffpreise nicht merklich fallen.Dies könnte durch sukzessive Erhöhung der Steuer geschehen, welche im günstigsten Fall zur Elektroautosubvention eingesetzt wird. Der Stromverbrauch wird merklich steigen, die Strompreise an der Börse Leipzig werden leicht anziehen.Wenn dann in Phase 2.1 dieStromanforderung merklich steigt , müssen von RWE und E.ON entprechende Windkraftanlagen und andere EE (Desertec) synchron zur Strom
Verbrauchszunahme ans Netz genommen werden. Das dramatische Hochziehen des Kwh-Konsums
Muss also durch EE-gedeckt sein.

Wie realistisch ist dieses Szenario ?Die Automobilhersteller bauen absichtlich sauteure Elektroautos,
da Sie sich mit diesen Hauptsächlich Konkurrenz in den eigenen Reihen machen.E-Autos müssten nicht so teuer sein, wenn man bedenkt wie günstig Elektromixer,Umwäzpumpen und andere Elektroartikel sind.

Warum sich Deutschland überhaupt diese ganze EE-Sache aufbürdet?Vielleicht hat Deutschland nichts besseres zu tun , bzw. ist der erwähnte Leitwolf für EE in der Welt. Motto: Wenn Deutsche Ingenieure die
ENERGIEWENDE nicht schaffen , dann schafft es keiner .  

174 Postings, 3523 Tage IchbineinglücklichesDer Ökosubventionsasteroid...

 
  
    #10305
01.12.15 07:09
Je mehr ich mich mit der Materie befasse , desto mehr wird mir klar :Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Der politische gewollte Ökosubventionsasteroid (ca. 250 000 000 000 Eurotonnen schwer) ,welcher RWE und E.ON gestreift hat , muss jetzt ins Aufschlaggebiet umgeleitet werden. Das
endgültige Vernichtungspotential wird dort freigesetzt werden müssen , wo es am effektivsten ist: Bei den
Firmen die sich unmittelbar mit fossilen Brennstoffen beschäftigen.
 

465 Postings, 3579 Tage DasGutachtenFraud

 
  
    #10306
01.12.15 09:01
Angst solltest du aber haben. Das Ding fliegt dir um die Ohren. Wärst du mal lieber bei 30 oder 40 short gegangen.

Eon und RWE produzieren bildlich gesprochen nur die Drogen, der Konsument begeht ebenso eine Straftat und wird verurteilt.

Es zwingt euch niemanden den Strom zu verwenden und wenn doch macht ihr euch mitschuldig

Es ist der Verbraucher der für die Klimaerwärmung sorgt.  

174 Postings, 3523 Tage IchbineinglücklichesGenau

 
  
    #10307
3
01.12.15 10:01
Man kann nicht etwas wollen , und danach das Messer in der Sau stecken lassen , sich umdrehen und heimgehen und das Ziel nicht weiter verfolgen!
Also die hochsubventionierte Photovoltaikanlage aufs Dach schrauben , den Strom teuer verkauft nach Leipzig schicken , dort die Strompreise kollabieren lassen  und mit dem Weizenbier in der Hand dem Amortisationszeitpunkt entgegenträumen ,und nur noch auf besseres Wetter hoffen -
So geht's ja Nicht!

Jetzt heißt es sich den Renault Twizzy zulegen , den BMW i3, oder Tesla Model x und den Ökostrom von dort wieder absaugen , liebe Naturfreunde. Immerhin seit Ihr ja die "guten" und E.ON und RWE die "bösen". Bitte die Rollenverteilung einhalten!
 

