RWE/Eon - sell out beendet?
In Frankreich sind die Strompreise jetzt schon 20 bis 25 % höher und für Deutschland würde man sich sicherlich etwas einfallen lassen, ähnlich der PKW Maut für Ausländer.
Außer die Hardcore Ökos zählt niemand freiwillig mehr für Strom. Aber dann französischen Atomstrom wollen, meine Fresse...
Mensch ... wie gut, dass es noch solche Realisten wie den chäcka gibt ...
keiner weiß mehr weiter......................................
Und solange RWE/EON noch Gewinne generieren halte ich Insolvenz und Verstaatlichung für weit hergeholt. Man sollte immer auch die technischen Gegebenheiten im Auge behalten, Grundlast und Netzstabilisation sind nur mit Konventionellen Kraftwerken zu bewerkstelligen. Strom muss in dem Moment erzeugt werden in dem er Verbraucht wird, und das in riesigen Mengen, auch nachts ohne Wind bei 20grad Minus .
Vor ca. 10 bis 15 Jahren, als China in seinem Wirtschaftstreben nicht wusste, wie sie sich mit Energie versorgen kann, ging praktisch alle zwei Tage ein neues Kohlekraftwerk an das Netz. Und zwar nicht für ein paar Jahre sondern für mindestens 40 bis 50 Jahre. Also ca. Jahr 2050. Einige Jahre später waren es dann nur mehr ein Kohlekraftwerk pro Woche. Westliche Unternehmen nutzten die chinesischen Bedingungen zur billigen Produktion ohne großartige Klimaauflagen erfüllen zu müssen und machten damit jede Menge Geld.
Der Supergau in Japan hatte zur Folge, dass die KKW vom Netz genommen wurden. Wohl kein anderes Volk hätte diese „Energielose Zeit“, so hingenommen wie es die Japaner taten. Damit die Industrie produzieren konnte, wurden die Haushalte regelmäßig vom Netz genommen. Das soll man in Bayern mal versuchsweise probieren!
Die letzten beiden Kriege im Irak und Kuwait dienten in erster Linie zur Sicherung der Versorgung Amerikas und des Westens mit fossiler Energie.
Windkraft oder Sonne hätte nicht einmal Ansatzweise nur einen Bruchteil des Energiebedarfs decken können.
Erst in den letzten Jahren wurden diese Produktionstechnologien vermehrt eingesetzt.
Zu glauben, man kann das klassische System so rasch umstellen, wie viele „Experten“ hier vorgeben, führt in kürzester Zeit zum Chaos. Es funktioniert nicht einfach so, dass man Energie aus Wind und Sonne gewinnt, einen Wechselrichter nachschaltet und schon bin ich im Versorgungs-Netz.
Für die dafür notwendigen Steuerungen laufen momentan gerade erst mal Forschung und Entwicklung an. Das gesamte Netz bedarf eines raschen Ausbaus. Wichtige Standards müssen durchgesetzt werden usw. und so fort.
Natürlich brauchen wir den Wechsel in die EE. Aber dazu benötigt es nicht nur das Know How der bisherigen Versorger, sondern viel Zeit Geld und Hirn. Solch Hysterien wie sie momentan veranstaltet werden, führen bestenfalls zu einem völligen Chaos und das wünsche ich niemandem.
Das war bei 20, 16, 12 Euro so, im Kurs war jedesmal alles eingepreist und nach unten durch die Dividende abgesichert.
Hahaha hohohohihihihahaha
Ich weiss nicht, was Sie wollen ....
13,75 E -hatte ich mitgeteilt.
Aber dennoch und ernsthaft: mir tut das leid, dass Sie und andere so Ihr Geld verlieren. RWE sehe ich weiter sehr schwach.
K + S läuft ja sehr gut. VW, zumindest in den letzten Tagen, wäre auch gut gewesen; da bin ich wegen der us-Kritik bearish.
So long.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...zichtigen-a-1064591.html
... und mein generelles Credo zum shitty deal:
https://m.youtube.com/watch?v=whlzFWwVv98
God bless you, especially DG ....
Hierfür sind also die Geschwister Scholl gestorben...
Mit seriöser Berichterstattung hat das ganze wenig bis nichts zu tun.
Ob solche total einseitigen Artikel noch Wirkung entfalten, bleibt abzuwarten.
Der Hedgefonds AQR Capital freut sich jedenfalls mit Sicherheit über diese Form der Berichterstattung.
Vorgestern haben sie ihre offene Leerverkaufsposition nochmal (um 120.000 Stück) vergrößert.
Die Richtung ist also klar.
Tesla-Manager greifen RWE und EON an.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...n-a-1064155.html
Na immerhin kann sich der Komiker nach 20 Monaten Rumgemurkse bei seinem ehemaligen Arbeitgeber als Tesla-Ex-Manager nennen.
:-))
Und schaffen wir das von Pendulum penetrant postulierte "W" noch in diesem Jahr.? Denn wie sagte einst schon Kostolany sein Vetter: "Neues Jahr, neues Glück!"