RWE/Eon - sell out beendet?
Seite 405 von 985 Neuester Beitrag: 21.07.25 20:34 | ||||
Eröffnet am: | 11.09.11 15:54 | von: sonnenschein. | Anzahl Beiträge: | 25.615 |
Neuester Beitrag: | 21.07.25 20:34 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 7.060.374 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.214 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 403 | 404 | | 406 | 407 | ... 985 > |
Sie haben ja riesige Gewinne, zumal sie zwischen 13-14 € die Leerverkäufe nochmal kräftig aufgestockt haben.
Ansonsten wird es ganz ganz dunkel am Horizont.
Vielleicht kann Terium unterhalb von 9.50 € nochmal so ein Interview raushauen.
Terium hat ja das Unternehmen übernommen, als die Kommunen noch das große sagen hatten. Mittlerweile ist im jedoch gelungen, wie er ja selbst in einem Interview sagte die Belegschaft auf eine neue Ausrichtung einzuschwören. Ich würde meinen, dies sollte man nicht unterschätzen.
Man hört auch schon dass das Festhalten von schwarzer und grüner Energie unter einem Dach möglicherweise genau die richtige Strategie sei um wieder auf Erfolgskurs zuzusteuern. Ich würde einen Manager der von der Finanzagentur Extel Thomson auf Platz eins gereiht wurde, auf keinen Fall unterschätzen.
Sollte es sich momentan noch um den ‚short selling storm’ handeln, so denke ich der wird wie üblich auch sein Ende finden.
Ganz ordentlich für ein paar gesprochene Sätze.
seht euch mal TESLA an , market cap von 28 MRD . man könnte 4 mal RWE kaufen , dass nur einmal seit 1945 einen verlust melden musste , und immer dividenden gezahlt hat , im vergleich zu TESLA dass noch nie divis gezahlt hat und seit jahren nur verluste schreibt ! die hoffnung stirbt zuletzt ,würde man da sagen .:) unglaublich , aber wahr .
den investoren reicht manchmal nur die GLAUBE , Amen :))
erzählt mir nichts vom "MARKT" und klugen investoren .
die besten bekommen auch mal eine erkältung , was solls .
RWE wird sich erholen ,nicht schnell ,aber sicher. ich gehe von einem kurs zwischen 20 -30 aus , spätestens ab 2022 .
nur ein paar fundamental wichtige fakten :
-der energieverbrauch steigt - vor allem wenn e-cars kommen sollten- ( EVUs = ölkonzerne der zukunft )
-atomkraftwerke sind wahrscheinlich weg ab 2022 ,
-keine speicher im GW-bereich weit und breit - EEs können nur eine relativ kleine rolle übernehmen
-drosselung des ausbaus der EEs, aus eben nachvollziehbaren gründen
-keine netze ( dauert lange bis die überhaupt mal stehen )
man sagt natürlich ,die zukunft wird gehandelt .
die frage ist : wie weit können denn investoren überhaupt in die zukunft schauen ?
Es ist im Übrigen nicht das Erste Mal.
Wie sagt man so schön...Reden ist Silber, Schweigen ist Gold...
Der sollte einfach mal seine Klappe halten und den gutbezahlten Job machen, den er inne hat. Denn, ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch woanders unterkommen könnte.
Einfach unglaublich, wie mediengeil so mancher CEO ist. Man könnte es verstehen, wenn er Erfolge zu verzeichnen hätte....oder wie ein Model aussehen würde....beides trifft nicht zu....also...Klappe halten und arbeiten....und nicht Alles zerreden...
Es sei denn, es läuft im Hintergrund irgendwas Anderes...vielleicht will der RWE billigst irgendwen aus den Niederlanden verkaufen...tstst..
Ich bin von RWE dermaßen überzeugt, dass ich niemals verkaufen werde.
Bei mir - in meinem Schaubild - gibt´s noch die Stationen
14a: Kurs fällt weiter
14b: Kurs fällt noch mehr
14c: Jetzt geht's im Sturzflug noch tiefer
14d: Die Bank ruft an und fragt: KÖNNEN WIR IHRE AKTIEN AUSBUCHEN ?
Multo spasso, diese Woche noch unter 10 E?.
Schlimm für diejenigen, die dem spirituellen Blüm-Nachfolger gefolgt sind ("Die Renten sind sicher - die Rückstellungen auch.") - und die dann zu 13,60 E und mehr gekauft haben.
Deshalb wird es den Re-Test des September Lows geben.
Wahrscheinlichkeit 10:1
Wenn die Prognose zutrifft, fühlt man sich bestätigt. Wenn sie nicht zutrifft, liegt es an etwas anderem.
Es gibt einfach zu viele Fehlsignale. Ich würde meine Entscheidungen nicht danach ausrichten.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...e-finanzierung-aus-1.2751546
Allianz-Konzern geht raus.
Moderation
Zeitpunkt: 24.11.15 13:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.11.15 13:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
So wie es sich momentan entwickelt, dürfte die Lösung für die Abwrackung und Entsorgung des radioaktiven Materials über eine Stiftung führen, in der die AKW-Betreiber ihre Mittel einbringen. Auch die Bundeshaftung wird hierbei nicht ganz ausgeschlossen sein.
Bei Betrachtung des Geschäftsmodells von RWE, ist aber erkennbar dass die Rücklagen aus dem Verdienst der (Braunkohle-)Kraftwerke abgeleitet sind. Eine völlig legale Methode.
Hierbei geht es ja nicht um einen Pappenstil sondern wirklich um richtig viel Geld. Kein Politiker kann das so rasch aus dem Ärmel schütteln, schon gar nicht seinen Wählern erklären, also muss er dafür Sorge tragen, dass die Einnahmen auch fließen können.
Ich denke bis Jänner kommenden Jahres werden die Ergebnisse auf dem Tisch liegen. Inwieweit die Politik dabei Rechte erhält, Zugriffe in unternehmerische Erträge zu haben und vor allem auf welche, wird man dann wohl erkennen können.
Aber eines dürfte sicher sein, die Kuh die man in Zukunft melken will, muss auf jeden Fall genug Milch geben!
Also mit einem Wort: Lächerlich!
http://www.sueddeutsche.de/politik/...er-fordert-rwe-heraus-1.2394154
Aktuell 10.60 € - es fehlen also noch schlappe 1.45 €
Das Terium Interview hat bis jetzt minus 550 Millionen € gebracht