679 Postings, 5289 Tage trebrrehLangsam wird es nervig

 
  
    #10308
5
01.12.15 10:11
Deutschland ist definitiv aus der Atomenergie ausgestiegen. 15 Prozent der Stromproduktion müssen ersetzt werden. Jede Menge Förderung wurde in die Anschubfinanzierung für Sonne und Wind getätigt. Ein Beispiel aus Klimasicht das seinesgleichen sucht. Aber jetzt wird es langsam Zeit, dass auch diejenigen Grünträumer mal Verantwortung übernehmen, die aus der warmen Stube ihre Statements verkünden und die Aktivitäten dort ansetzen wo auch die wahre Verschmutzung ihren Lauf hat.
In China werden in etwa genau soviel Kohle verbrannt als in der gesamten restlichen Welt zusammen. Hier würden 2 % Verringerung noch immer nicht viel bedeuten. Das ist aber genau die anteilsmäßig geringe Menge die in Deutschland verbrannt wird.
Deutschland hat sich selbst vorbildlich für eine Energiewende entschieden, und führt diese auch schrittweise aus. Was fehlt ist noch eine vernünftige Energiepolitik, die emotionslos die Notwendigkeit der sicheren Versorgung von Primär- und Sekundärenergie, sicherstellt. Wenn es Anschubförderungen für die EE gab und ja immer noch gibt, braucht es auch eine Finanzierung für den Ausstieg aus der fossilen Energie. Und zwar umso mehr je schneller sie geschehen soll.
Das komplexe Zusammenspiel verschiedenster Einrichtungen zwischen Produktion, Verteilung, Verbrauch und Entsorgung unter wechselnden wirtschaftlichen Bedingungen hat eine lange Entwicklung hinter sich. Jede Menge Know How steckt bei den Versorgern. Wer glaubt darauf verzichten zu können, ist fern jeder Realität.
Ich kann nur jene Gründenker und handelnde ernst nehmen, die in der Lage sind, dass auch den Chinesen (und auch noch einigen anderen) zu erklären und dort auch eine Umkehr zu bewirken. Was in Deutschland zu tun ist, ist ja mittlerweile jeden klar.  
 

26 Postings, 5834 Tage kummiwas passiert denn hier gerade

 
  
    #10309
01.12.15 12:09
 

Optionen

10260 Postings, 3771 Tage MissCashwow :)

 
  
    #10310
01.12.15 12:12
 

40409 Postings, 7059 Tage biergott...

 
  
    #10311
1
01.12.15 12:15
Kreise: RWE plant eine mögliche Aufspaltung
RWE AG 11:59:53 11,30 € 3,81%
vor 1 Min (12:13) - Echtzeitnachricht
 

4896 Postings, 7060 Tage ManagerAufspaltung

 
  
    #10313
1
01.12.15 13:05
RWE spielt Aufspaltung durch - SPIEGEL ONLINE
Der Energiekonzern RWE erwägt, sich in zwei Teile zu spalten. Das bestätigte ein Insider SPIEGEL ONLINE. An der Börse kommen die Planspiele gut an: Der Aktienkurs schießt steil nach oben.
 

567 Postings, 5723 Tage thowepositiv?

 
  
    #10314
3
01.12.15 13:10
Ich verstehe aktuell nur nicht was daran für die Aktionäre positiv sein soll. Wenn das Zukunftsgeschäft in eine neue Gesellschaft übergeht und die Kraftwerke bei der AG.  

Optionen

4896 Postings, 7060 Tage ManagerJa, doch positiv.

 
  
    #10315
2
01.12.15 13:16
Die Anteile der neuen AG sollen an Investoren verkauft werden. Diese Erlöse bekommt die alte AG. Außerdem will die alte AG die Mehrheit an der neuen AG behalten, wird also vom Erfolg der neuen AG auch profitieren.

Darüber hinaus freuen sich die Aktionäre von RWE, dass es überhaupt mal einen Plan gibt, um RWE am Leben zu halten.  

11284 Postings, 5450 Tage Herr klug - schlauGenau Manager

 
  
    #10316
01.12.15 13:22
wird Zeit das man es EON gleich tut! Eon ist zwar auch nicht so der Renner, aber doch beständiger! Ich bin überzeugt, das uns beide Versorger noch viel Freude bereiten! GEDULD  

49 Postings, 3544 Tage Dants GinBin auch neu an Board

 
  
    #10317
01.12.15 13:45
Was habt ihr für Kursziele hier?  

41 Postings, 3554 Tage LügenleserWußte ich es doch...

 
  
    #10318
01.12.15 13:47
Hatte schon Freitag im Gefühl das da was kommt und habe mir übers Wochenende Gedanken zu RWE gemacht.
Die Nachricht über den Ticker

Wollte also gestern schön ein paar OS einkaufen.

Aber da haben die Banken sich gedacht, setzen wir doch einfach mal den Handel der OS Call auf Sicht bis Januar, einfach mal aus :-)
Anbieten das machen wir, aber verkaufen das machen wir nicht.
Wenn dann einer was kaufen möchte, setzen wir eben wieder alles auf "0", oder rühren uns nicht :-)


Habt ihr schon mal so was erlebt ?


Was ist jetzt eigentlich die bessere Idee ?
EON oder RWE ?

Naja, der nächste Bus kommt bestimmt.

Kopfschütteln und weiter :-)

 

2029 Postings, 5881 Tage ParadiseBirdjetzt wird es interessant, Aufspaltung RWE

 
  
    #10319
01.12.15 14:01
Im Unterschied zu E.ON wird die neue RWE-Tochter über Kapitalerhöhungen an die Börse gebracht, zuerst mit 10%. D.h. die verbleibende RWE wird daran kräftig profitieren.  

567 Postings, 5723 Tage thowenochmals....

 
  
    #10320
01.12.15 14:03
...hatte nach dem ersten Lesen der Nachricht die Bedenken, dass dann die Kraftwerke quasi als "Bad Bank" in die AG übergeht und die Zukunft in die neue.
Somit würden dann die Altaktionäre die Zeche bezahlen....:-(  

Optionen

2029 Postings, 5881 Tage ParadiseBirdfür Altaktionäre RWE

 
  
    #10321
01.12.15 14:08
Noch ist ja wenig bekannt. Aber entweder lassen sich die Bezugsrechte verkaufen, oder eben neue Anteile der Tochter beziehen. Da wird es einen genauen Ausgleich geben.  

174 Postings, 3523 Tage IchbineinglücklichesKohlendioxid

 
  
    #10322
01.12.15 14:21
Vernünftige Loesung.Gratuliere RWE.
Der Treibhauseffekt ist nach wievor eine Gleichung mit unzaehligen Unbekannten.

Wenn es zum Dach reinregnet ,weil 2 Dachziegel durch Frost gesprengt worden sind, wird niemand Handlungsbedarf in Frage stellen.Die Dachziegel werden ausgetauscht.Punkt.

Anders bei der Kohlendioxiddiskussion.Wir am Bodensee erfreuen uns immer milder werdender Winter und steigender Immobilienpreise,aufgrund vieler Faktoren.

Wir Menschen sind einfach zu klein ,um die Zukunft zu evaluieren.Aber Glauben darf man,auch an Erneuerbare Energien.  

10532 Postings, 3774 Tage Taylor125€ wieder???

 
  
    #10323
2
01.12.15 14:27
 

Optionen

465 Postings, 3579 Tage DasGutachtenDie Ökotochter

 
  
    #10324
2
01.12.15 14:27
Dürfte schon 5 bis 7 Mrd. Wert sein. Da werden enorme stille Reserven frei. Der Buchwert könnte einen Sprung hinlegen.  

465 Postings, 3579 Tage DasGutachtenHerrn Terium

 
  
    #10325
3
01.12.15 14:36
Geht es nicht um die Aufspaltung sondern darum die Ökotochter höher in der eigenen Bilanz bewerten zu können, daher gehen auch nur 10 % an die Börse. Ein Genie dieser Mann dadurch dürfte das Eigenkapital um bis zu 5 Mrd steigen und 700 Mio Liquidität kommen auch noch rein. Der Buchwert pro Aktie steigt unter Berücksichtigung der KE um ganze 5 Euro. Unter Berücksichtigung des aktuellen Gewinns dann auf 22 Euro!  

Seite: < 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... 985  >  
   Antwort einfügen - nach oben